Naiv in Turin? Was das Juve-Spektakel über den BVB aussagt
Shownotes
Dortmunds Champions-League-Auftakt in Turin begeisterte, war durch die beiden späten Gegentore aber äußerst bitter für den BVB. Wir sprechen über die Gründe, die eigentlich gute erste Hälfte und die Chancen der Borussia in dieser Saison. St. Pauli überzeugt indes mit gezielten Transfers, offensiver Power und taktischer Flexibilität. Die Kiez-Kicker wirken gefestigt - wo kann das hinführen?
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de
Eine glatte Eins und ein starker Schiri: Die Noten zu Juventus - BVB
Samt Trainer-Kuriosum: Juve-BVB schreibt doppelt Geschichte
Was hinter dem Elfer-Zoff beim BVB steckte
Gibt keine Play-Zone: Kovac kritisiert Bensebaini und nimmt ihn in Schutz
Vielleicht Marketing? Adeyemi scherzt über Guirassy-Trikot
Elfmeter-Disput beim BVB: Kovac: „Es war klar definiert“
Kobel frustriert: „Müssen auch mal bisschen dreckig spielen“
Ein wenig naiv: Kehl fühlt sich nach 4:4 als Verlierer
Juventus gegen Dortmund 2025: Champions League
Benfica wirft Bruno Lage raus und hat Mourinho an der Angel
Du willst keine Sport-News mehr verpassen? 👉 Jetzt WhatsApp Kanal abonnieren: Hier geht's zu WhatsApp-Kicker
Hountondji schreibt St. Pauli-Geschichte
St. Pauli: Mehr Qualität, mehr Punkte
Elfmeter-Schützen Blessin: „Werden keine Schlägerei anfangen“
St. Pauli gegen Augsburg 2025: Bundesliga
St. Paulis Kapitän ist wieder an Bord, hat aber keinen festen Platz
Bundesliga-Ansetzungen: Bayerns Duelle gegen Frankfurt und BVB stehen fest
Transkript anzeigen
00:00:01: Mann, war das geil!
00:00:03: Das Vier zu Vier zwischen Dortmund und Turin hat doch mal so richtig Bock auf diese neue Champions League-Saison gemacht.
00:00:09: Okay, okay, wenn man jetzt vielleicht nicht gerade BVB-Fan ist oder es mit der deutschen Perspektive allzu ernst nimmt.
00:00:15: Aber trotzdem, dieses Spiel hat Spaß gemacht und darüber müssen wir natürlich auch sprechen.
00:00:18: Aber erst mal, hallo und herzlich willkommen zu Kicker Daily am Mittwoch.
00:00:21: Frederik Paulus ist hier.
00:00:22: Später sprechen wir auch noch überein oder sogar das Team der Stunde in der Bundesliga, nämlich den FC Sankt Pauli.
00:00:29: Jetzt geht es aber erst mal, wie gesagt, um den BVB und dafür ist jetzt Patrick Kleinmann bei mir.
00:00:34: Hallo Patrick.
00:00:35: Hallo
00:00:35: Fredrik.
00:00:38: Patrick, ich fange mal mit einer plakativen Frage zu Beginn an.
00:00:41: Was war denn das bitte für ein Spiel gestern?
00:00:43: Ja, das frage ich mich ehrlicherweise nach einer relativ kurzen Nacht auch immer noch.
00:00:46: Und zwar sogar im doppelten Sinne.
00:00:48: Was war das für eine zweite Halbzeit?
00:00:50: Mit acht Toren und ein denkbar spektakulärer Spielverlauf.
00:00:53: Aber auch, was war das für eine gute erste Halbzeit, die vielleicht der ein oder andere gar nicht so auf dem Schirm hatte?
00:00:57: Aber das fand ich auch schon ziemlich beeindruckend und auf so eine Taktik Nerdart ziemlich cool.
00:01:01: Aber unterm Strich, also das Spiel zu Ende war abgefiffen worden, bin ich erst mal irgendwie am Sofa zusammengesagt, weil das war schon spektakulär und atemberaumt und ein richtig gutes Spiel und Werbung für den Fußball fand ich.
00:01:13: Beim BVB war man nach dem Spiel in der Mixzone natürlich erst mal bedient.
00:01:17: Wir können mal gerade reinhören, was Sebastian Kiel und was Gregor Kobel gesagt haben.
00:01:21: Ich glaube, dass wir in den letzten Minuten ein wenig naiv fahren.
00:01:25: Auch das Spiel dann nochmal zu unterbrechen, vielleicht auch einen Fall zu machen.
00:01:28: um Juventus nicht nochmal die Möglichkeit zu geben, einfach nochmal ran zu kommen.
00:01:33: Und die sind doch sicher geklaut, ein Sieg am Ende dann noch abzugeben, ist heute eine bittere Ergebnisse und eben nach fällt auch die Stimmung momentan aus.
00:01:41: Da müssen wir Erwachsener sein, am Ende.
00:01:43: Da müssen wir mehr Faus machen, Zeit runterlaufen lassen, abgeklärt sein, auch mal ein bisschen dreckig spielen.
00:01:48: Das gehört auch zum Fußball, gerade auf dem Level.
00:01:51: Und es ist Champions League, die haben eine Riesenqualität, wie ihr ja auch, Fehler werden bestraft.
00:01:55: auf dem Level noch mehr wie wie sonst.
00:02:01: Das müssen wir wissen.
00:02:03: Erfrischend ehrliche Worte, also Patrick, lass uns das doch mal direkt aufgreifen.
00:02:06: Ist der BVB also zu naiv und nicht dreckig genug für die ganz großen Spiele?
00:02:11: Ja, das sind so zwei Attribute, mit denen man das benennen kann.
00:02:14: Nicht erwachsen genug, nicht clever genug.
00:02:16: Das sind alles so Eigenschaften, die gestern in den letzten sechs Minuten der Nachspielzeit geholfen hätten, dieses Spiel locker über die Bühne zu bringen.
00:02:24: Und dann bei VB hat das gestern gefehlt.
00:02:27: Man muss das jetzt nicht an einzelnen Personen aufhängen, aber natürlich so ein Pass wie Ben Zerbeini, den vor dem drei zu vier spielt.
00:02:33: Auch so ein Ballverlust von Jürgen Kaut vorne, der einfach nur zur Eckfahne gehen muss vor dem vier zu vier.
00:02:38: dass dann ein Juve-Spiele allein im Strafraum steht und fünf Dortmund hat drumherum nicht zugreifen beim Ausgleich.
00:02:43: Also das sind alles so kleine Aktionen gewesen, wo man das Gefühl hatte, ja, diese Mannschaft ist dann in diesen entscheidenden Momenten noch nicht reif genug.
00:02:49: Und man muss dazu sagen, dass ihr das ja nicht zum ersten Mal in dieser noch jungen Saison unter Beweis gestellt habt.
00:02:54: Auf St.
00:02:54: Pauli gab es ja beim ersten Spieltag der Bundesliga einen ganz ähnlichen Spielverlauf.
00:02:58: Da haben sie auch mit zwei Torren geführt, damals drei zu eins und am Ende nur noch unentschiegend gespielt.
00:03:02: Da kam dann nur Unterzahl dazu, ein F-Meter, also nicht ganz vergleichbar, aber unterm Strich halt zwei Spiele.
00:03:07: in dieser noch jungen Saison, in der sie zwei Punkte jeweils ziemlich leichtfertig abgegeben haben.
00:03:12: Und das spricht bei allem gutem Spiel vorher, auch dafür, dass dieser Mannschaft da noch einen Schritt gehen muss.
00:03:17: Weil, ja, wenn man hoch hohes erreichen will, viel erreichen will, dann muss man halt eben auch clever und abgezockt genug sein, um solche Vorsprünge über neunzig Minuten und Nachspielzeit über die Zeit zu retten.
00:03:27: Wenn wir jetzt trotzdem mal den Saisonstart so im Großen und Ganzen betrachten, dann sind jetzt fünf Spiele gespielt in drei Wettbewerben und der BVB hat noch nicht verloren.
00:03:35: Auch wenn es jetzt natürlich früh in der Saison ist, man ist Bayern Jäger, kann man so sagen, aus der Ferne betrachtet, denke ich mir jetzt unabhängig von den Spielverläufen.
00:03:42: Ja, das ist überraschend stabil.
00:03:44: Was sagst du denn, als man vor Ort dazu?
00:03:46: Ja, finde ich grundsätzlich auch.
00:03:47: Ich muss dazu sagen, dass in der Bundesliga ist noch nicht die ganz großen Härte-Tests dabei waren, in St.
00:03:51: Pauli auswärts.
00:03:53: Union zu Hause, Heidenheim auswärts.
00:03:54: Das waren jetzt noch nicht die Mannschaften, die man ganz oben erwartet am Ende in der Liga.
00:03:58: Aber ich fand auch, dass die bisherigen Spieler, inklusive des Pokalspiels, inklusive des Spiels gestern schon gezeigt haben, dass dieser Mannschaft im Grunde einen Plan hat, dass da viel funktioniert.
00:04:09: Aber wir haben eben darüber gesprochen, was halt eben auch nicht funktioniert.
00:04:12: Ich finde, der Weg ist gut.
00:04:13: Bayernjäger, das ist jetzt mal wieder eine andere Kategorie.
00:04:16: Dafür braucht es nämlich zwei Sachen.
00:04:17: Dafür braucht es eine stabile Dortmunder Mannschaft.
00:04:18: Und es braucht auch ein paar Fehler bei Bayern.
00:04:20: Und aktuell sehe ich die Fehler bei Bayern noch nicht.
00:04:22: Und zweitens ist die Mannschaft von Dortmund, wie wir gestern gesehen haben, wie wir aus der Pauli gesehen haben, auch noch nicht so stabil, dass sie... immer die Punkte mit einem DC haben könnte.
00:04:30: Ich denke da auf Platz zwei, das ist ja gerade ganz gut aufgehoben.
00:04:33: Und wenn Sie das verteidigen können, wenn Sie das über die Saison zeigen können, ist das schon wirklich ein Schritt nach vorne.
00:04:38: Gut, jetzt könnte ich natürlich mit einer alten Fußballfrase kommen, vor dem Spiel ist nach dem Spiel.
00:04:42: Darum kommen wir jetzt einfach mal zur Bundesliga, die ja wieder vor der Tür steht.
00:04:45: Nach dem Sieg gegen Heidenheim hat Maxi Bayer gleich für ein wenig Unruhe gesorgt, als er bei den Kollegen von Sky gesagt hat, wir wollen Meister werden.
00:04:52: Eine Ansage, die Nico Kovac dann gleich wieder ein bisschen einkassiert hat.
00:04:55: Zeigt das aber, dass beim BVB eine neue Mentalität entsteht?
00:04:58: oder ist das eher so Bayers jugendlicher Leichtsin?
00:05:03: Ich fand es super, muss ich sagen.
00:05:04: Ich bin ja ein großer Fan davon, klare Ansagen und hohe Ziele darzustellen.
00:05:08: Und warum denn nicht?
00:05:10: Zu dem Zeitpunkt waren sie Tabellenführer.
00:05:12: Das war bevor der FC Bayern dann abends noch gespielt hat.
00:05:14: Aber nein, Spaß beiseite.
00:05:16: Grundsätzlich spricht auch Wort nichts dagegen, sich Ziele zu setzen und nach dem Bestmöglichen zu streben.
00:05:21: Und wenn man Spieler von Borussia Dortmund ist, das Bestmögliche und das realistische auch Titel.
00:05:25: Das weiß Maxi Bayer genauso wie es alle anderen Spieler im Kader hoffentlich wissen.
00:05:28: Und ob es jetzt die Meisterschaft ist, der DP Pokal oder was für sich.
00:05:32: Natürlich sollte man in der Saison gehen, mit dem Ziel, ein Titel zu holen.
00:05:35: Da war Maxi Bayer ehrlicherweise auch nicht der Erste, der das gesagt hat.
00:05:38: Karaj Matiemi hat das auch mal formuliert.
00:05:39: Gleichzeitig ist es auch klar, dass Nico Kovac so früh in der Saison nach Vierpflicht spielen, halt eben noch nicht darüber sprechen möchte.
00:05:45: Er hat es ja irgendwie sehr charmant getan, fand ich, den Spieler da irgendwie ein bisschen auf die Schippe genommen und gut das gut gelöst.
00:05:51: Also von daher, alles gut.
00:05:53: Patrick, dann zum Abschluss die ganz klassische Frage.
00:05:55: Es ist früh in der Saison, aber die ersten Spiele lassen ja schon erste Rückschüsse zu, haben wir gerade eben drüber gesprochen.
00:06:00: Ja, die Frage, was ist denn drin für den BVB in dieser Spielzeit?
00:06:04: Kann man jetzt von einem engen Meister-Rennen träumen?
00:06:06: oder hat das Spiel gegen Juventus gestern dann gezeigt, dass Dortmund eben in den engen Spielen doch noch nicht so weit ist?
00:06:12: Wie gesagt, Meisterschaft sehe ich noch nicht.
00:06:14: Vor allem auch nicht so früh in der Saison, dafür waren auch die Gegner der Liga eben noch nicht stark genug.
00:06:18: Aber ich glaube, dass Dortmund deutlich stabiler spielen wird als in der vergangenen Spielzeit, wo sie lange, lange, lange im Tabellen-Mittelfeld standen und erst ganz zum Schluss die Kurve bekommen haben.
00:06:26: Vieles lässt darauf schließen, dass dieses Jahr deutlich stabiler zugeht, dass sie sich gefangen haben, dass sie gefestigt sind, dass Abläufe stimmen, Automatismen funktionieren.
00:06:35: Ich finde auch, dass sich Spieler gerade aufeinander einstellen.
00:06:38: Ich glaube, ein zentraler Mittelfeld wird das ein großes Thema sein.
00:06:41: Gerade wenn ich mir so anschaue, welche... Geilen Fußballer, da tatsächlich umlaufen, für den nächsten Matcher, wenn er fit ist.
00:06:47: Karnit Chukwomeka ist fantastisch.
00:06:49: Die Routinie ist aber zu groß.
00:06:50: Das könnte schon eine ganz gute Mischung werden, da vorne mit Blick Richtung Girassi, weil Torre schießen sie immer.
00:06:55: Und wenn dann die Abwehr solide steht, wie sie es gestern in der ersten Halbzeit tat, dann ist, glaube ich, einiges drin.
00:07:00: Nur, ich glaube, für ganz oben reicht's dann am Ende wahrscheinlich nicht.
00:07:04: Vielen Dank Patrick und bis bald.
00:07:06: Und dann seid ihr natürlich noch gefragt, was sagt ihr zum BVB zu den Chancen dieser Saison oder auch ganz konkret zum Spielgeset in Turin?
00:07:12: Schreibt uns eure Meinungen und Einschätzungen doch gerne einfach mal in die Kommentare.
00:07:16: Hier kommen jetzt die News.
00:07:23: Rossi Morinio steht vor einer Rückkehr nach Portugal.
00:07:25: Konkret soll Benfica an einer Verpflichtung des Zwei-Sächsigjährigen arbeiten.
00:07:29: Morinio könnte dort auf Bruno Lars folgen, der nach dem zwei zu drei gegen Karabach gestern Abend entlassen wurde.
00:07:36: Eingangs haben wir es schon gesagt, der Champions-Sieg-Auftakt ist in vollem Gang und boah, es geht heute mit richtig coolen Spielen weiter.
00:07:42: Der FC Bayern empfängt den FC Chelsea, Atlético spielt in Liverpool, Paris bekommt es mit Bergamoos zu tun und Inter tritt bei Ajax an.
00:07:50: Alle Tore und alle Spiele könnt ihr natürlich auch heute wieder in der Kicker-App verfolgen.
00:08:00: Vorhin haben wir über den BVB gesprochen, der in Turin ja nicht das erste Mal in dieser Saison zwei Tore verspielt hat.
00:08:05: Schon am ersten Bundesliga-Spieltag ist das auf Sankt Pauli passiert.
00:08:09: Für Sankt Pauli wiederum war das ein Startschuss für einen vielversprechenden Saisonstart mit sieben Punkten.
00:08:14: Aber nicht nur die Ergebnisse, auch die Art und Weise, wie am Millentor Fußball gespielt wird, das überzeugt ziemlich.
00:08:20: Das wollen wir uns jetzt mal mit Kickerreporter Sebastian Wolf genauer ansehen.
00:08:23: Hallo Sebastian.
00:08:25: Hallo Frederik.
00:08:26: St.
00:08:26: Pauli steht nach drei Spieltagen auf dem vierten Tabellenplatz.
00:08:29: und klar, das ist jetzt erstmal nur eine Momentaufnahme, aber in der Vor-Saison stand man nach drei Spieltagen noch ganz ohne Punkt in der Tabelle da.
00:08:37: Jetzt die banale Frage an dich, was ist denn diesmal anders?
00:08:40: Ja,
00:08:41: eben nicht nur das Punkte-Konto ist anders, sondern auch eigentlich kann man sagen, es ist fast alles anders.
00:08:45: St.
00:08:45: Pauli hat es wirklich hervorragend genutzt, dieses eine Bundesliga-Jahr und diese Transferperiode nach dem ersten Bundesliga-Jahr wirklich Spieler, deren Verträge ausgelaufen sind.
00:08:56: Ich nenne einfach mal beispielsweise Carlo Bucalfa, Johannes Elgestein hier in meiner Vor-Saison fast über siebzig Prozent der Spiele gemacht.
00:09:05: Und waren ja auch Aufstiegshelden zwei Jahre zuvor.
00:09:07: Da haben sich einige gefragt, die müssen sie doch verlängern.
00:09:10: Aber da war sehr viel Weitsicht dabei, zu sagen, ja, wir können das quasi für uns nutzen und für diese Position bessere Spiele verpflichten.
00:09:18: Wenn man jetzt zum Beispiel sieht, den Tausch, Bukalfa dagegen, Joey Chima Fujita zu holen oder eben für Johannes Eggestein Andreas Hundonchi oder Matthias Pereira-Laj zum Schluss dann auch noch Martin Karst, dann wurde da einfach sehr weitsichtig.
00:09:33: und sehr, sehr gute Transferpolitik betrieben und dieser Kader ist einfach deutlich besser als der im letzten Jahr.
00:09:38: Er ist vor allem auch noch mehr auf den Fußball von Alexander Blitzin zugeschnitten.
00:09:42: Tempo Fußball, Umschalt Fußball, frühes Anlaufen, der kam ja nach diesem Aufstiegsjahr für Fabian Hölzler und musste in weiten Teilen damit leben, was da war.
00:09:53: Und jetzt ist es wirklich hervorragend gelungen, beides aufeinander abzustimmen.
00:09:57: Ja, wenn wir gerade an dieser Stelle mal rauszoomen, wer ist denn dafür in der sportlichen Führung vor allem verantwortlich?
00:10:02: Also abseits vom Trainerteam, wer sind da die Erfolgsgaranten?
00:10:05: Naja, wenn man ein bisschen zurückschaut bei Sankt Pauling, sich die Entwicklung anguckt, dann hat diese rasante Entwicklung zu einem Bundesligisten wirklich stattgefunden mit der Entronisierung von Andreas Borne.
00:10:15: Der kam in den letzten Jahren.
00:10:18: Und das ist aber etwas, was er damals auch gesagt hat.
00:10:21: Seit sein Credo-Baby werden viel Transferperioden brauchen, um das alles umzukrempeln.
00:10:25: Und ich finde, er hat da ganz interessante Schritte gemacht.
00:10:27: Er hat ja zum Beispiel Spieler wie Wiktor Jöckeres mal ausgeliehen, wie Oma Mamush mal ausgeliehen.
00:10:32: Das war zwar immer nur geliehenes Glück für ein halbes Jahr oder für ein Jahr und trotzdem war das ja etwas... Er hat damit St.
00:10:37: Pauli gewissermaßen auf die Landkarte gebracht, wirklich für Potentialspieler, und er hat einfach gezeigt, dass es sich lohnt, als junger Entwicklungsfähiger Spieler zu diesem Verein zu gehen.
00:10:47: Und wenn man sich den jetzigen Kader anschaut, dann gehört nicht viel Fantasie dazu, zu Prokostizien, dass Juli Chima Fujita wahrscheinlich auch maximal ein Jahr an Milan Toro spielen wird.
00:10:57: Aber wenn er so weiterspielt und St.
00:10:58: Pauli mit ihm so eine Saison spielt, dann eröffnet das halt dem Verein dann im Ende auch wieder den nächsten Entwicklungsschritt.
00:11:02: Und das ist eigentlich so eine Philosophie, die Einzug gehalten hat, mutig zu sein.
00:11:06: kreativ zu sein, auf Spieler zu kommen, die tatsächlich andere nicht entdeckt haben oder sich nicht trauen zu holen.
00:11:13: Das ist ja immer so abgedroschen mutige Transfers machen, aber St.
00:11:17: Pauli ist tatsächlich in den letzten Jahren zum Musterbeispiel dafür geworden.
00:11:22: Lass uns mal über einen Spieler sprechen, der jetzt nicht in diesem Sommer gekommen ist, sondern der schon seit zwei Jahren bei Sankt Pauli ist, nämlich ich meine Daniel Sinani.
00:11:29: Könnte man sagen, dass er in den vergangenen Monaten stellvertretend für Sankt Pauli's Entwicklung zu so eine spielstarken Mannschaft steht?
00:11:35: Absolut, und zwar in doppelter Hinsicht.
00:11:37: Er hat sich entwickelt.
00:11:39: Alexander Blesin sagt, er hat halt einfach unheimlich körperlich zugelegt und hat einfach veränderlicht, auch diese Arbeit gegen den Ball zu verrichten.
00:11:45: Und gleichzeitig muss man sagen, ist es Blesin gelungen, die Mannschaft dahingehend zu entwickeln, dass Daniel Sinani in dieser Mannschaft spielen kann, denn er ist der klassische Zehner, der spielt jetzt nicht aus dem Stand und auf dem Bierdeckel die tiefen Pässe, sondern der ist schon sehr engagiert, sehr viel unterwegs auf dem Spiel, war auch jetzt zum Beispiel gegen Augsburg der laufstärkste Spieler und ich glaube in der Woche davor auch schon, also das heißt, der hat schon auch Power, aber ist jetzt kein Sprintertyp, aber er braucht Sprintertypen, um sich rum.
00:12:12: und es ist blessin möglich gelungen, die Mannschaft dahingehend weiterzuentwickeln, dass St.
00:12:16: Pauli in so einem, ja drei, vier, eins, zwei spielen kann, mit einem klassischen Zehner hinter zwei Spitzen.
00:12:23: Und das ist sicherlich insofern hast du völlig recht.
00:12:25: Er ist ja in doppelter Hinsicht ein Zeichen für diese Entwicklung.
00:12:29: Die Mannschaft hat jetzt in dieser Saison schon bewiesent, dass sie mit Rückschlägen umgehen kann.
00:12:33: Zum Beispiel beim ersten Spieltag hat sie noch zwei Tore gegen den BVB aufgeholt.
00:12:36: Jetzt gegen Augsburg hat mal einen Rückstand gedreht.
00:12:38: Dennoch wird vielleicht auch mal eine Phase kommen, in der es auch ergebnestechnisch dann eben nicht ganz so gut läuft.
00:12:43: Wie gefestigt wirkt ein Team und Club von außen betrachtet aus deiner Sicht.
00:12:47: Also, Sankt Pauli wird sehr gefestigt als Mannschaft und der Club in sich sowieso.
00:12:51: Letztes Jahr war das ja lange ein Thema, dass man sagen musste, wenn sie erst mal an Rückstand geraten sind, dann haben sie es, ich glaube, bis in den März oder Aprilien haben sie nie gedreht bekommen.
00:13:00: Ich würde aber auch damals das nicht daran festmachen, dass die Moral nicht intakt war oder dass sie nicht gefestigt waren, sondern es war einfach nicht die offensive Qualität da.
00:13:07: Das heißt, es war einfach häufig so, Sankt Pauli hat die Spiele, wenn sie sie gewonnen haben, knapp gewonnen.
00:13:12: mit einem Torunterschied häufig.
00:13:14: Und es war einfach so, wenn die erstmal ein Tor gefangen haben, dann fehlte diese offensive Power und Durchschlagskraft, um das am Ende noch zu drehen.
00:13:21: Das ist jetzt anders.
00:13:23: Jetzt ist einfach nur offensive Power da und es ist vor allem auch eine Möglichkeit da, Spiele zu verändern.
00:13:27: Wenn wir jetzt auch das Augsburg-Spiel schauen, wo sie dann zurückgelegen haben und der Trainer mit Andreas Umtonschi seinen besten Torschützen auswechselt, weil er halt noch ein Martin Kars hinten dran hat, dann ist das einfach ein Zeichen, dass da nicht nur Power ist, sondern einfach auch ganz viele Variationsmöglichkeiten.
00:13:41: Wir vergessen an der Stelle oft, dass Jackson Irmer in der Kapitän, da eigentlich, seit er bei St.
00:13:46: Pauli spielt, immer, immer, immer spielen musste, selbst wenn er nicht gesund war, dass für den gerade gar kein Platz ist im Zentralmittelfeld.
00:13:52: Also da ist richtig Tiefe im Kader, richtig Breite im Kader und richtig Qualität.
00:13:56: Und deswegen ist dann einfach auch die Fähigkeit da, immer nachzulegen.
00:14:01: Wohin kann denn das alles führen?
00:14:03: Müssen wir St.
00:14:03: Pauli vielleicht sogar, wie man jetzt hier und da schon hört und liest, Müssen wir St.
00:14:07: Pauli zu den Europapokalanwärtern zählen?
00:14:09: Also ich glaube, wenn das Schlag oder Europa ausgerufen wird, dann schmunzeln sie auf St.
00:14:14: Pauli ein bisschen.
00:14:14: Und trotzdem, glaube ich, werde ich zurückdenken an die Sommervorbereitung.
00:14:18: Ich war auch total skeptisch, weil ich gedacht habe, naja, viele Spieler, die kannte man einfach nicht.
00:14:22: Das ist aber wahrscheinlich eher meinem Nichtwissen geschuldet.
00:14:25: Oder meinen Nichtkenntnissen, so kritisch muss man dann sein.
00:14:28: Aber ab dem Vorbereitungsbeginn war eigentlich sichtbar, dass da wirklich eine Mannschaft zusammengestellt wurde mit einer absoluten Qualität.
00:14:35: Und ich glaube, St.
00:14:36: Pauli wird nicht nur nichts mit dem Abschied zu tun haben.
00:14:38: St.
00:14:39: Pauli kann tatsächlich eine der positiven Überraschungen dieser Saison werden.
00:14:43: Allein schon mit der Art und Weise, wie sie Fußball spielen.
00:14:45: Und trotzdem glaube ich, dass Träume rein von Europa vielleicht ein bisschen zu früh kommen.
00:14:49: Also ernsthaft natürlich kommen die nicht nur ein bisschen zu früh, sondern ich glaube, das geht dann ein bisschen zu weit.
00:14:54: Es ist eine super spannende Saison, die vor dem FC Sankt Pauli liegt.
00:14:57: Wir werden es ganz genau beobachten und du Sebastian natürlich sowieso für uns.
00:15:00: Vielen Dank für deine Zeit und für deine Einschätzungen.
00:15:03: Sehr gerne, ciao.
00:15:04: Und dann seid natürlich noch ihr gefragt, macht doch mal mit in unserer Spotify Umfrage und stimmt ab, was für den FC Sankt Pauli eurer Meinung nach in dieser Saison drin ist.
00:15:13: Wir sind jetzt an dieser Stelle aber erst mal am Ende.
00:15:15: Danke fürs Zuhören, habt eine gute Zeit.
00:15:17: Kika Daily ist natürlich morgen wieder für euch da.
00:15:20: Macht's gut, ciao!
00:15:23: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war neununddreißig.
00:15:26: Producer bin ich Frederik Paulus, CVD André Dessefsky, ein ganz spezieller Dank gilt heute Felix Kneidel und Daniel Klee.
00:15:33: Wenn euch Kicker Daily gefällt, freuen wir uns sehr über eine positive Wertung auf eurer liebsten Podcastplattform und wenn ihr Lob, Kritik und Anregungen habt, dann schreibt uns eine Mail an dailyatkicker.de.
Neuer Kommentar