"Bislang erbärmlich wenig": Was bei Hertha BSC schiefläuft
Shownotes
Die Stimmung bei Hertha BSC ist komplett gekippt. Nach vier Spieltagen steht der selbst ernannte Aufstiegskandidat noch ohne Sieg auf dem 17. Platz. Welchen Anteil hat Trainer Stefan Leitl an der sportlichen Talfahrt? Und ist der Kader um Reese, Cuisance und Co. überbewertet? Außerdem: Der HSV hat sich in letzter Sekunde namhaft verstärkt – aber wie bekommt man als Aufsteiger zwei Profis vom FC Arsenal? Und was kann man vom Gastspiel der Hamburger in München erwarten?
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de
kicker-Artikel zur heutigen Folge:
WM-Tickets: Über 1,5 Millionen Anmeldungen in 24 Stunden
Als Kompany entschied, den HSV zu verlassen: "Ich war so sauer"
Transkript anzeigen
00:00:02: Untertitel im Auftrag des ZB.
00:00:03: Der HSV ist zurück in der Bundesliga.
00:00:05: Okay, das dürfte jetzt für die meisten wirklich nichts Neues sein.
00:00:08: Aber jetzt steht mit dem Duell gegen den FC Bayern direkt am dritten Spieltag ein echter Bundesliga-Klassiker an.
00:00:14: Auch deshalb schauen wir heute nach Hamburg und auf die sportliche Lage.
00:00:18: Was ist drin gegen die großen Bayern und was kann man von den beiden Neuzugängen vom FC Arsenal erwarten?
00:00:23: Und wie lässt sich der Saisonstart ganz allgemein einordnen?
00:00:26: Darüber sprechen wir gleich.
00:00:28: Außerdem schauen wir nach Berlin zur Hertha, die den Saison dass der Flugstart wirklich ordentlich verpatzt hat.
00:00:34: Ohne Sieg und mit nur zwei Punkten steht man vor dem fünften Spieltag auf Tabellenplatz.
00:00:40: Natürlich viel zu wenig für den Hauptstadtclub mit Ausstiegsambitionen.
00:00:44: Im zweiten Teil gehen wir deshalb mit Kickerreporter Steffen Rohr auf Ursachenforschung.
00:00:48: Und damit hallo und herzlich willkommen zu Kicker Daily am Freitag.
00:00:51: Es ist schon fast Wochenende.
00:00:53: Und wir starten jetzt beim HSV.
00:00:54: Und mit Kickerreporter Sebastian Wolf.
00:00:57: Hei, Sebastian.
00:00:58: Hallo, Frederik.
00:01:01: Ja, Sebastian, der HSV spielt am Samstag gegen den FC Bayern München.
00:01:05: Das sind doch genau die Spiele, auf die man bei den Hamburgern so lange gewartet hat, oder?
00:01:09: Ja
00:01:09: und na, in Merlin Pulsino hat das gestern tatsächlich in der Pressekonferenz gesagt, dass sie hart dafür gearbeitet haben, um wieder Punktspiele beim FC Bayern bestreiten zu dürfen.
00:01:18: Und natürlich Hamburg, München, da kommt direkt was.
00:01:22: Erinnerungen an die letzten Jahre.
00:01:24: Die Bilanz der letzten acht Gastspiele in München liegt bei Nullpunkten und drei zu fünfzig Tor.
00:01:30: Und insofern ist diese Vorfreude sicherlich auch ein Stück weit getrübt.
00:01:33: Und ich glaube, bei den Fans ist auch so ein bisschen böse Erneuerung dabei.
00:01:37: Jetzt an den ersten beiden Spieltagen gab es ja mal ein verlorenes Stadtdörbe gegen den FC St.
00:01:42: Pauli mit Null zu zwei und dann noch das Null zu Null gegen Gladbach am ersten Spieltag.
00:01:47: Wie würdest du denn den Saisonstart der Hamburger bewerten?
00:01:50: Der Staat ist relativ erwartbar gerade.
00:01:52: Wenn man gerade sich die Vorbereitung angeguckt hat, dann ist da offensichtlich geworden, dass bei dieser neuen Systemumstellung auf den drei, vier, drei, auf die Akzentuierung, auf mehr Defensive, dass da die Offensive drunter gelitten hat, dass wenig Durchschlagskraft nach vorne da ist.
00:02:05: Da muss man natürlich dazu sagen, dass mit Jusof Pausen und Jean-Luc Domper auch noch die wahrscheinlich besten oder mit gefährlichsten Offensivspieler gefehlt haben, zumindest nur für gut Joker Einsätze infrage kam.
00:02:16: Insofern war das Bild, was ich gegen Sankt Pauli und gegen Menschen Gladbach dargestellt hat, einigermaßen erwartbar.
00:02:22: Gerade in Gladbach hat man gesehen, dass diese Mannschaft kompakt verteidigen kann und kompakt stehen kann, das aber natürlich Mittel nach vorne fehlen.
00:02:29: Ja, dann lass uns mal ganz kurz noch ein bisschen zurückgucken.
00:02:31: zum Deadline-Data, liegt jetzt schon über eine Woche zurück.
00:02:34: Aber da konnte man sich beim HSV noch mal richtig namenhaft verstärken.
00:02:38: Zum einen kam Offensivstrategie Fabio Viera und auch Mittelfeldmotor Sambi Locomba vom FC Arsenal jeweils.
00:02:45: Jetzt haben die beiden schon ein paar Trainingsanhalten und auch ein Testspiel absolviert.
00:02:49: Könnten die denn deiner Einschätzung nach echte Gamechanger für die Hamburger werden?
00:02:53: Es sind auch jedenfalls zwei Spieler, die die Ballqualität oder das Spiel mit dem Ball deutlich verbessern werden.
00:02:59: Sambilo Conga ist ein offensiver Sechser oder Achter, wie man es nimmt.
00:03:03: Auf jeden Fall einer, der wahrscheinlich dann auf dieser Doppel sechs agieren wird und jemand, der das Spiel dann mit nach vorne tragen soll aus dieser Position.
00:03:10: Das ist etwas, was gefehlt hat.
00:03:12: Und Fabio Verra.
00:03:13: Der soll vom rechten Flügel aus quasi in Zentrum ziehen, also so einen rechtsaußen Spielmacher.
00:03:19: Beide haben eine tolle Vita, beide haben eine große Vergangenheit, aber beide haben natürlich auch Gründe, weswegen sie nun in Hamburg spielen und nicht mehr in London.
00:03:27: Das gab ein Karriereknick, dann kann man natürlich sagen, wenn sie den nicht hatten, dann wären sie für den HSV gar nicht in Frage gekommen.
00:03:33: Und trotzdem muss man halt schauen, A, sind sie diese Verstärkung?
00:03:38: und B, passen sie auch in diese Idee, denn die Idee von Merlin Polzin war eigentlich ja darauf ausgerichtet, kompakter zu sein, unangenehmer zu sein.
00:03:45: Und jetzt ist eindeutig so, dass zwei Fußballer geholt wurden, Fußballer in Anführungsstriche gesetzt, die einfach diese spillerische Komponente steigern sollen.
00:03:55: Ja, du hast es gesagt, der Saisonstart war eigentlich so, wie er erwartbar gewesen ist.
00:04:01: Aber würdest du trotzdem sagen, dass diese schon namenhaften Transfers am Deadline-Day zeigen, dass man doch nicht ganz so zufrieden mit dem Saisonstart war?
00:04:09: Also auch da würde ich mit Ja und Nein antworten, weil es war eigentlich seit Wochen kommuniziert, dass für die Offensive noch Nachverpflichtung getätigt werden sollen.
00:04:17: Dass es dann ein Doppelpack geworden ist, war sicherlich eine Situation geschuldet, dass sich da eine glückliche oder glückliche Umstände ergeben hatten, diese Spieler beide bekommen zu können.
00:04:27: Aber eine unmittelbare Reaktion auf das Derby oder auf den Start mit einem Punkt ist dieser Doppelpack nicht.
00:04:33: Genauso wie Luca Wuskowicz, da war einfach... Die Situation, die das diese Spieler spät zu bekommen, war Luca Wuskowicz.
00:04:40: Werden er uns da der HSV lange, lange drum gepokert, sich lange drum bemüht und hat auch lange das Bekenntnis vom Spieler.
00:04:45: Wenn Arsenal mich wieder verleiht, dann will ich nach Hamburg aufgrund der Vorgeschichte mit seinem Bruder.
00:04:49: Aber es hat dann halt aufgrund... Und das haben wir ja auch an mehreren Standorten festgestellt.
00:04:53: Die Engländer diktieren den Markt und es hat einfach aufgrund dessen so lange gedauert, dass diese Spieler letztlich zu Last Minute Transfers wurden.
00:05:00: Ja, du hast es ganz am Anfang schon angerissen.
00:05:03: München ist für den HSV ja nicht unbedingt das beste Pflaster mit den drei zu fünfzig Toren in den vergangenen acht Duellen.
00:05:10: Mit welchem Ziel reißt denn der HSV jetzt am Samstag nach München und was ist denn deiner Meinung nach tatsächlich auch drin?
00:05:16: Melin Pozina gestern, dieses schöne Bild gebraucht vom Bus, den sie natürlich nicht parken wollen, sondern dass sie schon auch ihren Fußball spielen wollen.
00:05:25: Ich finde, er hat in der Pressekonferenz den ganz guten Balance gefunden, da nicht irgendwelche Luftschlösser zu bauen und von Punktgewinnen oder Überraschungssieg zu fabulieren und doch deutlich zu machen, dass er halt von seiner Mannschaft Grundelemente, die ihm wichtig sind, da unbedingt sehen will.
00:05:41: Und das ist wahrscheinlich auch eine reale Rangehensweise, genauso in seiner Aufstellung zum paar Wackelkandidaten.
00:05:47: Lokonga ist nicht ganz fit, der hat ein paar Probleme.
00:05:50: Torunariga hat ein paar Probleme.
00:05:51: Dompeh hat ein paar Probleme.
00:05:52: Jetzt auch wieder Josef Pausen.
00:05:54: Ich könnte mir vorstellen, gerade mit Blick auch auf das Spiel danach, denn danach ist das erste Heimspiel gegen den ersten FC Heidenheim.
00:06:00: Also wirklich der erste Gegner, mit dem man sich mutmaßlich so richtig auf Augenhöhe befindet, dass man diese Spieler, die jetzt so auf fifty-fifty stehen, vielleicht in München nicht ins Feuer schickt, sondern sie dann einfach... gegen Heidenheim parat hat, auch wenn Merlin Pulsin das so niemals sagen würde und so wahrscheinlich auch nicht sagen kann.
00:06:18: Realistisch muss man sagen, gerade auch für die Bayern gegen Leipzig gespielt haben, alles was sich im Rahmen hält, wäre dann für den HSV ein annehmbares Ergebnis.
00:06:26: Also gegen den FC Bayern genießen und gegen Heidenheim punkten, das könnte ja dann das Credo sein für den HSV.
00:06:31: Danke Sebastian für heute und bis zum nächsten Mal.
00:06:34: Ciao ciao.
00:06:35: Sehr gern.
00:06:35: Ja, also mit einem Hamburger Sieg in München rechnet wohl wirklich keiner, oder?
00:06:39: Stimmt doch in unserer Spotify-Umfrage ab.
00:06:42: Ich lasse mich da auch gerne eines besseren belehren.
00:06:44: Und bevor wir zu härter schauen, gibt's jetzt die News des Tages.
00:07:00: haben sich laut FIFA mehr als eins Komma fünf Millionen Fans aus zweihundertzehn Ländern registriert.
00:07:06: Die WM-Länder USA, Mexiko und Kanada sowie Titelverteidiger Nation Argentinien, Kolumbien und Brasilien zeigen das größte Interesse.
00:07:15: In Europa liegen England, Spanien, Portugal und Deutschland vor.
00:07:19: Wie die Ticketvergabe funktioniert, könnt ihr in einem Artikel nachlesen.
00:07:22: Der Link ist in den Shownotes.
00:07:25: Die UEFA hat gestern Abend den Veranstaltungsort für die Champions-League-Finals.
00:07:31: Also das Endspiel der Männer in der Heimspielstätte von Atlético Madrid, also dem Estadio Metropolitano.
00:07:40: Außerdem wurde bekannt gegeben, dass das Endspiel der Frauen im Jahr im Nationalstadion von Warschau ausgetragen wird.
00:07:53: Ja und jetzt sprechen wir noch wie angekündigt über den Tabellen-Sebzehnten der zweiten Liga, Hertha BSC.
00:07:59: Dafür habe ich jetzt Kickerreporter Steffen Rohr in der Leitung.
00:08:02: Hi Steffen.
00:08:02: Hallo Frederik.
00:08:03: Ja Steffen, viele Experten hatten Hertha vor der Saison als einen klaren Aufstiegsfavoriten gesehen und der vereinen sich selbst
00:08:10: auch.
00:08:11: Was ist denn von dieser Euphorie nach diesem Start noch übrig?
00:08:14: Ja, die Frage kann man im Grunde mit einem einzigen Satz beantworten.
00:08:18: Die Euphorie ist natürlich komplett weg.
00:08:21: Die Stimmung ist gekippt im Verein, rund um den Verein.
00:08:23: Man hat das gesehen beim vergangenen Heimspiel gegen Elversberg.
00:08:26: Das war tatsächlich in dieser an Tiefpunkten schon relativ reichen, immer noch jungen Saison, der absolute Tiefpunkt.
00:08:32: Das war eine Mannschaft, die im Grunde mit ihrem ersten Fehler, der dann gleich zum Gegentor geführt hat, kapituliert hat.
00:08:38: Das war jedenfalls der Eindruck, der sich aufgedrängt hat.
00:08:41: Es gab viele, viele Fiffe von den Rängen, übrigens auch schon im Heimspiel davor gegen Karlsruhe.
00:08:46: Das Unentschiedenausging, es gab am Ende des Elvers Werkspiels eine klare Ansage der aktiven Fanszene Richtung Mannschaft noch im Stadion.
00:08:54: Es gab Spielerstimmen, die klargemacht haben, dass da eine Mannschaft sich selber gerade nicht so richtig versteht und nicht so richtig versteht, warum Hertha so weit hinter den Erwartungen bleibt.
00:09:06: Und es gab einen Trainer zu sehen und zu besichtigen, der zwar einerseits immer noch eine relative Grundüberzeugung, versucht auszustrahlen in seinen Kader.
00:09:18: Zu dem Kader kommen wir gleich noch, der aber andererseits schon auch den Eindruck macht, dass er nicht für alles eine Erklärung hat.
00:09:23: Zumindest bringt er die nicht an in der Öffentlichkeit.
00:09:25: Und das ist dann immer schon auch ein gefährliches Zeichen, wenn man das Gefühl hat.
00:09:29: Ein Trainer kann auch nur bedingt erklären, was da gerade passiert.
00:09:33: Fakt ist, Hertha hatte fünf Pflichtspiele bisher in der Saison, vier in der Liga, eins im Pokal.
00:09:37: Glückliches Weiterkommen, Münster.
00:09:40: Vier davon waren fußballerisch sehr, sehr dürftig.
00:09:44: Eins war wirklich brauchbar.
00:09:45: Das war der Auftritt in Darmstadt.
00:09:47: Und das ist natürlich eine ernüchternde Zwischenbilanz.
00:09:51: Und ich finde, was eigentlich noch mehr Sorgen machen sollte, den Verantwortlichen als die reine Punktebilanz und der Tabellenplatz.
00:09:57: Weil wir sind immer noch erst nur am vierten Spieltag.
00:10:00: Das hat bedingt Aussagekraft.
00:10:01: Aber was vor allem Sorgen machen sollte, ist die Art und Weise, der Auftritt.
00:10:05: Ja, und wenn man sich die Statistiken beim Hauptstadtclub ansieht, dann fällt eines wirklich sofort auf.
00:10:11: Hertha hat mit Vier Komma Null vier, denen auch mit Abstand schlechtesten Kickernotenschnitt von allen Zweitligisten.
00:10:18: Ich würde so sagen, dass das eher an der Qualität im Kader liegt, also dass da eine fehlende Qualität da ist oder an der taktischen Ausrichtung.
00:10:25: Also ich finde, bevor man über diese beiden Punkte spricht, muss man darüber reden, dass die Grundelemente, die du brauchst, vor allem in der zweiten Liga, aber eigentlich über allen Fußball, dass diese Grundelemente viel zu oft gefehlt haben.
00:10:36: Sprich Intensität, sprich Zweikampfverhalten, sprich Laufbereitschaft, Bewegung mit Ball, Bewegung ohne Ball, Kompaktheit, dass sich helfen untereinander.
00:10:44: Du hast bei Hertha das Gefühl, das ist eine Mannschaft auf dem Platz.
00:10:48: Da spielt jeder für sich, also jeder, damit sich selber beschäftigt.
00:10:50: Das ist mehr ein Nebeneinander als ein Miteinander.
00:10:54: Da muss herrter Schleunigstens Stecker in die Dose kriegen, weil das ist eine Mannschaft, die wirkte Blut leer.
00:11:02: Und natürlich kann man dann auch diskutieren über die Qualität des Kades, über die Qualität der Einzelspieler, der eine oder andere wird vielleicht überschätzt.
00:11:10: Und am Strich steht trotzdem Kader auf dem Papier, der nicht rund ist, der nicht stimmig ist.
00:11:15: Dazu gleich nur eins Versetze, aber der natürlich mehr hergeben muss als Platz siebzehn in dieser zweiten Liga.
00:11:21: Und was die taktische Ausrichtung angeht, Stefan Leitel hat im Heimspiel gegen Elversberg in der zweiten Halbzeit dann schon Abstand genommen von seiner geliebten Dreierkette, hat auf ihrer Kette umgestellt, es wurde dann kurzzeitig ein bisschen besser, aber nicht wirklich besser.
00:11:32: Ich glaube, eine Taktik-Diskussion sollte man im Moment nicht an erster und zweiter Stelle führen.
00:11:39: Hertha hat andere Themen, Fakt ist aber auch, in Hannover fehlt durch die Schwere von Linus Gächter ein weiterer inverteidiger Meer neben Brookes, neben Clemens, neben Kohl, weil es heißt, Hertha hat Abwehrnot.
00:11:50: Ich fand, wie Leitel die Mannschaft auch vom System her aufstellen wird.
00:11:55: Aber nochmal, es ist nicht in erster Linie eine Frage des Systems, sondern es ist eine Frage der Bereitschaft, es ist eine Frage der Intensität.
00:12:00: Hertha spielt mit viel zu wenig Strom, mit viel zu wenig Energie.
00:12:04: Und das gibt dann schon jede Menge Fragezeichen auf, übrigens nicht nur dem Beobachtern, sondern auch dem Verantwortlichen.
00:12:11: Ja, Steffen, das ist schon angesprochen.
00:12:12: Am Samstag spielt Hertha jetzt ausgerechnet gegen den Ex-Verein von Leitl und den in der Liga noch markellosen Tabellenführer Hannover.
00:12:22: Ist es denn für Leitl gegen den Ex-Verein auch ein Endspiel um seinen Job?
00:12:27: Also soweit würde ich zur Stunde noch nicht gehen wollen.
00:12:29: Es gab nach dem Elversberg Spiel die Frage an Benjamin Weber, den Sportdirektor, ob es jetzt dann auch um die Position von Stefan Leitel gehe.
00:12:36: Er hat diese Frage als respektlos zurückgewiesen.
00:12:39: Fakt ist, dieser Verein hat viele, viele Themen.
00:12:42: Das Trainer-Thema steht da aus meiner Sicht aktuell nicht an erster Stelle.
00:12:45: Es gibt auch ein Qualitätsthema im Kader.
00:12:48: Also, Stefan Leitel hat den Kader auf der Spieltagspressekonferenz am Donnerstag verteidigt.
00:12:54: Er ist glücklich damit mit dem Aufgebot, dass er immer noch Dezimiert ist durch viele viele Verletzte übrigens auch ein Thema, das er hat er über die Jahre nicht in den Griff bekommen hat.
00:13:01: Mehr Verletzte als an anderen Standorten.
00:13:05: Und trotzdem bin ich der feste Überzeugung.
00:13:07: Leitel ist im Sommer davon ausgegangen, dass er speziell für die Flüge, zumindest mal eine weitere Fachkraft erhält als Neuzugang.
00:13:13: Das ist ausgebieben.
00:13:14: Hertha hat sich mit den sehr teuren Vertragsverlängerungen von Fabian Rees und Michael Cousins im Mai jede Menge personelle, jede Menge finanzielle Beinfreiheit genommen.
00:13:23: Das muss man ganz klar sagen.
00:13:24: Das war eine klare Entscheidung.
00:13:26: Man hat hinten raus den einen oder anderen Spieler, den man abgeben wollte, Stichwort Augustine Rochelle, nicht mehr losbekommen, Topverdiener.
00:13:32: Damit waren die Möglichkeiten begrenzt, aber der Kader steht schief.
00:13:37: So wie er da steht, taugt er natürlich für mehr.
00:13:39: Das muss man ganz klar sagen.
00:13:40: Und man sollte die verletzten Problematik jetzt auch nicht über Gebühr bemühen, weil die Probleme haben andere Vereine schon auch.
00:13:48: Am Ende, wenn du sagen musst, dieser Mannschaft fehlt seine Energie, es fehlt zum Teil an einem Plan B, wenn der Plan A nicht funktioniert und das tat er bislang nicht.
00:13:58: Es fehlt dann Flexibilität.
00:13:59: Es fehlt dann Intensität.
00:14:00: Ein Landestuhl natürlich bei diesen Themen irgendwann beim Trainer.
00:14:03: Und das weiß Stefan Leitel auch, der ist lang genug.
00:14:06: Im Geschäft auf der anderen Seite hat er gezeigt, dass er es kann.
00:14:08: Er hat übrigens auch in Berlin gezeigt, dass er es kann in der Rückrunde.
00:14:11: Ein Großteil dieses K, das der ihm jetzt noch zur Verfügung steht.
00:14:14: Insofern speziell Benjamin Weber auch das Präsidium, glaube ich, gehen weiterhin davon aus.
00:14:20: Das mit Leitel, die Wende möglich ist, aber Fakt ist natürlich, jede weitere Woche ohne Erfolgserlebnisse bringt den Trainer mehr in die Bredouille, weil vom Ziel-Aufstieg, auch wenn im Moment noch vier Spieltagen mit Platz siebzehn dieses Ziel sehr, sehr weit weg erscheint, vom Ziel-Aufstieg will Hertha aktuell noch nicht ablassen.
00:14:40: Und man hat einen teuren Kader, man hat einen ambitionierten Kader, man hat einen Trainer, der aufstieg kann.
00:14:44: Das hat ein Föhrt gezeigt.
00:14:46: Die Voraussetzungen schienen so gut wie in den beiden zweitliga Jahren davor nicht.
00:14:50: Was er da bislang daraus gemacht hat, ist natürlich erbärmlich wenig.
00:14:54: Jetzt ist der Zeitpunkt da, um wirklich auch zu zeigen, dass man es besser kann und man muss Dinge auch korrigieren.
00:14:59: Man muss sich ehrlich machen.
00:15:01: Im Verein selber auch.
00:15:02: Man darf sich nicht in die Tasche lügen und Dinge, die nicht funktionieren, auch auf dem Platz.
00:15:06: Muss man schlau nix ändern und ob da der eine oder andere die entsprechende Bereitschaft mitbringt, werden wir schon am Samstagabend sehen.
00:15:13: Ich denke, das hat uns allen Spannung bereitet.
00:15:16: Wir sind sehr gespannt, wie es bei der Hertha weitergeht.
00:15:18: Und Stefan, du bleist natürlich für uns am Ball.
00:15:20: Wir hören uns bestimmt bald wieder.
00:15:21: Bis dann und danke für heute.
00:15:23: Danke auch.
00:15:29: Ja, deutliche Worte, also vorm Experten-Zurlage bei Hertha.
00:15:32: Wie schätzt ihr denn die Situation ein?
00:15:35: Kann Hertha wirklich noch um den Aufstieg mitspielen?
00:15:37: Schreibt's uns gerne in die Kommentare.
00:15:39: Und das war's dann von Kicker Daily für heute.
00:15:41: Ich wünsche euch ein schönes und erholsames Wochenende und bis Montag.
00:15:48: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr.
00:15:51: Producerin Tabea Hilbert, CVD André Dersevski.
Neuer Kommentar