Alle Episoden

"Heikle Angelegenheit": Diese Aufgabe erwartet Polanski jetzt

12m 48s

Eugen Polanski ist bei Borussia Mönchengladbach vom Interims- zum Cheftrainer befördert worden. kicker-Reporter Jan Lustig erklärt, warum diese Lösung Sinn macht - und vor welchen Herausforderungen Polanski jetzt steht. Außerdem: Auf der Jahreshauptversammlung des 1. FC Nürnberg gibt es keinen neuen Vertrag für Miroslav Klose, dafür aber interessante Zahlen zu vermelden.

“Andere sind viel weiter”: Wo steht das DFB-Team nach dem 6:0-Statement?

“Andere sind viel weiter”: Wo steht das DFB-Team nach dem 6:0-Statement?

16m 41s

Wo steht die deutsche Nationalmannschaft nach dem 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei zum Ende der WM-Qualifikation? Und was sind die Hauptaufgaben von Bundestrainer Julian Nagelsmann im nächsten halben Jahr, um eine möglichst erfolgreiche WM spielen zu können? Diese Fragen besprechen wir mit kicker-Chefreporter Oliver Hartmann, der im zweiten Teil der Folge als Leipzig-Experte auch den guten Bundesligastart von RB erklärt.

"Es warten alte Gespenster": Verpasst Italien die dritte WM in Folge?

15m 14s

Der VfL Wolfsburg befindet sich auf der Suche nach einem neuen Trainer und einem neuen Manager. kicker-Reporter Thomas Hiete erklärt den aktuellen Stand. Außerdem: Italien muss mal wieder in die WM-Play-offs. kicker-Korrespondent Oliver Birkner spricht über die Lage bei der Squadra Azzura.

Transfer-Ranking: Welcher Bundesligist den besten Sommer hatte - und warum

Transfer-Ranking: Welcher Bundesligist den besten Sommer hatte - und warum

15m 50s

Knapp ein Drittel der Bundesliga-Saison ist vorbei, Zeit für eine erste Transfer-Bilanz: Welcher Manager hat im Sommer den besten Job gemacht? Gemeinsam mit kicker-Redakteur Jim Decker küren wir den Transfer-Champion der Bundesliga. Außerdem: Der FC Barcelona und der spanische Fußballverband liegen im Clinch um Lamine Yamal. Die Hintergründe des Zoffs.

"Im Frühjahr eigentlich schon einig“: Daran hakt Bayerns Upamecano-Deal

15m 33s

Auf der Erfolgswelle treibend, möchte der FC Bayern München lieber heute als morgen den auslaufenden Vertrag mit Dayot Upamecano verlängern, noch aber ist keine Einigung erzielt. Woran hakt der Deal noch? Das ist ebenso Thema in der heutigen Folge kicker daily wie der Blick voraus auf die beiden kommenden Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Es geht um die WM-Qualifikation - zunächst ohne Kapitän Joshua Kimmich.

“Großer Wille und Zusammenhalt”: Warum Werder von Europa träumen darf

“Großer Wille und Zusammenhalt”: Warum Werder von Europa träumen darf

14m 44s

Der SV Werder Bremen legt nach einem missglückten Saisonstart eine Serie hin und steht auf Rang 8. „Träumen ist erlaubt“, sagt kicker-Reporter Michael Richter, der außerdem erklärt, in welchen Bereichen sich Bremen noch steigern kann.
Zudem schauen wir nach Darmstadt, wo ein unterschätztes Mittelfeld-Duo seinen Teil zur guten Form der Lilien beiträgt.

Kaum Top-Gegner: Wie nachhaltig ist Stuttgarts Erfolg?

Kaum Top-Gegner: Wie nachhaltig ist Stuttgarts Erfolg?

15m 26s

Der VfB Stuttgart verbringt die aktuelle Länderspielphase auf Champions-League-Platz 4. Was macht die Schwaben bisher so erfolgreich? Warum läuft es in der Europa League bislang nicht ganz so rund? Dazu werfen wir einen Blick auf die U-17-Nationalmannschaft, die sich bisher durch die 48er-WM in Katar mogelt. Was ist noch drin für das Team von Trainer Marc-Patrick Meister?

"Disziplin ein großes Problem": Wer kann Wolfsburg noch retten?

14m 0s

Krise in Wolfsburg, Krise in Dresden: Der VfL trennt sich von Trainer Paul Simonis, kicker-Reporter Thomas Hiete schätzt die Lage ein und verrät, warum sich auch die Bosse Sorgen um ihren Job machen müssen. Dynamo hat derweil Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel freigestellt. kicker-Experte Lucas Böhme erklärt, warum.

"Ein Klassenunterschied": Das fehlt dem BVB noch zum Top-Team

13m 41s

Der BVB wird von Manchester City zurechtgewiesen und findet sich im Niemandsland der Champions-League-Tabelle wieder. Was fehlt den Dortmundern noch, um echte Top-Teams schlagen zu können?
Außerdem: Warum müssen in Hoffenheim gleich zwei Geschäftsführer gehen?