"Man muss anders spielen": Warum Demirovic in Stuttgart nicht 1:1 zu ersetzen ist

Shownotes

Der VfB Stuttgart hat die vergangenen vier Bundesligaspiele allesamt gewonnen und steht auf Rang vier. Doch warum könnte der gute Schein trügen? Und wie geht man mit dem Ausfall von Ermedin Demirovic um? Außerdem: Was man von Markus Kauczinski bei 1860 München erwarten kann.

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Analyse (k+): Drei Alternativen, keine Königslösung: Das Demirovic-Aus und die Folgen Artikel: Kauczinskis Vorfreude auf 1860: "Das ist geil, das musst du machen" Artikel: Trainer Hasek vor dem Aus: Nedved entschuldigt sich nach Färöer-Blamage

Transkript anzeigen

00:00:02: Man musste sich in der noch jungen Spielzeit schon einmal Sorgen um den VfB Stuttgart machen.

00:00:07: Und zwar nach den ersten drei Saisonspielen.

00:00:09: Da standen nämlich nur drei Punkte zu Buche.

00:00:12: Der VfB startete also alles andere als gut in die neue Spielzeit.

00:00:17: Doch ab dem vierten Spieltag wurde der Schalter scheinbar umgelegt.

00:00:20: Seitdem gewinnen die Schwaben jedes Ligaspiel und stehen mittlerweile auf dem vierten Tabellenplatz.

00:00:26: Was macht Stuttgart derzeit so stark?

00:00:27: Welche Fragezeichen gibt es noch?

00:00:29: Und wird Publikums Lieblings Silas nach der Verletzung von Emedin Demirovic wieder zur Kader-Option?

00:00:35: Und damit hallo und herzlich willkommen zu Kikadelli am Montag mit mir, Frederik Rotfuß.

00:00:39: Und natürlich schauen wir heute auch noch auf einen weiteren Verein.

00:00:42: Eighthundertsechzig München hat nämlich in der vergangenen Woche Markus Krocinski als neuen Chef-Trainer vorgestellt.

00:00:49: Den neuen Trainer und was er mit dem Verein vorhat, werden wir in Teil zwei mit Kicker-Redakteur Michael Postl unter die Lupe nehmen.

00:00:56: Wir starten aber mit dem VfB und dadurch naturgemäß mit Kicker- Reporter George Moisides.

00:01:01: Hi George.

00:01:02: Guten Morgen.

00:01:02: Ja, George VfB stand nach drei Spieltagen mit nur einem Sieg und drei geschossenen Tor nicht gut da.

00:01:07: Seitdem hat man jedes weitere der vier Ligaspiele gewonnen und dabei nur... Ein Gegentor kassiert.

00:01:13: Ist denn die Abwehr momentan der Erfolgsgarant?

00:01:16: Also ich bin noch vorsichtig mit zu viel Lob, weil man hat ja im Endeffekt einen den Start ein bisschen in den Sand gesetzt.

00:01:23: Man hätte in Freiburg sicherlich nicht verlieren müssen und man hätte ja auch auf Bürgien und Berlin nicht verlieren müssen.

00:01:29: Und entsprechend muss ich jetzt ehrlich sagen, danach lief es gut.

00:01:33: Aber es war schon so, dass es natürlich auch mühsam war.

00:01:35: Es war jetzt nicht so, dass man mal locker hier gewonnen hat.

00:01:38: Also es ist jetzt nicht alles Gold, was glänzt.

00:01:41: Aber man ist zumindest mal jetzt in der Sprung, würde ich sagen.

00:01:44: Also ich glaube, das liegt jetzt nicht an einzelnen Mannschaftsteilen.

00:01:48: Jetzt zuletzt, wie gesagt, waren sie stabiler auf jeden Fall.

00:01:50: Aber ich würde, wie gesagt, mit dem Loben noch ein bisschen warten, weil die eigentlichen Gegner kommen eigentlich erst noch.

00:01:58: Die Offensive kam zuletzt auch gut in Schwung.

00:02:01: Einer der Leistungsträger Elmedin Demirovic fällt nun aber erst einmal aus.

00:02:05: Wie möchte man ihn denn ersetzen?

00:02:07: und ist jetzt vielleicht sogar Ein Stilers-Comeback in den Kader möglich.

00:02:12: Also ja, mit ihnen der Medi-Ridge eins zu eins zu ersetzen, geht gar nicht, weil den Spielertyp hat man nicht.

00:02:18: Also den typischen Strafraumstürmer, den Fühler, mit dem Näschen, der fange einfach auch die Chancen an.

00:02:25: Aber man hat natürlich schon Jungs hinten dran, die man spielen lassen kann.

00:02:29: Also Dennis Undaf hat es früher schon mal gespielt.

00:02:31: Jamie Labeling hat es schon gespielt.

00:02:33: Thiago Tomasch hat es schon gespielt.

00:02:36: Aber man muss da sicherlich ein bisschen anders agieren.

00:02:39: Develing kommt natürlich auch gerne eher aus dem Raum nach vorne mit Anlauf.

00:02:45: Ähnlich ist es bei Thiago Thomas.

00:02:47: Und dafür ist einer, der eher um den Neuner herum spielt.

00:02:51: Und da ist ein Plätzchen sucht und seine Passwege sucht und seine Abschlüsse sucht.

00:02:56: Also man muss das sicherlich ein kleines bisschen anders spielen als zuletzt, wo man sehr viel mit Flanken agiert hat in den Fünfmeterraum, in den Strafraum.

00:03:05: Gerade bei Thiago Thomas, der jetzt kein Kopfball und der Ungeheuer ist, wird man sich da ein bisschen anpassen müssen, ein bisschen anders spielen müssen.

00:03:13: Aber ja, das ist halt das Schicksal, das man hat, wenn man Verletzte hat.

00:03:18: Ich glaube, jeder Trainer hätte natürlich am liebsten noch einen Satz zum Ersatzmann.

00:03:22: Aber das können sich die wenigsten Vereine leisten, vor allem in der Bundesliga nicht.

00:03:27: Und dann muss man halt damit auskommen, was man halt hat.

00:03:29: Hinter den drei Hauptverdächtigen gibt es natürlich auch noch andere Namen, wie z.B.

00:03:34: Silas, aber der ist natürlich von Rotterstein bei gerade mit einem Knösschenbruch zurückgekehrt, hat sehr, sehr lange nicht gespielt, hat am letzten Donnerstag das erste Mal getestet, hat es offensichtlich auch gut gemacht.

00:03:46: Noch ein kleiner Haken, den er mitbringt.

00:03:48: Das hat der Trainer selbst auch gesagt und das ist auch bekannt.

00:03:52: Sielas fühlt sich im Zentrum als Stoßstürmer nicht richtig wohl.

00:03:56: Das hat er selbst schon gegenüber dem Trainer so artiguliert.

00:04:00: Also spielt das auch eine Rolle.

00:04:02: Und dann gäbe er es natürlich, aber das ist auch in der Theorie natürlich mehr im Wostanko, der bei Bupfhof B-Zweih in der dritten Liga spielt.

00:04:10: Da muss man einfach sehen, der Junge hat zwar viele Chancen in der dritte Liga, macht aber noch nicht so viele Tore.

00:04:17: Und außerdem ist es wie gesagt dritte Liga und Bundesliga.

00:04:20: Und doch mit dem Level, was man da bringen muss im Zirkot des VfB, wird es da sicherlich schwer.

00:04:26: Er hat schaut die viel gefürchtete Doppelbelastung mit Liga und europäischem Geschäft scheint den VfB bislang eher nicht zu schaden.

00:04:34: Wie schaffen es denn die Stuttgarter so gut mit dem vollen Terminkalender umzugehen?

00:04:37: oder trügt der Schein da?

00:04:39: Es ist natürlich früh, wir haben jetzt den ersten Block gehabt mit Englischen Wollen.

00:04:43: Das war im letzten Jahr auch so, dann ist man ja wirklich in der Champions League damals auch gut gestartet und hat sich auch gut verkauft und da hat sich der Substanzverlust noch nicht ganz so gezeigt.

00:04:53: Je spannend wird es jetzt mit der Phase Richtung Weihnachten, wo man wirklich dann auch viele, viele englischen Wochen hat.

00:05:00: Und da, denke ich, muss man sehen, wie sie daraus kommen.

00:05:04: Man hat ja durch die Erfahrung gesammelt letztes Jahr in der Champions League, von daher weiß man dann schon ein bisschen, was vorhin zukommt und wie das abläuft.

00:05:11: Das hilft sicherlich auch, aber grundsätzlich ist Belastungssteuerung wichtig und dass der ein oder andere doch mal zwischendrin müde Beine hat, lässt sich nicht verändern.

00:05:21: Also man hat es zum Beispiel jetzt gesehen, zum Beispiel in Basel, wo der ein oder andere doch ein bisschen müde wirkte.

00:05:26: Gerade so diese Vielspieler, wie eben... Danuch Demirovic oder auch zum Beispiel Stiller, da merkst du einfach schon einen gewissen Substanzfotos in der einen oder anderen Partie.

00:05:36: Ja,

00:05:36: wenn man all diese Eindrücke und Antworten zusammenfällt, mir irgendwie das Sprichwort im Stile einer Spitzenmannschaft ein.

00:05:43: Also relativ minimalistisch mit wenigen Toren, aber mit einer stabilen Defensive.

00:05:47: Würdest du sagen, dass Stuttgart sich mit diesen knappen Siegen geradehin zum seriösen Spitzen-Team entwickelt?

00:05:54: Sehr, sehr schwer zu sagen.

00:05:55: Also für mich sind die aktuellen Ergebnisse haben noch zu wenig Aussage gekraft, ob man wirklich das Zeug hat, um die... Die wirkliche Spitze, weil Spitze gibt es nur einmal, die wirkliche Spitze da gefährden zu können.

00:06:09: Die heißt nur mal Bayern und da sehe ich den VfB sicherlich noch einiges dahinter.

00:06:15: Auch die Dortmund erhalte ich für relativ stabil.

00:06:17: Aktuell in diesem Jahr, da muss man auch mal sehen ob das dabei bleibt oder ob sie doch ab und zu mal irgendwo patzen.

00:06:24: Und dahinter, denke ich, kann man sich schon einreihen, weil die, die dahinter kommen, zusammen im VfB kommen, weil der VfB aktuell sogar viertel ist.

00:06:34: Die haben ja alle die gleichen Probleme.

00:06:36: Mainz hat Burkhardt verloren, Frankfurt hat die GDK verloren und André Leipzig hat Chavis Simmonds verloren und so weiter.

00:06:43: Die haben alle ihre eigenen Problemchen auch, wie sie der VfB haben und man auch hat.

00:06:48: Also von daher, warum soll man da nicht in dem Moment auf Augenhöhe sein?

00:06:52: Ja, also der VfB auf Kurs Champions League.

00:06:56: Danke, John, für deine Ausgüchte heute.

00:06:59: Ich hab nicht

00:07:00: gesagt.

00:07:02: Und bis zum nächsten Mal.

00:07:03: Ciao, ciao.

00:07:04: Danke auch.

00:07:05: Ja, was denkt ihr denn nach den Eindrücken heute?

00:07:07: Kann sich der VfB Stuttgart in dieser Spielzeit für die Champions League qualifizieren?

00:07:11: Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare oder macht bei der Spotify-Umfrage mit.

00:07:16: Und bevor wir uns mit dem neuen Löwentrainer Markus Kraucinski beschäftigen, gibt's jetzt die News des Tages.

00:07:23: Das war's.

00:07:27: Er trat das schwere Erbe von Christian Tietz an, nun ist die Zeit von Markus Fiedler als Trainer des ersten FC Magdeburg nach nur wenigen Monaten schon wieder vorbei.

00:07:37: Bisher konnte Magdeburg in dieser Spielzeit nur eine Partie gewinnen, dazu setzte es satte sieben Niederlagen, man steht auf dem achtzenden Tabellenplatz.

00:07:45: Den Ausschlag für die Entlassung.

00:07:46: noch während der Länderspielpause gab nun schlussendlich eine null zu sechs Testspielniederlage gegen Eintracht Braunschweig.

00:07:53: Interimsweise übernimmt das Trainergespann aus der zweiten Mannschaft, aus Patrick Sander und Pascal Ebold gemeinsam mit dem bisherigen Co-Trainer Silvio Bankert.

00:08:03: In den gestrigen Spielen der WM-Qualifikation kam es zu zwei großen Überraschungen.

00:08:08: Österreich musste sich in Bucharest Rumänien geschlagen geben, was Trainer Ralf Rangnick deutlich als sehr deppert bezeichnete.

00:08:16: Noch größere Konsequenzen als harte Worte drohen Ivan Hasek, seinerseits Trainer der tschechischen Nationalmannschaft.

00:08:22: Diese verlor sensationell mit eins zu zwei gegen die Ferreur Inseln.

00:08:26: Der Trainer steht nun vor dem Aus.

00:08:29: Weitere Informationen zu diesem Thema findet ihr in einem Artikel unten in den Shownotes.

00:08:39: Ja, und jetzt sprechen wir noch wie angekündigt über die Lage bei der Sitzung der Sitzung der Sitzung der

00:08:47: Sitzung der Sitzung

00:08:48: der Sitzung der Sitzung der Sitzung der Sitzung der Sitzung

00:08:55: der Sitzung der Sitzung der Sitzung der Sitzung der Sitzung.

00:09:08: Eigentlich können sie auch im Mittelfeld, das wirklich stark besetzt ist, ein Spiel dominieren, haben sie auch nicht geschafft.

00:09:13: zuletzt und auch die eigentlich sehr gut besetzte Defensive, selbst wenn der Kapitän verlaht, zuletzt gefehlt hat.

00:09:22: War einfach nicht sattelfest genug.

00:09:24: Ich glaube, das war Ende August gegen Aachen.

00:09:27: Da haben sie zwei noch gewonnen.

00:09:28: Das war das letzte Mal im Frechspiel, dass sie kein Gegentor bekommen haben.

00:09:32: Ja, kurzum sportlich betrachtet ist er aktuell in keinem guten Zustand, aber das Potenzial, das sie hat, gilt es zu wecken und da hilft eben manchmal ein kleiner Impuls auch nur.

00:09:43: Manchmal muss es auch mehr sein, aber aus Münchner Sicht ist es da zu hoffen, dass diese sehr gut zusammengestellte Mannschaft, die eigentlich auch einen Ausfall mal kompensieren kann, wie aktuell vor Land, dass so eine Mannschaft ihr Potenzial einfach abruft kann.

00:09:57: Ja, und die Wahl ist da jetzt auf Markus Kautzinsky gefallen, der zuvor mit wen Wiesbaden unter anderem schon mal in die zweite Liga aufgestiegen ist.

00:10:06: Warum fiel denn die Wahl auf ihn?

00:10:08: Ja, Freddy, du sprichst das schon an.

00:10:10: Ich möchte da mal den Interings-Sportschiff Paula zitieren.

00:10:13: Er hat gesagt, wir haben ihn auch verpflichtet, weil er Erfahrungen mit Aufstiegskonstellationen hat.

00:10:18: Also, ja, er ist schon aufgestiegen, er weiß, wie das geht.

00:10:21: Er ist auch ein Trainer, bei dem man ... sehr genau weiß, was man erwarten kann.

00:10:26: Er kann mit Spielern umgehen, die auch mal einen zu einfachen Charakter haben.

00:10:29: Das ist gar nicht so negativ gemeint.

00:10:30: Ich spreche da zum Beispiel von Haka-Taylanoglu, den er als achtzehnjährig beim KSC trainiert hat, den er bei ein bisschen brennzen musste, zum Beispiel in seinem Eifer oder auch Pascal Groß damals, noch Anfang zwanzig, jetzt ein gestandener Bundesligaspieler.

00:10:45: Oder auch in Sankt Pauli, wo er sehr viele Routinäse in der Mannschaft hat und die unter einen Hut bekommen hat.

00:10:51: Und da bedarf es immer eines bestimmten Stils einer guten Autorität, einer guten Ausstrahlung.

00:10:56: Und die bringt er mit.

00:10:58: Er strahlt zudem eine Arbeiter-Mentalität aus.

00:11:01: Das ist gerade in dem Viertel wie Giesing, wo Sechzig herkommt.

00:11:06: Ist das ein Faktor, den man nicht unterschätzen darf?

00:11:08: Also er kommt aktuell mit seiner Rhetorik an, hat Erfahrung, hat eine gewisse soziale Kompetenz, eine gerade ledige Rhetorik.

00:11:15: Und auch ein breites Kreuz.

00:11:17: Und das sind erstmal die Vorzüge, der er hat.

00:11:19: Und deshalb er auch bei Sechzig unterschrieben hat.

00:11:22: Ja, jetzt hat Achtzehnundsechzig also Markus Kauzinski an der Seitenlinie, der Erfahrung mitbringt, wie du schon gesagt hast.

00:11:27: Welche Änderungen im Auftreten an der Mannschaft kann man denn jetzt vielleicht auch kurzfristig schon erwarten, für welchen Fußball steht er?

00:11:34: Er ist ein Trainer, der seine Mannschaften sehr defensiv einstellt, sehr kompakt.

00:11:39: Das heißt, das ist eine Änderung.

00:11:41: die relativ schnell eintreten könnte, also das Sechzig einfach aus einer sehr gesicherten Defensive nach vorne spielen kann und dann auch einen sehr ergebnisorientierten und pragmatischen Ansatz wählt.

00:11:52: Also die ganz große Kreativität ist bei Kauczynski zuletzt nicht aufgefallen auf seine Stationen Wiesbaden, St.

00:12:00: Pauli oder auch bei Ingolstadt oder Dresden.

00:12:03: Er ist einfach einer, der auf diese Kompaktheit setzt und damit auch immer ganz gut gefahren ist in der Regel.

00:12:09: Das heißt, Große Experimente, wenn wir jetzt erst mal nett sehen, er hat auch am Anfang gesagt, er wird erst mal Zeit brauchen, er wird sich die Mannschaft anschauen und dann ein taktisches Konzept entwickeln.

00:12:20: Und deshalb können wir auch erst mal paar Änderungen vielleicht kurzfristig auch erwarten, die von Spiel zu Spiel kommen und die einfach dem geschuldet sind, dass er sich erst mal die Mannschaft anschauen muss, um dann sagen zu können, was sie braucht.

00:12:34: Ja, jetzt ist Markus Kausinski auch kein unbekannter Name im deutschen Fußball.

00:12:37: Es wurde ja auch Trainer des Jahres.

00:12:41: Ist das denn ein Name, der das inoffizielle Saisonziel Aufstieg noch einmal unterstreicht?

00:12:47: Ja, angesichts seiner Vergangenheit kann man das im Grunde schon sagen.

00:12:51: Die Frage ist, brauchen Sie sowas überhaupt?

00:12:53: Müssen Sie nochmal unterstreichen nach so einem Transfer-Sommer, wo man vor Land geholt hat, wo man Niederlechner geholt hat, wo man Siemenfut geholt hat.

00:13:01: Max-Kristianzen braucht man da überhaupt noch einen Trainer, um dieses Statement noch mal stärker zu unterstreichen, eigentlich nicht, meine Ansicht nach.

00:13:09: Das ist auch so klar, dass sich nach oben möchte.

00:13:11: Und ja, jetzt hat man einen Trainer, der Aufstiegserfahrung hat.

00:13:15: Ja, natürlich kann man das auch aufgrund seiner Bieter sagen.

00:13:18: Das war auch schon vorher klar.

00:13:19: Und das hat es jetzt nicht unbedingt gebraucht.

00:13:21: Ja, es wird auf jeden Fall spannend, wie diese Konstellation jetzt funktioniert und ob Aachsener-Sechzig vielleicht wirklich noch mal oben angreifen kann.

00:13:28: Danke, Michael, für deine Einschätzungen heute und bis zum nächsten Mal.

00:13:31: Danke schön, bis bald.

00:13:32: Ja und jetzt würde uns noch eure Meinung interessieren, schafft Eighthsundundsechzig München mit Kauzinski an der Seitenlinie die Aufholjagd und steigt noch in die zweite Bundesliga auf?

00:13:41: Oder sollte man lieber kleine Brötchen backen?

00:13:43: Schreibt uns eure Meinung dazu genauso wie euer Feedback und Anmerkungen zur Folge gerne unten in die Kommentare.

00:13:49: Und das war's dann von Kicker Daily für heute.

00:13:51: Uns gibt's natürlich wie gewohnt morgen wieder auf die Ohren.

00:13:54: Bis dann.

00:13:58: Predaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr, Producer Louis Glatzel, CVD André Dersevski.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.