“Lässt das Schlimmste befürchten”: Die Krise in Gladbach – und Virkus’ Anteil daran
Shownotes
Borussia Mönchengladbach wankt! Nach der 4:6-Heimniederlage und einer unterirdischen ersten Halbzeit stehen die Fohlen jetzt auf dem 18. Tabellenplatz. Welchen Anteil hat Manager Roland Virkus an der sportlichen Talfahrt? Und wie stehen die Chancen für Eugen Polanski, vom Interimstrainer zum Cheftrainer befördert zu werden? Außerdem: Der 1. FC Nürnberg verliert zu Hause mit 0:3 gegen Hertha – wie fest sitzt Trainer Klose noch im Sattel? Und warum spielt man seit zwei Spieltagen ohne echten Stürmer?
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de
Artikel: Die zukünftige Alte Försterei soll kleiner werden
Artikel: Die Unruhe ist beim FCN schon wieder zurück
Artikel (k+): Gladbach in Trümmern: Ein Verein sucht den Weg aus der Krise
Transkript anzeigen
00:00:03: Untertitel im Auftrag des ZB.
00:00:03: Habt ihr schon mal eine zweistellige Niederlage in der Bundesliga gesehen?
00:00:07: Ich nicht.
00:00:08: Das ist nämlich schon ziemlich lange her, fast genau, einundvierzig Jahre.
00:00:12: Damals verlor Eintracht Braunschweig mit null zu zehn.
00:00:15: Bereits zur Halbzeit hatte es null zu fünf gestanden.
00:00:18: Der Gegner damals, Borussia Mönchengladbach.
00:00:21: Ja, man könnte fast meinen, die Fohlen wollten am Samstag an dieses legendäre Spiel erinnern, denn auch sie lagen zur Halbzeit mit null zu fünf zurück.
00:00:28: Am Ende entschied man sich aber scheinbar doch noch um und trennte sich mit vier zu sechs.
00:00:32: von der Frankfurter eintracht.
00:00:34: Dennoch rutscht die Borussia damit auf den achtzenden Tabellenplatz ab.
00:00:38: Darüber müssen und werden wir natürlich heute sprechen.
00:00:40: und damit hallo und herzlich willkommen zu Kicker Daily am Dienstag.
00:00:44: Mein Name ist Frederik Rotfuss und natürlich gibt es auch heute ein zweites Thema.
00:00:48: In Teil zweiter Folge schauen wir nach Franken zum ersten FC Nürnberg, der sich nach der Null zu drei Heimliederlage gegen Hertha immer weiter vom eigentlichen Saisonziel distanziert.
00:00:58: Welchen Anteil hat Trainer Miroslav Klose an der Krise?
00:01:01: und Und was muss sich Sportvorstand Yoti Shazir-Lexio vorwerfen lassen?
00:01:05: Darum geht's in Teil zwei der Folge mit Kickerreporter Benedikt Hoffmann.
00:01:09: Jetzt schauen wir beierst mal nach Gladbach.
00:01:11: Dazu habe ich jetzt Kickerreporter Oliver Bitter in der Leitung.
00:01:14: Hi Oliver!
00:01:23: Ja, Oliver, Platz achtzehn steht bei der Borussia zu Buche.
00:01:26: Zuletzt gab's dieses sechs zu vier gegen Eintracht Frankfurt.
00:01:29: Erst lag man mit sechs Null zurück, dann... kamen doch noch vier Treffer der Borussia.
00:01:33: Wie lässt sich denn dieses Spiel aus Gladbacher Sicht einordnen?
00:01:36: Man muss natürlich sagen, dieses vier zu sechs hört sich dann eben noch besser an, als es letztlich war unter dem Strich.
00:01:40: Man sagt mit zwei Tonfordern, ja, ja.
00:01:42: Aber das war ja ein Unterschied von mehreren Klassen, deine ersten Halbzeit, wie die Eintracht dann die Borussia verhauen hat.
00:01:48: Also das war schon wirklich sehr dramatisch.
00:01:51: Und dann, das kennen wir ja auch, dann schaltest du als Profi natürlich auch ein paar Gänge zurück und sagst, wir spielen unter der Woche schon wieder in der Champions League.
00:01:59: Wir haben es doch alles im Griff, das läuft schon irgendwie im Unterbewusstsein.
00:02:02: Geht man da nicht mehr als Limit als Frankfurter Spieler?
00:02:04: Und dann kam Borussia eben auf.
00:02:06: Man kann einerseits sagen, jawoll, also das komplette Durcheinander, den kompletten Zusammenbruch haben sie vermieden durch die Viertore und so ein bisschen was in der Hand, dass man sagt, wir sind nicht komplett auseinandergebrochen, aber zu hoch einschätzen, überbewerten darf man das natürlich auch nicht diese Viertore oder am Schluss.
00:02:20: Und Borussia komplett am Boden und den Trümmern Platz achtzehn, das lässt also dann aus Sicht der glabacher Fans das schlimmste befürchten für diese Saison.
00:02:28: Ja, Interimstrainer Eugen Polanski genießt bei den Fans schon noch Rückendeckungen.
00:02:32: Am Ende gab es ja dann auch noch den einen oder anderen Sprechkorb für ihn.
00:02:36: Und er ist ja auch vielversprechend reingestartet bei der Borussia mit eins zu eins gegen Bayer Leverkusen.
00:02:40: Wie stark ist er denn jetzt nach diesem Spiel gegen Frankfurt bereits angezählt?
00:02:45: Ja, also es gab auch einen Appell, der glabberer Ultras vor dem Spiel, die Mannschaft zu unterstützen und auch Eugen Polanski zu unterstützen.
00:02:52: Der hat einen Kredit wie ihn Kein anderer haben wir den Münchengladbach.
00:02:55: Das muss man natürlich auch sehen bei der Frage, wie es jetzt weitergeht in Sachen Trainer.
00:02:59: Und nach der ersten Woche, wenn du mich da gefahrt hättest, nach dem Ding in Leverkusen, hätte ich gesagt, boah, der hat den Laden im Griff, der hat da Feuer reingebracht.
00:03:06: Es war ja so ein bisschen so eine bleiernde Zeit unter Gerardo Sjörne.
00:03:09: Der war immer so bedächtig und ruhig außen.
00:03:11: Und Polanski hat so ein ganz anderes Auftreten.
00:03:13: Und das hat er natürlich auch so ein bisschen auf seine Mannschaft übertragen im ersten Spiel.
00:03:17: Wenn du jetzt sagt, der ersten Halbzeit gegen Frankfurt gefahrt, der sei nicht gesagt, muss Lenny's ein anderer kommen.
00:03:22: Das ist alles im Moment nicht so ganz leicht zu bewerten.
00:03:25: Es kommt natürlich auch dazu, dass sehr wichtige Spiele auch fehlen, gerade für die Offensive.
00:03:28: Und der allerwichtigste fehlt natürlich ganz enorm, Tim Kleindienst, der auf dem Platz dann auch mal Impulse geben kann und die anderen Jungs mitreißen kann.
00:03:35: Also das sind alles so Sachen, die darf man dem Eugen Polanski natürlich nicht vorwerfen.
00:03:39: Da muss er jetzt irgendwie mit klarkommen und auch deshalb hängt für ihn und für die Borussia enorm viel von dem Spiel gegen Freiburg natürlich am Sonntagabend ab.
00:03:48: Ja, im Zentrum der Kritik vieler Gladbacher Fans und im Umfeld ist Manager Roland Wirkus.
00:03:53: Ist denn diese Kritik gerechtfertigt?
00:03:55: oder also welchen Anteil hat er an der sportlichen Situation?
00:03:59: Also das waren die Rufen dann vor allem während der ersten Halter, da es dann so wirklich bergab ging und nachher auch noch Wirkus raus.
00:04:05: Ja, er hat ein schweres Standing Moment, aber man muss natürlich auch sehen, die Fans suchten irgendein Ventil und irgendwas musste dann auch rufen.
00:04:11: Der Trainer ist halt weg und das machst du dann, dann rufst du Wirkus raus.
00:04:14: Der hat eine sehr große Verbindung zu dem Verein.
00:04:16: Der ist ja schon ewig Bruste.
00:04:17: Der hat die letzten Jahre managen müssen, hatte da einen sehr schwierigen Job.
00:04:22: Es geht ja auch finanziell nicht mehr alles so reibungslos.
00:04:25: Aber man kann natürlich sagen, die Mannschaft, so wie sie zusammengestellt ist, das ist insgesamt sehr unrund.
00:04:31: Ich habe schon gesagt, es fehlen einige in der Offensive.
00:04:32: Das ist vielleicht noch nicht mal der Vorwurf.
00:04:34: Da sieht es sogar noch einigermaßen gut aus.
00:04:36: Vor allem, wenn Tim Kleindienst noch zurückkommt.
00:04:38: Es gibt einen Mittelfeldzentrum, das sehr gut besetzt ist nominell.
00:04:41: Da gibt es ein Philipp Sander, ein Rocco Reitz.
00:04:44: Es gibt ein Kevin Stöger, Jens Kastrop kommt jetzt dazu.
00:04:47: Engelhardt haben sie noch geholt, also da haben sie ein Überangebot fast.
00:04:51: Und auf anderen Positionen ist es ziemlich dünn, gerade in der Defensive ist es ein bisschen wenig.
00:04:55: Und wie ich gesagt habe, die Führungsfiguren fehlen komplett.
00:04:57: Die fehlen allerdings auch anderen Mannschaften, die gibt es halt nicht so viel in der Bundesliga.
00:05:01: Aber ja, du hast recht, also das ist eine Kritik, der sich Ronald Wirkus natürlich stellen muss, die Zusammenstellung des Kaders.
00:05:07: Die Einstellung der Trainer zuletzt, die hat Borussia ja auch nicht sehr weiter geholfen im Gegenteil.
00:05:12: Das sind alles Sachen, die man ihm vorwerfen kann.
00:05:15: Aber es bringt natürlich im Moment überhaupt nichts, den Manager an die Luft zu setzen.
00:05:18: Also dadurch werden die Leistungen konkret auch nicht besser.
00:05:21: Aber es gibt natürlich schon seit längerem den Namen Nils Ole Boog, der in Elbersberg Fantastisches leistet, finde ich, in den ganzen Jahren und eine tolle Mannschaft zusammengestellt, tolle Kräner geholt hat.
00:05:33: Also das wäre so eine Überlegung, das ist eine Überlegung auch in München-Gladbach hin, vielleicht dazu zu holen, in welcher Funktion auch immer.
00:05:39: Also da wird sich sicherlich auch was tun.
00:05:41: in den nächsten Wochen nur ganz klar.
00:05:43: auf die aktuelle Mannschaft habt, so eine Personal, die dann überhaupt keinen Einfluss.
00:05:47: Ja, wenn da schon ein potentieller Neuzugang auf der Management-Ebene wartet, dann ist es ja auch schon ein Zeichen.
00:05:53: Angenommen, Gladbach verliert am Sonntag gegen Freiburg und man entscheidet sich dann dafür, einen neuen Trainer einzustellen.
00:06:00: Denkst du, dass diese Personale dann noch von Roland Wirkus entschieden wird?
00:06:04: Also zunächst mal wäre es natürlich ein guter Zeitpunkt, was zu entscheiden, weil es Break ist, die Ländespielpause.
00:06:09: Der könnte ein neuer Trainer natürlich ein bisschen was bewirken.
00:06:12: Das Programm danach ist allerdings sehr schwierig.
00:06:15: Es geht zu Union, dann kommen die Bayern, demnächst ist noch das Derby gegen den ersten FC Köln.
00:06:21: Also es werden sehr schwierige, haarige Wochen natürlich für Borussia Mönchengladbach.
00:06:25: Klar, und die Offen natürlich, dass jetzt so ein bisschen was kommt, dass sie sich anständig verkaufen, vielleicht unentschieden spielen gegen den FC Freiburg oder zumindest anständig auftreten.
00:06:34: Dann kann man sagen, es geht weiter mit Eugen Polanski.
00:06:37: Es ist natürlich klar, dass der Markt auch sondiert wird nach externen Trainern, die vielleicht noch mal so fünf, neun in Puls sorgen könnten.
00:06:44: Da ist man also dann ein bisschen gewappnet.
00:06:46: Und klar, da ist Rainer Bonhoff mit dem Boot.
00:06:48: Da ist Roland Wirkus dann natürlich mit befasst.
00:06:50: Da gibt es dann mehrere Stimmen, mehrere Köpfe.
00:06:53: Man wird sich da beraten.
00:06:55: Aber die große Hoffnung ist halt immer noch, dass Polanski das wuppen kann.
00:06:58: Wie gesagt, er hat eben auch den großen Rückhalt der Fans und das ist natürlich nicht zu unterschätzen.
00:07:03: Er hat so eine Borussia-DNA, der weiß, worum es geht.
00:07:06: Er hat sich bei der U-Dreiundzwanzig bewährt.
00:07:08: Also, wenn die sich ordentlich verkaufen, dann wird er seine Chance bekommen weiterhin.
00:07:11: Es wird also definitiv spannend am Sonntag und in Zukunft bei der Borussia.
00:07:15: Vielen Dank, Oliver, für heute bis zum nächsten Mal.
00:07:17: Ciao, ciao.
00:07:18: Bitte gerne.
00:07:19: Ciao.
00:07:20: Ja, wir haben den Experten gehört, jetzt seid ihr gefragt, würdet ihr an Eugen Polanski auch nach einer Niederlage gegen Freiburg festhalten?
00:07:26: Schimm doch gerne auf Spotify ab.
00:07:29: Und bevor wir uns noch um den ersten FC Nürnberg kümmern, gibt's jetzt die News des Tages.
00:07:39: Bereits seit Jahrzehnteuzehn tüftelt Union Berlin an Plänen für eine Stadion-Erweiterung.
00:07:44: Jetzt kam es zu einer faustdicken Überraschung.
00:07:47: Das Stadion an der alten Försterei soll nach der geplanten Stadion-Erweiterung nur noch etwa vierunddreißigtausend statt eigentlich rund vierzigtausend fünfhundert vorgesehenen Plätzen haben.
00:07:57: Grund sei ein nicht umsetzbares Verkehrskonzept.
00:08:01: Weitere Informationen zu dem Thema findet ihr in einem Artikel, der Link ist in den Show notes.
00:08:07: In Mailand neigt sich die Geschichte eines legendären Stadions dem Ende entgegen.
00:08:11: Der Stadtrat der Lombardischen Metropole hat in der Nacht zu Dienstag dem Verkauf des Giuseppe Maezza-Stadions an Inter und AC Mailand zugestimmt.
00:08:20: Damit ist eine wichtige Voraussetzung für einen Neubau an gleicher Stelle erfüllt.
00:08:25: AC und Inter zahlen für das insgesamt achtundzwanzig Hektar große Areal hundertsebeneunzig Millionen Euro.
00:08:31: Der Stadion Neubau soll bis zwei tausenddreißig abgeschlossen sein und eins Komma zwei Milliarden Euro kosten.
00:08:43: Ja und jetzt sprechen wir noch wie angekündigt über den ersten FC Nürnberg.
00:08:46: Dafür begrüße ich Kickerreporter Benedikt Hoffmann hier im Studio.
00:08:49: Hi Bene.
00:08:50: Servus Freddy.
00:08:50: Ja in der vergangenen Woche gewann der FCN noch zu Hause mit zwei zu eins gegen den VfL Bochum.
00:08:55: Jetzt gab es gegen Hertha die bereits fünfte Saison Niederlage.
00:08:58: Was hat der Klub in diesem Spiel vor allem im Vergleich zur Vorwoche vermissen lassen?
00:09:03: Ja du sagst es im Vergleich zur Vorwoche hat auf jeden Fall die Energie gefehlt.
00:09:06: Also es war gar nichts mehr von der Energielassung aus Bochum zu sehen.
00:09:10: höchstens zeitweise oder in ganz kurzen Phasen des Spiels.
00:09:13: Aber ansonsten war wirklich wenig zu sehen.
00:09:14: Auch spielerisch war ich halt einfach besser.
00:09:16: Der Klub hatte zwar mehr Spielanteile, mehr Ballbesitz, aber ansonsten war das vor allem in Sachen Energie viel zu wenig und dadurch auch hatte man nie das Gefühl, dass der Klub diesen frühen Rückstand auch nur dieses Eins zu Null nach der zweiten Minute aufholen kann, weil irgendwas gefehlt hat am Sonntag.
00:09:32: Und auch in der Mixzone haben viele Spieler das angesprochen, haben gesagt und hat irgendwie die Energien die Power gefehlt.
00:09:39: Er hat auch Klose auf Nachfrage nochmal gesagt, also irgendein Einstellungsproblem kleines hat es da wohl gegeben.
00:09:46: Ja, und das ist ja auch kein neues Phänomen.
00:09:48: Saisonübergreifend gab es für Nürnberg in den vergangenen sechzehn Spielen, elf Niederlagen, zwei Unentschieden und nur drei Siege.
00:09:54: Wie viel Kredit hat Trainer Miroslav Klose denn noch beim Club?
00:09:57: Ja, man muss auf jeden Fall sagen, dass der Kredit noch mal deutlich größer geworden ist nach dem zwei zu eins gegen Bochum.
00:10:03: Da ist diese Trainer-Diskussion, die aufgekommen ist, noch mal deutlich abgeflacht.
00:10:06: Aber durch das Null zu drei gegen Hertha ist jetzt wieder ganz schnell aufgekommen.
00:10:10: Die Unruhe ist wieder zurück, kann man so sagen.
00:10:12: Und Klose muss jetzt auf jeden Fall punkten in Düsseldorf, besonders weil da nach einer Lernspielpause ansteht.
00:10:17: Und da sich natürlich noch mal es anbieten würde zu handeln, ja, und im Umfeld.
00:10:22: Und es ist von sehr unruhig geworden im Verein hingegen.
00:10:25: Wirkt noch alles sehr, sehr gelassen, muss man sagen.
00:10:29: In den letzten beiden Spielen lief der SFZ Nürnberg ohne nominellen Mittelstürmer auf.
00:10:33: Das war schon sehr besonders und dafür mit vier gelernten zentralen Mittelfeldspielern.
00:10:38: Was sagt das denn über die Ausgewogenheit im Kader aus?
00:10:41: Es war sehr überraschend, dass gegen Bochum auf einmal Raphael Lubach in der Mitte gespielt hat, also in der Sommer-Links.
00:10:47: Und Justz waren rechts.
00:10:48: Justz ist auch von seiner zentralen Position auf den Flügel gegangen.
00:10:51: Was er auch spielen könnte, hat auch gegen Bochum gut gemacht.
00:10:54: Aber ansonsten wollte Klose halt möglichst seine ganze Spielstärke, seine ganze Qualität aus dem Mittelfeld, aus dem Feld bringen, was auch irgendwie verständlich ist.
00:11:01: Und gegen Bochum hat's Lubach auch tatsächlich nicht schlecht gemacht da vorne.
00:11:05: War eine überraschende Personalie, aber war tatsächlich gut gelungen.
00:11:08: Und gegen Hertha hat es jetzt nicht so gut geklappt.
00:11:11: Aber es zeigt natürlich auch, dass die Stürmer aktuell nicht so abliefern wie gewünscht.
00:11:15: Also zum Beispiel Semi Telalovic stand gar nicht im Kader am Sonntag.
00:11:19: Da stimmen die Drehungsleistungen offenbar einfach nicht.
00:11:22: Und Atem Steppanoff ist offenbar auch aktuell keine Lösung für die Mitte, denn als er eingewechselt wurde, ist er wieder auf dem linken Flügel gekommen, was ein bisschen verwundert ist.
00:11:29: Weil Sommer hat dann in der Mitte gespielt und Atem Steppanoff auf links.
00:11:33: Und Steppanoff ist eigentlich ein klassischer Mittelstürmer, stellt sich auch die Frage, wie sinnvoll das ist und was mit den anderen Stürmern ist.
00:11:40: Ja, man hat also noch genügend Stürmer eigentlich in der Hinterhand.
00:11:43: Insgesamt sind es fünf.
00:11:45: Einer davon ist verletzt mit Marbulu.
00:11:47: Welchen Anteil würdest du denn sagen, hat Sportvorstand Joty Schatzialexio, der natürlich für den Kader auch zuständig ist an der sportlichen Situation?
00:11:54: Na ja, Schatzialexio hat den Kader relativ spät, bzw.
00:11:57: sehr spät fertiggestellt.
00:11:59: Man muss zugegebenermaßen sagen, durch den späten Abgang von Kasper Jander musste man auch nochmal handeln und war im Nachhinein vielleicht sogar besser, weil man dann nochmal mehr Spiele holen konnte.
00:12:09: Der finanzielle Spielraum ist ein bisschen größer geworden.
00:12:11: Aber im Angriff, und wir haben ja gerade über den Angriff geredet, ist es auf jeden Fall so, dass es... teilweise auch wirklich eine Fehlplanung war, weil die Spiele offenbar nicht so performen, wie man es sich vorgestellt hat, ein Sehmet Helalovic, der eigentlich direkt am Anfang der Transferphase als einer geholt wurde, der da im Zentrum in der Mitte in der Spitze Führung übernehmen soll und das Spiel lenken soll und für Tore sorgen soll, liefert noch gar nicht ab.
00:12:35: und auch der Resteangreifer, auch ein Mikail Biron bisher ein absoluter Fehltransfer, muss man einfach leider so sagen, liefert noch nicht ab und deswegen Musste Klose dann auch mal auf eine andere Lösung zurückgreifen und Lubach vorne drin spielen lassen.
00:12:48: Und da hat natürlich tatsächlich so einen großen Anteil daran, dass das auch nicht läuft.
00:12:51: Ja,
00:12:52: bereits am Freitag spielt der FCN in Düsseldorf.
00:12:55: Danach hast du schon angesprochen, steht die Länderspielpause an.
00:12:58: Würdest du denn wirklich sagen, dass es für Trainer Mirosov Klose bereits das Endspiel ist?
00:13:02: Ich würde mich jetzt nicht komplett darauf festlegen, dass es ein Endspiel ist, aber es sieht schon vieles danach aus.
00:13:08: Nach dem Null zu drei gegen Hertha war es ziemlich ruhig im Verein.
00:13:11: Sowohl Spieler als auch Trainer.
00:13:13: Sportverschluss hat nicht gesprochen, aber so viele Spieler, als auch Trainer, haben relativ ruhig geredet und gesagt, ja, dann machen wir es am Freitag in Düsseldorf besser.
00:13:20: Klose hat zwar schon auch kritisiert und hat gesagt, dass die Mannschaft nicht gierig genug war beispielsweise, aber ist es klar, der Klub hat vier Punkte aus ihm spielen.
00:13:28: Und egal, wie das spielerisch aussieht, müssen Punkte her.
00:13:32: Und wenn die im Freitag nicht kommen, dann dürfte es sehr, sehr eng werden für Miroslav Klose.
00:13:37: Also wieder mal wahrscheinlich ein Endspiel, genauso wie gegen Bochum.
00:13:40: Es wird also definitiv spannend.
00:13:41: Rund um den ersten FC Nürnberg.
00:13:43: Danke, Bene, für heute und bis zum nächsten Mal.
00:13:45: Gerne.
00:13:45: Ja, und wie seht ihr das?
00:13:46: Schafft der Club am Freitag den Turnaround?
00:13:49: Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare.
00:13:52: Ja, und das war's dann von Kicker Daily für heute.
00:13:54: Bis morgen.
00:13:55: Ciao.
00:13:57: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war neunhund dreißig.
00:14:00: Producerin Jelena Kitanovic, CVD, André Derszewski.
Neuer Kommentar