Vor dem Gastspiel bei Bayern: Was ist das wahre Werder-Gesicht?
Shownotes
Der SC Freiburg ist erfolgreich in die Europa-League-Saison gestartet. Das 2:1 gegen Basel war bereits der dritte Pflichtspielsieg in Folge. Wir erklären in der heutigen Folge, wie es zu dem Umschwung nach zu Beginn zwei Bundesliga-Niederlagen kommen konnte. Außerdem: Werder Bremen spielt bisher eine sehr wechselhafte Saison und muss jetzt nach München. Geht beim FC Bayern was? Und wie fit ist Victor Boniface?
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de
Schuster lobt Atubolu: "Strahlt große Sicherheit aus"
Das steckte hinter den Freiburger Jubel-T-Shirts: "Dieser Spruch trifft es gut"
Transkript anzeigen
00:00:01: Wenn in der vergangenen Woche die Champions League-Anstand, geht es in dieser Woche mit Europa League weiter.
00:00:06: Der SC Freiburg ist mit einem zwei zu eins gegen Basel erfolgreich in die Gruppenphase gestartet.
00:00:10: Um diese Partie geht es heute im ersten Teil unserer Folge.
00:00:12: Außerdem blicken wir an die Weser zum SV Werder.
00:00:15: Die Bremer spielen bisher eine sehr wechselhafte Saison und haben am Freitag auch noch das schwere Gastspiel in München vor der Brust.
00:00:20: Mein Name ist Mirko Stresser und ich begrüße euch zu einer neuen Folge Kicker Daily.
00:00:26: Wir starten heute beim SC Freiburg und meinem Kollegen Karsten Schröder-Lorens, der gestern Abend noch im Stadion war und jetzt schon wieder am Podcast-Brikus sitzt.
00:00:32: Moin Karsten.
00:00:34: Moin Mirko, grüß dich.
00:00:35: Ja, das Zwei-Eins gegen Basel war so ungefähr der Start nach Maß für Freiburg.
00:00:39: Wie hast du die Partien gesehen?
00:00:40: Ja, der SC Freiburg setzt seine Erfolgsserie fort nach zuletzt zwei Siegen in der Liga gegen Stuttgart und in Bremen und man hat der Mannschaft angemerkt insgesamt, dass sie eben mehr Selbstvertrauen wieder hat, dass sie stabiler ist.
00:00:51: Wobei man sagen muss, der Anfang war gar nicht so einfach gegen Basel.
00:00:55: Da gab es direkt eine Großchance für die Gäste aus der Nachbarschaft, die die Noa Atobolo sehr gut entschärft.
00:01:02: Und es war so ein bisschen zwischen den Strafräumen mit sehr viel Intensität und Tempo, aber auch vielen Fehlern auf beiden Seiten.
00:01:08: Also da hat es ein bisschen länger gedauert.
00:01:09: Freiburg das Spiel kontrollieren konnte.
00:01:12: Letztlich hatte sogar Basel mehr Ballbesitz, aber es lag natürlich dann auch an der an der Führung von Freiburg über weite Strecken des Spiels.
00:01:19: und dann gab es eben so ein Dosenöffner, wie du ihn so oft brauchst.
00:01:23: und Patrick Osterhaager hat dann nach einem nach einem Ball gewinnen von Joan Manzambi und so unglückliche Abwehraktionen von Basel eben wirklich herausragen.
00:01:32: gut mit seinem schwachen linken Fuß.
00:01:34: Den Ball da von der Strafraumkante links unten ins Eck geschoben.
00:01:37: und danach war Freiburg schon weitgehend in Kontrolle bis auf eine Phase in der zweiten Halbzeit, wo Basel dann nochmal aufkam, ohne aber eben jetzt eine Fülle an zwingende Torchancen sich zu erspielen.
00:01:49: Von Trainer Julian Schuster gab es dann auch einen Sonderlob für Kieber-Atobolo, der auch im Bremen schon elf Meter rausgeholt hat bei zwei Nullführung.
00:01:55: Die beiden Tore machen die Sechser-Eggestein Osterhague, sind das dann so die drei Gesichter des Erfolgs gestern?
00:02:00: Absolut, also das sind mindestens drei Schlüsselfiguren.
00:02:05: Wir haben es angesprochen, also direkt in der zweiten Minute Kopfballaufsetzer unten ins Eck, den holt er wirklich sehr stark raus, dann kurz vor der Halbzeit nochmal eine Chance aus kurzer Distanz, die kommt zwar relativ zentral auf ihn, muss aber auch eben abwehren, um seine Mannschaft da im Spiel zu halten.
00:02:20: Der SC Freiburg hat insgesamt, und das ist ein Verdienst von der ganzen Mannschaft, natürlich aber auch von der guten Viererkette um die erfahrenen Matthias Ginter und Philipp Linnert in Bremen.
00:02:30: Dienert war jetzt krank.
00:02:31: Und da muss man sagen, Tony Jung, der aus Bremen ablösefrei gekommen ist, stand zum ersten Mal in der Startelf in SC Freiburken, hat ein blitzsauberes Debüt in dieser Hinsicht gegeben.
00:02:40: Zweikampfstark, wie man ihn kennt, aus der letzten Saison.
00:02:43: Also die Vorderleute haben schon auch einen großen Anteil.
00:02:45: Sie haben gegen Stuttgart nur zwei Torchancen zugelassen, in Bremen sogar nur eine und gegen Basel drei.
00:02:51: Also richtig viel kommt nicht durch.
00:02:53: Von den Halbschancen oder Schüssen ist Ato Bolo aktuell sowieso nicht in Verlegenheit zu bringen.
00:02:59: der sicher.
00:03:00: Und dann diese großen Dinger, wie eben vor allem der Strafschuss in Bremen, wo es nochmal brenzlig wird, die holt er mit Topparaden raus.
00:03:06: Also der hat im Moment auch einen guten Lauf.
00:03:09: und dann die Sechser.
00:03:10: Osterhage, das Tor haben wir schon beschrieben, Eggestein.
00:03:13: Zweites Kopfballtor schon in der Saison, das gibt es ja auch selten.
00:03:16: Auch wenn da die Toiline Technik wirklich helfen musste, das konnte man mit einem bloßen Auge nicht erkennen.
00:03:21: Aber über die Treffer hinaus haben die wirklich super aufgeräumt.
00:03:24: Und Osterhage hat eben dieses Tempo und die Dynamik und hat, wie Julian Schuster auch gesagt, der selber früher Sechser war.
00:03:30: Diese Momente, die dann auch in Stadion anzünden können.
00:03:32: Wenn er im Vollsprint eben in der Ballrückeroberung einen abläuft, robusten Körpereinsatz gibt, der international dem dann eben auch nicht als als faul gefilfen wird.
00:03:41: Da gab es einige Schlüsselszene.
00:03:42: Dann hat er eben bei dieser Chance kurz vor der Pause eben noch den Nachschuss geblockt von Sheridan Chakiri und auch Maximilian Eggestein mit guten Verlagerungen mit Stabilität in der Mitte.
00:03:53: Also das war herausragend gut von den beiden.
00:03:56: So gut haben sie noch nie zusammengespielt.
00:03:58: Jetzt gab es ja zu Beginn für Freiburg die zwei Niederlagen in der Bundesliga, speziell nach der Klatsche in Köln, gab es vielleicht die ein oder andere Sorgenfalte und dann folgten jetzt drei Pflichtspielsiege in Folge.
00:04:08: Wie kam es denn jetzt zu diesem Umschwung?
00:04:10: Man hat sich ja gewundert einfach über diese Leistungen in Köln und dies ja ganz untypisch gewesen für diese Freiburger Mannschaft, die ja wirklich ganz selten Ausreißer hat nach unten in den vergangenen Jahren.
00:04:22: Wenn sie mal auf die Ohren bekommen haben, war es gegen die absoluten Top-Teams Bayern, Dortmund, Leipzig, Leverkusen oder auch mal jetzt letzte Saison in Stuttgart oder in Frankfurt, die eben individuell dann überlegen sind und an einem Tag die die SC-Mannschaft dann auch mal auseinandernehmen können, aber gegen Mannschaften auf oder respektive unter der Augenhöhe eigentlich.
00:04:42: Passiert das so gut wie nie und deshalb muss man es jetzt auch im Rückblick noch mal mehr als Ausrutscher.
00:04:48: ansehen, weil da eben die Basics gefehlt haben und die fehlen so gut wie nie.
00:04:51: Sie haben danach die Länderspielpause intensiv genutzt.
00:04:54: Das hat auch Egestein gestern noch mal gesagt, die kam zum richtigen Zeitpunkt.
00:04:57: Da ging es um griffiges Zweikampfverhalten eben um die Basics, aber auch noch mal konkret um Inhalte wie Boxverteidigung, Umschaltverhalten, Defensivoffensiv.
00:05:05: Und ja, seitdem sind sie wie verwandelt.
00:05:08: natürlich aber ein großer Schlüssel, dass es gelungen ist im folgenden Spiel gegen Stuttgart.
00:05:12: Waren sie ganz lange in Rückstand, null zu eins bis bis kurz vor Ende, dass sie das noch mal gedreht haben.
00:05:17: Damals dank der Joker, Matanowicz und Scherhant, die im Sommer neu gekommen sind.
00:05:21: Das war natürlich das Schüsselerlebnis, weil wenn du dreimal in Folge verlierst, obwohl du gegen Stuttgart dann ordentlich spielst, dann kommst du vielleicht in so ein Strudel rein.
00:05:28: und jetzt haben sie eben den Turnaround geschafft, weil sie zu ihren Stärken zurückgefunden haben und diese Mannschaft ist ja nach wie vor gewachsen über Jahre und in der Startelf standen bisher kaum Neuzugänge.
00:05:38: Also und die versprechen aber wiederum ein extra Anqualität gerade auch von der Bank wie eben Scherhant und Matanowicz.
00:05:44: Philipp Treut renkt jetzt in die Startelf.
00:05:46: Der hat schon leicht rotiert und das muss man sagen, das kann er, weil die Breite des Kaders, die man vorher nominell schon vermuten konnte, die zeigt sich jetzt nach und nach.
00:05:56: Lass uns doch ganz kurz nach vorne blicken, was tauscht den Freiburger den National und international zu diese Saison?
00:06:01: Ja,
00:06:01: ist noch früh in der Saison, aber da würde ich auch bei der Prognose bleiben, die wir sofort im Sommer getroffen haben.
00:06:08: Ab Platz fünf bis neun.
00:06:10: Das sollte so die Range sein.
00:06:11: Also wenn es weiterhin gut läuft, können Sie um die europäischen Plätze wieder mitspielen.
00:06:16: Und ich traue Ihnen zu, und das Potenzial haben Sie auch, diese Liga-Gruppenphase in der Europa League zu überstehen.
00:06:22: Ob Sie sich jetzt direkt qualifizieren, die ersten acht, das wird natürlich schwierig, aber dann in die Playoffs zu kommen, wo Sie sich dann auch vor zwei Jahren durchgesetzt haben und ja schon zweimal im achte Finale waren innerhalb der letzten vier Jahre, das traue ich Ihnen auch dieses Jahr wieder zu.
00:06:37: Wir wollen dazu auch eure Meinung wissen, kann sich der SC Freiburg in dieser Saison wieder für Europa qualifizieren?
00:06:42: Macht gerne bei unserer Spotify Umfrage mit oder schreibt es uns in die Kommentare.
00:06:45: Karsten, dir vielen Dank für die Einblicke.
00:06:47: Danke dir, Mirko, mach's gut.
00:06:49: Und hier geht es jetzt weiter mit den News.
00:06:57: Am gestrigen Mittwochabend wurde die dritte Runde des englischen League Cup kompletiert.
00:07:01: Die favoriten Manchester City, Newcastle United, Tottenham Hotspur und der FC Arsenal gaben sich dabei keine Blöße und zogen ins Achtelfinale ein.
00:07:08: Bei den Frauen des FC Bayern haben sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheitet.
00:07:12: Mittelfeldspielerin Sarah Satrazil hat sich beim vier zu null gegen Freiburg einen Kreuzbandriss zugezogen und wird im FC Bayern lange fehlen.
00:07:26: Hier bei uns geht es beide am hohen Norden und beim SV Werder, wo mein Kollege Tim Lüteke schon bereit steht.
00:07:31: Moin Tim!
00:07:31: Ja moin Mirko!
00:07:33: Bremen Sommer war ja so eine kleine Hängepartie.
00:07:36: Die Transfers blieben lange aus, der Kader war unvollständig, aber zum Ende der Transfärperiode hat der SV Werder noch mal richtig Gas gegeben.
00:07:43: Beim letzten Tag kam dann auch noch Boniface und Puertas dazu.
00:07:47: Reicht der Kader denn nun aus, um diese Songziele zu erreichen?
00:07:49: Also
00:07:50: die beiden waren ja nur die, die wirklich komplett auf den Ziel geraten gekommen sind.
00:07:53: In der Woche davor gab es auch noch mal zwei für die defensiven Außenbahnen mit Suga-Wahrer und Isaac Schmidt, was auch dringend nötig war nach mehreren Verletzungen in der Vorbereitung, mit Schellweiser, Maxi Wöber, also teilweise Olivier Demarm, teilweise wusste man gar nicht, wen Werder noch aufstellen sollte.
00:08:09: Also da gab es was für die Breite und natürlich für die Spitze.
00:08:11: Also Boniface ist ein Spieler, müssen wir nicht drüber reden, glaube ich, dass der von der Qualität her niemals bei einem Verein wie Werder bret.
00:08:19: Untervertrag stehen könnte, wenn alles normal läuft.
00:08:23: Da gab es jetzt gewisse Vorzeichen in Leverkusen, dass Ende der Saison nicht so viel Spielpraxis bekommen würde.
00:08:28: Und dann ist es halt ganz, ganz kurz verschlossen.
00:08:30: Noch mal diese Tür, wie es so schön heiß aufgegangen ist.
00:08:32: Wer da durchgegangen, Boniface ist durchgegangen, der bringt natürlich Qualitäten mit.
00:08:36: Kommen wir vielleicht gleich noch drauf zu sprechen.
00:08:38: Welche genau, dann Cameron Poertas auch.
00:08:41: Vielleicht halte ich den sogar... Noch mal mehr für den sogenannten Königstransfer in Belgien, bevor er nach Saudi-Arabien gewechselt ist, war er zum Spieler der Saison gewählt worden.
00:08:51: Das ist ein richtiger Kreativspieler, strahl viel Torgefahr aus, technisch hoch veranlagt, also der bringt wirklich Qualität da vorne rein.
00:08:59: Man muss jetzt nur mal so ein bisschen gucken, wie sich das Einspiel mit Romano Schmiede sind, weil das ja so Qua-Spieler-Typ die Zehner.
00:09:05: Typen.
00:09:07: Da gilt es noch ein bisschen, die Formation zu finden.
00:09:10: Das hat man jetzt auch gegen Freiburg gesehen.
00:09:11: Da hat es weniger geklappt, gegen Gladbach davor, ziemlich gut schon.
00:09:14: Aber die erhöhen auf jeden Fall die Qualität.
00:09:17: Uns zugar wahrer darf man auch nicht vergessen.
00:09:19: Das ist auch ein Top-Spieler für die Rechte Außenbahn.
00:09:22: Ich glaube, da muss man sich jetzt für diese Saison zumindest auch keine Sorgen mehr machen.
00:09:26: und Stichwort für diese Saison.
00:09:28: Die sind erstmal alle ausgeliehen, also das ist jetzt erstmal, das sind Verstärkung auf Pump.
00:09:34: Aber ich halte das für eine gute Lösung, wenn man sieht, dass das wirtschaftlich wenig umsetzbar war oder dass der Markt halt das Summen kursieren, bei denen Werder einfach nicht mitgehen kann.
00:09:47: Und dann muss man halt die Lösungsorientiert arbeiten und das wurde, finde ich, getan.
00:09:52: Lass uns nochmal auf Boniface blicken, der ja vom Namen her natürlich jemand für die Startelf ist.
00:09:57: Bisher reicht es allerdings nur zu zwei Joker einsetzen.
00:10:00: Was fehlt in dem Angreifer noch?
00:10:15: Ja, das ist eigentlich der simple Grund.
00:10:17: In Bremen konnte er jetzt zumindest schon alle Einheiten mitmachen, aber der hat noch Nachholbedarf.
00:10:21: Gegen Gladbach hat man schon direkt gesehen, als er den Pass auf Justin Jinnma damit das vier Null auf den Weg gebracht hat, dass er halt auch mit einer Aktion direkt einen Effekt auf Spiel haben kann für Werder.
00:10:32: Gegen Freiburg war es jetzt ein bisschen ein komischer Auftritt.
00:10:35: Da hat er sich sehr tief fein lassen.
00:10:37: nach seiner Einwechslung in der sechzigths.
00:10:38: Minute ist er fast als achter als Szenar aufgetreten, was was einerseits für sein Bemühen spricht, dass er unbedingt was reißen wollte, aber er hat dann halt vorne im Sturmzentrum gefehlt, dort wo er dann eigentlich sein soll.
00:10:50: Ja, Haussteffen hat auch im Nachgang gesagt, dass er sich ein bisschen anders gewünscht.
00:10:52: Wir brauchen noch Zeit, um uns ein bisschen aneinander zu gewöhnen, uns einzugrufen.
00:10:56: Und ich glaube, Ja, das gilt halt für diese ganzen Neuzugänge, also die sind halt spät gekommen.
00:11:02: Da ist jetzt noch Zeit, sich aneinander zu gewöhnen, sich einzugucken.
00:11:07: Lass uns mal kurz auf Bremen-Saison bisher gucken.
00:11:09: Es ging ja schlecht los mit dem Pokal aus und der Niederlag in Frankfurt.
00:11:13: Dann kam das Tolle, kam back gegen Leverkusen und der Sieg in Gladbach.
00:11:17: Und jetzt am Wochenende gab es wieder, dass er nüchterne Null zu drei gegen Freiburg.
00:11:20: Was ist denn jetzt das wahre Gesicht des SV Werder?
00:11:23: Das waren tatsächlich auch die Fragen, die am Samstag Nachmittag oder am späten Samstag Nachmittag dann in der Mixzone kursiert sind oder ich glaube sogar buchstäblich diese Frage, was ist euer wahres Gesicht?
00:11:32: und... Also richtig beantworten konnte das keine.
00:11:35: Also ich würde da auch noch mal diesen Punkt mit reinnehmen.
00:11:37: Die Neuzugänge sind spät gekommen.
00:11:39: Es gilt, dass diese Mannschaft jetzt noch mal eine kleine Minivorbereitung während der Saison irgendwie einzustreuen.
00:11:46: Das ist Trainingsarbeit, das ist Gewöhnung, das ist auch Mannschaftsintern.
00:11:51: Gibt es da ja Prozesse erstmal abzuwarten in der Hierarchie und so weiter?
00:11:55: Wobei ich in dem Punkt eigentlich den Eindruck habe, dass das Mannschaftsintern vom Team Geist her schon ganz gut funktioniert.
00:12:01: Auch dieses drei zu drei gegen Leverkusen nach eins zum drei Rückstand, das spricht ja dann auch für eine gewisse Moral in dieser Mannschaft.
00:12:09: Und das war auch rund um diesen Transferschluss, als dann auch die Verstärkung direkt in der Starthilfe stehen mussten, einwechselt wurde, Isaac Schmidt trifft dann auch direkt zum zwei zu drei.
00:12:17: Also das war schon so ein Erlebnis, wo man sagt, In dieser Mannschaft könnte was stecken, dann Gladbach war wirklich überzeugend, dann war es schon fast so eine kleine Euphorie, die sich eingestellt hat.
00:12:27: und jetzt war es halt ehrlicherweise wieder die Ernüchterung.
00:12:29: und wenn man das alles in einen Pott wirft, dann bleibt da.
00:12:33: Erst mal weiter in diese Frage.
00:12:35: Es war natürlich auch ein hartes Startprogramm.
00:12:38: Jetzt geht es nach München, das kann man vielleicht auch noch mal so ein bisschen aus der Wertung rausnehmen.
00:12:41: und dann kommen wir zu Spiele gegen Pauli, gegen Heidenheim, gegen Union, wo man danach wahrscheinlich gut sagen kann, wo steht Werder, geht es eher nach oben, geht es eher nach unten, bleibt es eher so im Mittelfeld.
00:12:53: Lass uns noch mal kurz auf den Trainer blicken.
00:12:56: Horst Steffen kam ja im Sommer neu zum SV Werder.
00:12:58: Hat er seine Spielidee denn schon auf die Mannschaft übertragen können?
00:13:01: Auch da gilt es in neuer Trainer, dass braucht seine Zeit.
00:13:06: Ich finde ihn seiner Zusammenarbeit mit der Mannschaft sehr konstruktiv.
00:13:10: Auch mal einen strengen Ton dazwischen, aber diese menschliche Ader, die man ja auch aus Elvers bekannt oder die von vielen Spielern da lobend herausgestellt wurde, das merkt man schon in der Zusammenarbeit mit den Spielern und rein fußballerisch, finde ich.
00:13:26: Hat er die Mannschaft schon in die Spur gebracht?
00:13:28: Also das Positionsspiel ist gut.
00:13:29: Der Gegenpressing im Moment ist da.
00:13:32: Er hat die Umstellung von drei auf vier Rakete gut gemanagt, auch wenn man jetzt vielleicht anhand der Gegentore sagen könnte, da ist auch noch Luft nach oben.
00:13:41: Aber wie gesagt, es gibt auch noch hier und da verletzte.
00:13:43: Also bis dato musste jetzt auch der achtenjährige Karim Kulibali auf zweimal hinten in der Inverteidigung ran.
00:13:48: Es gibt auf jeden Fall noch über Luft nach oben.
00:13:49: Es ist sowohl personell als auch sicherlich in der weiteren Trainingsarbeit und der Zusammenarbeit zwischen Team und Trainer.
00:13:56: Weiter geht es jetzt für Steffen und Co am Freitag mit dem wohl schwersten Ligaspiel, denn es steht das Gastspiel in der Allianz Arena beim FC Bayern an.
00:14:03: Die Abwehr wirkt jetzt bisher nicht immer sattelfest, müssen sich die Fans des SV Werther Sorgen machen.
00:14:08: An Gesicht der aktuellen Bayern-Form, wahrscheinlich schon mal nicht mit allzu vielen Erwartungen, auch historisch.
00:14:14: Also es gab da diesen einst und null Sieg von Werder im Januar zwei, vierundzwanzig, aber das war es dann auch wirklich davor war, seit zwei tausend acht, völlige Ebbe im Duell mit den Bayern.
00:14:25: Also diese Bilanz, die ist halt wirklich verheerend zwischen Werder und Bayern.
00:14:29: Und es gibt ja, glaube ich, diesen ganz schönen Spruch.
00:14:31: Sebastian Krödel hat ja damals, glaube ich, das Auswahlsspiel im München mit dem Zahnarztbesuch verglichen.
00:14:37: Ich weiß noch nicht, welche Prognose ich darstellen würde, aber ich glaube, es steht schon mit einem Zahnarztbesuch bevorher.
00:14:43: Das Gaspiel der Bremer am Freitag im München könnt ihr natürlich wie gewohnt bei uns in der App im Live-Ticker verfolgen.
00:14:48: Tim, dir vielen Dank für die Zeit.
00:14:49: Immer gerne.
00:14:50: Danke dir.
00:14:51: Ciao, ciao.
00:14:52: Und das war's auch schon für heute.
00:14:53: Bleibt mir noch der Hinweis für euch, dass es heute Abend mit der Europa League weitergeht.
00:14:56: Unter anderem greift der zweite deutsche Vertreter VfB Stuttgart im heimspieligen Selter Vigo ein.
00:15:01: Die Partie findet ihr natürlich unserem ausführlichen Live-Ticker.
00:15:04: Wir sind dann wie gewohnt morgen wieder mit einer neuen Folge für euch da.
00:15:10: Producer ist Frederik Paulos, CVD André de Sefsky, Redaktionsschluss war zehn Uhr.
Neuer Kommentar