„Von den eigenen Fesseln befreit“: Wie sich die neue Kölner Transferstrategie auszahlt
Shownotes
Der 1. FC Köln mischt als Aufsteiger gut mit in der Bundesliga – dank einer neuen Transferstrategie, die sich auszahlt, wie kicker-Reporter Jim Decker erklärt. Ganz anders sieht die Lage beim 1. FC Magdeburg aus, der nach dem Fast-Aufstieg im vergangenen Jahr aktuell die Rote Laterne in der 2. Bundesliga hochhält – und trotzdem an Trainer Markus Fiedler festhält.
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de
Slideshow: Köln klinkt sich ein: Die besten Bundesliga-Aufsteiger nach dem 6. Spieltag Artikel: Nagelsmann nominiert Schade nach Artikel: Bayerns Realität: "So weit sind wir noch nicht" Analyse (k+): Viel Masse, wenig Klasse, keine Form: Die Gründe für Magdeburgs Absturz Artikel: "Es gibt keine Deadline": FCM stärkt Fiedler den Rücken
Transkript anzeigen
00:00:01: Es ist Länderspielpause.
00:00:03: Aber keine Pause für uns.
00:00:05: Auch am heutigen Mittwoch ist Kicker Daily wieder für euch da.
00:00:08: Mein Name ist Kylian Marx und ich möchte heute den Blick zum ersten FC Köln richten.
00:00:12: Der Aufsteiger scheint sich ziemlich gut zurechtzufinden in der Bundesliga und steht aktuell auf einem europäischen Tabellenplatz.
00:00:18: Deutlich misslicher ist da die Lage beim ersten FC Magdeburg, der mit nur drei Punkten nach acht Spielen auf dem letzten Platz der zweiten Liga steht.
00:00:26: Bevor aber der Blick an die Elbe geht, schalte ich an den Rhein, wo mich unser FC Reporter Jim Decker erwartet.
00:00:51: Ja, auf gar keinen Fall, in Köln bleiben alle ganz gelassen.
00:00:55: Über die Champions League wird immer nur gesprochen, wenn es ein wenig gaggig und ironisch darum geht, dass sich in Köln ja alle gerne frei drehen, aber natürlich schauen alle in erster Linie nach unten und wollen da die Pünktchen sammeln für den Klassenerhalt.
00:01:07: Der Puffer auf die Abstiegsringe beträgt immerhin schon sechs Punkte.
00:01:11: Wir wollen ja nicht über Europa reden, aber wie stellt sich der FC den Aktelauf?
00:01:17: Ja, es ist tatsächlich so, dass sie ... Ja, nicht umsonst sehr gut in dieser Saison gestartet sind.
00:01:22: Man muss sagen, dass Trainer Lukas Quassiniock das schon sehr, sehr gut hinbekommen hat.
00:01:26: Nach diesem Rundumschlag, den es da im Transfersommer gab von Sportdirektor Thomas Kessler, aus diesem sehr stark veränderten Kader, wo er dann doch, je nachdem, wie man es auch rechnet, den Leihrückkehrern, neuen Zugänge dazugekommen sind.
00:01:40: irgendwie eine Einheit zu formen.
00:01:42: Und ja, man muss schon sagen, dass man das überhaupt nicht sieht, dass es da sich so viel verändert hat, sondern ganz im Gegenteil, die kicken so durch die Gegend, als hätte sie das schon immer so gemacht.
00:01:50: Und das ist tatsächlich sehr gut aufgegangen.
00:01:52: Und ja, liegt wie gesagt so einen großen Teil auch daran, dass eben dieser Sommer so gut funktioniert hat.
00:01:58: Was hat sich denn alles verändert?
00:01:59: Was macht die Transferpolitik der Kölner aus?
00:02:02: Ja, es ist tatsächlich so, dass es ein Stück weit deutlich offensiver geworden ist, einfach.
00:02:06: Wie gesagt, natürlich gab es auch in den Transferperioden zuvor, jetzt mal abgesehen vom Winter, aber dann anderthalb Jahre Transfersperre konnte natürlich quasi nichts passieren, das ist ja klar.
00:02:18: Aber auch zuvor, jetzt, wenn man sich den Winter anguckt, das war schon eher, sag ich mal, sehr, sehr vorsichtig alles orientiert.
00:02:25: Da wurde sehr viel aufs Geld geachtet, sehr viel auch darauf, dass diese Mannschaft nicht zu stark quasi aus der Bahn geworfen wird.
00:02:33: Wenn man sich die Wintertransfers jetzt anguckt mit Jusuf Gazi Begovic, Imad Ronditsch und Joel Schmid, da kann man jetzt ein halbes Jahr später sagen, da hat eigentlich nur der Schweizer Schmid.
00:02:42: ist so geschafft, sich zu etablieren.
00:02:44: Ihm hat Ronjus ist schon wieder wegverliehen worden, weil er so chancenlos war im Sturm.
00:02:47: Jusuf Gazi Begubic, das war jetzt dreimal in Folge, überhaupt nicht im Kader, sondern saß auf der Tribüne, ziemlich mauer ausbeute.
00:02:53: Ja, und Thomas Kessler, der hat das schon ein Stück weit anders aufgestellt und vor allen Dingen auch liberalisiert.
00:02:58: Kölner haben ja so ein bisschen eine Club-Spielphilosophie, die sie mal etabliert hatten, sehr stark an der Viererkette ausgerichtet.
00:03:05: Und wenn man sich jetzt zum Beispiel die Außenverteidiger anguckt, ja, ist es schon so, dass ... Dass ein wenig anders geworden ist, da sind Spieler gekommen, die so eher die Schienenspieler sind, wenn ich jetzt mal sage, Sebastian Siboulon sind zum Beispiel, der Norweger oder auch Christopher Lund, der ist Amerikaner mit dänischen Wurzeln.
00:03:22: Das sind schon Spieler, die vielleicht auch schon länger, sag ich mal, auf den Listen standen, aber die so mit den etwas starren Verpflichtungs- und Scouting-Prinzipien vielleicht eher nicht zum FC geschafft hätten, aber jetzt eben schon und das geht auch voll auf.
00:03:35: Ist das ein Learning aus dieser langen Transfersperre, dass man sich nun auf diese Transferphase hat vorbereiten können?
00:03:42: Ja, ich würde sagen, diese Transfersperre hat natürlich schon so gewissermaßen alle im Umfeld irgendwie ein bisschen traumatisiert, ohne das jetzt zu stark sagen zu wollen.
00:03:51: Aber im Winter gab es einfach gigantische Erwartungen daran, weil eben alle, so wie du gesagt hast, gesagt haben, jetzt hatten die jetzt ja anderthalb Jahre Zeit, sich vorzubereiten.
00:04:00: Die werden jetzt ja dann die Megatransfers.
00:04:02: ... in der Hinterhand haben, hatten sie nicht, kleiner Spoiler.
00:04:07: Was aber auch einfach so ist, man kann im Profifußball keinen Transfer in Jahr lang fortbereiten.
00:04:11: Also selbst Leute, mit denen du dir vielleicht ein paar Monate lang einig bist, kriegen die ein anderes Angebot, sind sie weg oder bei dir läuft es sportlich nicht, haben sie keine Lust mehr.
00:04:20: Also da gibt es halt sich ja Unwägbarkeiten, das heißt, dieser Transfersperre.
00:04:26: Der kann man jetzt gar nicht so richtig die Schuld geben dafür, dass es dann nicht lief.
00:04:29: Sehr wohl, aber schon so ein bisschen diesem kleinen Starse, in der sich da an Köln festgemacht hatte, was so die Spielerauswahl angeht.
00:04:37: Es ist deutlich internationaler geworden, das Team.
00:04:40: Wie gesagt, die bei Skandinavie habe ich schon angesprochen.
00:04:42: An Isaac Johansson, das ist ein Isländer, der dazugekommen ist.
00:04:45: Belga, Alessio Castromontes, Raffanthenberg, der ist niederländischer U-I-Nationalspieler.
00:04:51: Also Kabinensprache ist jetzt nicht mehr nur noch Deutsch, sondern Deutsch und Englisch.
00:04:55: hat sich schon stark was verändert.
00:04:56: und ja, es gibt einfach viel mehr Flexibilität im Kader.
00:05:00: Das muss man ganz klar sagen, es ist eben ja nicht nur auf dieses eine Spielsystem alles ausgelegt mit der Viererkette, was die sich Kölner sich so ein bisschen überlegt hat, sondern da ist unglaublich viel Variabilität drin.
00:05:11: Das schätzt übrigens Quasnioc auch sehr stark, der verschiebt seine Mannschaft, nämlich lustig nach Lust und Laune mal zwischen Vierer, Dreierkette, so ein Zwischending, also da ist ganz, ganz viel drin.
00:05:21: Ja, und da haben sie eben sich so ein bisschen von ihren eigenen Fesseln befreit.
00:05:25: Ich will nochmal auf das Stichwort Weizsicht zurückkommen.
00:05:28: Die hat man ja bei der Verpflichtung von Shootingstar Said El Mala gezeigt.
00:05:32: Der kam schon im vergangenen Sommer und wurde dann noch einmal an die Victoria zurückverliehen.
00:05:37: Ja, es gab ja so ein bisschen den lustigen Fall.
00:05:40: Während der Transfersperre ist es ja nicht so, dass sie keinen Spieler verpflichten durften.
00:05:44: Sie durften sie nur nicht registrieren in Köln.
00:05:46: Das heißt, sie haben schon Spieler verpflichtet.
00:05:49: Da gibt es noch ein paar andere.
00:05:51: Zeitalmalas Buda Malek zum Beispiel, der sorgt gerade in der zweiten Mannschaft ziemlich viel vor Rohre.
00:05:57: Da gibt es Manso Oro Takba, Chilo M. Onua, die jetzt wegverliehen wurden quasi, weil man ihnen das noch nicht zugetraut hat.
00:06:04: Das heißt, da haben sie schon den einen und anderen geholt.
00:06:07: Bei Zeitalmalas muss man jetzt sagen, das ist ein Spieler, der schon im Fokus der Kölner stand seit einiger Zeit.
00:06:14: Dass der jetzt so einschlagen würde, muss man sagen.
00:06:17: hätte man aber, wenn man ganz ehrlich ist, vor anderthalb Jahren jetzt noch nicht kommen sehen können.
00:06:21: Aber absolut, da haben sie einen guten Griff getan und eben auch ein Stück weit, ja, sich mal getraut, eben auch solchen Spielern mit einer etwas ungraden Laufbahn.
00:06:29: Er wurde ja eines in München-Gladbach aussortiert und hat dann erst mal bei einem Meerbusch, bei einem etwas kleineren Verein, ja, sich wieder gefangen, solchen Spielern eben auch eine Chance zu geben.
00:06:39: Und da muss man natürlich sagen, das hat sich voll ausgezahlt.
00:06:42: Gibt es denn jetzt noch sozusagen Altlasten im Kader, die der... im Winter loswerden möchte oder gar muss?
00:06:49: Im Grunde genommen sind da die meisten Baustellen schon behoben worden.
00:06:52: Es gibt noch, sage es, Adamian, der bei der zweiten Mannschaft jetzt unterwegs ist, der gar keine Rolle mehr spielt bei den Profis und auch aussortiert wurde.
00:07:00: Sonst ist der Kader eigentlich schon ziemlich, sage ich mal, ja stark zusammengeschrumpft auf den Maße, was dann auch Sinn macht.
00:07:07: Es gibt sicherlich den einen oder anderen, der jetzt so in den vergangenen Wochen gemerkt hat, dass er nicht mehr die allererste Geige spielt sozusagen, also Gasi Begovic, auch so jemand, wie gesagt, zuletzt mal gar nicht mehr im Kader.
00:07:20: Linton Meiner zum Beispiel, das war ein richtiger Aufstiegsheld, einer absoluten Top-Spieler vergangenen Saison in der zweiten Liga.
00:07:26: Der Einwechselspieler sitzt auch manchmal auf der Tribüne.
00:07:29: Also das sind dann vielleicht Spieler, die sich mal überlegen müssen.
00:07:33: Inwiefern sie in Köln dann noch eine Perspektive sehen.
00:07:36: Aber das muss man auch ganz klar sagen.
00:07:38: Unser Quassignoc haben die eben alle eine Chance.
00:07:41: Also, da gibt es den ein oder anderen Fall.
00:07:43: Dominic Heinz ist jetzt das jüngste Beispiel.
00:07:45: Der saß auch schon ein paar Mal auf der Tribüne und zack, hat jetzt gegen Hoffenheim wieder Stade elf gespielt.
00:07:49: Also, das geht.
00:07:50: Ganz schön schnell in Köln manchmal unter Quasnioc, der da total einfach auf Trainingsleistungen und ein bisschen auch sein Gefühl guckt.
00:07:57: Bislang geht das sehr, sehr gut auf und sorgt halt auch schon dafür, dass Spieler, die manchmal sich schon abgeschlagen gefühlt haben, jetzt wieder mittendrin sind.
00:08:04: Ja, und dann gibt es halt andere, die vielleicht mittendrin waren, die dann plötzlich vielleicht eher ein bisschen gucken müssen.
00:08:09: Ihr
00:08:09: habt die Einschätzung unseres Experten gehört.
00:08:11: Jetzt seid ihr gefragt, seid ihr überzeugt vom neuen Weg des ersten FC Köln?
00:08:15: Stimmt gerne in unserer Spotify-Umfrage ab.
00:08:17: Danke für deine Zeit, Jim.
00:08:18: Vielen Dank, ihr Lieb.
00:08:19: Bis dann.
00:08:19: Tschü-Tö.
00:08:20: Hier kommen jetzt erst einmal die News.
00:08:26: Der Länderspiel-Kader der deutschen Nationalmannschaft verändert sich weiter.
00:08:30: Nachdem am Montag bereits nur Artubolu nachnominiert worden war, ist seit gestern Abend auch Kevin Schade vom FC Brandford beim Team von Julen Nagelsmann.
00:08:39: Neben Nick Woltemade, den ja ein krippaler Infekt plagt, ist nun nämlich auch Jamie Levelling angeschlagen.
00:08:44: Der Stuttgarter schlägt sich mit Adduktorenproblemen herum.
00:08:48: Mit Schade ist nun also ein weiterer Angreifer dabei für die M-Quali-Spiele gegen Luxemburg am Freitag und in Nordirland am Montag.
00:08:56: Einen ganz bitteren Auftakt in die Champions League erwischten gestern die Frauen des FC Bayern.
00:09:00: Beim FC Barcelona, der zuletzt fünf Jahre in Folge im Finale stand und dabei dreimal den Titel gewann, kamen die Münchnerinnen mit eins zu sieben unter die Räder.
00:09:09: Es ist ein Rückschlag zum ungünstigsten Zeitpunkt, denn schon am Samstag steht das Spitzenspiel beim Dauerrivalen Wolf Wolfsburg an.
00:09:16: Der trifft heute Abend um einundzwanzig Uhr auf Paris Saint-Germain.
00:09:19: Das Spiel könnt ihr wie gewohnt im Kicker-Liveticker verfolgen.
00:09:28: Ganz anders als in Köln sieht die Lage aktuell beim ersten FC Magdeburg aus.
00:09:32: Der FCM in der Vor-Saison nur acht Punkte hinter dem Zweitligermeister findet sich plötzlich ganz tief im Keller der zweiten Liga wieder.
00:09:39: Ja, was ist los an der Elbe, frage ich mich.
00:09:42: Und das frage ich jetzt auch unseren Experten Malte Zander, der sich heute Zeit genommen hat.
00:09:47: Hallo Malte.
00:09:47: Guten Morgen.
00:09:48: Innerhalb eines guten halben Jahres hat sich der Wind in Magdeburg gedreht.
00:09:52: Der Beinei-Aufsteiger aus Magdeburg ist Anfang Oktober schlusslich der zweiten Bundesliga.
00:09:57: Hat man denn mit so einer Entwicklung rechnen können?
00:10:00: Rechnen konnte man damit, glaube ich, nicht.
00:10:03: Ich denke, es gab vielleicht bei dem einen oder anderen Befürchtungen, dass das System Christian Tietz nicht von jemand anderem eins zu eins fortgeführt werden kann.
00:10:13: Aber einen derartigen Einbruch hatte, glaube ich, niemand auf dem Schirm.
00:10:16: Ja, Christian Titz war Vier-Einhalb Jahre Trainer in Magdeburg, ist mittlerweile aber zur Hannover-Sexer-Ninzig weitergereist.
00:10:23: Markus Fiedler heißt sein Ersatzmann.
00:10:26: Zudem im Kader gab es ja auch die eine oder andere Veränderung.
00:10:29: Neunundvierzig Scorerpunkte sind da weggebrochen.
00:10:32: Martin Kahrs, Lewand Wurzschu, Moel Hankuri.
00:10:34: Die Liste kann man wahrscheinlich endlos fortführen.
00:10:36: Ja, gekommen ist dann Maximilian Bräunig auch auf Leibasis vom ersten FC Heidenheim.
00:10:41: Der hat noch nicht so richtig gezündet.
00:10:42: Gibt es denn Alternativen für ihn im Kader?
00:10:44: oder hat man sich da wirklich drauf... Verlassen das Chaos nicht geht, was war denn da die Pläne?
00:10:48: Ich meine, das Sommertransferfenster ging ja doch dann eine Spurlänge.
00:10:52: Also es gibt keinen ganz klaren Stürmer Nummer eins, der jetzt auch irgendwie regelmäßig trifft.
00:10:58: Und das ist sicher nicht eins der Probleme.
00:11:00: Aber auf der anderen Seite muss man eben auch sagen, auch alle anderen in der Offensive, die Martin Karls letztes Jahr unterstützt haben, sind in keiner Form.
00:11:09: Also Alexander Neuenberger hat das nach dem letzten Spiel beschrieben.
00:11:14: Man würde die Bälle nicht anders spielen als in der Vorsaison, aber es stünde halt dann am Ende keiner da, der dem Ball ins Tor bringt.
00:11:21: Also kann man diesen Fehlstart nicht zwingend am Trainer festmachen?
00:11:25: Liegt es schon hauptsächlich am Kader oder hat Tiz da tatsächlich ausschließlich von Einzelspielern profitiert oder war dann tatsächlich eher einfach auch deutlich besser als Trainer, als es jetzt Fiedler vielleicht ist?
00:11:36: Ich glaube, es sind mehrere Faktoren, die da zusammenkommen.
00:11:38: Das eine ist sicherlich, dass wir einen Transferfenster hatten, das sehr kurz war.
00:11:43: Bei uns ist die Tradition ja die, dass der Sportdirektor zusammen mit dem Trainer die Spieler aussucht.
00:11:50: Der Trainer stand jetzt dadurch, dass der Wechsel sich von Christian Thietz zu Hannover relativ lange hingezogen hat, wegen der Diskussion über die Höhe der Ablöse.
00:11:59: Relativ spätfest, deswegen konnten wir später reagieren auf dem Transfermarkt, so beschreibt das Ort Marschauer Galsportdirektor.
00:12:05: Und wir wollten dann auch dem Trainer irgendwie Zeit geben, die Mannschaft kennenzulernen, die da ist.
00:12:11: Hat da noch mal zur Verfügung Verzögerung führt, zumal der Trainer dann auch noch mal eine Woche im Urlaub war.
00:12:15: Am Anfang, also der wurde ja irgendwie am siebzehnten vorgestellt.
00:12:20: ...eis.
00:12:20: Neuer Trainer, war dann aber erst am XXIII.
00:12:23: Juni tatsächlich da.
00:12:24: Also da ging dann auch nochmal sechs Tage ins Land.
00:12:26: Ja, das ist alles nicht so ideal gelaufen.
00:12:28: Und auf der anderen Seite muss man eben sagen, der Trainer ist explizit mit dem Mandat angetreten, auch diese Abwehrprobleme, die es ja auch schon unter Christian Tietz schon gab, einzudämmen.
00:12:38: Und das hat überhaupt gar nicht funktioniert.
00:12:40: Also ich glaube, da liegt der Hase ein bisschen im Pfeffer.
00:12:43: Der Trainer hat jetzt so ein bisschen umgestellt auf eine Kombination aus Raum und Mandeckung, wo er sich da verlässt, dass die Spieler selbst entscheiden, wann jetzt der Übergang zu machen ist.
00:12:54: Und ich glaube, damit sind die ein bisschen überfordert.
00:12:57: Ja, es sind jetzt acht Spiele, das sind unsere inklusive DFB-Pokalen neun Spiele.
00:13:02: Die viele jetzt an der Seite, die hier steht, ein Pokal hat man gewonnen.
00:13:05: In der Bundesliga auch, aber nur einmal in acht Spielen eben dann.
00:13:08: Seit sechs Spielen ist der FC M.C.
00:13:10: Sieglos, seit vier spielen sogar ohne Tor.
00:13:13: und trotzdem sprach Sportchef Otmar Schark, dem Trainer jetzt das Vertrauen aus, obwohl jetzt in der Länderspielpause ja eigentlich Zeit wäre, möglicherweise was zu verändern.
00:13:22: Warum hält man denn in Magdeburg an Fiedler fest?
00:13:25: Ja, die Pressekonferenz war dazu gestern.
00:13:28: Das war insofern interessant, dass Akbar Schork erstmal sehr genau analysiert hat, wie die Lage eigentlich ist, dass man eben tatsächlich in so einer Ergebniskrise steckt, dass die Spieler jetzt auch bis auf das Chaos-Munuspiel eigentlich... durch die Bank von schlechten Leistungen geprägt waren und dann erst so auf Nachfrage tatsächlich bestätigt hat, dass Markus Fiedler noch Trainer bleibt.
00:13:55: Das war ein bisschen, kam ein bisschen komisch rüber und insgesamt war das jetzt auch kein großes, ich stehe hinter dem Trainer, komme was da wolle, sondern das klang halt mehr nach.
00:14:04: Wir möchten keinen Schnellschuss machen, wir möchten keinen Fehler machen, indem wir zu früh handeln und dann vielleicht einen Ersatz präsentieren, der nicht zu hundert Prozent passt.
00:14:13: Also es ist jetzt kein Freifahrt.
00:14:15: der dann gestern ausgestellt worden ist, sondern es ist eher ein Ja, wir konnten uns jetzt noch nicht dazu durchregen, uns vom Trainer zu trennen.
00:14:23: Also gehst du jetzt davon aus, dass das nur eine Frage der Zeit ist, bis Fiedler gehen muss?
00:14:28: oder hast du im Blick auf die kommenden Partien?
00:14:30: Es geht jetzt erst in Darmstadt weiter dann gegen Preußen Münster, dann kommt das Pokal-Duell und vor der letzten Länderspielpause des Jahres geht es dann auch schon zum möglichen Krisenduell dann gegen den VFL Bochum.
00:14:40: Wie viele Spiele bekommt er noch?
00:14:41: Ich denke schon, dass wenn es jetzt nicht noch katastrophaler werden sollte in Darmstadt und gegen Münster, dann wird ja schon die Zeit bis zur nächsten Länderspielpause bekommen.
00:14:52: Aber ich glaube, dass schon vier Punkte her müssen aus den nächsten beiden Spielen.
00:14:57: Gibt es denn irgendwas, was Hoffnung darauf macht, dass diese vier Punkte dann auch eingefahren werden können?
00:15:02: Ich glaube, die Mannschaft braucht ein Spiel, wo man vielleicht mit der ersten oder zweiten Chance mal in den Führung geht und mal aus einer Position der Stärke so ein Spiel bestreiten kann und nicht, wie es in den letzten Wochen viel zu oft der Fall war, dass man im Gegentor hinterherläuft, dass man sich irgendwie selbst auch noch eingelickt hat.
00:15:18: Dann schauen wir mal, ob Fiedler jetzt in der Länderspielpause hinbekommt, die Köpfe wieder aufzurichten.
00:15:23: Vielen Dank, Malte, dir für deine Einschätzungen und bis bald.
00:15:45: Ciao!
Neuer Kommentar