Frankfurts Gegentor-Flut: Kommt jetzt das Ende des Hurra-Fußballs?
Shownotes
Eintracht Frankfurt verliert 1:5 bei Atletico Madrid, hat nun 13 Tore in den letzten drei Spielen kassiert. Muss Trainer Dino Toppmöller seinen offensiven Spielstil jetzt anpassen? Darüber spricht kicker-Reporter Julian Franzke. Außerdem: Der MSV Duisburg ist in der 3. Liga als Aufsteiger weiter ungeschlagen. Was spricht noch gegen einen Durchmarsch der Zebras in die 2. Liga?
Transkript anzeigen
00:00:01: Es ist Mittwoch, der erste Oktober.
00:00:03: Wir gehen rein in einen neuen Monat mit Kicker Daily und ja, so schnell, wie jetzt, bald die Blätter fallen, so schnell ging's auch gestern nach unten mit der Frankfurter Eintracht.
00:00:12: Eins zu fünf bei Athlete.
00:00:13: dritt.
00:00:13: Darüber müssen wir heute natürlich sprechen.
00:00:16: Außerdem geht's bei uns später noch um den MSV Duisburg, der gestern das absolute Spitzenspiel in der dritten Liga bestritten hat und, so viel Zeit vorweggenommen, als Aufsteiger weiter ungeschlagen die Liga anführt.
00:00:27: Aber beginnen wollen wir wie angesprochen ein paar Klassen.
00:00:30: Drüber und auch ein paar tausend Kilometer weiter südlich.
00:00:33: Ich schalte jetzt nämlich nach Madrid zu unserem Eintrachtreporter Julian Franzke.
00:00:37: Guten Morgen nach Spanien.
00:00:38: Hi, Servus.
00:00:38: Guten Morgen.
00:00:39: Grüße dich.
00:00:39: Ja, Julian, du warst gestern vor Ort in Madrid im Metropolitano.
00:00:43: Hast du dementsprechend auch einen sehr guten Eindruck von dieser Kulisse bekommen, die sich ja vor so einer Aufmerzmannschaft auftürmen kann?
00:00:51: Hattest du den Eindruck, diese Kulisse, dieses Spiel war eine Nummer zu groß für diese junge Frankfurter Mannschaft?
00:00:56: Also das Spiel war definitiv eine Nummer zu groß, das haben wir alle gesehen.
00:01:00: Die Kulisse hat dann, glaube ich, aber weniger zu tun.
00:01:03: Da war auch für mich, ich war ja noch nie da zuvor ein schönes Erlebnis bei dem Stadion zu sein.
00:01:09: War allerdings auch nicht ganz ausverkauft.
00:01:11: und ja, die Eintracht ist ja gewohnt vor Stimmgewaltigen Kulissen in der Bundesliga zu spielen.
00:01:17: Insofern ist es sicherlich für Spargelverhältnisse ein Stadion mit einer besonderen Atmosphäre.
00:01:22: Wenn man jetzt in größeren Bundesliga-Stadien unterwegs ist, ja, sticht das jetzt aber auch nicht heraus.
00:01:29: Also ich glaube, jetzt hatte ich jetzt nicht den Eindruck, dass die von der Kulisse beeindruckt waren, sondern einfach in allen Belangen sportlich unterlegen gewesen sind.
00:01:35: Dann lass uns doch genau darauf mal kommen auf die sportlichen Gründe.
00:01:39: Eine Kulisse würde auch keine fünf Tore am Ende schießen.
00:01:42: Ja, wo siehst du die sportlichen Gründe?
00:01:44: War es eine zu offensive Ausrichtung am Ende?
00:01:47: Uso und Shaibi als sehr offensiver Achter.
00:01:50: Woher hast du die Gründe gesehen für dieses deutliche Eins zu Fünf?
00:01:54: Zu offensiv fand ich die Ausrichtung nicht.
00:01:57: Chaibi hat sich auch gegen den Ball dann immer wieder auf die Doppel sechs fallen lassen.
00:02:00: Das war so eine Art Zwitterrolle.
00:02:03: Mal war es eher ein vier, zwei, drei, eins, dann wieder eher ein vier, drei, drei.
00:02:08: Man muss ja erst mal sehen, die Gegentore sind ja teilweise sehr, sehr einfach gefallen.
00:02:12: Insbesondere natürlich die beiden Eckball-Gegentore.
00:02:16: Das darf so natürlich nicht passieren.
00:02:18: Vor dem ersten Eckballgegentor steht Grießmann völlig blank vor Kauer Santos, kann er den Ball abfälschen, dann ist sowas schwierig zu verteidigen.
00:02:28: Beim anderen Eckballgegentor ist Koch einfach nur Begleitschutz, sag ich mal.
00:02:34: Greift nicht ein, das ist zu billig, plus ein billiges Handspiel von Armin da, zum Beispiel Metator.
00:02:41: Und ja, ich habe mich so ein bisschen die Frage gestellt, ob es vielleicht klüger gewesen wäre von Anfang an.
00:02:46: Und das muss dann in der Gesamtheit nicht defensiver sein, aber das mal gegen den Ball vielleicht eher mit einer Fünferkette agiert hätte, was einen Vorteil gehabt hätte, dass man eine Simeone vielleicht etwas besser einbremsen können, weil der Collins ja so ein bisschen Leid getan, der durchaus einige Zweikämpfe gewonnen hat, auch eine gute Zweikampfbilanz hat, aber dann trotzdem Unterstrich zu oft ausgespielt wurde, so ja auch von dem ersten Gegentor.
00:03:07: Und ich finde es dann fast fahrlässig, wenn dann da keiner zur Unterstützung da ist.
00:03:12: Glaube aber auch, dass das System Hinsystem her, Atlético einfach so überlegen war, dass sie die einfach auf jeden Fall geschlagen hätten.
00:03:20: Vielleicht hätte man es ein bisschen erträglicher gestalten können, aber das ist dann immer hypothetisch.
00:03:26: Ich weiß ja mehr mit der Ausrichtung in Gladbach, siebzig Minuten lang super Spiel gemacht, sechs zu null vorne gelegen.
00:03:34: Und da hätte ich als Trainer jetzt wahrscheinlich auch gesagt, ich gehe erst mal genau so wieder ins Spiel, also hätte es vermutlich auch so probiert und hinterher ist man dann immer schlauer.
00:03:42: Man muss ja auch sagen, er hat dann in der zweiten Hälfte nach dem eins zu drei, man glaube ich alle so ein bisschen überrascht ist, er ausgerechnet dann diesen Dreifachwechsel gemacht hat.
00:03:51: Da hat er dann auch umgestellt auf dreier Kette und ein, drei war ja trotzdem auch anfällig dann hinten.
00:03:56: Also ja, Atletico war einfach...
00:03:59: Zu gut und
00:03:59: die Eintracht hat aber nicht eben auch im Kollektiv diese Verteidigungsmentalität nicht gehabt, die man vielleicht braucht und diese individuellen Fehler eben an den Tag gelegt.
00:04:09: Ja, es war einfach insgesamt viel zu wenig.
00:04:11: Du
00:04:11: warst logischerweise nach dem Spiel dann auch in der Mixzone, warst bei den Pressekonferenzen.
00:04:16: Wie war da die Stimmung?
00:04:16: Welche Schlüsse haben die Verantwortlichen und die Spieler gezogen?
00:04:20: Ja, letztlich die ähnlichen Schlüsse.
00:04:22: Das war einfach besser verteidigen, muss es mal vor allem auch.
00:04:24: Es hat Rottmiller schon sehr gefuchst, glaube ich, dass man eben diese billigen Standards gegen Tore kriegt.
00:04:30: Klar ist es, wenn du gegen so eine Offensive nicht alles verteidigen kannst, dass die, wenn die Stetbo aufzieht mit ihrer Technik, mit ihrem schnellen Spiel, dann kommst du eben ab und zu irgendwann mal durch.
00:04:41: Muss aber auch sagen, es war eine Mixzone, ein tristes Bild.
00:04:44: Das kam am Anfangs wie immer bei Markus Krösche.
00:04:47: dass er eine Analyse abgegeben hat und dann erst mal lange gar nichts.
00:04:51: Wir wussten schon gar nicht, ob wir jetzt schon mal im Interessekonferenzraum gehen sollen oder ob da noch jemand kommt.
00:04:57: Auf Nachfrage, irgendwann hat es ja doch ansgal knaufgestellt.
00:05:01: Aber ja, wie es eben oft ist nach solchen
00:05:04: Spielen,
00:05:05: die dann bei der deutschen Liederlage enden, kommen dann auch kaum Spieler.
00:05:09: Ich spreche natürlich lieber, wenn sie gut gespielt haben und gewonnen
00:05:12: haben.
00:05:13: Er rundet dann so ein bisschen das Bild ab, haben sich auf dem Platz schon hier und da ein bisschen weggeduckt und dann später auch nach dem Spiel in der Mixzone.
00:05:20: Julian, du kannst dir natürlich im Schlaf aufsagen.
00:05:22: Für alle Hörer les ich jetzt mal die letzten vier Ergebnisse von Eintracht Frankfurt vor.
00:05:27: Fünf zu eins, drei zu vier, sechs zu vier und eins zu fünf.
00:05:32: Klingt ehrlich gesagt ein bisschen mehr nach Eishock, eher als nach Fußball.
00:05:35: Für mich als neutralen Zuschauer macht es total Spaß natürlich.
00:05:38: In jedem Eintrachtsspiel dieser Saison sind mindestens vier Tore gefallen.
00:05:41: Kannst du dir vorstellen, dass jetzt diese Klatsche dieses eins zu fünf bedeutet, dass erstmal ein bisschen Schluss ist mit Tourafußball?
00:05:47: oder ist es einfach die Identität dieses Teams?
00:05:50: Ja, also ich glaube, das ist die Identität des ganzen Vereins, dass man offensiven Fußball zeigen will und die Eintracht hat ja auch das Personal dafür.
00:06:00: Ich frage, wird halt eher sein, ja, eben all diese Fehler, Standard-Situation.
00:06:06: individuelles Verteidigen in zwei Kämpfen, das kollektive Verteidigen einfach ein bisschen kompakter aggressiver sein.
00:06:14: Das muss halt besser werden, dann kann man auch offensiv Fußball spielen.
00:06:17: Wobei ich jetzt persönlich glaube am Samstag kommen ja die Bayern ins Waldstadion.
00:06:22: Ich glaube die Bayern mit ihrer Dominanz werden die Eintracht auch hinten reinschnüren.
00:06:27: Da wird es vielleicht nicht so viele Nadelstiche.
00:06:30: Nadelstiche geben können, also er wird es kein Hura-Fußball geben.
00:06:32: und trotzdem droht da natürlich, wenn man sieht wie gut die Bayern drauf sind, dann lieber schon die.
00:06:36: droht da natürlich das nächste Spiel mit vier oder fünf Toren, von denen ich jetzt nicht allzu viele auf Frankfurter Seine verorten würde.
00:06:44: Ja, also ist so ein bisschen das launische Diva-Gesicht ja einfach mal wieder in den letzten Wochen.
00:06:52: gegen Union Berlin.
00:06:52: Du hast es angesprochen.
00:06:54: Vier Gegentore.
00:06:54: Geht natürlich überhaupt nicht.
00:06:56: Auch ganz viele billige Gegentore in Gladbach.
00:06:59: Dieses fantastische Spiel, die sechste Null, dann lässt man sich noch vier Dinger reinstellen.
00:07:03: Nee, nicht ein Ehrentreffer.
00:07:05: Die kassieren noch mal vier Stück auf billigste Art und Weise.
00:07:09: Ja, das setzt sich so ein bisschen fort.
00:07:11: Jetzt klar, Atlético hat eine andere Qualität.
00:07:13: Irgendwo hat ich auch damit gerechnet, dass er da auf die Mütze kriegen.
00:07:18: Aber Topmeler muss da schnell Lösungen finden, weil es ein Thema ist.
00:07:21: Ich glaube, das sollte alle ein bisschen besorgen in der Vorbereitung.
00:07:25: Hat die Eiterne auch schon relativ viele Gegendorfe bekommen.
00:07:28: Auch schwache Gegner wie Louis Will, Philadelphia, FSV Frankfurt.
00:07:31: Immer zwei Gegendorfe.
00:07:33: Immer auch wieder das Thema, dass man sich teilweise dann zu leicht überlaufen lässt, dass man nach Ballverlusten zu anfällig ist, dass dann die Tiefe manchmal nicht gut genug abgesichert wird.
00:07:42: Und da kommt man vielleicht doch denken anfangs, okay, ist halt die Vorbereitung, sollte man nicht überbewerten.
00:07:48: Das zeigt auch die Erfahrung, dass man so Testspiele nie überbewerten soll, nicht zu viele Rückschlüsse ziehen soll.
00:07:53: Aber wenn man jetzt mit der heutigen Sichtweise, mit dem heutigen Wissen darauf zurück schaut, da muss man sagen, dann waren es jetzt hier letztendlich keine Ausreiser mehr, sondern dann ist es schon eben ein Muster, dass die Mannschaft nicht gut genug verteidigt.
00:08:04: und ja, bin das sehr gespannt, ob sie das in den nächsten Wochen irgendwie in den Griff kriegen.
00:08:09: Hoffnung macht natürlich das Rasmus Christensen spätestens nach der Länderspielpause zurück.
00:08:13: Der ist ja mit seiner Mentalität als Rechtsverteidiger schon enorm wichtig und sicher auch aktuell.
00:08:19: zwei Klassen besser als ihn dann die Collins.
00:08:21: Du hast gerade schon kurz auf das Bayern-Spiel am Samstag geblickt.
00:08:24: Top Spiel, Samstag, Achtzehn, Dreißig.
00:08:26: Hast doch schon gesagt Ansgar Knaufer in der Mixzone, wir hören mal kurz, was er zu diesem Spiel gesagt hat.
00:08:32: Angst habe ich nicht.
00:08:33: Ich freue mich aufs Spiel.
00:08:35: Wir haben heute einen auf den Deckel bekommen.
00:08:37: Wir haben jetzt Samstag gegen einen mindestens genauso guten Gegner die Chance, es besser zu machen.
00:08:41: Wir spielen zu Hause.
00:08:42: Das Bundesliga-Topspiel.
00:08:44: Wir werden alles dran setzen,
00:08:45: um
00:08:46: das Spiel so lange wie möglich offen zu halten und im Optimalfall auch was mitzunehmen.
00:08:50: Ansgar Knauf hat keine Angst.
00:08:53: Sollte er denn Angst haben, wenn man da jetzt mal drauf schaut.
00:08:55: Die Eintracht hat drei Zentoren in den letzten drei Spielen kassiert.
00:08:58: Die Bayern haben drei Zentore geschossen in den letzten drei Spielen.
00:09:02: Ja, Angst ist natürlich im Fußball nie ein guter Ratgeber.
00:09:05: Und Eintracht muss vielleicht einfach nochmal sich die letzten Heimspiele gegen die Bayern anschauen.
00:09:12: Haben sie in den letzten Jahren einige Male geärgert.
00:09:15: Nicht nur letzte Saison, weil es ein spektakulär ist, drei zu drei.
00:09:19: Ich erinnere mich auch an das Heimspielen die Bayern.
00:09:22: Wann war es vor zwei Jahren?
00:09:24: Als sie unter der Woche in Saarbrücken verloren hat die Eintracht im DFB-Pokal Riesenblamage.
00:09:29: Und ein paar Tage später kommen die Bayern und hat auch jeder gedacht, oh je, oh je, und dann haben sie die Bayern auf einmal fünf, eins weggeschossen.
00:09:34: Ich glaube nicht, dass das am Samstag passiert.
00:09:36: Ich hätte es damals aber auch nicht geglaubt.
00:09:38: Also die Eintracht und Bayern, das ist schon so eine besondere Story und so ein Spiel außer der Reihe.
00:09:44: Das gab es auch vor Jahrzehnten schon, dass die Bayern mal in Frankfurt unter die Räder gekommen sind.
00:09:49: Das sind fast immer spannende Duelle.
00:09:52: Aber ja.
00:09:54: Die Defensivprobleme sind einfach so groß, dass ich mir wirklich nicht vorstellen kann, wie die Eintracht das gegen die Bayern am Samstag bewerkstelligen will, wenn die München nach Haltweg seriös auftreten.
00:10:05: Ihr habt den Experten gehört, jetzt wollen wir euch fragen, holt Eintracht Frankfurt ja zumindest vielleicht einen Punkt gegen die Bayern, wer die erste Mannschaft, die den Bayern überhaupt Punkte abknüpft in der Liga.
00:10:15: Julian, vielen Dank dir für deine Einschätzung heute und natürlich einen guten Rückflug wieder zurück nach Frankfurt.
00:10:21: Sehr gerne und danke schön, tschau tschau.
00:10:23: Und hier bei Kicker Daily geht's jetzt weiter mit den News des Tages.
00:10:32: Roger Schmidt will vorerst nicht mehr als Trainer arbeiten und wird stattdessen Global Football Advisor der J-League, also der ersten Liga, in Japan.
00:10:40: Dem Kicker sagt er, er schließe nicht aus, wieder als Vereinstrainer zu arbeiten, wolle aber eine Pause vom Trainerjob machen, weil er mehr Zeit für die Dinge außerhalb des Fussballs vor allem seine Familie haben möchte.
00:10:51: Schmidt hat seit seiner Entlassung bei Benfica Lisabon vor etwas über einem Jahr kein neues Trainer-Engagement mehr angetreten, obwohl es immer wieder auch in der Bundesliga Gerüchte um ihn gegeben hatte.
00:11:02: In England wächst die Kritik an Florian Würz.
00:11:05: Auch beim Null zu eins des FC Liverpool gegen Galatasaray am Dienstagabend hat der deutsche Nationalspieler nicht überzeugt und danach hat er viel aus der Presse abbekommen.
00:11:15: Der ehemalige Liverpool-Spieler und heutige TV-Experte Jamie Carragher fordert er sogar, dass Wirtz jetzt aus der Mannschaft genommen werden müsse, weil er nicht auf der Höhe sei.
00:11:23: In der BBC hieß es, Wirtz wirke in der Mannschaft verloren, die Sun schrieb, erleide unter der Last der Erwartung.
00:11:30: Seit seinem Rekordwechsel von Leverkusen nach Liverpool wartet Wirtz ja noch immer auf sein erstes Tor für die Reds.
00:11:40: So und wir machen hier jetzt abschließend noch den Sprung in die dritte Liga, denn auch da wurde gestern Abend gespielt und ja, es gab das absolute Top Spiel.
00:11:48: Zweiter gegen erster, Saarbrücken gegen Duisburg.
00:11:51: Das große Spektakel, was nicht null zu null am Ende heißt, der MSV bleibt als Aufsteiger, umgeschlagen auf Platz eins und ich begrüße jetzt hier Dirk Retzlaff, der für den Kicker den MSV betreut.
00:12:02: Hallo Dirk.
00:12:03: Ja, moi.
00:12:04: Grüß dich.
00:12:05: Lass uns direkt mal auf das Spiel gestern blicken.
00:12:07: Man kann da so ein bisschen aus zwei Perspektiven drauf schauen.
00:12:10: Man kann einerseits sagen, der MSV Duisburg war zumindest in der zweiten Halbzeit näher dran am Sieg.
00:12:15: Andererseits kann man jetzt auch sagen, auswärts in Saarbrücken, viel schwieriger wird es eigentlich nicht mehr in der dritten Liga momentan.
00:12:22: Und selbst die schaffen es nicht, dem MSV die erste Niederlage beizubringen.
00:12:26: Wie bewertest du dieses Spiel?
00:12:27: Wo liegt da die Wahrheit aus deiner Sicht?
00:12:30: Grundsätzlich ist es erst mal zu sagen, dass der MSV jetzt tatsächlich mittlerweile wie eine Spitzenmannschaft aufspielt, wie ein klassischer Aufsteiger.
00:12:38: Es war eine sehr weiße Leistung.
00:12:40: Zum Spielfall auf Saarbrücken hatte in der ersten Haltszeit vor allen Dingen die Vorteile auf der Seite und in der zweiten Haltszeit war der MSV halt in den letzten zehn Minuten dem Sieg deutlich näher.
00:12:52: Da haben die Zebras drei wirklich sehr gute Chancen vergeben.
00:12:57: Einen vor allem Kuller-Noss, der sich aus einem Meter eigentlich die Ecke hätte aussuchen können.
00:13:04: Aber grundsätzlich, der MSV geht mit starker Brust wieder aus den Spielen heraus.
00:13:11: Kapitän Alexander Hahn sagte hinterher, wir stemmen uns gegen jeden und es macht einfach Spaß.
00:13:17: Und das ist halt so der Stil der Mannschaft, die jetzt weiterhin mit breiter Brust auf diese Euphoriewelle unterwegs ist.
00:13:25: Jetzt bleibt es bei fünf Punkten Vorsprung auf Saarbrücken.
00:13:28: auf den... Dritten, also auf dem Relagationsplatz auf Cottbus sind sogar sechs Punkte.
00:13:32: Klar ist noch sehr früh in der Saison, aber diese Mannschaft wirkt ja unheimlich gefestigt.
00:13:37: Du hast gerade gesagt, sie wirken total reif und spielen nicht wie ein Aufsteiger.
00:13:40: Deswegen frage ich mal andersrum, welche Dinge sprechen dann überhaupt noch gegen den Dürsburger Durchmarsch in die zweite Liga?
00:13:47: Ja, halten wir mal den Beiflach.
00:13:49: Also der NSV hat weiterhin das Ziel, forty-fünf Punkte.
00:13:54: Das bedeutet, mit der Punkte aus Beute haben wir jetzt schon über die Hälfte eingesammelt, also die Zielplatz-Hingroden-Soll erfüllt.
00:14:05: Also in Duisburg ist Demut das zentrale Wort.
00:14:10: Als der MSV zuletzt in der Corona-Saison, in der Winterpause, souverän oben stand, haben wir den Aufstieg auch verspielt und deswegen muss man halt wirklich gucken, dass die Mannschaft weiter fokussiert bleibt und das macht sie halt aus.
00:14:26: Der Aufstieg ist kein Muss, deswegen kann die Mannschaft auch relativ locker aufspielen ohne Angst, ohne großen Druck und irgendwann wird natürlich der Punkt kommen.
00:14:38: Wo man sagt, wie sieht's aus?
00:14:40: Es geht ja los.
00:14:41: Zwei Fliegerlizenz beantragen.
00:14:43: Und wie stellt ihr euch personell für den Fall der Fälle auf?
00:14:48: Das wird noch kommen.
00:14:49: Aber jetzt vom Aufstieg zur Sprechung ist immer noch zu früh.
00:14:53: Dann schauen wir mal, ob's im Laufe der Saison noch anders wird.
00:14:57: Diese Saison ist ja noch lang.
00:14:58: Und Dirk, du bleibst da natürlich dran für uns.
00:15:01: Vielen Dank, dass du dir heute Zeit genommen hast.
00:15:03: Gerne.
00:15:04: Schönen Dank.
00:15:06: Und natürlich auch an euch die Frage, schafft Duisburg den Durchmarsch in die zweite Liga?
00:15:11: Schreibt's gerne in die Kommentare unter dieser Folge.
00:15:14: Von uns war's das für heute.
00:15:15: Mir bleibt natürlich noch der Hinweis auf heute Abend, da geht's weiter.
00:15:18: Einerseits in der dritten Liga, unter anderem mit der Sitzung.
00:15:21: von der Sitzung.
00:15:22: von der Sitzung.
00:15:22: von der Sitzung.
00:15:22: von der Sitzung.
00:15:22: von der Sitzung.
00:15:23: von der Sitzung.
00:15:23: von der Sitzung.
00:15:24: von der Sitzung.
00:15:24: von der Sitzung.
00:15:25: von der Sitzung.
00:15:25: von der Aber natürlich auch in der Champions League Dortmund gegen Bebau und Leberkusen gegen Eindhofen.
00:15:31: Ihr findet, wie gewohnt, alle Spiele bei uns im Live-Ticker und in der Champions League auch schon während der Spiele die wichtigsten Szenen im Video.
00:15:38: Schaut also gern rein, ich wünsche euch einen schönen Fußballabend und bis morgen!
00:15:43: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr dreißig.
00:15:46: Producer war ich Michael Bechle, CVD war André der Sefsky.
00:15:50: Wenn euch Kicker Daily gefällt, dann abonniert uns doch gerne und gebt uns eine positive Bewertung auf eurer liebsten Podcastplattform.
Neuer Kommentar