"Ein Klassenunterschied": Das fehlt dem BVB noch zum Top-Team

Shownotes

Der BVB wird von Manchester City zurechtgewiesen und findet sich im Niemandsland der Champions-League-Tabelle wieder. Was fehlt den Dortmundern noch, um echte Top-Teams schlagen zu können? Außerdem: Warum müssen in Hoffenheim gleich zwei Geschäftsführer gehen?

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Hier geht es zu den Highlights der Partie zwischen Dortmund und Manchester City.

Slideshow: Die Noten zur Partie

Artikel (k+): Der Entweder-oder-Kurs bringt nur Verlierer bei der TSG

Transkript anzeigen

00:00:01: Untertitel.

00:00:00: im Auftrag des ZB.

00:00:01: Den WVB wurden gestern die Grenzen aufgezeigt.

00:00:04: Eins zu vier musste man sich Manchester City um den Ex Dortmunder Erling Haarland geschlagen gehen.

00:00:09: Aber welche Gründe gibt es dafür?

00:00:11: Und was fehlt Dortmund noch, um bei den großen Kalibbern mithalten zu können?

00:00:15: Darum soll es gleich gehen.

00:00:16: Außerdem haben wir einen echten Krimi auf der Hoffenheimer Führungsetage im Gepäck.

00:00:21: In Teil zweiter Folge spreche ich mit Kickerreporter Michael Pfeiffer über die Gründe,

00:00:25: weshalb

00:00:25: bei der TSG gleich zwei Geschäftsführer abberufen wurden.

00:00:29: Was hat der mächtige Berater rufe?

00:00:31: Wittmann dran zu tun und welche konkreten Gründe gibt es für die Trennung?

00:00:35: Kleiner Spoiler?

00:00:35: Sportlicher Natur?

00:00:36: Sind die Gründe nicht?

00:00:38: Bleibt also unbedingt dran.

00:00:39: Aber zunächst widmen wir uns Borussia Dortmund und dem Champions League Spiel und darüber spreche ich jetzt mit Kickerreporter Patrick Kleinmann, der gestern im Stadion dabei war und mir jetzt aus dem Bus zum Flughafen zugeschaltet ist.

00:00:50: Hi Patrick!

00:00:51: Ja wunderschönen guten Morgen aus Manchester, grüß dich!

00:00:55: Ja, Patrick, das war gestern wirklich ein gebrauchter Tag für Borussia Dortmund.

00:00:59: Aber wie auch im Spiel des FC Bayern gegen PSG muss man dieses Spiel in seinen unterschiedlichen Phasen betrachten.

00:01:05: Wie hast du denn den BVB bis zum Vierfachwechsel in der sechsunsechzigsten Spielminute wahrgenommen?

00:01:11: Ja, man könnte zusammenfassend sagen, etwas überfordert mit der Qualität, die der Gegner da auf der Platz gestellt hat.

00:01:15: Dortmund ist richtig gut in den Spiel reingekommen, finde ich.

00:01:17: Die haben mutig gestanden, waren hoch, haben City sogar teilweise ein bisschen eingeschnürt, aber daraus jetzt auch keine echte Torchancen generiert.

00:01:23: Und in dem Moment, in dem Manchester dann so ein bisschen am Gashilfe gedreht hat und so ein bisschen selber ein Spiel kam, hat man dann gesehen, dass da einfach ein Klassenunterschied zwischen den beiden Mannschaften besteht.

00:01:32: Einfach, was die individuelle Qualität der Spieler angeht.

00:01:34: Also, wie City da immer wieder über Außen durchgebrochen ist, wie sie die Tore machen, wie sie den Gegner in die Breite ziehen und dann in der Mitte durchzustechen.

00:01:40: Wie viel Foden seine beiden Abschlüsse da platziert.

00:01:43: Das ist schon sehr, sehr gut gewesen, was City da angeboten hat.

00:01:45: Und muss man aus dort von der Sicht wahrscheinlich einfach neidlos sagen, das ist eine andere Liga, die der Gegner da einfach mitbringt.

00:01:51: Ja, die Dortmunder Abwehr wurde in letzter Zeit häufig und auch zu Recht gelobt.

00:01:56: Wie hast du denn die Abwehrleistung gegen Manchester City gesehen?

00:02:00: Ja, das war jetzt mal der richtige Härtetest.

00:02:03: Bayern war ja auch schon mal einer, jetzt was Manchester City auswärts.

00:02:06: Das ist schon mal eine Klasse für sich, wie ich gerade gesagt habe.

00:02:08: Und da hat man auch gesehen, dass die Dortmund abwärtern bei solchen Gegnern schon noch Probleme bekommen.

00:02:12: Allen voran könnte man eine Rami-Venze bei Ihnen als Beispiel nehmen, der als linker Innenverteidiger bei mindestens zwei Toren mit in der Verlosung war.

00:02:19: Einmal Erling Haarland, Saarbrückenverlohr, Naht zum Beispiel.

00:02:22: Also das ist dann schon, da merkt man, dass es in der Bundesliga für eine gute Position reicht, für eine ordentliche Leistung, für einen guten Punkt des Schnitts, aber in der Champions League auf diesem Niveau.

00:02:32: dann vielleicht eben nicht ganz.

00:02:34: Das ist dann einfach der mehrfach angesprochenen, schon krassen Unterschied.

00:02:37: Nach dem bereits kurz besprochenen Vierfachwechsel in der sechsunsechzigsten Minute als Pascal Groß, Ben Sebaini, Chuck Woemeka und Bellingham eingewechselt wurden oder spätestens nach dem Treffer zum Eins zu Drei gab Dortmund dann noch mal alles, um doch noch zurückzukommen.

00:02:51: Man hatte auch echt starke Phasen und hat im City teilweise hinten reingedrückt.

00:02:55: BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl hat diese starke Phase der Dortmund allerdings nach dem Spiel etwas relativiert.

00:03:02: Hören wir rein, was er nach dem Spiel dazu gesagt hat.

00:03:04: Ich glaube, es war eine Mischung aus beiden Dingen.

00:03:06: Ich glaube, alle Jungs, die reingekommen sind, waren nochmal bemüht, das Spiel nochmal ein Stück weit zu drehen und werden auch die Möglichkeiten auf den drei zu zwei.

00:03:14: Aber zur Wahrheit gehört es sicherlich auch, das weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sie dann in dem Moment vielleicht auch ein klein bisschen nachgelassen hat, weil das Spiel eigentlich für sie entschieden war.

00:03:23: Ja, Pazik, Sebastian Gier hat das schulungslos analysiert.

00:03:26: Was würdest du denn sagen, was fehlt dem BVB gerade noch, um wirklich bei den großen Kalibern mithalten zu können?

00:03:32: Ja, ich würde es erstmal genauso sehen, wie Sebastian Kehl das dort und hinten raus nochmal stärker aufgekommen ist, so ab der fünfundsechzigsten Minute oder den Anschlussreffer gemacht hat, sogar so Halbschancen hatte auch ein zweites Tor zu machen.

00:03:41: Das lag vor allem daran, dass City einfach wieder einen Gang zurückgeschaltet hat, dass die nicht mehr so hochgepresst haben, dass sie dort mal mehr Räume gelassen haben.

00:03:48: Also das war schon... stark von Cities genaden, dass das Dortmund dann noch mal so eine kleine Hochzeit hatte.

00:03:52: Ja, und daran sieht man dann vielleicht auch, wie die Kräfteverhältnisse auf dem Platz waren.

00:03:54: Dass Dortmund eigentlich immer dann gut gespielt hat, wenn Cities auch ein Stück weit zugelassen hat.

00:03:58: Und das zeigt halt auch genau eben dieses Kräfteverhältnis.

00:04:01: Es ist schwierig, so eine Mannschaft über neunzig Minuten oder über ne halbzeit oder über längeren Zeitraum, als die ersten zehn Minuten zu beherrschen, dass der Dortmund gestern aufgezeigt bekommen.

00:04:08: Das ist nicht schlimm, das ist einfach auch eingepreist, weil selbst wenn Dortmund im letzten Jahr eigentlich immerhin den Top Acht der Champions League war, sind sie einfach... nicht in der Top-II oder Top-III oder Top-IV.

00:04:18: Und das ist dann einfach die Erkenntnis, die dieser Abend gebracht hat, dass selbst diese Stabilität in der Mannschaft, die gerade da ist, dann hat eben nicht reicht gegen Mensch, das ist der Typ.

00:04:25: Ja, doch eine bittere Erkenntnis, aber es gab auch eine schöne Geschichte gestern.

00:04:28: Emre Can hat nach knapp einem halben Jahr seinen Comeback gegeben nach einer langen Verletzungspause.

00:04:34: Wie hast du ihn denn im Spiel wahrgenommen?

00:04:36: Ja, auffällig.

00:04:37: Er ist ja dann als zentraler Mann in der Dreierkette rein gerutscht.

00:04:40: Nico Schötterbeck dafür dann auf die halblinker Position gegangen und ich finde, er hat von seiner ersten Minute quasi direkt klar gemacht, so hier bin ich wieder, ich der Kapitän, ich der Führungsspieler, hat die Dreierkette da schön zusammengehalten, sehr, ja, souverän, unaufgeregt gespielt, auch noch einen schönen... Pass zum Aufbau.

00:04:56: Ich glaube auf Adiyemi, der der vielversprechenden Konter eingeleitet hat.

00:05:00: Also das hat er direkt ziemlich gut gefallen.

00:05:02: Er ist ja über ein halbes Jahr ausgefallen oder knappes halbes Jahr ausgefallen und dafür, dass er jetzt eigentlich überhaupt keine Spielpraxis hatte in der Zeit.

00:05:08: War das erstaunlich gut.

00:05:09: Ich glaube, die Rückkehr von ihm wird der BVB wirklich in den nächsten Wochen und Monaten, erst mal bis zur Winterpause, was geben.

00:05:16: Und gerade in der Innenverteidigung, die Klassüle war jetzt verletzt da, Anselmino braucht immer mal wieder seine Pausen, weil er auch wenig Spielpraxis hatte.

00:05:23: Also da ist er eine wertvolle Verstärkung.

00:05:25: Und ich glaube, das wird Nico Kovac freuen, dass er ihn dann auch wieder an Bord hat und dann ja wirklich so langsam auch gar keiner mehr verletzt ist.

00:05:31: Ja, Patrick, und kurzfristig steht jetzt das Spiel gegen den HSV am Samstag an.

00:05:36: Der ist ja gerade nicht unbedingt ein Top-Team.

00:05:39: Das heißt, es wird sichern, Sieg, oder?

00:05:41: Ja, also wenn man die bisherige Saison so ein bisschen auf diese Erkenntnisse untersucht, dann ja.

00:05:46: Also wie wir im letzten Niederland die Dork und Hatte waren, seit der Klub für M, ich glaube Real Madrid, Bayern München, jetzt Manchester City, also eigentlich die Belletage im europäischen Fußball gegen die Mannschaften vom Kaliber HSV und den Abwerten zu wollen, da haben sie sich oft dann auch vielleicht nicht unbedingt mit glanzvollen Auftritten, aber eben die Sieger geholt gegen Mainz, gegen Köln und so weiter.

00:06:05: Es gibt viele Beispiele diese Saison und ja, wenn es danach geht, wird es auch am Samstag der nächste Sieg, aber... Ja, da braucht es halt auch nochmal eine kleine Steigerung zu dem, was wir gestern gezeigt haben.

00:06:14: Wir werden auf jeden Fall gespannt beobachten, wie die Reaktion auf die deutliche Niederlage gegen Manchester City ausfällt.

00:06:20: Danke Patrick für heute und bis zum nächsten Mal.

00:06:22: Danke dir, bis dann.

00:06:24: Ja, und wie seht ihr das denn?

00:06:25: Welche Gründe gibt es dafür, dass der BVB gegen Top-Teams bislang noch nicht gewinnen konnte?

00:06:29: und schafft es der BVB in der Champions League unter die ersten acht zu kommen und sich damit direkt für die nächste Runde zu qualifizieren?

00:06:36: Schreibt es uns gerne in die Kommentare oder macht bei der Umfrage auf Spotify mit.

00:06:40: Und bevor wir uns dem Beben auf der Hoffenheimer Führungsetage widmen, gibt es jetzt die News des Tages.

00:06:51: Tim Kleindienst verlängert seinen ursprünglich bis zum Jahr zwanzig laufenden Vertrag vorzeitig bis zum Jahr zwanzig.

00:06:57: Das gab sein Verein Borussia Mönchengladbach heute bekannt.

00:07:00: Der dreißigjährige Kleindienst wurde nach seinem Wechsel von Heidenheim zu den Fohlen im Sommer zwanzig vierundzwanzig schnell Leistungsträger und Führungsspieler bei den Fohlen.

00:07:08: In der vergangenen Saison war er an dem Jahr zwanzig der fünfundfünfzig Gladbacher Treffer direkt beteiligt.

00:07:14: Momentan laborierte Nationalspieler an einer hartnäckigen Meniscusverletzung.

00:07:18: Am Anfang der Woche kehrte er erstmals seit Mai auf den Trainingsplatz zurück.

00:07:24: Heute Abend stehen wieder Spiele in der Europa League an.

00:07:27: Dabei trifft um, der SC Freiburg auf Nitzer.

00:07:31: Außerdem empfängt der VfB Stuttgart um, die beiden Partien könnt ihr natürlich wie gewohnt in der Kicker App verfolgen.

00:07:44: Ja und jetzt sprechen wir noch wie angekündigt über das Flührungsbeben bei der TS Gehoffenheim.

00:07:48: Dafür habe ich jetzt Kickerreporter Michael Pfeiffer in der Leitung.

00:07:51: Hi Michael.

00:07:52: Hallo, grüß dich.

00:07:53: Was der Kicker schon am Montag berichtet hatte, ist seit Mittwoch Nachmittag Fakt, die Geschäftsführer Dr.

00:07:59: Markus Schütz und Frank Briel wurden bei der TSG Hoffenheim abberufen.

00:08:03: Um dem Thema auf den Grund zu gehen, müssen wir zunächst aber über einen einflussreichen Berater sprechen, Roger Wittmann.

00:08:10: Welche Rolle spielt er bei der TSG Hoffenheim?

00:08:13: Du hast es ja schon treffend formuliert.

00:08:16: Es sind sehr einflussreiche Berater.

00:08:19: Hier vergeht, als das an sonstigen Verhältnissen der Fall ist.

00:08:24: Es ist halt ein Freund wie Klugpatron Thiedmar Hopp ihn nennt.

00:08:32: Ein langjähriger Begleiter, der halt ja schon über Jahre teils massiv Einfluss nimmt aufs Tagesgeschäft.

00:08:41: Und das wollte die jetzt abrufene Geschäftsführung offensichtlich ein für alle mal beenden.

00:08:50: und hat dazu im Frühjahr sich offiziell von Wittmann schon distanziert.

00:08:57: Damals noch ohne Widerspruch von Hopp.

00:09:01: Das Ganze ist dann allerdings eskaliert.

00:09:04: Das Verhältnis zwischen Wittmann und den beiden Geschäftsführern Schütz und Bril war also nicht das Beste.

00:09:09: Was ist denn konkret zwischen diesen Parteien vorgefallen und welche Konsequenzen gab es?

00:09:14: Ja, es ist insofern eskaliert, dass die Geschäftsführung dann irgendwann offiziell wird.

00:09:19: man ein Stadion- und Hausverbot erteilt hat.

00:09:23: Wogegen, der wiederum geklagt hat vor dem Landgericht Heidelberg.

00:09:28: Und im Zuge dieses Prozesses kamen dann ziemlich unabetitliche Dinge an.

00:09:32: Als Tageslicht etwa das wird man führende Funktionäre der TSG beleidigt hat, bedroht hat.

00:09:45: Es kam aber zu dem Ende Ergebnis, dass das Gericht, das Stadionverbot gekippt hat, weil es ein öffentlicher Raum ist und die Beleidigungen zu lange her waren und nicht wiederholt wurden.

00:09:58: Lange rede kurzer Sinn.

00:09:59: Er darf wieder ins Stadion, das Hausverbot in der Geschäftsstelle oder auf dem Gelände der TSG in Zutzenhausen.

00:10:06: Das besteht nach wie vor.

00:10:09: Aber durch diese öffentlich gewordene Schlammschlacht war das Tischtuch nicht nur zu Wittmann, sondern auch zu Hopp ziemlich zerrissen, weil er seinen Freund offensichtlich öffentlich angegriffen sah, hat das als Schweinerei bezeichnet und von da ab war klar, das Tischtuch zwischen Schütz und Briel und Hopp ist auch zerrissen.

00:10:35: Ja, und jetzt hat man sich also entschieden, die beiden Geschäftsführer abzuberufen.

00:10:39: im beiderseitigen Einvernehmen, wie es offiziell heißt.

00:10:42: Eigentlich sollte das bereits am Dienstag Vormittag bekannt gegeben werden.

00:10:45: Warum hat es nun doch bis Mittwochnachmittag gedauert?

00:10:48: Ja, offensichtlich deswegen, weil man in verschiedenen Gremien getagt hat und versucht hat, abzuwägen, ob es Sinn macht, sich dem Willen des Klugpatronen zu widersetzen in der Causa, was durchaus hätte passieren können, weil der zweite Gesellschaft, das ist Vereinsvorsitzender Jörg Albrecht, Die Stimmrechte Mehrheit hat mittlerweile, die hat Hopp vor anderthalb Jahren freiwillig zurückgegeben.

00:11:14: Das heißt, er muss letzten Endes solche Personalien absegnen.

00:11:20: Man hat hin und her überlegt, abgewogen und ist wohl zu dem Schluss gekommen, dass so ein interner Krieg dauerhaft auch zu nichts führt und als einzige befriedene Maßnahme hat er sich entschlossen, auch die Abrufung zu unterzeichnen.

00:11:37: in der Hoffnung, dass der sportliche Weg der Zeit stabil zu werden scheint und nach oben zeigt, weitergehen kann unter der Führung von Sportgeschäftsführer Schicker.

00:11:53: Aber das ist nach wie vor offen und wage.

00:11:58: Ja, was man auf jeden Fall sagen kann, sportlich läuft es aktuell bei der TSG.

00:12:01: Man hat vier der letzten fünf Ligaspiele gewonnen und steht in der Bundesliga auf Rang sechs.

00:12:06: Sportlich ist die Trennung von den beiden Geschäftsführern also nicht zu begründen, oder?

00:12:11: Nein, auf keinen Fall.

00:12:12: Jetzt ist die TSG ja endlich da, obwohl, ob sie ja haben will, nämlich unter den Top-Sex.

00:12:17: Aber auch das nur eine Momentaufnahme ist klar.

00:12:22: Aber es zeigt wieder, dass der Verein sich in der Konstellation selbst im Weg steht.

00:12:28: Und wir haben vor einem halben Jahr schon getitelt, das ist der limitierende Faktor und das wird da auch bleiben, solange diese Einflussnahme von außen nicht beendet wird.

00:12:39: Und das ist ja jetzt stärker denn je.

00:12:43: Ja, und auch die Gerüchte um Sportgeschäftsführer Andreas Schicker, der mit dem RB Cosmos in Verbindung gebracht wird, reißen nicht ab.

00:12:50: Es wird also sicherlich nicht langweilig rund um die TSG.

00:12:54: Vielen Dank für heute, Michael.

00:12:56: Du bleibst natürlich für uns am Ball und dann hören wir uns mit Sicherheit schon bald wieder.

00:12:59: Bis dann.

00:13:00: Gerne, bis dann.

00:13:01: Ja, und wie seht ihr das?

00:13:02: Bleibt die Hoffenheimer Mannschaft von den Zerwürfnissen außerhalb des Platzes unbeeindruckt und qualifiziert sich für das internationale Geschäft?

00:13:10: Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare.

00:13:12: Ja, und das war es dann fast von Kicker Daily für heute.

00:13:14: Noch ein kleiner Tipp für euch.

00:13:16: Wer das Spiel gestern zwischen Borussia Dortmund und Manchester City verpasst hat, dem empfehle ich die Video-Highlights auf kicker.de oder in der Kicker App.

00:13:24: Der Link dazu ist in den Shownots.

00:13:26: Kicker Daily ist dann natürlich morgen wieder für euch da.

00:13:28: Bis dann.

00:13:32: Redaktionsschluss für diese Folge.

00:13:34: Kicker Daily war elf Uhr, Producer Daniel Braun, CVD Tim Sohr.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.