No-Brainer mit Risiken: Wie gut ist Christian Eriksen noch?

Shownotes

Was für ein Abend für die Eintracht! Frankfurt ist mit einem 5:1 gegen Galatasaray in die neue Champions-League-Saison gestartet. kicker-Reporter Julian Franzke schildert seine Eindrücke - und schätzt ein, was der SGE zuzutrauen ist:

Außerdem: Wolfsburg ist mit dem Transfer von Christian Eriksen ein Coup gelungen. Was bedeutet der Deal für den VfL? Welche Risiken gibt es?

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Mehr zu den Themen der Folge: Wie im Rausch: Die Video-Highlights zu Frankfurt 5:1-Erfolg gegen Galatasaray Auch Toppmöller begeistert: "Es hat sich angefühlt wie ein Finale" Gündogans Erkenntnis: "Plötzlich hat der Mut gefehlt"

"Eine Vita und Qualität, die außergewöhnlich sind": Wolfsburg schwärmt von Eriksen Spielersteckbrief: Christian Eriksen

Transkript anzeigen

00:00:02: Der eine oder andere Frankfurt-Fan dürfte heute morgen mit Sicherheit immer noch Gänsehaut haben, denn die Eintracht hat für eine jener berühmt berüchtigten magischen Nächte im Europapokal gesorgt.

00:00:11: Mit fünf zu eins schossen die Hessen-Galataserei aus dem Stahlion und sorgten somit für einen perfekten Auftakt in die neue Champions League-Saison.

00:00:18: Mitten drin war unser Reporter Julian Franske, der frische Eindrücke von dieser Begegnung mitgebracht hat.

00:00:22: Außerdem geht unser Blick nach Wolfsburg und zu Christian Ehrichsen.

00:00:26: Den Wölfen ist mit dem Transfer des Dreiunddreißigjährigen ein echter Kugelung.

00:00:29: Aber wirkt dieser Wechsel auch riesig?

00:00:31: Mein Name ist Mirko Stresser und ich begrüße euch zu einer neuen Folge Kicker Daily.

00:00:37: Wir beginnen heute natürlich mit der Eintracht und einem O-Ton von Abwäschef Robin Koch, der deshalb beeindruckt von der Stimmung war.

00:00:43: Ich

00:00:44: glaube, von uns war es über neunzig Minuten total geil.

00:00:48: Es war ne Gala zehn Minuten.

00:00:59: Das war da.

00:01:07: ja, ja, ich glaube.

00:01:14: Die Show auch nah miterlebt, hat unser Kickerreporter Julian Franzke.

00:01:17: Servus, Julian.

00:01:18: Servus, Christi.

00:01:20: Ja, fünf zu eins gestern.

00:01:22: Magische Nacht, würde ich sagen.

00:01:24: Besser jetzt kaum laufen können, oder?

00:01:26: Besser jetzt in der Tat kaum laufen können.

00:01:28: Die Anfangsphase war natürlich interessant, früher Rückstand, danach große Nervosität, die man bis in das Tribünen-Dach spüren konnte und auch Chancen von Galla auf zwei zu null zu stellen.

00:01:40: Wenn ich da in die vierundzwanzigste Minute denke, bin ich jetzt gerade am Text schreiben, habe gerade geschrieben, dass der jemals wirklich von allen guten Geistern verlassen war, als er da von Gündogan mit einem flachen Freistoß bedient wurde und, ich glaube so aus, vielleicht sechs Metern, den Ball völlig übers Tor verzieht.

00:01:57: Wenn da das zweite Tor fällt, dann reden wir nicht immer im perfekten Abend, sondern dann reden wir wahrscheinlich von einer kalten Dusche, dann reden wir wahrscheinlich auch davon, dass die Mannschaft vielleicht nicht mehr ins Spiel zurückgekommen wäre.

00:02:09: Und dann reden wir vielleicht davon, dass es so ausgegangen wäre wie vor drei Jahren, null zu drei gegen Sporting Lissabon in ersten Champions League-Spiel der Vereinsgeschichte.

00:02:18: Aber das ist ja das Schöne und irgendwo auch die Faszination am Fußball, dass es eben oft dieser schmale Grad ist.

00:02:23: Ja, die Einheit hat es dann geschafft, eben ihre Nervosität nach und nach abzulegen.

00:02:28: Mit dem eins zu eins war sie dann voll da im Spiel.

00:02:30: und ja, was dann Volker hat ja, hat ja, hat ja jeder gesehen oder werden die meisten zumindest in meiner Zusammenfassung gesehen haben, diese, diese insgesamt fünf Tore, Rauschafte, Zustände auf den Rängen, auf dem Platz.

00:02:43: Das war schon ein großes Fußballfest und ein Abend.

00:02:46: den ich wahrscheinlich so nicht vergessen werde.

00:02:48: Was im Detail hat die Mannschaft denn dann gut gemacht?

00:02:51: Waren es rein die Nerven, die dann einfach weg waren durch den Ausgleich?

00:02:54: Oder die Stimmung?

00:02:56: Wie würdest du es beschreiben?

00:02:57: Warum konnte man das so drehen?

00:02:58: Ja, das ist eine kute Frage.

00:03:01: Also wichtig war sicherlich, dass die Mannschaft trotz der individuellen Fehler, die hier und da passiert sind und dieser Nervosität, der sich nicht über die Struktur verloren hat und dass sie halt auch letztlich einfach fleißig gegen den Ball gearbeitet hat.

00:03:15: Klingt immer abgetroschen, aber bald auch die Mentalität gezeigt hat.

00:03:18: Sie Doran, der dann eben diese Balleroberung hat vor dem Ausgleich.

00:03:22: Dann ist er klar, mit so einem eins zu eins ist das Stadion dann wieder noch mehr da als vorher schon.

00:03:27: Da ist er fast das Dach weggeflogen.

00:03:30: Und ja, wir wissen, wie es im Fußball ist, dann ist auf einmal das Selbstvertrauen wieder da und das Selbstverständnis da.

00:03:35: Das ist ja übrigens auch in den ersten Minuten da.

00:03:38: Vor diesem Rückstand hat er in Person von Ansgar Knauf auch die erste Torschance.

00:03:41: Sie sind ja eigentlich gut reingekommen ins Spiel, haben da auch gepresst.

00:03:45: Ja, es war dann irgendwo eben, wie der Lauf der Dinge ist.

00:03:48: Man liegt dann hinten, junge Mannschaft, da kommt die Nervosität.

00:03:52: Und dann braucht man auch in dem Moment das Spielglück und eben dieser Faktor Spielglück plus eben dann aber auch nicht ganz den Kopf verlieren, eben in der Struktur bleiben, kämpfen gegen den Ballarbeiten, Ballgewinne erzielen und so ist die Eintracht dann zurückgekommen.

00:04:06: Die

00:04:06: Frankfurter sind jetzt zum ersten Mal auch bei diesem neuen Format der Champions League dabei, mit der Liga-Phase.

00:04:11: Was erwartest du in dem Wettbewerb von der Eintracht?

00:04:13: Die Auslosung an sich war ja schon ein Hammer.

00:04:17: Mit Spielen jetzt gegen nicht nur den türkischen Meister, sondern auch gegen Neapel Italienischer Meister, Liverpool Englischer Meister, Barcelona Spanischer Meister plus Atlético Madrid plus nochmal Tottenham auch zu Hause.

00:04:32: Er hat jetzt die Eintracht ja eigentlich gar nicht treffen können.

00:04:34: Insofern war gestern vor dem Spiel im Grunde schon klar, dass ein Sieg Pflicht ist, auch wenn man gegen Galatasaray natürlich nie von Pflicht Sieg sprechen kann.

00:04:41: Also es ist ja eine Mannschaft, die auch über sehr große individuelle Qualität verfügt.

00:04:46: und ja, ohne diese drei Punkte, glaube ich, hätte man die Eintracht fast schon abschreiben können, weil es einfach Spiele geben wird, in denen nichts zu holen ist.

00:04:55: So aber... ist auf jeden Fall der Staat geglückt.

00:04:58: und letztes Jahr hat man gesehen, hat man elf Punkte gebraucht, um in die Zwischenrunde zu kommen.

00:05:04: und kommt es ist der Mannschaft schon auch zuzutrauen, weil mit so einem Auftritt gestern, warum sollte man da nicht auch Atalata Bergamo schlagen können, warum sollte man nicht vielleicht auch mal Tottenham schlagen können zu Hause oder auch auswärts vielleicht eine Überraschung landen bei einem der großen Favoriten.

00:05:20: Zumindest hat die Mannschaft ja gemerkt, dass sie jetzt auf diesem Niveau mithalten kann und Da wird vielleicht diese Nervosität, die sie dann gestern nach dem Rückstand hatte, in der Form auch in zwei Wochen in Madrid nicht zeigen.

00:05:31: Wir wollen dazu natürlich auch eure Meinung wissen.

00:05:33: Was denkt ihr denn?

00:05:33: Wie weit kommt die Eintracht, in die es mir an der Champions League macht gerne mit bei unserer Spotify-Umpfrage.

00:05:39: Julian, lass uns nochmal kurz auf den allgemeinen Saisonstadt der Eintracht blicken.

00:05:42: Es gab jetzt zwar die Niederlage in Leverkusen, aber in Summe ist die Frühform schon recht gut, oder?

00:05:47: Ja, auf jeden Fall.

00:05:48: Also gerade eben nach diesem Comeback gestern Abend, weil sonst ... War ja schon unklar gewesen, in welche Richtung das Ganze jetzt geht, wenn es jetzt gestern eben diesen Verlauf genommen hätte, dass man vielleicht zero zu zwei, zero zu drei kriegt am Anfang.

00:06:02: Und dann eben auch im Hinterkopf hat, dass man vorher in Leverkusen schwach war und verloren hat.

00:06:07: Und dann wäre das schon erst mal ein Nackenschlag gewesen.

00:06:10: So steht unterm Strich absolutes Positive.

00:06:12: Die Siege gegen Werder Bremen in Hoffenheim, das waren ja auch überzeugende Auftritte, auch fußballerisch überzeugende Auftritte.

00:06:19: Man sieht einfach, dass da in der Offensive viele Automatismen da sind, obwohl da ja mit Doahn und Burghardt auch wieder neue Leute gekommen sind.

00:06:28: Aber es läuft jetzt wirklich gut.

00:06:30: Wird da jetzt eine große Frage sein, ob es gelingt, diesen Sparkar zu schaffen am Sonntag dann auch gegen Union Berlin im trockenen Ligaalltag, wo eben dieser Zauber, der jetzt gestern Abend zu spüren war, nicht mehr so da ist, da eben auch die Pflichtaufgabe zu erfüllen.

00:06:47: Das ist natürlich ganz klar ein Pflichtsieg zu Hause gegen Union Berlin.

00:06:49: und da geht es jetzt darum, den Staat zu vergolden.

00:06:52: Nicht wenige Experten sehen die Eindacht ja sogar als den Bayernjäger Nummer eins.

00:06:56: Darauf angesprochen wirkte Topmüller am Freitag nach der Niederlage in Leverkusen ein bisschen genervt.

00:07:02: Kannst du das verstehen?

00:07:03: Oder im Grunde ist es ja Lob für die Arbeit der Eintracht?

00:07:06: Ja, ich kann ihn da aber schon verstehen, weil für uns in der Kickerredaktion war die Eintrachter jetzt auch nie irgendwie ein ernsthafter Meisterschaftsanwärter oder Bayern-Verfolger.

00:07:18: Natürlich kann man nie irgendwie völlig verrückte Dinge ausschließen, aber normalerweise ist die Eintracht mit der Mannschaft Ja, so aufgestellt, dass sie, wenn es wirklich extrem gut läuft, nochmal unter die Top-Vier kommen können, aber die Bayern anzugreifen, da fehlt, glaube ich, schon noch ganz, ganz viel.

00:07:35: Und für mich wird das als Trainer wahrscheinlich auch stören, wenn ich anständig irgendwie dieser und jener alle möglichen Experten, Ex-Profis... Ständig wird man damit konfrontiert, weil man jetzt mal gegen Bremen und Hoffenheim gewonnen hat.

00:07:48: Der hat zwei Spiele, wo man einfach auch den Anspruch haben muss, die zu gewinnen.

00:07:51: Das ist ja nicht so, dass sie jetzt irgendwie den ersten beiden Spieltag Bayern und Leverkusen geschlagen haben und danach noch Dortmund und Leipzig, sondern es war eben Werder Bremen und die TSG Hoffenheim.

00:08:00: Ja, sorry, also das sind natürlich Spiele, die die einfach gewinnen muss.

00:08:03: Deswegen ist man aber noch kein Bayernjäger.

00:08:07: Dann war er natürlich auch nach dem Spiel sowieso frustriert.

00:08:10: Klar, er hat sich auch anders vorgestellt.

00:08:12: Da ist die Mannschaft weit weg vom Maximum gewesen in Leverkusen.

00:08:15: Das war schon ein Ausrutscher.

00:08:18: Und da bist du als Trainer sowieso schon mal genervt.

00:08:21: Wir werden den Weg der Eindracht natürlich weiter genau verfolgen.

00:08:24: Alles rund um den Champions-Stick-Auftritt am Donnerstagabend verlinke ich euch in den Shownotes.

00:08:28: Julian, dir vielen Dank für die Zeit.

00:08:30: Sehr gerne.

00:08:31: Ciao, ciao.

00:08:32: Und hier geht es jetzt weiter mit den News.

00:08:39: Neben der Gala der Eintracht fanden am gestrigen Donnerstagabend auch fünf weitere Champions League-Spiele statt.

00:08:44: Unter anderem holte Leverkusen ein spätes zwei zu zwei in Kopenhagen und Barcelona gewann zwei zu eins bei Newcastle und Nick Voldemarde.

00:08:52: Die Highlights zu den Spielen findet ihr wie gewohnt bei uns in der App.

00:08:55: Ein kleiner Hinweis noch, unser Sonderheft zur Champions League ist ab jetzt für euch erhältlich.

00:09:01: Nicht ganz so gut wie für die Männer lief es für die Frauen von Eintracht Frankfurt.

00:09:05: Nach dem eins zu zwei im Hinspiel haben die Frankfurterinnen am Donnerstagabend bei Real Madrid mit null zu drei verloren und verpassen somit die Liga-Phase in der Champions League.

00:09:18: So, der zweite Teil unserer Folge führt uns heute nach Wolfsburg und zu unserem Fachmann Thomas Hiede.

00:09:23: Servus Thomas.

00:09:24: Mirko, grüß dich.

00:09:25: So, lass uns mal eine Woche zurückgehen.

00:09:27: Da haben die Wölfe plötzlich einen gewissen Christian Erichsen präsentiert.

00:09:31: Wie kam es denn zu diesem Transfer?

00:09:33: Es kam auch für mich so ziemlich aus dem Nichts.

00:09:36: Also ich dachte auch, dass ich mit Schließung des Transferfensters eigentlich durch bin mit dieser Wechselthematik.

00:09:42: Und dann hieß es früh an diesem Tag, da könnte noch was passieren.

00:09:47: Und dann hat man sich mal so die vertragslosen Spiele angeguckt.

00:09:50: Da habe ich Christian Ehrlton schon gesehen, dachte natürlich Dänne, das könnte passen aufgrund von Peter Christiansen, dem Wolfsburger Geschäftsführer.

00:09:57: Ich habe dann aber eher nach dem Profil Mittelstürmer gesucht und ... Dann kam die dänische Zeitung Kipsbladet mit der Neldung Christian Eriksen wechselt nach Wolfsburg und dann war es klar, er ist es.

00:10:09: Also es war schon sehr, sehr überraschend gerade, weil der VfL für die Position Spielmacher zentraler Mittelfeldspieler eigentlich keinen Bedarf mehr hatte.

00:10:18: Ist natürlich schon absoluter Q für Wolfsburg, aber auch für die Bundesliga, oder?

00:10:22: Rein namentlich definitiv.

00:10:24: Also es sind viele große Namen gegangen wird.

00:10:27: Wölte, Mardung, Koda ist ein Christian Eriksen, der jetzt in die Bundesliga kommt.

00:10:30: Ein guter Name und mit Sicherheit auch eine ganz spannende Fußballpersönlichkeit.

00:10:37: Das Aber setzt sich aber auch gleich hinterher.

00:10:40: Die große Frage für mich ist, wie gut ist er noch mit dreientrassig Jahren?

00:10:44: Wie sehr kann er Dem VW Wolfsburg tatsächlich noch helfen, das werden erst die nächsten Wochen und wahrscheinlich auch Monate dann zeigen.

00:10:53: Habt ihr da als Journalisten schon mal zuschauen können beim Training oder so, auf welchem Stande aktuell ist?

00:11:00: Beim Training ja, aber da lässt sich jetzt nicht viel rausziehen, was es betrifft, wie sehr er diese Intensität in einem Bundesligaspiel mitgehen kann, wie sehr er wenn er dann auf dem Rase steht, ins Pressing mit eingebaut werden kann.

00:11:15: Wenn er den Ball am Fuß hat, sieht man seine ganze Klasse.

00:11:19: Aber das jetzt aufwärts, dass ein Bundesliga-Spiel zu projizieren, das fällt mir noch ein bisschen schwer.

00:11:24: Deswegen bin ich tatsächlich selbst gespannt, ob er jetzt am Sonntag womöglich in Dortmund seine ersten Minuten kriegt.

00:11:30: Das klar, er wird nicht in der Startelf stehen.

00:11:33: Bestenfalls als Joker könnte er jetzt ein Bundesliga-Debut feiern.

00:11:36: Im Kader war er gegen Köln auch schon, kam dann nicht zum Einsatz.

00:11:40: Du hast vorhin auch gesagt, auf der Position ist Wolfsburg eigentlich ganz gut besetzt, birgt das dann auch Risiken für andere Spieler, die natürlich dann aus dem Kader gestrichen werden müssen.

00:11:48: Das wirkt riesig, und es hat jetzt schon die ersten Folgen gehabt, also Ericsson kamen gegen Köln, wie du ja richtig sagst, schon in den Kader, ein Janik Gerhardt, der die komplette Vorbereitung mitgemacht hat, ist als zentraler Mittelfeldspieler in dem Bereich, wo Ericsson auch wirken kann, auf die Tribüne gewandert.

00:12:03: Benzedaday wartet weiterhin auf seine erste Einsatzminute in diesem Jahr, jetzt kommt noch Ericsson als Konkurrent dazu.

00:12:09: Der direkt auch diese Wertigkeit hat, dass er praktisch ohne Vorbereitung und ohne große Trainingseinheiten in den Kader gekommen ist und jetzt dann auch demnächst spielt.

00:12:17: Das heißt, es wird sich ein bisschen was verschieben.

00:12:19: Auch in Lofro Maia als Zehner wird ganz genau hingucken, wie das jetzt weitergeht.

00:12:24: Er hat direkt mal mit dem Tor gegen Köln zumindest reagiert auf den Wechsel, auch Maximilian Arnoldt.

00:12:29: Wenn man Eriksen ein bisschen tiefer bringen würde, muss natürlich schauen, dass er seine Leistung... weiterbringt, aber der hat jetzt in drei Spielen drei Scorer-Punkte gemacht.

00:12:39: Der ist zumindest schon mal so gut in die Saison gestartet, dass man da nicht einfach sagen kann, der Kapitän maximieren an und wandert jetzt für Christian Eriksen auf die Bank.

00:12:47: Da gibt es jetzt natürlich das Risiko, dass andere Spieler weichen müssen.

00:12:50: Zudem ein Fragezeichen der der Fitness.

00:12:53: ist insgesamt das Risiko zu hoch oder in deinen Augen absurder No-Brainer ihn zu holen.

00:12:58: Ich glaube für den VfL von Peter Christiansen als Landsmann von Christian Eriksen, aber auch für den gesamten Club war das so scheint es ein absoluter No-Brainer.

00:13:07: Der war auf dem Markt, der hat dann relativ klar gesagt, weil es auch andere Clubs gab wie den VfB Stuttgart, die sich zumindest mit ihm befasst haben.

00:13:15: Er hat dann relativ klar gesagt, er will nach Wolfsburg, weil er natürlich viele Landsleute hat.

00:13:19: Er möchte zur WM im nächsten Jahr.

00:13:22: Das heißt, Wenn alle auf dem Platz stehen, könnte er mit der halben dänischen Nationalmannschaft auf dem Feld stehen.

00:13:28: Plus Peter Christiansen als Manager, plus Christian Klarub.

00:13:31: Das ist der Wolfsburger Fitnesstrainer und der hat im Jahr zwanzig vierundzwanzig die dänische Nationalmannschaft auch fit gemacht für die hier in Deutschland.

00:13:37: Also da trifft er auf viele bekannte Gesichter und das ist für ihn definitiv die große Chance auf diesen WM-Zug dann aufzuspringen.

00:13:45: Dazu muss er aber auch spielen und wenn er so spielt, wie er lange Jahre gespielt hat, dann ist es auch für den VfL Wolfsburg mit Sicherheit ein Gewinn, aber mit einem gewissen Fragezeichen dann auch dabei.

00:13:59: Am Sonntag sehen wir ihn vielleicht zum ersten Mal, das Gastspiel in Dortmund steht an, natürlich bei uns in der App im Liveticker zu sehen.

00:14:05: Thomas zum Abschluss noch ganz kurz zum Saisonkstatt der Wölfe, es gab jetzt fünf Punkte aus drei Spielen, ist man dann Wolfsburg zufrieden mit?

00:14:12: Ich denke, nein.

00:14:13: Es gab das Heimspiegel gegen Mainz, das haben sie post zum Schluss, das einst nur aus der Hand gegeben und den Ausletz kassiert.

00:14:18: Es gab das Heimspiegel gegen Köln, da hat man dann in der vierzehnten Minute der Nachspielzeit den Sieg aus den Händen gegeben.

00:14:24: Also neun Punkte wären möglich gewesen, fünf Punkte sind es nur geworden.

00:14:29: Deswegen zufrieden wird da keiner sein und auch mit der Leistung kann man bislang nur bedingt zufrieden sein.

00:14:34: Das ist noch definitiv ausbauffähig und vielleicht hilft dabei ja.

00:14:39: Christian Eriksen.

00:14:40: Wir sind gespannt, wie es da weitergeht und vor allem welchen Input Eriksen bringen kann.

00:14:44: Thomas, dir vielen Dank für die Zeit.

00:14:45: Ich danke auch.

00:14:46: Und das war es auch schon mit der heutigen Folge von Kicker Daily.

00:14:49: Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und wir sind am Montag wieder mit frischen Themen für euch da.

00:14:56: Producer der Folge war Daniel Braun, CVD, André Dersefsky, Redaktionsschluss ist C-Nur-Dreißig.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.