"Passt wie die Faust aufs Auge": Kölns Erfolgsrezept unter Kwasniok

Shownotes

Der 1. FC Köln startet furios in die neue Saison. Was ist das Erfolgsrezept? Und welchen Anteil hat Trainer Lukas Kwasniok am gelungenen Saisonstart?
Außerdem: Der VfL Bochum steht mit drei Niederlagen aus den ersten vier Spielen mit dem Rücken zur Wand. Steht Trainer Dieter Hecking jetzt bereits vor einem Endspiel?

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Artikel: Kölns Nationalspieler: Kaminski glänzt für Polen, wieder ein El-Mala-Debüt Artikel: Bochums Manko: Neuer Speed - und ein altes Problem Artikel: Viel Lob für Tuchel nach "Fünf-Sterne-Auftritt" - Kanes Urteil über Serbien

Transkript anzeigen

00:00:02: Das hätten sich die FC-Fans wohl nicht mal in ihren kühnsten Träumen ausgemalt.

00:00:06: nach den ersten beiden Spieltagen, haben ihre Kölner bereits sechs Punkte auf dem Konto und begeisterten zuletzt mit einem furiosen, vier zu eins, die gegen Europa League-Teilnehmer SC Freiburg.

00:00:16: Aber was ist das Geheimnis der Domstädter?

00:00:17: und welchen Anteil hat Neu-Coach Lukas Quassenjörg am erfolgreichen Saisonstart?

00:00:21: Darüber sprechen wir gleich.

00:00:23: Außerdem gibt's wie gewohnt noch ein zweites Thema und da haben wir uns gedacht, komm, heute gibt's mal ein richtiges Kontrastprogramm.

00:00:29: Beim VfL Bochum läuft es in Liga II nämlich bislang überhaupt nicht.

00:00:33: Zuletzt musste man sich zu Hause gegen Preusen Münster mit eins zu zwei geschlagen geben und wurde von den eigenen Fans ausgipfiffen.

00:00:39: Welche Gründe gibt es für den Fehlstart mit nur drei Punkten aus vier Spielen?

00:00:43: Und wie viel Kredit hat Trainer Dieter Hecking noch bei den Verantwortlichen?

00:00:46: Darum geht's in Teil zwei der Folge mit Kickerreporter Oliver Bitter.

00:00:50: Jetzt sprechen wir aber erst mal über den ersten FC Köln.

00:00:52: Und dafür habe ich jetzt Kicker-Experte Jim, Decker in der Leitung.

00:00:55: Hi Jim!

00:00:55: Tollala, hallo!

00:00:57: Ja, Jim, drei Siegel aus den ersten drei Pflichtspielen, das nehmen die FC-Fans sicher ganz gelassen zu kennen, oder?

00:01:03: Ja, natürlich.

00:01:04: Es spricht auch niemand von Europa, außer alle in Köln.

00:01:07: Von daher, ja, natürlich, das gehört total dazu.

00:01:10: Alle drehen ein bisschen durch, aber ja, das hat man sich nach so einer Saison in der zweiten Liga und Transferspieler und so auch redlich verdient, dann mal ganz weit wegzuträumen.

00:01:19: Ja, dann lass uns doch den Saisonstall mal ganz nüchtern durchgehen.

00:01:22: Step eins war ja der DFB-Pokal gegen Regensburg.

00:01:26: Da hat man mit eins zu null gewonnen, hat Spielerichs nicht die ganze Zeit überzeugt.

00:01:29: Dann hat man gegen Mainz gewonnen, mit eins zu null auch lange Überzahl gespielt.

00:01:33: Und jetzt aber dieser ganz klare Sieg gegen den SC Freiburg, wo man auch wirklich überzeugt hat.

00:01:39: Siehst du denn da auch diese klare Weiterentwicklung?

00:01:42: spielerisch?

00:01:42: Ja, total.

00:01:43: Und das muss man schon so sagen, da haben sie sich sehr gut in die Saison gekämpft.

00:01:48: Das ist genau wie du gesagt hast.

00:01:50: Im Pokal gegen Regensburg war das eigentlich schon so, dass es eher ein Ärgernis war, spielerisch.

00:01:57: Trainer Lukas Quasignoc hat dann auch gesagt, da kann man eigentlich nicht viel mehr mitnehmen, als dass man weiter ist, fand er nicht so gut.

00:02:04: Gegen meins war es dann schon so, dass der Regner auch ein ganz anderes Kaliber einfach hatte.

00:02:08: Das hat man auch sehr gut geregelt, muss man sagen.

00:02:11: Genau die Kölner haben da die Nadelpunkte, Nadelstiche gesetzt, die man setzen muss.

00:02:18: Ja natürlich auch ein bisschen glücklich dann letztendlich für sich entschieden aber sie haben es eben für sich entschieden.

00:02:23: Und gegen Freiburg die spielen ja auch haben vergangenen Song auch oben mitgespielt.

00:02:29: Das dann so zu machen klar diese euphorie.

00:02:31: Fünfzig tausend in köln-müngersdorf im nacken ich glaube da würde ich dann auch plötzlich drei klassen besser sein als ich.

00:02:37: Normalerweise wäre aber ja das haben sie einfach super gut gemacht.

00:02:41: und.

00:02:43: Muss man schon sagen, dass sie sich da sehr in so einen kleinen Rauschen gespielt haben, auch wenn es natürlich erst drei Spiele jetzt waren.

00:02:49: Und man trotz aller verrückter Euphorie muss man die Jackenkölner ab und zu einfangen.

00:02:56: Es ist noch alles sehr jung in der Saison.

00:02:58: Ja, aber es war auf jeden Fall schon auffällig gut.

00:03:00: Und aufgefallen ist auch Lukas Quassenjörg mit seinem Kölner-Trikot, das er an der Seitenlinie getragen hat, hat dadurch auch noch mal auf jeden Fall die Crowd mitgenommen.

00:03:09: Was würdest du denn sagen, welchen Anteil hat er denn am guten Saison statt der Kölner?

00:03:14: Ein Risiken.

00:03:15: Es gibt so ein paar Standorte, da spielt das drum herum eine größere Rolle.

00:03:19: Und Köln ist einer dieser Standorte.

00:03:21: Da ist es so, wenn die ganze Stadt fiebert und gut drauf ist und alle Jäck durchdrehen.

00:03:26: Dann überträgt sich das einfach auch auf die Mannschaft auf Skysburg heim auf alles drum herum.

00:03:31: Das geht zum großen Teil einfach auch auf Quasniux Konto der abseits des Platzes wahnsinnig nahbar ist und der aber auch ja wir so schön kicker interview gesagt hat sprich wie in der Schnabel gewachsen ist der haut auch mal einen raus.

00:03:44: Das lieben die Kölner da kann man sich gar nicht von frei machen dass man das irgendwie gut findet und das strahlt dann auch auf die Mannschaft zurück.

00:03:51: also das schaukelt sich da alles ein bisschen hoch.

00:03:55: Das ist schon einfach eine ganz andere Art, die mit ihm jetzt da Einzug erhalten hat.

00:04:00: Wo man schon sagen muss, ja, das passt einfach wie Faust aufs Auge zu statt Köln.

00:04:05: Ja, also neben dem Platz und in persönlicher Hinsicht passt es also wirklich richtig gut.

00:04:10: Aber was würdest du denn sagen, ist denn in spielerischer Hinsicht so das Stärkste, was dir jetzt auffällt?

00:04:15: Was ist das Erfolgsrezept der Kölner unter Lukas Quassiong?

00:04:18: Also ganz klar ist zu erkennen, dass es ja ... Ein Plan gibt, der sehr viel Flügelspiel beinhaltet.

00:04:27: Es war in Mainz schon so, dass ja quasi eine Halbfeld-Flanke von der rechten Seite dann den einlaufenden Marius Bilder schön butterreich aus Köpfchen gefallen ist.

00:04:36: Jetzt gegen Freiburg war es wieder so, dass im Grunde genommen über die beiden Außenbahnen sehr, sehr viel ging.

00:04:42: Von der einen Seite quer rüber und dann steht da am langen Pfosten jemand, der damit was anfangen kann.

00:04:49: hat einfach schon einen sehr, sehr klaren Plan, den sie momentan sehr gut ausspielen.

00:04:53: Sie haben auch viel Tempo in Köln, Jakub Kaminski zum Beispiel ist da zu nennen, den sie aus Wolfsburg ausgeliehen haben.

00:05:00: Das ist auch mit der Nationalmannschaft ziemlich gut gespielt mit Polen.

00:05:04: Und das ist ja dann so jemand, der bringt noch mal eine Komponente rein, einfach mit Tempo die Flügel auch aufzubrechen, da in die Tiefe zu gehen.

00:05:12: Das suchen sie eben, da schicken sie die Leute immer wieder vor.

00:05:14: Bülter ist ja auch jemand.

00:05:16: der im Zentrum jetzt gespielt hat, aber dem diese Außenstürmerrolle liegt und der da auch herkommt, der auch Tempo mitbringt.

00:05:24: Und da spielen sie natürlich dann so ein bisschen mit dem Gegner, schicken dann immer mal links, mal rechts, Jan Thielmann hat dann rechts gespielt, schicken die immer mal wieder in die Tiefe.

00:05:31: und ja, das klappt dann nicht immer, aber oft genug, dass dann ja was rumkommt.

00:05:36: Also das hat sich quasi schon sehr gut ausgedacht und hat ja dieses Spielprinzip schon sehr gut auch auf die Stärken der Mannschaft zurechtgeschnitten.

00:05:44: Ja, dann lass uns doch abschließend nochmal den Bogen spannen.

00:05:47: Letzte Saison hast du mit deiner Prognose Köln würde sicher aufsteigen recht behalten und das hast du auch immer gesagt, auch als es nicht gut gelaufen ist.

00:05:56: Deswegen sind wir jetzt natürlich besonders gespannt.

00:05:58: Was hältst du denn in dieser Saison für möglich?

00:06:00: Ist denn vielleicht sogar mehr als der Klassenerhalt drin für die Kölner?

00:06:04: Also der Klassenerhalt ist absolut drin.

00:06:06: Das ist ein bisschen so wie mit dem Aufstieg letztes Saison.

00:06:10: Das ist ein erreichbares Ziel, würde ich mal sagen.

00:06:13: Da sind alle Zutaten für vor Ort.

00:06:15: Das kann man und sollte man schaffen, zwei oder drei andere Teams hinter sich zu lassen.

00:06:21: Absolut machbar.

00:06:22: Darüber hinaus.

00:06:23: Ich bin da immer ein bisschen vorsichtig.

00:06:25: Man weiß nie, momentan sieht sich es so aus, als ob sich die Mannschaft ein bisschen in den Raus gespielt hat.

00:06:30: Aber in köln das muss man auch sagen da sind ja eben viele da die diesen abstieg dann auch miterlebt haben.

00:06:37: Die wissen wie schwer es in der zweiten liege war und ich glaube dass alle da die ja den realismus auch haben zu wissen okay das ist jetzt bundesliga das ist ein anderes kalibre.

00:06:46: wir haben uns verstärkt wir machen das gerade ganz gut aber wir lassen die fans jetzt mal ein stück weit träumen.

00:06:54: der Fokus der Mannschaft ist ganz klar Klassener halt da hat auch nach dem vier zu eins mal das Bülter stand uns in der Mixon entgegen und da wurde ein bisschen so versucht aus dieser Reserve zu locken.

00:07:03: Nur ganz trocken gesagt Klassener alt ja und ich glaube das wissen sie das tut denen auch gut.

00:07:08: Wie das dann immer so schön ist.

00:07:09: ja wenn du dich auf deine Aufgaben konzentrierst dann.

00:07:12: Und irgendwann vielleicht nichts mehr zu verlieren hast weil du schon ganz gut dastehst.

00:07:16: wer weiß ob es dann vielleicht noch einen kleinen Ausreißer nach oben geben könnte.

00:07:21: So ins gesicherte Mittelfeld.

00:07:23: Ich glaube Europa ist ein bisschen in wenig weit weg noch.

00:07:27: Aber alles darunter ist durchaus machbar und da ist der SFZ Köln schon auf einem guten Weg, würde ich sagen.

00:07:33: Ja, vielleicht rutscht man dann ja aus Versehen noch irgendwo rein.

00:07:36: Danke Jim, für heute.

00:07:37: Wenn es so weitergeht, sprechen wir uns bestimmt noch ganz, ganz, ganz oft diese Saison.

00:07:40: Bis dann.

00:07:41: Ciao, ciao.

00:07:41: Wer weiß, wo die noch hinrutschen.

00:07:42: Bis dann.

00:07:44: Ja und hier würde uns auch eure Meinung interessieren, wo landet Köln denn am Ende der Saison?

00:07:48: Schreibt's uns gerne in die Kommentare oder stimmt auf Spotify ab.

00:07:52: Und bevor wir nach Bochum schauen, geht's hier wie gewohnt weiter mit den News des Tages.

00:08:01: Die englische Nationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation einen Kantasie gefeiert.

00:08:06: Mit fünf zu null gewann die Free Lines in Belgrad gegen Serbien.

00:08:10: Gerade für Coach Thomas Tuchel dürfte es ein echter Befreiungsschlag gewesen sein.

00:08:14: Denn trotz auch bisher guten Ergebnissen wurde die englische Nationalmannschaft häufig für ihre unansehnliche Spielweise kritisiert.

00:08:21: Nun überschütten die englischen Medien die Mannschaft geradezu mit Lob.

00:08:25: Die Details könnt ihr in einem Artikel nachlesen.

00:08:27: Den Link habe ich euch in die Show Notes gepackt.

00:08:30: Und auch die deutsche U-U-I kann sich über einen überzeugenden Auftritt und fünf zu null Sieg freuen.

00:08:36: Der DFB-Nachwuchs um Kapitän Finjels zeigte der lättischen Mannschaft im EM-Qualifikationsspiel ihre Grenzen auf.

00:08:50: Und jetzt kümmern wir uns noch, wie versprochen, um ein Sorgenkind in der zweiten Liga, den VFL Bochum.

00:08:56: Gut, dass ich zum Ausgleich den stets gut aufgelegten Kickerreporter Oliver Bitter in der Leitung hab.

00:09:01: Hi, Oliver.

00:09:02: Sorgenkind ist richtig.

00:09:03: Hallo, Frederik.

00:09:05: Oliver, die Saison startet überhaupt nicht so, wie man sich das in Bochum vorgestellt hat, nach drei Niederlagen aus vier Ligaspielen und der Eins-zu-zwei-Heimbleite gegen Preusen Münster.

00:09:14: Wie siehst du denn den Saisonstart der Bochuma?

00:09:17: Ja, ich habe es gerade mal überlegt.

00:09:18: Feiertage in Bochum und Partystimmung.

00:09:20: Es gab am Samstag mal eine große Party an der Kastropor Straße beim Abschiedsspiel von Totolo Silla.

00:09:25: Ansonsten eher lange Gesichter, würde ich sagen, zum Saisonstart.

00:09:28: Drei Niederlagen und nur ein Sieg.

00:09:30: Und da hatten die Bochum auch noch ein bisschen Glück, da haben sie halt ein Überzahlgespiel gegen Elversberg.

00:09:34: Sie haben ein relativ gutes Spiel gemacht gegen Schalke.

00:09:37: Ein Spiel, das du eigentlich nicht verlieren darfst, gehen noch in Führung.

00:09:40: Aber auch da waren halt die Mängel zu sehen.

00:09:43: Also leichte Fehler hinten und vorne zu wenig kreativ, zu wenig Chancen.

00:09:47: Das war auch so ein bisschen typisch.

00:09:48: Also höchste Zeit muss man sagen, aus Bochumer Sicht für die Trendwende, das haben sie sich ganz anders vorgestellt, wollten direkt oben mitspielen.

00:09:55: Obwohl kein klares Saisonsziel formuliert wurde, aber ja, der vorfühle Bochum gehört halt zu den Top drei so finanziell in der Zweideliga.

00:10:02: Und dann war klar, dass man versucht mit aller Macht sofort wieder zurückzukommen.

00:10:05: Und da sind es im Moment nach vier Spieltagen ein ganzes Stück von entfernt.

00:10:08: Ja, dann lass uns jetzt mal auf Ursachenforschung gehen.

00:10:11: Wir haben hier im Podcast auch schon am Ende der letzten Saison darüber gesprochen, dass diese Umstellung vom Abstiegskampf in der Bundesliga zum Aufstiegsaspiranten in der zweiten Liga schwierig werden könnte.

00:10:21: Ist das denn jetzt tatsächlich auch das Hauptproblem?

00:10:23: Ja, genau.

00:10:24: Also, das ist immer so ein Thema.

00:10:25: Dieter Hecking hat ja auch gewarnt, er kennt sich auch aus, er ist ein ganz erfahrene Trainer, der hat auch gewarnt, dass halt viele Clubs aus der Bundesliga abgekriegt sind und gesagt haben, wir wollen direkt wieder hoch und hatten riesen Schwierigkeiten, sind dann schon erst sogar durchgereicht worden in der zweiten Liga.

00:10:38: Weil du eben ganz anders spielen musst.

00:10:40: Der VfL-Buchum ist jetzt ganz anders gefordert.

00:10:42: Mit viel mehr Ball besitzt als noch in der Bundesliga, musst du die ganze Spielweise umstellen.

00:10:48: Ja, und das war alles bis jetzt so ein bisschen eindimensional.

00:10:50: Zu wenig kreativ im Mittelfeld.

00:10:53: Das ist für mich eines der Hauptprobleme nach wie vor.

00:10:56: Da gibt es zwei Jugendspieler, die schon gut performt haben, wie Charles Wädchen zum Beispiel, wie Franzis Annika.

00:11:02: Die haben ganz gute Ideen, die bringen Tempo mit, die sind kreativ im Zentrum.

00:11:06: Aber so richtig hat es noch nicht funktioniert.

00:11:08: und Dieter Erkinger hat auch gesagt, eines der Hauptprobleme war halt, dass wir nicht ins letzte Drittel gekommen sind und nicht viele Chancen rausgefühlt haben.

00:11:15: Deshalb haben sie ja auch ganz spät noch mal nachgelegt auf dem Transfermarkt.

00:11:18: und ja, ganz spannend, was sich da jetzt entwickelt mit der Truppe jetzt wo sie einigermaßen komplett ist.

00:11:23: Ja, du hast es schon gut übergeleitet.

00:11:25: Lass uns nochmal auf den Deadland Day schauen.

00:11:26: Da hat man gleich zwei Angreifer nochmal ausgeliehen, Farid Alpha Ruprecht kommt von Bayer Leverkusen und... Noch mal spannender wahrscheinlich Michael Oberfemi von Burnley aus der Premier League bringt auch die Erfahrung von forty-fünf Premier League Spielen mit.

00:11:40: Ist der Kader denn damit abschließend auch auf dem Papier gut genug aufgestellt für den Turnaround?

00:11:46: Also zumindest wird sich das total interessant an, was die da gemacht haben.

00:11:49: Und wenn man die Jungs sieht im Training und das Test hier gegen Lüßburg sieht, das sind zwei Burschen, die total schnell auf den Beinen sind und daher sehr schwer zu stoppen.

00:11:59: Es wundert mich natürlich nur ein bisschen, dass man bis zum Deadland Day wartet und dann irgendwie versucht, eine Wäsche im Kader noch zu beheben.

00:12:06: Weil das war schon sehr deutlich, dass die Geschwindigkeit insgesamt fehlte.

00:12:10: Es fehlte auch die Möglichkeit, vier, drei, drei zu spielen.

00:12:12: Das kannst du jetzt natürlich mit diesen beiden.

00:12:14: Also, das sind spannende Jungs.

00:12:16: Fahret Alfa Rupprich mit neunzehn Jahren ausgeliehen von Bayer Leverkusen.

00:12:20: Das ist ja schon so ein Gütesiegel, wer einer in Leverkusen ist und soll sich entwickeln.

00:12:24: Und Bayer sagt, das ist ein Junge, auf den wir setzen in den nächsten Jahren.

00:12:28: Der hat natürlich ein Albsherr nicht gespielt, also es wird schon noch ein bisschen dauern, bis er dann seinen Rhythmus hat und schon helfen kann.

00:12:34: Und eher so eine Soforthilfe, würde ich sagen, ist Michael Oberfemin, also so eine richtige Kante.

00:12:39: Ein Ehre mit neigerianischen Wurzeln, der bringt unheimliche Speed mit auf den Flügel oder auch als zweite Spitze im Zentrum.

00:12:46: Den spielt man auch nicht mal so eben weg, ein Meter siebzig groß und sehr kompakt.

00:12:50: Also ich bin wirklich sehr gespannt, wie die beiden Jungs jetzt aufspielen in der zweiten Liga.

00:12:55: müssen sich natürlich noch eingewöhnen und das umsetzen, was Dieter Häckling sich vorstellt.

00:13:01: Aber also da haben die Bucher mal wirklich mal zwei an Land gezogen, die man hier noch gar nicht so kennt und wo es richtig spannend ist zu beobachten, wie die jetzt performen.

00:13:10: Am Freitag können sich die beiden dann zum ersten Mal in einem Pflichtspiel beweisen gegen Paderborn.

00:13:16: Könnte es denn bei einer Niederlage bei diesem Saisonstart dennoch schon das letzte Spiel von Dieter Häckling an der Seitenlinie bei den Buchermann sein?

00:13:23: Also die Stimmung war schon so ein bisschen auf der Kippe beim letzten Eischof über der Niederlage gegen Münster.

00:13:29: Da hatten die Fans geredet bedarf.

00:13:31: Dann sind das die üblichen Bilder, die die Spieler gehen in die Kurve, ganz bedrottelt, die Kopfschneuerung geht, müssen sich dann erst mal Beschimpfungen anhören.

00:13:38: Dann kam wieder aufnundernder Beifall.

00:13:41: Aber es ist klar, wie du sagst, also es hängt sehr viel von diesem Spiel ab in Paderborn.

00:13:45: Das kann so ein Stimmungsaufheller werden bei einem Sieg oder einer ordentlichen Vorstellung.

00:13:50: Aber wenn es dann wirklich die vierte Niederlage gibt im fünften Spiel, dann werden natürlich viele Fragen gestellt, wobei sich der Sportdirektor Dirk Duvner natürlich schon hinter Dieter Hecking gestellt hat und sagt, das ist halt ein erfahrener Mann, der kennt sich aus mit schwierigen Situationen, der wird es schon hinfiegen.

00:14:07: Hecking hat ja auch schon bewiesen, dass er schwierige Situationen meistern kann.

00:14:10: Er hat eine riesige Erfahrung aus etlichen Jahren.

00:14:13: Er hat gezeigt, dass er eine Mannschaft zusammenbringen kann und formen kann.

00:14:16: Das ist jetzt die Hoffnung in Bochum, aber es ist ganz klar, es wird sehr ungemütlich, wenn es dann wirklich in Paderborn die Niederlage geben sollte.

00:14:22: Ja, dann drücken wir auf jeden Fall den VfL-Fans die Daumen, dass die Trendwende gelingt und dann noch viele weitere Spiele mit Dieter Hecking folgen werden.

00:14:30: Danke Oliver für heute und bis zum nächsten Mal.

00:14:32: Ciao, ciao.

00:14:33: Haha,

00:14:33: ja, bitte schön.

00:14:34: Ciao.

00:14:35: Ja, richtungsweisende Zeiten sind's also gerade in Bochum und in Köln, auch wenn beide gerade zugegebenermaßen in unterschiedlichen Welten unterwegs sind.

00:14:42: Wir bleiben natürlich dran.

00:14:44: Und das war's dann von Kicker Daily für heute.

00:14:46: Wenn euch die heutige Folge gefallen hat, dann freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung.

00:14:50: Lasst uns auch euer Feedback gerne in den Kommentaren oder per Mail an dailyatkicker.de wissen.

00:14:56: Morgen gibt's uns dann wie gewohnt wieder auf die Ohren.

00:14:58: Bis dann.

00:15:02: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr, Producer Louis Glatzel, CVD André Deseschi.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.