"Mit weniger zufrieden": Warum Stuttgarts Entwicklung ausbleibt
Shownotes
Frust im Ländle, Freude in Baden: Während der VfB in Freiburg verliert, legt der KSC einen Traumstart in die Saison hin. Bei kicker Daily am Montag blicken wir auf beide Vereine. Außerdem: Zum deutschen Basketballtriumph liefert Reporter und Experte Robert Arndt eine ausführliche Einschätzung.
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de
kicker-Artikel zur heutigen Folge:
Final-Krimi im Video: Deutschland krönt sich zum Europameister
Transkript anzeigen
00:00:02: Deutschland ist Europameister.
00:00:04: Ja, was für ein Fight, den die deutsche Basketball-Nationalmannschaft da gestern Abend gegen die Türkei abgeliefert hat.
00:00:11: Zu Beginn hatte sich das Team um den Eschredner noch ein bisschen schwer getan.
00:00:13: Die Türkei hat den deutlich besseren Start erwischt.
00:00:16: Am Ende zog Deutschland aber gerade noch rechtzeitig davon.
00:00:20: Allzu viel will ich Robert Ahn, meinem Kollegen von Basketball World, aber nicht vorwegnehmen, denn Robert fasst uns das gestrige Spektakel jetzt noch einmal zusammen.
00:00:30: Deutschland ist Welt- und Europameister im Basketball.
00:00:33: Unfassbar.
00:00:34: Und wenn man das Turnier gesehen hat, es war einfach verdient.
00:00:37: Deutschland ist verdient.
00:00:39: Europameister geworden.
00:00:41: Auch wenn man sagen muss, die Türkei hat wirklich einen großen Fight hingelegt.
00:00:45: Am Ende sind ihnen aber die Körner ausgegangen und es hat sich gezeigt, warum Deutschland eben Welt- und Europameister ist.
00:00:51: Während bei den Türken es am Ende ein bisschen eng wurde, die Würfe sind auf einmal nicht mehr gefallen, hat bei Deutschland jeder geliefert.
00:00:57: Alle.
00:00:58: Nicht nur Dennis Schröder, der natürlich am Ende die letzten sechs Punkte gemacht hat, aber jeder Einzelne hat dazu beigetragen, dass am Ende eben wieder dieser Titel stand.
00:01:07: Man muss nur an Isaac Bonner denken, der ganz klar, der Mann des Spiels war, an Daniel Theis, der seine einzigsten Punkte in der Schlussphase gemacht hat, an Johannes Thiemann, der gegen Schengünen wirklich alles gegeben hat in der zweiten Halbzeit, an Anli Obst, der dreier getroffen hat, genau dann, wenn man sie gebraucht hat.
00:01:24: An Franz Wagner, der in der ersten Halbzeit überragend war und am Ende eigentlich kein Faktor war, aber das zeigt halt auch diese Mannschaft und warum diese Mannschaft welt- und europameister ist.
00:01:36: Es gibt nicht nur einen, sondern alle zehn, elf, zwölf Spieler tragen halt dazu bei.
00:01:42: Deutschland war lange Zeit keine Basketball-Nation und jetzt schauen international alle auf... dieses Team und sagen, was für einen schönen Basketball zu spielen, wie verdient dieses Team jetzt beide Titel gewonnen hat.
00:01:53: Man hat ein türkisches Team geschlagen, die wirklich hochklassisch gespielt haben, die vieles getroffen haben, die in Schengöne den besten Spieler des Turniers hatten, auch wenn Schröder jetzt MVP geworden ist.
00:02:04: Und trotzdem hat das wieder gereicht, weil diese Mannschaft einfach ausgebufft ist und weiß, was sie zu tun hat, wann, in welchen Phasen.
00:02:13: Und es ist natürlich auch schön für Alex Mumbrou, der ja auch wieder genannt worden ist.
00:02:19: Es ist schon bitter gelaufen für ihn mit der Erkrankung.
00:02:23: Aber am Ende des Tages gebührt ihm ebenso viel Respekt, dass er sich getraut hat, ein funktionierendes System zu verändern.
00:02:34: Und mit diesem System ist Deutschland Europameister geworden.
00:02:38: Es passiert nicht oft, dass jemand Welt- und Europameister wird.
00:02:41: Das gab es jetzt erst zwei Mal, nämlich ... Die Sowjetunion vor Uhrzeiten und die Spanier.
00:02:48: Das zeigt schon, das ist nicht gewöhnlich und das ist wirklich ein Riesenerfolg für Deutschland, für den deutschen Basketball.
00:02:56: Vielen Dank, Robert, für deinen Turnierfazit.
00:02:59: Und wenn ihr noch mehr über das EM-Finale und generell über die deutsche Basketball-Nationalmannschaft erfahren und lesen wollt, schaut auf jeden Fall bei Basketball World vorbei.
00:03:07: Die Kollegen rund um Robert berichten da sehr ausführlich.
00:03:12: Bei uns geht es jetzt wie gewohnt weiter mit Fußball und dafür bleiben wir am heutigen Montag in Baden-Württemberg und schauen zunächst nach Stuttgart.
00:03:20: Der VfB verliert in Freiburg und muss somit den nächsten Rückschlag verkraften.
00:03:25: Ganz anders die Welt beim Karlsruhe SC, der als einziges Team in der zweiten Bundesliga noch umgeschlagen ist und am Samstag gegen Nürnberg schon den dritten Sieg im dritten Heimspiel eingefahren hat.
00:03:36: Zunächst bleiben wir aber im Ländle.
00:03:38: Dafür begrüße ich Tim Soa, unseren VfB-Reporter George Moisides.
00:03:43: Hallo George.
00:03:43: Guten
00:03:44: Morgen.
00:03:44: Eins zu drei hieß es am Ende in Freiburg, trotz Führung, weil Medin Demirovic ersehenswert per Hacke getroffen hatte.
00:03:52: Der VfB ging trotzdem als Verlierer vom Platz.
00:03:55: Wie kam es dazu?
00:03:56: Der VfB hat im Endeffekt eine Leistung gezeigt, die er eigentlich auch letztes Jahr immer wieder gezeigt hat in der Grunde.
00:04:03: Irgendwie waren sie... Gut im Spiel und dann war irgendwann der Faden abgerissen.
00:04:10: So ähnlich war es im Freiburg.
00:04:12: Sie haben geführt, haben es eigentlich ganz gut im Griff gehabt, muss man sagen.
00:04:16: Man hat auch so den Eindruck gehabt, dass die Freiburg schon ein kleines bisschen beeindruckt waren, also ein kleines bisschen unsichert waren.
00:04:21: Die hatten ja immerhin auch zweimal verloren bis dahin.
00:04:25: Und dann hat der VfB irgendwie, sag ich mal, weniger gemacht.
00:04:30: Warum sie jetzt weniger gemacht haben, ist immer schwer zu erklären.
00:04:34: Ich persönlich glaube, dass mittlerweile ein Hang da ist, dass man glaubt, es geht auch mit ein paar Prozent weniger.
00:04:41: Und das funktioniert halt nicht.
00:04:43: Es ist normal Freiburg, es ist immer noch, auch wenn es von der Entfernung nicht Dörr begenannt werden sollte, ist es doch ein Landesduell.
00:04:51: Baden gegen Württemberg ist halt immer eine heiße Sache, weil im Hin-Freiburg geht es da immer gut hin und her.
00:04:58: Und die Freiburg wurden immer stärker davon, wer hat sich versucht irgendwie einzuviegeln.
00:05:04: glaube ich, so hat es den Eindruck gehabt, er hat gehofft sich quasi über die Zeit retten zu können, aber im Endeffekt geht sowas schief und man hat ja auch gesehen, wie weit sie sind.
00:05:17: Die Stuttgarter sind glaube ich siebeneinhalb Kilometer weniger gelaufen als die CSC.
00:05:22: Das kann man auch nicht allein nur mit Ballbesitzfußball erklären.
00:05:25: Also in Richtung vom Graben.
00:05:26: Wenn du viel Ballbesitz hast, müssen die anderen mehr laufen.
00:05:30: Aber siebeneinhalb Kilometer ist natürlich schon eine Stange, wo ich sage, da kann sie liegen.
00:05:35: Ja, und dann fiel das erste Tor und dann merkte ich halt, da wird es unruhig.
00:05:38: und dann gibt es so ein Spiel.
00:05:40: Trainer Sebastian Hönes ärgerte sich hinterher, dass so ein bisschen auch der Mut im Spiel nach vorne dann gefehlt hat in dieser Phase, wo es dann nicht mehr lief.
00:05:49: Aber das war auch laut deinen Aussagen nicht das einzige Problem.
00:05:53: Also wie?
00:05:53: Ich weiß nicht, Mut, keine Ahnung, sie hatten ja den Mut vorher auch.
00:05:57: Also ich hatte eher den Eindruck, dass man zufrieden war mit ein bisschen weniger.
00:06:01: Und das ist ja ein Problem, was sie immer wieder haben.
00:06:04: Also Ballbesitzfußball bin ich ein grundsätzlich gut, aber mir artet es manchmal oder in letzter Zeit immer mehr zu so Alibi-Ballstaffeten aus.
00:06:15: Weißt du, da wird dann der Ball von rechts nach links und links nach rechts und in die Mitte und zehn Meter vor und zehn Meter zurück gespielt.
00:06:22: Aber du kommst nicht vor dann.
00:06:24: weil vorne zu wenig Bewegung ist, das sind wir wieder bei den Kilometern, weil vorne die Anspielstationen fehlen, weil man nicht ins eins zu eins geht, das mag vielleicht am Mut liegen.
00:06:35: Aber letztlich ist mir das ein kleines bisschen einfach zu wenig.
00:06:38: Also diese Gier fehlt mir aktuell ein bisschen.
00:06:43: Nächste Woche startet dann schon die Europa League mit dem Heimspiel gegen Selta Vigo.
00:06:48: Siehst du den VfB bereit für die anstehenden internationalen Wochen und ist der Kader wirklich gut genug, um auch diese Doppelbelastung wegzustecken?
00:06:57: Diese Kader-Diskussion.
00:06:59: muss ich sagen, will ich nicht zu hochrengen.
00:07:01: Natürlich hat man wieder zwei Leistungsregeln verloren.
00:07:04: Natürlich waren das wichtige Spieler, natürlich finden das grob, aber letztlich muss man sich ein bisschen einspielen, natürlich müssen die neuen integriert werden und so weiter und so fort, was da eben dazugehört.
00:07:16: Allerdings gab es die Sorte Spiele in der vergangenen Rückrunde zu Hauf.
00:07:21: Also es ist nicht so, dass Freiburg jetzt ein Ausreißer war, sondern diese Art Spiele gab es letztes Jahr auch.
00:07:28: Von daher würde ich das gar nicht auf den... Ist mir das zu einfach, jetzt einfach zu sagen, oh, wir haben zwei Leistungsdäger verloren, deswegen läuft es nicht.
00:07:37: Das ist mir zu billig.
00:07:40: Ich glaube, dass die Mannschaft... genug Qualität hat.
00:07:44: Immerhin hat man auch für die beiden neuen Spieler insgesamt, wenn man die Kaufpflicht noch dazu nimmt, ist man bei über Fünfzehn Millionen eigentlich mit Thiago Tomasch.
00:07:57: Also das ist jetzt nicht klein Geld.
00:08:00: Ich glaube, dass die Mannschaft gut genug ist.
00:08:02: Sie haben in der Vorbereitung ihr erstes Testspiel gehabt gegen Vigo, was sag ich mal, doch eine Partie war, die sehr rubig, sehr aggressiv geführt wurde und fast schon zu kippen drohte.
00:08:20: Also zu kippen, in dem Sinne, dass man mehr getreten hat als gekickt hat.
00:08:25: Also von daher... Und sie haben zweitens gewonnen, also von daher würde ich das gar nicht ausschließen, dass sie da mithalten können.
00:08:32: Aber man ist wie gesagt jetzt ein paar Wochen weiter und die letzten Wochen haben wir schon ein bisschen... Ja, da haben sie schon ein bisschen geschwächelt, um es mal so auszudrücken.
00:08:44: Also mal sehen, aber ich glaube vom Potenzial her und von der Qualität muss man sich da, denke ich, nicht unbedingt verstecken.
00:08:53: Alles klar, am Freitag geht es schon weiter für den VfB mit einem Heimspiel gegen den aktuell sehr starken FC St.
00:08:58: Pauli.
00:08:59: Ob es da dann wieder besser läuft für den VfB werden wir sehen.
00:09:02: Vielen Dank für deine Zeit, George.
00:09:04: Und bis bald.
00:09:05: Danke auch, Tim.
00:09:06: Was meint ihr?
00:09:07: Übersteht Stuttgart die Liga-Phase in der Europa League?
00:09:10: Stimmt gerne in unserer Spotify-Umfrage ab.
00:09:13: Hier geht es jetzt weiter mit den News des Tages.
00:09:20: In der Bundesliga könnte es noch am Montag schon zur zweiten Trainerentlassung dieser noch sehr jungen Saison kommen.
00:09:27: Nach dem Null zu viel gegen Bremen steht Gladbachs Trainer Gerardo Ceuane sehr schwer in der Kritik.
00:09:32: Sportgeschäftsführer Roland Wilkurs hatte nach dem Spiel gestern angekündigt, eine Nacht darüber schlafen zu wollen.
00:09:38: Gut möglich, dass Gladbach noch heute die Reisleine zieht.
00:09:42: Bei der Leichtathletik WM in Tokio hat der deutsche Marathonläufer Amanal Petrus sensationell Silber geholt.
00:09:48: Der Dreißigjährige musste sich bei extrem schwüllen Bedingungen in Tokio in einem sehr spannenden Schlusssprint nur Alphons Simbu aus Tanzania geschlagen geben.
00:10:01: Vom Ländle nach Baden und hin zum KSC, wo die Stimmung deutlich besser ist.
00:10:06: Warum ist Karlsruhe in dieser Saison aktuell so gut macht?
00:10:10: Verehrt uns jetzt unser Experte Peter Putzing.
00:10:12: Hallo Peter!
00:10:13: Grüße Dich, guten Morgen!
00:10:15: Ja, wie ist der starke Saisonstart von Karlsruhe zu erklären?
00:10:18: Hat der Kader wirklich so viel Qualität?
00:10:21: Ob er wirklich so viel Qualität hat, wird sich im Laufe der Saison zeigen.
00:10:25: Aber da gibt es mehrere Erklärungen.
00:10:28: Zum einen, Christian Eichter musste kaum Neuzugänge integrieren.
00:10:33: Tor wieder klar, das ging relativ schnell und auf dem Spielfeld sind nur zwei Neue dabei.
00:10:39: Der zentrale Defensive Mittelfeldspieler Andreas Müller und im Angriff Rocco Simic, der die Erwartungen noch nicht erfüllt hat.
00:10:46: Das heißt, es gibt keine Eingewöhnungsprobleme, es gibt keine Anpassungsschwierigkeiten wie bei vielen anderen.
00:10:52: Vor allem bei Nürnberg sah ich am vergangenen Spieltag bestimmt sieben, acht, neuneutze Gänge und Der KSC kann auf ein eingespieltes System, auf eine eingespielte Mannschaft zurückgreifen.
00:11:04: Das dürften wohl die Kunde sein.
00:11:06: Du hast
00:11:07: es jetzt schon angesprochen mit Nürnberg.
00:11:08: Spielerisch war der Klub vielleicht ein bisschen besser am Wochenende, aber der KSC gewinnt aktuell auch Spiele, ohne wirklich die bessere Mannschaft zu sein.
00:11:17: Warum ist das so?
00:11:20: Das ist zu einem völlig richtig.
00:11:22: Zum anderen kann man die Frage vielleicht mit einem Namen beantworten.
00:11:26: Marvin Wanicek.
00:11:28: Der geht voran, der hat gegen Nürnberg eine ordentliche Leistung abgerufen, hat eine einzige richtige echte Chance und die nutzt der dann.
00:11:37: Und die Mannschaft weiß, dass sie jederzeit ein Tor schießen kann.
00:11:42: Der Vizekapitän und auch einer der absoluten Führungsspieler Marcel Franckler, der Abwehrschiff erklärt er nach dem Spiel, wir wissen, dass wir immer Ein Tor erzielen können.
00:11:52: Und dieses Wissen, das macht uns stark, das ist gut, das zu wissen.
00:11:57: Die Karlsruher wissen genau, wenn wir hinten dicht sind, dann können wir jederzeit ein Dreier machen.
00:12:04: Gibt es da auch Parallelen irgendwie zur Vor-Saison?
00:12:07: Weil der Saisonstart war ja da ähnlich gut und sogar noch ein bisschen besser.
00:12:11: Auch die gesamte Hinrunde war sehr vielversprechend, dann ist der KSC aber eingebrochen.
00:12:16: Für diesen Einbruch gibt es einen Namen und es ist Budio Zivace.
00:12:22: Hinrunde, ich glaube, zwölf Treffer erzielt und ging dann völlig verständlicherweise in meinen Augen
00:12:28: auch
00:12:29: fast nicht zu halten.
00:12:31: Bei einem Traumvertrag, den er in Heidenheim bekam, nur wenn man den Zielspieler, den absoluten Torjäger, den Entscheider verliert, dann macht das was mit einem Team.
00:12:42: Das macht qualitativ etwas, das macht aber auch etwas im Kopf und die Karlsruhe haben, da auch dadurch etwas den Glauben an sich verloren.
00:12:51: Die Parallene dazu, jetzt wäre, das wird wohl nicht mehr passieren, wenn jemand geht, dann wäre es vielleicht Fabian Schleusener, der wie immer eine gute Saison abliefert, aber der KSC hat mit Sicherheit in der Rückrunde im Angriff eine Verstärkung, denn der leider schwer verletzte hoch talentierte Louis Benphardt wird dann da wieder ansatzfähig sein.
00:13:14: Ist dem KSC also dann doch auf Dauer in dieser Saison mehr zuzutrauen als im letzten Jahr?
00:13:19: und ist der KSC also vielleicht auch ein Geheimfavorit auf den Aufstieg in dieser Saison?
00:13:24: Geheimfavorit, die bleiben geheim im KSC, ist mehr zuzutrauen, auch wiederum aus mehreren Gründen.
00:13:30: Zum einen ist der Kader dieses Mal breiter gefächert.
00:13:34: Es gibt in jedem Team Teil ein Konkurrenzkampf in der Dreierkette.
00:13:39: Da ringt Marcel Beifuss um Einsatzzeiten, ein Spieler, der... Absolut hohes Zweitligerniveau hat im Mittelfeld.
00:13:47: Es sind Spieler hinten dran.
00:13:50: Im Angriff hat sogar Christian Eichner jetzt die Wahl der Wahl.
00:13:53: Er wurde Fuku da geholt, er wurde Opitz geholt.
00:13:56: Dann ist noch dieser Offensiv Ollra und der Philipp Förster in Reihe zwei wohl nicht mehr sehr lange, aber noch.
00:14:03: Der hat eine enorme Erstligererfahrung.
00:14:06: Dem KSC ist in dieser Saison viel zu zutrauen.
00:14:09: Christian Eichner formuliert es vorsichtig.
00:14:12: Wir wollen einen Schritt in unsere Entwicklung und überhaupt nach vorne machen.
00:14:17: Wenn dieser Schritt groß genug ist, dann könnte der absolut auf der Aufstiegsränge enden.
00:14:24: Wir sind sehr gespannt, ob der KSC so weitermachen kann.
00:14:27: Vielen Dank für deine Einschätzungen, Peter.
00:14:29: Und bis zum nächsten Mal.
00:14:32: Vielen Dank, wünsche einen schönen Tag.
00:14:33: Bis dann.
00:14:34: Ciao.
00:14:36: Damit sind wir schon am Ende der heutigen Folge angelangt.
00:14:39: Vielen Dank fürs Zuhören, startet alle gut in die neue Woche und macht's gut.
00:14:55: Ciao!
Neuer Kommentar