Eine alte Schwäche als neue Stärke: Warum der BVB gerade aufblüht

Shownotes

Der BVB ist wettbewerbsübergreifend noch ungeschlagen – Welche Faktoren stehen hinter dem Dortmunder Erfolg? Und was ist dem BVB gegen RB Leipzig und den FC Bayern zuzutrauen? Außerdem: Der DFB-Kader in der Analyse.

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Artikel zum DFB-Kader: Nagelsmann überrascht mit Brown - Verzicht auf Füllkrug

Artikel zum BVB: "Das war brutal": Kehls Sonderlob für Retter Svensson

Transkript anzeigen

00:00:02: Untertitel im Auftrag des ZB.

00:00:02: Borussia Dortmund marschiert scheinbar unaufhaltsam durch Liga und Champions League.

00:00:07: Gestern gab es erneut ein überzeugendes Vier-zu-Eins gegen Athletik Bilbao, teilweise sehr dominant und mit schönen Spielzügen.

00:00:14: Warum ist Dortmund derzeit so gut und was ist für den BVB in dieser Saison möglich?

00:00:19: Darum geht es gleich.

00:00:20: außerdem, hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland bekannt gegeben.

00:00:28: Ein Debitant ist dabei, Nagelsmann setzt scheinbar auf Kontinuität.

00:00:33: Ist das der richtige Ansatz?

00:00:34: Darüber sprechen wir heute natürlich auch.

00:00:36: Und damit hallo und herzlich willkommen zu Kicker Daily am Donnerstag mit mir, Frederik Rotfuß.

00:00:40: Und ich freue mich, dass ich mit Matthias, der ist ein Experten in der Leitung, habe, der sich für den Kicker sowohl mit dem DFB als auch mit dem DVB beschäftigt.

00:00:48: Hi Matthias.

00:00:48: Hallo, Frederik.

00:00:49: Ich habe schon überlegt, ob ich im zweiten Teil die Schimme verstelle, damit es nicht ganz so eintönig ist für die Hörer.

00:00:56: Wir starten auf jeden Fall mal mit dem BVW und der hat ja gestern wirklich ein souveränes Spiel abgeliefert.

00:01:02: Es schien so, als dass man gar nichts anbrennen lassen würde.

00:01:04: Man ging mit zwei Null in Führung, alles sah nach dem souveränen Sieg aus und dann... Gelangt Bilbao, der Anschlustreffer.

00:01:10: Muss man sich da kurz Sorgen machen, dass der BVB das Spiel doch noch aus der Hand gibt?

00:01:14: Ja, wir sind ja dann in der Live-Produktion Mittwochabend und produzieren das Heft, schreiben dann parallel ja schon den Text, den man dann am Donnerstag im Printkicker lesen kann.

00:01:21: Und wir haben natürlich auch dann in dem Moment gedacht, oh mein Gott, läuft das jetzt hier wie gegen Turin und alles, was man sich so in den ersten achtundfünfzig Minuten zurechtgelegt hat, muss man dann nochmal ein Stück weit über den Haufen werfen.

00:01:32: Das war jetzt in dem Fall nicht so.

00:01:34: Der BVB hat, wenn man es positiv formulieren will, die Lehren aus Turin gezogen.

00:01:38: Das hat man in der Bundesliga zuletzt gegen Mainz ja auch schon gesehen.

00:01:41: Das war jetzt auch erkennbar.

00:01:42: Es gab ja eine Situation, das klärt Svenson kurz vor.

00:01:46: Der Linie verhindert quasi damit das Zwei-Zwei.

00:01:49: Das war aber die einzige Szene, wo es nochmal eng wurde in Richtung Gregor Kobels Tor.

00:01:54: Ansonsten hat der BVB dann auch zum richtigen Zeitpunkt das dritte Tor nachgelegt.

00:01:58: Eine sehr schöne Aktion wie der Marcel Sabitzer, der dann Gerasie anschießt.

00:02:02: Das Tor wird dann trotzdem für Gerasie gezählt.

00:02:04: Damit war dann der Deckel endgültig drauf.

00:02:06: Was auffällig war, Dortmund hat dagegen gehalten in dieser Phase.

00:02:09: Er hat nicht selber das Zittern groß angefangen.

00:02:12: Niko Kubać hat auch personell dann noch reagiert, hat zwei frische Kräfte gebracht in Schlotterbeck und Metzscher, die auch nochmal Stabilität gebracht haben.

00:02:18: Also in Summe würde ich sagen, man hat schon einen Lerneffekt erkannt im Vergleich zu Turin.

00:02:23: Ja, wettbewerbsübergreifend ist der BVB in dieser Saison noch ungeschlagen.

00:02:27: Lass uns dem doch mal so ein bisschen auf den Grund gehen.

00:02:29: Viermal hat man schon zu Null gespielt in den ersten sieben Spielen.

00:02:33: Das Gegentog gegen Bilbao war ja auch schon... mehr oder weniger eigentlich fast ein Eigentor.

00:02:40: Ist die gute Abwehr bisher so der Erfolgsfaktor in dieser Saison?

00:02:44: Ja, das kann man definitiv so sagen.

00:02:45: Ich meine, wenn wir uns mal ein paar Monate zurück erinnern, dann war die Abwehr eigentlich das große Sorgenkind dieses Vereins.

00:02:51: Man hat da selten Zugriff gekriegt auf den Gegner, hat oft blöde Gegentore kassiert, viele individuelle Fehler gemacht.

00:02:57: Und da muss man sagen, da hat sich die Mannschaft unter Niko Kovac in richtig gute Richtungen entwickelt.

00:03:01: Es ist jetzt fast sogar personellenstückweit unabhängig.

00:03:04: Also gestern hat ja dann auch Niklas Süle hinten gespielt, anstelle von Nikos Schlotterbeck, der geschont wurde, nachdem er ja zuvor dann nach Comeback zweimal über die volle Distanz gehen musste.

00:03:13: Und das hat trotzdem gut funktioniert.

00:03:15: Dieser Dreierblock dahinten, diese Dreierkette, die ja seit dem Spiel in Mainz, der letzten Niederlage in der Bundesliga, am XXS Spieltag der Vor-Saison, so gut funktioniert und eigentlich auch immer besser funktioniert.

00:03:26: Die funktioniert eben auch mit personellen Wechseln aktuell gut.

00:03:30: Das liegt natürlich daran, dass da allesamt sehr physisch starke Spieler sind.

00:03:34: Waldemar Anton, der total unaufgeregt inzwischen diesen Job da erledigt, auch so eine Chefausstrahlung hat, einfach durch sein Dasein muss man sagen.

00:03:42: Nico Schlotterbeck müssen wir ohnehin nicht drüber reden.

00:03:44: Das ist für mich aktuell.

00:03:46: der, wenn er den Fit ist, der mit Abstand beste Deutsche Innenverteidiger sogar.

00:03:50: Auch Niklas Hühler hat jetzt gezeigt, dass er, auch wenn er bei dem Slapstick-Tor mit drin hängt, wieder eine Option ist.

00:03:56: Und Rami Benzovaini macht sich hervorragend, da auf der linken Innenverteidiger-Position deutlich besser als zuvor auf der linksverteidiger-Position.

00:04:02: Die haben alle die richtige Einstellung, die haben alle den richtigen Körper.

00:04:05: Das passt.

00:04:06: Und dazu kommt, dass auch insgesamt in der Mannschaft so der Defensive Geist einfach stärker verankert ist.

00:04:11: Man hatte jetzt gestern Reasson rechts, wenn es von links auf der Schiene.

00:04:15: Das sind natürlich zwei extrem physische Spieler, die auch viel laufen können und diese Läufe eben auch machen.

00:04:20: Das ist ja auch immer wichtig.

00:04:23: Sabitzer, der jetzt wieder in der Mannschaft ist und das richtig gut macht.

00:04:25: Also es sind jetzt mehr Spieler auf dem Feld, die wirklich defensiv auch mitdenken und die Meter machen und das tut der Mannschaft erkennbar gut.

00:04:32: Also man kommt auf jeden Fall aus einer sehr starken Defensive.

00:04:35: Welche Komponenten führen denn noch dazu, dass der BVB momentan so stabil ist?

00:04:38: Ja, das ist dann natürlich im richtigen Moment die individuelle Qualität einzusetzen, die man ja ohne Frage auch im Kader hat.

00:04:44: Karim Adiemi hat im Moment einen extrem guten Lauf.

00:04:47: Auch gestern wieder hat man das sehen können bei der Vorlage zum Beispiel zum Eins zu Null durch Svenson, wo er da am Gegenspieler vorbei geht, als wäre es nichts.

00:04:55: Der hat eine unglaubliche Power und Wucht aktuell mit seiner Geschwindigkeit, die für den Gegner ganz schwer zu kontrollieren ist.

00:05:00: Auch er arbeitet defensiv zurück, holt sich die Bälle.

00:05:03: Es gab mal eine Szene in der ersten Hälfte, wo er sich ganz nah am gegnerischen Sechzehn in den Ball erkämpft hat.

00:05:08: Dadurch ist dann die Klassüle zum Abschluss gekommen.

00:05:10: Das sind so Szenen, die aktuell sinnbildlich für ihn stehen.

00:05:14: Insgesamt merkt man schon jetzt auch die Kardatiefe, dass man eben Optionen hat, die man von der Bank bringen kann.

00:05:19: Schoko Moeka, der gestern dann zum ersten Mal in der Startelf stand.

00:05:23: Dann auch das Tor gemacht hat, auch wenn er sich erst reinfinden musste.

00:05:26: Joe Bellingham hatte gestern noch so Probleme, aber dadurch hatte dann eben Felix Matcher mal, sag ich mal, sechszehn Minuten Pause, konnte dann in der Schlussphase der Partie mithelfen, das Ergebnis dann eben über die Zeit zu bringen, den Sieg zu sichern.

00:05:38: Das ist natürlich auch ein wichtiger Schlüssel.

00:05:40: und dann hat man noch Girassi vorne drin, der gestern kein gutes Spiel gemacht hat.

00:05:44: Bei uns lange auf ner Vierstand, dann hat er aber am Ende wieder ein Assist und ein Tor auf der Rechnung und klar kriegt er dann auch eine bessere Note.

00:05:51: Weil er einfach wichtig ist mit den Aktionen, die er dann hat, auch wenn er dem Rest der Spielzeit häufig dann nicht zu sehen ist.

00:05:57: Er ist halt einfach da und dann eiskalt und das zeichnet ihn aus.

00:06:00: Ja, im Stile eines Mittelstürmers könnte man sagen.

00:06:03: Jetzt steht am Samstag das Verfolger-Duell gegen RB Leipzig an.

00:06:06: In der Woche drauf geht es dann gegen den FC Bayern.

00:06:09: Sicher ist, gewinnt man diese beiden Spiele, steht man an der Tabellenspitze.

00:06:13: Ist das dem BVB in der aktuellen Verfassung denn tatsächlich auch sogar zuzutrauen?

00:06:18: Soll ich jetzt mal die Phrase bringen, mit dem vom Spiel zu Spiel denken?

00:06:22: Nein, dem Ernst.

00:06:23: Es ist natürlich jetzt schon mal ein sehr spannendes Heimspiel gegen Leipzig.

00:06:26: Ich habe es gerade gesagt, das ist das letzte Spiel in der Bundesliga, das Vollhorn ging, das war gegen Leipzig, in Leipzig.

00:06:31: Damals mit zwei völlig unterschiedlichen Hälften.

00:06:33: in der ersten Halbzeit war Dortmund komplett unterlegen.

00:06:35: In der zweiten Hälfte hätten sie sechs, sieben Tore schießen können aufgrund der Torschung, die sie hatten.

00:06:39: Seitdem ging dann dieser BVB-Lauf los.

00:06:42: Ich glaube, dass aktuell Dortmund die gefestigte Mannschaft ist, was auch logisch ist, weil Covert einfach auch länger im Amt ist als Werner auf der Gegenseite.

00:06:49: Das wird, glaube ich, ein sehr spannendes, möglicherweise auch spektakuläres Spiel aufgrund der individuellen Einzelqualität dann vor allem in den Offensiven.

00:06:56: Mal schauen, wie die jeweiligen Abwehrreihen das in den Griff bekommen.

00:06:59: Naja, und wenn Dortmund das dann gewinnen sollte, dann hätten sie eben auch national in der Liga gezeigt, dass sie gegen die Großen bestehen können.

00:07:06: Und dann kommt es zum wahrscheinlich ja wirklich verfolgerduell erster gegen Zweiter in München nach der Länderspielpause.

00:07:13: Aktuell muss man da nicht um den heißen Brei rumreden, sind die Bayern, glaube ich, allen anderen Mannschaften in Deutschland um Welten voraus.

00:07:20: Das ist aktuell für mich der stärkste FC Bayern unter Kompanie in jedem Fall.

00:07:24: Ich sehe da nicht, wie die auf lange Sicht zu stoppen sind.

00:07:26: Trotzdem, so ein Spiel nach der Länderspielpause muss man erst mal wieder reinfinden.

00:07:30: Das kann dann für den BVB vielleicht sogar eine Chance sein.

00:07:33: Es wird sicherlich interessant.

00:07:35: Danke, Matthias, schon mal bis hierher.

00:07:36: Gleich spreche ich mir noch über die DFB Elf.

00:07:39: Ja, was würdet ihr denn sagen?

00:07:41: Wie viele Punkte kann der BVB aus den beiden Spielen gegen RB Leipzig und den FC Bayern holen?

00:07:46: Schreibt es uns in die Kommentare oder stimmt auf Spotify ab.

00:07:50: Und hier geht es jetzt weiter mit den News des Tages.

00:07:59: Heute Abend geht es mit dem europäischen Spitzenfußball weiter in der Europaleak.

00:08:03: Auch zwei deutsche Mannschaften sind dabei.

00:08:05: Um achtzehn Uhr fünfundvierzig trifft der SC Freiburg auswärts auf den FC Bologna.

00:08:10: Um einundzwanzig Uhr spielt der VfB Stuttgart in der Schweiz gegen den FC Basel.

00:08:15: Die Partien könnt ihr wie gewohnt bei uns auf kicker.de und in der Kicker App im Live-Ticker verfolgen.

00:08:21: Thomas Müller's Titel-Hunger ist scheinbar immer noch nicht gestillt.

00:08:25: Mit den Vancouver Whitecaps feierte der Sechsunddreißigjährige in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag den Gewinn des kanadischen Pokals.

00:08:32: Mit vier zu zwei gewannen die Whitecaps gegen den lokal rivalen Vancouver FC.

00:08:37: Müller gelangen dabei eine Torvorlage und ein Tor, das Dreihundertste seiner Karriere.

00:08:43: Und mit dem Titel kommt auch ein weiterer Meilenstein.

00:08:46: Es ist der fünfunddreißigste Titelgewinn, womit Thomas Müller, der nach Titeln allein erfolgreichste deutsche Spieler aller Zeiten ist.

00:08:54: Zuvor hatte er sich den ersten Platz mit Toni Groß geteilt.

00:09:03: Ja, ganz frisch hat Bundstrainer Julian Nagelsmann den Kader für die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirlern bekannt gegeben.

00:09:11: Darüber sprechen wir, wie versprochen jetzt.

00:09:13: Matthias, gibt es für dich irgendwelche Überraschungen und Ausrufezeichen im Kader?

00:09:16: Ja,

00:09:16: wir können ja mal kurz so einen Blick in den Maschinenraum werfen.

00:09:19: Wir hätten ja eigentlich früher aufnehmen wollen, ne, weil es erst hieß, der DFB würde um zehn Uhr den Kader bekannt geben.

00:09:24: Da haben wir schon überlegt, kommt jetzt noch irgendein Kracher, dadurch dass das länger dauert, das kam nämlich erst so gegen, weiß gar nicht, Viertel vor elf, glaube ich.

00:09:30: Aber nee, also eine richtig große Überraschung ist nicht dabei.

00:09:33: Nene Brown hatte sich angekündigt, der einzige Debitant im aktuellen Aufgebot.

00:09:37: Das Ausrufezeichen für mich, auch glaube ich für den Bundestrainer, ist das Nico Schlotterbeck wieder dabei.

00:09:41: Wir haben gerade schon kurz über ihn gesprochen.

00:09:44: Der ist sehnlich zurückerwartet worden, nachdem ja doch die deutsche Abwehr in den letzten Länderspielen nicht wirklich sattelfest war.

00:09:49: Der war jetzt auch beim DFB lange raus, wird aber sofort wieder eine richtige Rolle spielen.

00:09:53: Das hat Julian Nagelsmann.

00:09:55: unter der Woche noch bei der Rudi Völler Filmpremiere gesagt, dass der auf jeden Fall spielen wird.

00:10:00: Es gibt auch keine Absprachen mit Borussia Dortmund darüber, dass der in irgendeiner Weise geschont werden soll.

00:10:04: Der brennt selbst ohnehin wie eine Fackel und möchte unbedingt dabei sein.

00:10:08: Das heißt, der wird da vielleicht sogar direkt der Abwehrchef.

00:10:12: Auf jeden Fall muss man ja festhalten, dass Jonathan Tahr durch die letzten Länderspiele so ein Stück weit geschwächt ist in der Nationalmannschaft.

00:10:19: Kein gutes Spiel in der Stovakie gemacht, dann gegen Nordirland von der Bank gekommen.

00:10:23: Da muss man mal genau hinschauen, wie sich das jetzt in Abwesenheit von Antonio Rüdiger sortiert.

00:10:28: Ja, ich glaube, Schlotterberg ist so die Schlüsselpersonal bei diesem Lehrgang.

00:10:32: Ja, Matthias, wie schätzt du denn die Qualität des Kaders ein?

00:10:35: Auf welchen Positionen ist man denn schon gut besetzt und auf welchen ist es dann eher noch ein bisschen schwächer?

00:10:40: Es ist ein Kader, der noch nicht fertig ist.

00:10:42: Ich glaube, das kann man sagen.

00:10:44: Da kann man jetzt jeden Mannschaftsteil durchgehen.

00:10:47: Wir haben immer gesagt, das offensive Mittelfeld der deutschen Mannschaft, das ist so das Prunkstück.

00:10:51: Es ist Jamal Mousiala immer noch verletzt und Florian Wetz in Liverpool noch nicht richtig angekommen.

00:10:56: Der sucht gerade seine Form.

00:10:58: Da muss man mal schauen, ob ihm das vielleicht sogar gut tut.

00:11:00: jetzt bei der Nationalmannschaft.

00:11:01: Es gibt viele Fragezeichen.

00:11:03: Ein positives möchte ich noch erwähnen.

00:11:05: Eine positive Entwicklung.

00:11:06: Nick Wolthemade hat einen Top-Start in Newcastle.

00:11:08: Der wird mit viel Selbstvertrauen kommen und ist für mich aktuell auch der Stürmer Nummer eins in der DFBL.

00:11:13: Ja, mit Nene Braun ist nur ein Neuling dabei, aber er hat einen vielen nach der letzten Länderspielpause auf ein echtes Statement von Seiten Julian Nagelsmann gehofft.

00:11:23: Was sagst du dazu?

00:11:23: Ist dieses Statement ausgeblieben oder wäre das vielleicht sogar notwendig gewesen?

00:11:27: Nein,

00:11:28: er hatte es ja angekündigt, dass es nicht ganz so viele Änderungen geben wird.

00:11:31: Man müsste dann ja auch mal die Frage stellen, wer denn eigentlich, also wer könnte denn dieses Statement setzen?

00:11:37: Es ist ja jetzt ein Kader, du hast es erwähnt, mit einem Neuling.

00:11:40: Aber es sind ja auch fünf Rückkehrer wieder dabei.

00:11:42: Also da zählt natürlich ein Schlotter weg dazu.

00:11:44: Das ist auch ein Felix Matcher, der seinen Teamkollegen Pascal Groß ersetzt, dem er ja beim BVB den Rang abgelaufen hat, wenn man so will.

00:11:51: Das ist ein Johnny Burkhard, der jetzt bei der Frage vor der Eintracht eben auch gezeigt hat, dass er dort angekommen ist, der seine Tore macht, auch in der Champions League getroffen hat, jetzt gegen Athletico auch in das Spiel.

00:12:01: aus Frankfurter Sicht alles andere als gut lief, immerhin hat er seinen Tor gemacht.

00:12:04: Dann ist ein Pavlovic wieder dabei, der natürlich eine ganz andere spielerische Komponente nochmal ins deutsche Mittelfeld bringt.

00:12:10: Das heißt, da gibt es schon ein, zwei, drei, vier Änderungen insgesamt in dieser Mannschaft, in diesem Kader.

00:12:16: Aber ja, es geht darum, sich zu finden, eine Achse zu bilden, wieder Automatismen zu entwickeln.

00:12:22: All das im Grunde, was Julian Nagelsmann vor der EM so gut hinbekommen hat, diese Rollendefinitionen etc.

00:12:29: Das muss der deutsche Mannschaft gelingen und ich glaube, wir werden bei der WM, sofern sich denn die deutsche Mannschaft qualifiziert, keine deutsche Mannschaft sehen, die jetzt über die großen Einzelspieler in Klammern, Wirtz und Muzialer sind die einzigen, die da infrage kommen, da erfolgreich sein können, sondern wenn, weil sie eine funktionierende Mannschaft hat.

00:12:48: Und da muss sie aber erst einmal wieder hinkommen und aktuell ist sie doch recht weit davon entfernt.

00:12:52: Ja, für Aufsehen hat Nagelsmann neben den Themen, über die wir schon gesprochen haben, auch mit zwei Nichtnominierungen, Niklas Völkruck und auch Noah Atobolos sind nicht dabei.

00:13:01: Mit beiden hatte man ja schon gerechnet, vor allem Noah Atobolos hat sehr gute Leistungen beim SC Freiburg gezeigt.

00:13:07: Sind diese Entscheidungen für dich nachvollziehbar?

00:13:09: Also ich hätte Atobolos gerne gesehen in der DFB, ganz klar, zumindest mal als Trainingsgast, also zum Rheinschnuppern, so wie das ja bei Findam, dann auch im September der Fall war, der ist jetzt auch wieder dabei.

00:13:20: Man kann natürlich argumentieren, man braucht da nicht ständig Wechsel.

00:13:25: Man hat sowieso jetzt in Oli Bauman eine klare Nummer eins, solange der Testdegen verletzt ist bzw.

00:13:30: nicht spielt im Barcelona.

00:13:32: Dahinter ist dann auch Nübel irgendwo die Nummer zwei.

00:13:36: Ob man da mal einen Konkurrenzkampf ausrufen könnte generell, ich glaube dafür ist es jetzt fast schon zu spät.

00:13:40: Das hätte man dann direkt nach der Testdegenverletzung machen müssen.

00:13:43: Das wollte der Bundestrainer nicht.

00:13:45: Und jetzt geht es darum, den Atobulo irgendwann dann auch mal einzuladen, weil ich glaube schon, dass das der deutsche Torhüter ist, der die größte Perspektive hat dann auch für die kommenden Jahre, da die Nummer eins in Deutschland im deutschen Tor zu sein.

00:13:57: Bei Völkog muss man sagen, der war im letzten Lehrgang dabei, hat sich dann im Training verletzt, hatte muskuläre Probleme, ist eher abgereist.

00:14:04: Er spielt jetzt aktuell natürlich auch nicht die große Rolle bei Westham.

00:14:08: Er spielt zwar, aber er trifft eben nicht.

00:14:11: Und er ist ein Mittelstürmer, der natürlich sich über Toure definiert.

00:14:15: Und da gibt es aktuell dann durch Woltemade, der auch in der Premier League eben trifft, durch Burkhardt, der jetzt in der Bundesliga und in der Champions League getroffen hat, eben auch gute Alternativen.

00:14:24: Maxi Bayer ist ja auch wieder dabei, der Dortmunder, der sich auch festgespielt hat in der BVB, aktuell, der auch beim Länderspiel jetzt gegen Nordirland einen guten Eindruck hinterlassen hat.

00:14:34: Also da muss man sagen, muss sich Füllkuck einfach erstmal mit der Leistungstechnik in dieses Sphären bewegen, um dann auch wieder eine Option zu sein.

00:14:41: Als Typ wäre der ohne Frage extrem wertvoll.

00:14:43: Ja, dann bedanke ich mich Matthias für heute für das XXL-Gespräch und bis zum nächsten Mal, tschau tschau.

00:14:49: Sehr gerne, tschau.

00:14:50: Jetzt würde uns noch eure Meinung interessieren.

00:14:52: Was sagt ihr zum DFB-Kader?

00:14:54: Schreibt es uns in die Kommentare.

00:14:56: Für heute war es das dann von Kicker Daily.

00:14:58: Uns gibt es natürlich morgen wieder auf die Ohren.

00:15:01: Bis dann.

00:15:04: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war neununddreißig, Producerin Jelena Kitanovic, CVD André Derseski.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.