“Mit allen Entscheidungen richtig gelegen”: So prägt Polzin den HSV

Shownotes

Der HSV scheint in der Bundesliga angekommen zu sein! Sieben Punkte holten die Rothosen aus den letzten drei Partien. Welche Gründe gibt es für den Umschwung – und welchen Anteil hat Trainer Merlin Polzin daran? Außerdem: Hertha wird immer besser! Wie hat die Mannschaft die Trendwende geschafft?

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Artikel: Sambi Lokonga: Mehr als eine Ersatzlösung Artikel: So plant Leitl mit Dudziak

Transkript anzeigen

00:00:02: Untertitel im Auftrag des ZDF.

00:00:02: Ja, oft geht es hier in Kikadelli um sportliche Krisen und Durststrecken.

00:00:06: Heute soll es aber um zwei Vereine gehen, die diese scheinbar vorerst hinter sich gelassen haben.

00:00:11: Und damit hallo und herzlich willkommen zu Kikadelli am Freitag mit mir, Frederik Rotfuß.

00:00:15: Und zunächst werden wir dafür in den hohen Norden schauen.

00:00:18: Der HSV holt nämlich starke sieben Punkte aus den letzten drei Spielen.

00:00:22: Welchen Anteil hat Trainer Berlin-Polzina am Hamburger auch schon?

00:00:25: Und mit welchen Mitteln ist der Umschwung gelungen?

00:00:28: Darüber sprechen wir gleich.

00:00:30: Das andere Thema ist Die Hauptstädter starteten katastrophal in die Saison haben sich jetzt allerdings gefangen.

00:00:38: Ist man bei Hertha zu abhängig von seinen Leistungsträgern und welche taktische Veränderung war entscheidend für den Umschwung?

00:00:45: Unter anderem darum geht's in Teil zwei der Folge mit Kickerreporter Steffen Rohr.

00:00:49: Aber wir starten mit dem HSV und mit Kickerreporter Sebastian Wolf.

00:00:53: Hi Sebastian!

00:00:55: Hallo!

00:00:55: Ja, Sebastian, mit acht Punkten auf Tabellenplatz neun, sieben.

00:00:59: Der acht Punkte holte man in den letzten drei Spielen.

00:01:01: Der HSV ist endgültig in der Bundesliga angekommen, oder?

00:01:04: Also mit endgültigen Pronosen sollte mir vorsichtig sein, gerade auch beim HSV und gerade auch bei dieser Situation als Aufsteiger.

00:01:11: Aber offensichtlich ist, dass es die Mannschaft und vor allem auch der Trainer verstanden haben, ja die Bundesliga anzunehmen und vor allem auch scheinbar.

00:01:19: schon in der Vorbereitung wirklich angefangen haben, die richtigen Schlüsse zu ziehen, auf was es in der Bundesliga ankommt.

00:01:24: Das war ja am Anfang sehr rollbrig und es gab ja auch sehr viel Skeptiker, ob diese Systemumstellung funktioniert, ob diese ja diese Umstellung des Fußballs funktioniert, eine Ballbesitzmannschaft zu einer Umschaltmannschaft zu machen.

00:01:37: Und jetzt sehen wir das zumindest der Ansatz.

00:01:38: Der richtige war auch, wenn ich mit diesem endgültigen tatsächlich noch ein bisschen vorsichtig wäre.

00:01:42: Bis zum Spiel gegen die Bayern, wo man mit null zu fünf verloren hat, saß noch nicht so richtig souverän aus beim HSV.

00:01:50: Lass uns einmal kurz zurückschauen.

00:01:52: Warum hat man sich zu Beginn der Saison noch schwergetan?

00:01:55: Nicht souverän ist fast eine verniedlichendere Formulierung von dir.

00:01:59: Es hat einfach an fast allen Ecken und Enden gefehlt.

00:02:02: Und das liegt aber einfach auch natürlich daran, wie ich eingangs schon gesagt habe, es galt, einen anderen Fußball zu implementieren.

00:02:09: Es galt eine völlig... ja fast völlig neue Mannschaft auf die Bayern zu stellen.

00:02:14: Und natürlich war diese Mannschaft einfach auch durch gerade das Bayern-Spieler-Win da noch nicht komplett bzw.

00:02:18: da war sie gerade komplett aber seit zwei Tagen.

00:02:21: Also es ist ganz offensichtlich, dass diese Nachverpflichtung von Lukavuskowicz für die Abwärtszentrale von Fabio Viera und auch von Albert Sambilo Konger dieser Mannschaft wahnsinnig gut und das sind drei Spieler, die wirklich den Unterschied ausmachen und die dann am Ende auch dieses neue System mit leben füllen, weil die Abwärmung einfach deutlich stabiler ist.

00:02:39: Und weil Ja, und dann machen sie ja noch Job-Sharing, Sambilo Konga und Fabio Viera.

00:02:44: Das sind diese beiden Spieler, die in diesem System genau die Kreativität ins Spiel bringen, die zuvor gefiltert.

00:02:50: Und manchmal klingt das dann so komisch und man sagt, ja, zwei, drei Spieler machen den Unterschied.

00:02:55: Aber natürlich, wenn so richtige Qualitätsspieler dazukommen, dann ist das genau so.

00:02:59: Und es ist auch etwas, was die Spieler ja auch registrieren.

00:03:01: Daher L.F.

00:03:01: Attli hat das nach dem Spiel gegen Mainz, finde ich sehr schön formuliert, wo er meinte, das sind drei unfassbare Verstärkung für uns.

00:03:10: Dann kann dann plötzlich so ein System einfach funktionen, wenn man zum Beispiel sieht, Ryan Philipp, der ja schon vorher da war, aber eigentlich keinen hatte, der ihn so richtig in die Show bringen konnte, weil in diesen drei, vier, drei System zuvor mit Capaldo und Rembeck, die Doppel sechs sehr defensiv besetzt war und diese Kreativität fehlte.

00:03:26: Der blüht jetzt auf und der blüht da jetzt nicht auf, weil er ein neuer Spieler geworden ist, sondern weil er einfach jetzt den Mann hinter sich hat, der ihn einsetzen kann.

00:03:33: Ja, man scheint jetzt wirklich richtig in Fahrt gekommen zu sein.

00:03:36: Das hat spätestens der überzeugende vier zu null Erfolg zuletzt gegen Mainz gezeigt.

00:03:41: Einer der Erfolgsgaranten, da denke ich jetzt vor allem an den zwei zu eins Heimsee gegen Heidenheim, ist dabei zweifelsohne Daniel Heuer Fernandez.

00:03:49: Dabei hatte man vor der Saison sogar noch einen Konkurrenten geholt, Daniel Peres vom FC Bayern.

00:03:54: Der Konkurrenzkampf scheint ihnen richtig beflügelt zu haben, oder?

00:03:57: Ich wieder spreche dir nur ungern, da würde ich es jetzt tatsächlich tun.

00:04:00: Ich glaube nicht, dass der Konkurrenzkampf Daniel Heuer-Vanandes beschlügelt hat, sondern Daniel Heuer-Vanandes hat auch letztes Jahr in der zweiten Liga der herausragende Saison gespielt.

00:04:09: Es war eher so ein bisschen die Frage.

00:04:12: Man diskutiert ja bei ihm oft darüber oder hat in der Vergangenheit schon oft darüber diskutiert, fehlen dem womöglich ein paar Zentimeter Körpergröße.

00:04:18: So deswegen war die war die Überlegung bei den Bossen, gerade als dann Matheora abging.

00:04:23: Wir holen halt nicht einfach nur eine neue Nummer zwei, sondern wir holen einen, der in absoluten Konkurrenzkampf tritt.

00:04:28: Aber wirkliche Zweifel an heuer Fernandes, trotz dieser Diskussion, die in einigen Teilen geführt wird über die Körpergröße, wirkliche Zweifel oder Anlass zu zweifeln, hat er ja eigentlich nie gegeben.

00:04:39: Ich glaube sogar, dass sich der HSV Anfangs mit dieser Personalie Peritz gar nicht so sehr großen Gefallen getan hat, denn Das zeigt ja diese, diese schwierige Kapitänswahl zum Beispiel.

00:04:49: Merlin Prostin hat sich am Ende dazu entschieden, Yusuf Bauten zum Kapitäns zu machen.

00:04:53: Obwohl der ja wenig spielt aufgrund von Verletzungen.

00:04:56: Daniel Royer-Fernandes, finde ich, wer mit seiner Ausstrahlung, seiner Aura und seiner Bedeutung innerhalb der Mannschaft und auch mit seiner Leistung natürlicher Kandidat gewesen.

00:05:04: Da aber diese Torwartfrage durch diesen prominenten Zukauf oder der Auslage von Peretz noch nicht beantwortet war, konnte man eigentlich Royer-Fernandes zu diesem Zeitpunkt noch nicht in die Rolle des Kapitäns befördern.

00:05:17: Deswegen glaube ich also, dass er davon profitiert hat.

00:05:20: Da würde ich dir widersprechen, dass er ein Erfolgsgarant ist, hast du natürlich vollkommen recht.

00:05:24: Ja, dann lass uns doch jetzt noch mal auf die Taktik schauen.

00:05:27: Du hast es gerade eben schon angesprochen, dieses drei, vier, drei System.

00:05:31: Man ist davon auch nach schwächeren Spielen nicht abgerückt.

00:05:35: Zahlt sich diese Behaarlichkeit jetzt aus?

00:05:38: Absolut und... Eigentlich muss man ja wirklich sagen Melin Poizine, der hat ja bald Jahrestag.

00:05:43: im November vierundzwanzig Ende November vierundzwanzig hat er das Amt für Steffen Baum wird übernommen und man muss ihm einfach Stand jetzt attestieren, dass er eigentlich mit allen Entscheidungen richtig gelegen hat.

00:05:53: Steffen Baum hat ja damals ein drei, vier, drei spielen lassen oder dann auch mal mit zwei Spitzen.

00:05:58: Auf jeden Fall ist er ja eigentlich da hingekommen und hat die Mannschaft in der zweiten Liga zurück in dieses, wie man sagt, Tim Walther System positioniert in dieses vier, drei, drei.

00:06:07: Weil er sicher war, dass die Mannschaft einfach in der zweiten Liga Fußball so stark ist, dass sie sich in diesem System, dass sie in diesem System die spielerischen Qualitäten ausspielen kann.

00:06:16: In der Bundesliga, das hat er, finde ich, ja, sehr gut antizipiert, wird es auf andere Tugenden ankommen, gerade weil der HSV eben sieben Jahre weg war, weil er ein rein zweitliga Kader hat, der erst mal umgebaut werden musste.

00:06:28: So, und da, das hat ja auch, finde ich, der FC Sankt Paulin letzten Jahr sehr gut vorgemacht, einfach mit einer Akzentuierung auf die Arbeit gegen den Ball.

00:06:35: Und das hat Polzin Wie gesagt, sehr gut erkannt, sehr gut umgestellt und hat eigentlich auch nie Zweifel daran aufkommen lassen, auch als es in der Vorbereitung holperte, dass er daran festhalten wird und dass das das richtig

00:06:45: ist.

00:06:46: Ja, für die Taktik verantwortlich ist natürlich Trainer Merlin Polzin, der ja auch für den Trainerjob noch recht jung ist und das bei einem solchen Traditionsverein, wo es natürlich auch schnell mal unruhig wird im Umfeld.

00:06:57: Wie schätzt du denn seine Entwicklung als Trainer ein?

00:06:59: Die Entwicklung von Merlin Polzine ist absolut bemerkenswert und das ist nicht nur an diesem Aufstieg festzumachen, sondern wenn wir vielleicht ein bisschen zurückschauen in den Februar, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April, April Gepriesen.

00:07:24: und trotzdem hat man da gesehen in dieser ganzen Trainingswoche auch in seiner Außenterstellung.

00:07:28: Da hat ihm irgendwie noch ein bisschen was gefehlt und er ist dann in diesem halben Jahr unter Baumgart.

00:07:33: Es vielleicht nicht in diesem halben Jahr alleine noch mal gereift aber er hat glaube ich für sich sehr gut reflektiert.

00:07:38: was fehlt mir noch zum Cheftreter.

00:07:39: und als er dann diesen zweiten Anlauf wagen konnte nach dem Baumgart aus da der eigentlich fast von Anfang an bemerkenswertes Auftreten bemerkenswerte Klarheit wenn wir uns erinnern hat gleich an seinem ersten Tag zum Beispiel.

00:07:52: Die Entscheidung getroffen Moritz Hayer und Levin Ostonali den Selarenkel auszusortieren.

00:07:57: Was damals gar nicht so viele Leute verstanden haben, weil sie dachten, das ist jetzt Aktionismus, aber er hat einfach gesagt.

00:08:02: Klare Entscheidungen, klare Führungen und das könnten wir jetzt durchziehen und die ganze Sendung.

00:08:07: damit füllen wir jetzt zum Beispiel diesen klaren Umgang mit Kapitän Sebastian Schollau, aber auch diesen klaren Umgang jetzt bei diesem Umbau.

00:08:14: Ich finde, wenn jetzt Jonas Meffert sich nach dem Mainz Spiel hinstellt, ein Spieler, der vier Jahre eine absolute Säule war und jetzt in der Bundesliga nur zu drei Kurzansätzen kommt, der dann aber ungefragt den Trainer lobt für seine Art der Kommunikation, für seine Art der Klarheit und für seine Art der Entscheidungsfindung, dann ist das, glaube ich, ein ganz, ganz großes Kompliment, weil es halt zeigt, dass Pulsin selbst unbequeme sportliche Entscheidungen innerhalb der Gruppe so moderiert, dass auch die Spieler, die davon betroffen sind.

00:08:40: Ja, am Ende die Naht vollziehen können und mittragen.

00:08:42: Und das ist, glaube ich, wie gesagt, eines der größten Komplimente, die man polzinen machen kann in der Form dann von Jonas Melfert ausgesprochen.

00:08:49: Ja, wirklich interessant, wie beim HSV die Mannschaft und der Trainer gemeinsam Entwicklungsschritte gehen.

00:08:55: Danke Sebastian für heute und bis zum nächsten Mal.

00:08:57: Sehr gerne.

00:08:58: Ja und jetzt würde uns noch eure Meinung interessieren, sollte eigentlich Daniel Heuer Fernandes der Kapitän beim HSV sein?

00:09:04: Macht doch gerne bei unserer Spotify-Umfrage mit oder schreibt uns eure Meinung dazu in die Kommentare.

00:09:10: Und bevor wir uns härter widmen, gibt's jetzt die News des Tages.

00:09:19: Drittligist, achtzendhundertsechzig München, hat den Nachfolger für den entlassenen Trainer Patrick Glöckner gefunden.

00:09:25: Markus Kautzinski übernimmt beim kriselnden Traditionsverein.

00:09:29: Der vom DFB im Jahr zweitausendfünfzehnt zum Trainer des Jahres gewählte Kautzinski bringt Erfahrung auch in Sachen Aufstieg mit.

00:09:36: Mit dem SVW in Wiesbaden stieg er zwei tausendzwanzig, dreiundzwanzig in die zweite Bundesliga auf.

00:09:43: Exakt fünfzehn Jahre nach seinem Premierentreffer im Nationaltrist Österreichs darf sich Marco-Annautowicz Rekordteuerger des ÖFB-Teams nennen.

00:09:52: Mit seinem Vierer-Pak im WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino überholte der sechsohn-dreißigjährige Wiener Toni Polster und steht nun bei forty-fünf Toren für das ÖFB-Team.

00:10:04: Dafür benötigte der Angreifer hundert-achtundzwanzig Partien.

00:10:07: Er ist Österreichs Rekordnationalspieler.

00:10:15: Ja und jetzt sprechen wir noch wie versprochen über Hertha WSC.

00:10:18: Dazu habe ich jetzt Kicker-Experte Steffen Rohr in der Leitung.

00:10:21: Hi Steffen.

00:10:22: Hallo

00:10:22: Frederik.

00:10:23: Ja Steffen, als wir zum letzten Mal gesprochen haben, stand Hertha mit zwei Punkten aus vier Spielen auf dem siebzenten Tabellenplatz.

00:10:30: Vier Spieltage und neun Punkte später steht man nun auf Rang Acht.

00:10:33: Kann man sagen, der Knoten bei Hertha ist endlich geplatzt?

00:10:36: Könnte man meinen mit Blick auf die vergangenen Spiele.

00:10:39: In Nürnberg war schon sehr viel Gutes dabei und gegen Münster, das war eigentlich noch eine Weiterentwicklung.

00:10:44: Eine Mannschaft, die da sehr aktiv Fußball gespielt hat, die den Gegner auffressen wollte, so hat Fabian Rehse danach erklärt, der das auch gelungen ist in weiten Teilen, die sehr hoch attackiert hat, viele hohe Ballgewinne erzielt hat, die nicht nachgelassen hat nach der Führung.

00:10:59: Ja, das war nicht nur das beste Saisonspiel, sondern nach dem, dafür halten viele, viele Beobachter auch das beste Heimspiel seit Langer Zeit hat sich im Resultat mit dem dann doch eher knappen zwei Eins nur unzureichend wiedergespiegelt.

00:11:12: Aber es war in Summe schon ein sehr runder Auftritt.

00:11:13: Man hat ja in den ersten Saisonwochen ein bisschen das Gefühl gehabt, da spielt eine Mannschaft mit angezogene Handbremse.

00:11:19: Es ist ruhig bei halbherzig Fußball eigentlich.

00:11:22: Da stand eine Mannschaft auf dem Platz, bei der ich manchmal das Gefühl hatte, die wartet darauf, dass ihr Ding in den Schoß fallen.

00:11:28: ist in der Liga natürlich so nicht möglich.

00:11:30: Du musst eine Menge dafür tun.

00:11:32: Das hat die Mannschaft inzwischen kapiert.

00:11:33: Im Teamlaufleistung gegen Münster waren um die hundertundzwanzig Kilometer.

00:11:37: Also da steckt ganz, ganz viel Energie drin, ganz, ganz viel Intensität und Willen.

00:11:42: Und ich glaube, so rum wird dann auch ein Schuh draus.

00:11:44: Also wenn die Basics stimmen und das taten sie jetzt gegen Münster und auch davor in Nürnberg und in Hannover, dann kommt das Fußballerische on top, weil da hat die Mannschaft eine Menge, eine Menge Format für diese Liga.

00:11:57: Kann härter auch in die Spur kommen.

00:11:58: Ja, du hast das Format angesprochen.

00:12:00: Lass uns jetzt mal auf die Gründe genauer eingehen.

00:12:03: In den ersten vier Spielen blieben die erhofften Leistungsträger wie Mikael Crissons und Fabian Reze noch blass.

00:12:09: Jetzt in den letzten Spielen waren sie dagegen sehr auffällig.

00:12:12: Ich denke da vor allem jetzt eben ans letzte Spiel gegen Münster an das aberkannte Tor von Fabian Reze, was ja wirklich ein Augenschmaus war.

00:12:20: Und die Vorlage per Ecke von Crissons, die wahrscheinlich auch ein Tor geworden wäre.

00:12:24: Also... Die beiden performen wieder und jetzt läuft es auch wieder hinsichtlich der Ergebnisse.

00:12:29: Wie abhängig ist härter denn von ihren beiden Ausnahmekönnern?

00:12:32: Ja, da gibt es natürlich definitiv einen großen Zusammenhang.

00:12:34: Wenn die beiden nominell besten Spieler wieder nah an ihrem Leistungslimit performen, färbt das natürlich ab auf den Gesamtauftritt.

00:12:42: Das ist ja ganz klar.

00:12:42: Beide hatten in den ersten Saisonwochen tatsächlich auch Probleme.

00:12:46: Bei Cousins hatte man da das Gefühl, er will Dinge auch allein lösen zu sehr oder mit dem Kopf durch die Wand.

00:12:53: Da fehlte teilweise so ein bisschen die Klarheit im Spiel.

00:12:56: Die hatte jetzt wieder, und ich finde ... Es ist dreizehn Kilometer gelaufen gegen Münster.

00:13:00: Auch er hat ganz, ganz viel Arbeit reingesteckt in dieses Spiel.

00:13:03: Fußballerisch ist er im Grunde über jeden Zweifel erhaben mit seiner Brillanz.

00:13:08: Da prägt er das Spiel von Hertha, aber er gewinnt wieder Zweikämpfe.

00:13:12: Er geht in die Duelle.

00:13:13: Er macht die Meter.

00:13:14: Er war schon in Nürnberg sehr auffällig.

00:13:17: Das hat sich gegen Preußen Münster fortgesetzt und Fabian Rehse spielt das seit einigen Wochen wieder auf dem Flügel.

00:13:22: Kam jetzt gegen Münster, vermehrt über die rechte Seite.

00:13:25: Martin Winkler dann über die linke Seite, die machen da ein Wechselspiel.

00:13:28: gut funktioniert.

00:13:29: Reze ist wieder annähernd auf dem Weg dahin, wo er mal war in Berlin, liefert wieder jede Menge Impact.

00:13:34: Für die Mannschaft ist immer noch ohne Saison-Tor, wer ihn kennt, weiß, dass ihn das wohnt.

00:13:38: Er war sehr dicht dran gegen Münster.

00:13:40: Du hast dieses Traum-Tor, was knapp nicht gezählt hat wegen der Fußspitze von Sebastian Gröning, die im Abseits war, hast du angesprochen.

00:13:48: Er hat jede Menge gute Bälle geliefert, die nicht verwertet wurden, aber er ist jetzt wieder da, wo er da ihn braucht und geht voran.

00:13:56: Ja, dann lass uns doch abschließend noch kurz über den Trainer sprechen.

00:13:58: Stefan Leitel stand nach dem schwachen Saison statt, gehöre ich in der Kritik.

00:14:02: Am Höhepunkt der Krise, nach der Null-Zwei-Niederlage gegen Elversberg, traf er die Entscheidung von einer Fünfer auf die Viererkette umzustellen.

00:14:10: Das hat man dann zum ersten Mal gegen Hannover gemacht.

00:14:12: Hat ihm diese Entscheidung überspitzt formuliert, womöglich den Job und Hertha die Saison gerettet?

00:14:17: Soweit würde ich nicht gehen.

00:14:18: Ich glaube, die Systematik hilft natürlich der Mannschaft, dieser Rahmen, den sie jetzt hat.

00:14:25: Dieses Vier, zwei, drei, eins, da wirkt sie stabiler, da wirkt sie sicherer in ihren Abläufen.

00:14:29: Ja, aber am Ende geht es primär um die Inhalte.

00:14:32: Die müssen stimmen.

00:14:33: Die stimmen jetzt in den letzten Spielen.

00:14:35: Das ist die Basis für den Erfolg.

00:14:37: Stefan Leitel hat ein paar Dinge angepasst, ohne mal wegzugehen von seinem eigentlichen Kern oder von seiner eigentlichen Idee.

00:14:45: Und zusammen mit der Mannschaft in der Spur, man muss ja auch sagen, in den Wochen davor hatte man nie das Gefühl, dass zwischen Trainer und Mannschaft oder zwischen Trainerteam und Mannschaft irgendwas nicht passen könnte.

00:14:55: Das Gefühl hatte man zu keiner Zeit und jetzt kommen dann auch die entsprechenden Ergebnisse.

00:14:59: Ja, wie auch schon in Hamburg, zahlt sich scheinbar auch bei Hertha die Beharrlichkeit aus.

00:15:04: Danke, Steffen, für heute und bis zum nächsten Mal.

00:15:06: Gerne, danke auch.

00:15:07: Ja,

00:15:07: was würdet ihr denn nach diesen Einschätzungen sagen?

00:15:09: Kann die Hertha sich langfristig stabilisieren und vielleicht sogar oben mitspielen?

00:15:14: Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

00:15:16: Ja,

00:15:16: und das war es dann von Kicker Daily für heute.

00:15:19: Und wie immer am Freitag wünsche ich euch ein schönes und entspanntes Länderspielwochenende.

00:15:24: Einstimmen könnt ihr euch darauf am besten mit der Kicker App.

00:15:27: Wir sind natürlich am Montag wieder euch da.

00:15:29: Bis dann.

00:15:33: Redaktionsschluss für diese Folge.

00:15:35: Kicker Daily war elf Uhr, Producer Louis Glatzel, CVD André Deseschi.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.