Frankfurts riskante Strategie – und was die Ergebniskrise dafür bedeutet

Shownotes

Eintracht Frankfurt hat nur eines der letzten acht Pflichtspiele gewonnen. Welche Gründe gibt es für die Ergebniskrise? Und welche Auswirkungen könnte das auf die ohnehin riskante Wachstumsstrategie des Vereins haben? Außerdem: Die Gründe für Fürths Talfahrt

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Zum KMD-Interview mit Kevin Trapp? Hier entlang.

Videoreportage (kicker on tour): Frankfurt wirklich ohne Fans in Neapel? Eine Reportage vor Ort

Zum Kader der U21-Nationalmannschaft gelangt ihr hier.

Transkript anzeigen

00:00:01: Nur ein Sieg aus den vergangenen acht Spielen eintrat.

00:00:04: Frankfurt steckt in einer Ergebniskrise.

00:00:06: Wie gefährlich ist das für die Wachstumsstrategie der Frankfurter?

00:00:10: Welche Zahlen untermauern ein erhöhtes Risiko?

00:00:12: Und warum droht die Stimmung bei den Adlern zu kippen?

00:00:15: Darum geht es gleich.

00:00:16: Außerdem werfen wir ein Blick nach Franken zur taumelnden Spiefereinigung Gräuter führt.

00:00:20: Das Kleblatt ist nicht mehr weit von den Abstiegsplätzen entfernt.

00:00:23: War die sportliche Neuausrichtung in der vergangenen Saison inklusive der Entlassungen von Sportgeschäftshörer Rashid Azuzi und Chef-Trainer Alexander Zorniger ein Fehler und drohen jetzt personelle Konsequenzen?

00:00:34: Darüber spreche ich in Teil zweiter Folge mit Kicker-Redakteur

00:00:37: Tommy Müller.

00:00:38: Und damit hallo und herzlich willkommen zu Kicker Daily am Freitag mit mir Frederick Rothfuß und wir starten die Folge in Frankfurt und damit naturgemäß mit Kicker-Reporter Julian Franske.

00:00:48: Hi Julian!

00:00:53: Julian, lass uns zunächst einmal kurz zurückblicken auf das Champions-League-Spiel der SGE in Neapel.

00:00:57: Du warst vor Ort dabei.

00:00:59: In welchem Zustand hat sich die Mannschaft in diesem Spiel präsentiert?

00:01:03: Definitiv stabil, offensiv harmlos.

00:01:05: So kann man das Prägnant zusammenfassen.

00:01:08: Wir haben letztlich das gemacht, was wir wahrscheinlich in der Momentan eher schwierigen Phase machen mussten.

00:01:14: Nämlich tieferteidigen mit einer Fünferkette, mit einem Fünf-Grei-Zwei meistens.

00:01:19: Häume eng machen, Neapel vor Probleme stellen und haben dann natürlich versucht über Urschaltmomente zu kommen, das ist dann noch nicht so richtig gelungen.

00:01:27: Also es war einfach nicht sauber genug, um dann nach vorne wirklich gefährlich zu werden.

00:01:31: Ansgar Knauf hatte dann zwar eine Top Chance, den kann er an einem guten Tag auch machen und dann gewinnt die Eintracht da vielleicht sehr glücklich, aber nach vorne hin war das schon sehr wenig.

00:01:42: Zu deiner Reise nach Neapel gibt es auch eine Reportage auf kicker.de und in der Kicker App, der Link dazu ist, in den Show-Nauts gegen Neapel lief es also ganz gut.

00:01:50: Ein Punkt nimmt man da wahrscheinlich mit.

00:01:52: Wenn man jedoch auf die letzten acht Spiele schaut, konnte die Eintracht nur eines gewinnen.

00:01:57: Ein zweites Nose gegen Sampoli war das.

00:01:59: Welche Gründe gibt es denn für die ausbauffähige Punkte aus Beute?

00:02:03: Zunächst mal natürlich die Qualität der Gegner.

00:02:06: Hat er in der Phase gegen Atlético gespielt, gegen Liverpool gespielt.

00:02:10: gegen Bayern München gespielt, im Pokal gegen Dortmund gespielt, jetzt in der Apel gespielt.

00:02:15: Das sind alles Spiele, von denen kann man jetzt von vornherein nicht unbedingt ausgehen, dass man sie gewinnt gegen Dortmund.

00:02:21: Hätte es ja reichen können, wenn der Schiedsrichter erkannt hätte, dass das Ausgleichs-Tor Pokal abseits war.

00:02:27: Problematisch ist er dann so ein Punkt in Freiburg, den sich dann Herr Kauer-Samtosch in seinen letzten Spielwufforra wieder rausgenommen wurde, reingefangen hat.

00:02:34: Also da war es dann schlicht und ergreifend ein individueller Fehler.

00:02:37: Auch da war die Leistung jetzt nicht top.

00:02:39: Eine zweite Halbzeit hat die Einheit in Freiburg überhaupt nicht nach vorne gespielt mehr.

00:02:42: Also das war schon auch insgesamt ein bisschen wenig.

00:02:45: Trotzdem hätten sie es gewinnen können.

00:02:47: Heidenheim kam dann wieder eine unglückliche Schiedsrichterentscheidung.

00:02:50: Dazu hätten sie vielleicht auch gewinnen können, wenngleich ich da sage, wenn man in Heidenheim spielt, ein Gegner, der so limitiert ist, dann kann das nicht von einer Schiedsrichterentscheidung oder von einem Lappenkopfball irgendwie abhängen, ob man gewinnt oder nicht.

00:03:03: Das muss ein Spiel sein.

00:03:05: Das du normalerweise locker mit zwei, drei Tonne Differenz gewinst, so wie es selbst übrigens auch letztes Jahr war, als die Eintracht neigeneinander viel Null gewonnen hat.

00:03:12: Ja, also da war die Leistung vor allem in der ersten Halbzeit einfach zu dünn und insgesamt nicht zwingend genug.

00:03:18: Insofern ist die Frage eben so zu beantworten.

00:03:21: Einerseits Qualität der Gegner, aber dann in den Spielen, wo du eigentlich gewinnen musst, war dann die Leistung... Immer nur in gewissen Spielphasen.

00:03:27: Okay, bis gut.

00:03:28: Und in zu langen Phasen war es eben auch nicht gut.

00:03:31: Übrigens auch beim einzigen Sieg gegen St.

00:03:32: Pauli, wo die Erste halt seit ein einziger Graus war.

00:03:35: Ja, sportlich könnte es gerade also besser laufen.

00:03:38: Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Finanzkennzahlen, die in der vergangenen Woche bekanntgegeben wurden.

00:03:43: Dreihundert und achtzig Komma Eins Millionen Euro Umsatz kann die Eintracht verzeichnen und verpasst den Vorjahres Rekord.

00:03:50: Nur knapp, da waren es dreihundert neunzig Komma fünf Millionen.

00:03:53: Die Transfererlöse machen dabei knapp ein Drittel des Umsatzes aus, hundertachzehn Komma sechs Millionen um genau zu sein.

00:03:59: Für wir riskant.

00:04:00: hältst du denn diesen Ansatz?

00:04:01: Was ist denn, wenn dann mal keine Transfererlöse reinkommt oder nur weniger?

00:04:04: Ja, also es ist auf jeden Fall nicht ohne Risiko.

00:04:07: Man muss sagen, letzten Jahre ist es natürlich gut gegangen, weil die Eintracht immer sehr viel Potenzial eben im Kader gehabt hat und auch klar war, da gibt es Spieler, die man verkaufen kann.

00:04:15: Und aktuell sehe ich da vor allem Daniel Brown, wenn der so weiter spielt, dann wird er sich nächsten Sommer wahrscheinlich die europäischen Spitzenclubs fast aussuchen können.

00:04:25: Also ich kann mir gut vorstellen, dass dann auch wieder eine Ablöse jenseits von sechzig Millionen.

00:04:30: Fließt.

00:04:30: Jan Uso hat sich jetzt leider verletzt.

00:04:32: Wenn der sich stabilisieren sollte nach seiner Verletzung, kann das natürlich auch mal einer sein, der für viel Geld geht.

00:04:37: Wir müssen jetzt nicht alle durchgehen.

00:04:38: Also, da ist schon noch genug Potenzial da.

00:04:41: Ich sehe das Risiko eher in den Personalkosten, die inzwischen zumindest aus meiner Sicht exorbitant sind und auch eigentlich zu hoch sind für ein Klub wie Eintracht Frankfurt.

00:04:52: Die waren in der vergangenen Saison bei ... und davon entfallen dann, ja ... Gut achtzig Prozent auf den Sport, das heißt über hundertvierzig Millionen.

00:05:03: Ja, da ist wahrscheinlich auch noch der Jugendfußball drin und die Frauen.

00:05:05: Und trotzdem ist es sehr viel Geld.

00:05:06: Ich habe jetzt für die Hörer nochmal rausgesucht, ein altes PDF mit früheren Finanzkennzahlen.

00:05:13: Und hat mal hier auf die Saison zwei tausend achtzehn neunzehn geschaut, wo die Eintracht der damals unter Adi Hütter nach dem Pokal sie bis ins europa die Kalbfinale gekommen ist.

00:05:22: also sprich gab man auch eine Menge premium zahlen müssen und zwar ein erfolgreiches Jahr.

00:05:26: da lagen die Personalkosten Lizenz Fußball bei sechzig Komma sieben Millionen.

00:05:30: Wir haben jetzt sicherlich zwanzig Prozent inflation plus gehabt seither also eine gewisse Geldentwertung und trotzdem ist es.

00:05:36: Ist das nicht ohne Risiko?

00:05:38: Ja, wenn man auf die Tabelle schaut, steht Frankfurt momentan auf Rang Acht.

00:05:41: Du hast es gerade eben schon gesagt, eine Qualifikation für den europäischen Wettbewerb ist natürlich auch wichtig.

00:05:45: Aber man kann sie für diese Saison zumindest jetzt nicht fest einplanen oder sogar schon in Richtung Champions League wieder schauen, zumindest wenn man auf die aktuelle Tabelle schaut.

00:05:53: Für wie wichtig hältst du denn den sportlichen Erfolg für diese Wachstumstrategie?

00:05:57: Wenn du mal nicht international spielst, klar, dann zahlst du vielleicht auch ein paar Prämien weniger.

00:06:01: Es wird dann schon runtergehen.

00:06:03: Aber... Das reißt dir dann halt schon Loch in die Planung und dann bist du vielleicht auch zu verkaufen gezwungen, kannst dann das Geld nicht mehr so reinvestieren komplett.

00:06:12: Also ist ja auch bislang so, dass die Eintracht auf Transferüberschüsse angewiesen ist.

00:06:16: Auch wenn die Eintracht jetzt in Zeiten des Erfolgsspieler verkauft, kann sie es nicht komplett reinvestieren.

00:06:21: Und das würde sich dann natürlich verschärfen.

00:06:23: Das heißt, so jetzt diese Erwachsungsfahrt, den sie haben und diese prima Entwicklung, die kann.

00:06:28: Aus meiner Sicht zumindest auch sich schnell wieder ins Gegenteil drehen.

00:06:32: Was man eben noch hinzufügen kann, jetzt geht ja dann nicht nur um den finanziellen Aspekt, sondern es geht ja auch darum, dass die Eintracht ja gerade diese jungen Talente mit der Perspektive holt, dass sie in Frankfurt auch regelmäßig international spielen können.

00:06:45: Und Robin Koch zum Beispiel hat ja auch ganz offen mal bei uns im Interview gesagt im Frühjahr, dass er eben auch damals, als er zur Eintracht ist, sich deshalb für die Einheit entschieden hat, weil ihm die Perspektive Champions League aufgezeigt wurde.

00:06:58: Wenn sie sordern wirklich mal irgendwo mittelmaßendet, dann haben die Spieler natürlich auch nicht den Marktwert, den sie hätten, wenn du dritter oder vierter wirst, weil sie dann logischerweise besser gespielt hätten.

00:07:06: Also das ist so die Gesamtgemengelage.

00:07:09: Wenn wir jetzt kursfristig auf das nächste Spiel schauen, am Sonntag geht es in der Bundesliga gegen Mainz Nr.

00:07:13: Fünf um Sitz Nr.

00:07:14: Dreißig.

00:07:15: Für wie wichtig hältst du denn dieses Spiel nach den jüngsten Ergebnissen?

00:07:18: Wir haben darüber gesprochen und was für eine Partie erwartest du?

00:07:20: Wenn es gegen Mainz in die Hose geht und in die Hose geht, würde schon unentschieden bedeuten.

00:07:25: Dann kippt die Stimmung halt sofort wieder.

00:07:28: Aber dann wird man sagen, okay, zu Hause wegen Union Berlin verloren, in Freiburg nicht gewonnen, in Heidenein nicht gewonnen, gegen Mainz nicht gewonnen.

00:07:33: Und ja, dann würden der Eithard eben auch langsam nach oben in die Fälle wegschwimmen.

00:07:37: Also, da ist richtig Druck auf den Kessel.

00:07:40: Und ich bin sehr gespannt.

00:07:41: Ich habe gestern Abend dann Europacap geguckt.

00:07:44: Da muss ich sagen, wenn die in Frankfurt mit einer ähnlichen Mentalität und mit einem ähnlichen Mut auftreten, dann wird es für die Eitharten brutal, schwere Spiel.

00:07:50: Nur, die Eithard hat eben auch zwei Tage mehr zur Regeneration gehabt.

00:07:54: Da gibt es dann keine Entschuldigung.

00:07:56: Diese Spiele müssen sie gewinnen, ansonsten wird es unangenehme Fragen geben und ansonsten wird auch die Stimmung bei den Fans schnell wieder ins negative drehen.

00:08:03: Also wir haben es gehört, es gibt auf jeden Fall viele Faktoren und viele spannende Dinge zu beobachten am Sonntag bei dem Spiel.

00:08:08: Du wirst natürlich für uns darüber berichten, das werden wir gewann, verfolgen.

00:08:10: Danke Julian für heute und bis zum nächsten Mal.

00:08:13: Sehr gerne, danke dir, tschau tschau.

00:08:16: Ja und da würde mich auch eure Meinung interessieren.

00:08:18: Gewinnt die SGE am Sonntag gegen Mainz?

00:08:20: Schreibt euren Tipp in die Kommentare oder macht bei der Spotify Umfrage mit.

00:08:24: Ja, und an der Stelle habe ich passend zum Thema SGE noch einen ganz heißen Podcast für euch.

00:08:28: Heute um sechs Uhr morgens ist ganz frisch eine Kicker-Meesterzone-Spezialfolge erschienen.

00:08:33: Kevin Trapp, die langjährige Nummer eins und man kann denke ich sagen, vereins Legende der SGE hat sich mit Host Mario Krischl in Paris zum Gespräch getroffen.

00:08:41: Herausgekommen ist über eine Stunde tolle Unterhaltung, über seine erste Begegnung mit Zlatan Ibrahimovic, die magische Europaliechreise mit der SGE, die in den Pokaltrium vermündete und ... Der Link zum Podcast ist in den Shownotes.

00:08:56: Und bevor wir wie angekündigt mit der Spielvereinigung Kräuter führt weitermachen, gibt's jetzt die News des Tages.

00:09:06: Der VfL Stuttgart hat gegen Feyenoord Rotterdam einen ganz wichtigen Sieg im Kampf um das Weiterkommen errungen.

00:09:11: Zuhause gewann man durch zwei späte Tore von LKNus und Undaf mit zwei zu null.

00:09:16: Wir hören mal rein, was eben jener Dennis Undaf an den RTL-Mikros gesagt hat nach dem Spiel.

00:09:20: Die Stimme entstellen uns die Kollegen nach Spielende dank unserer Kooperation immer zur Verfügung.

00:09:25: Die Frage war, wie sehr die Fans die Mannschaft pushen und das war seine Antwort.

00:09:34: Gute Stimmung und gute Laune also bei Undaf und in Stuttgart.

00:09:37: Dasselbe gilt auch für den SC Freiburg.

00:09:39: Der Sportclub gewann ebenfalls in der Europa League, auswärts gegen Nizza, nach Rückstand noch mit drei zu eins.

00:09:45: Und auch Mainz-Nur-Fünf konnte in der Conference-League ein Ausrufezer hinsetzen.

00:09:48: Gegen die Arze Florenz gewannen die Mainzer mit zwei zu eins.

00:09:51: Der umjubelte Held war Gisung Li, dem in der Nachspielzeit der Mainzer-Siegtreffer gelangen.

00:09:57: U-Inundzwanzig-Bundestrener Antonio DiSalvo hat den Kader für die kommenden EM-Qualifikationsspiele gegen Malta und Lettland bekannt gegeben.

00:10:05: Neu mit dabei, Leonard Karl vom FC Bayern München und Aion Ibrahimovic, der ebenfalls bei den Münchnern unter Vertrag steht, derzeit aber an den FC Heidenheim ausgeliehen ist.

00:10:14: Den ganzen Kader gibt es übersichtlich in einem Artikel zum Nachlesen, der Link ist in den Shownauts.

00:10:23: Und jetzt sprechen wir noch, wie Versprochen über die Spiehvereinigung Kräuter führt.

00:10:27: Vor knapp über einem Jahr kündigte die Spieleinigung Reuter Fürth eine sportliche Neuausrichtung an und ließ der Ankündigung Taten folgen.

00:10:34: Sportgeschäftsführer Rashid Assusi und Chef-Trenner Alexander Zorniger wurden freigestellt.

00:10:39: Wie hat sich der Verein seitdem entwickelt und zahlt sich diese Neuausrichtung aus?

00:10:43: Darüber spreche ich jetzt mit Kicker-Redakteur Tommy Müller.

00:10:45: Hi Tommy.

00:10:46: Hi Freddy.

00:10:46: Ja Tommy Fürth steht auf Rang-Sechzehn.

00:10:49: Zuletzt gab es vier Niederlagen am Stück.

00:10:51: Wie würdest du die sportliche Situation zusammenfassen?

00:10:53: Es ist schwierig, um es mit einem Wort zu machen.

00:10:56: Man war am Anfang der Saison noch der beste Angriff der Liga, dann aber auch schnell schon die anfälligste Abwehr.

00:11:01: Die dreißig Gegentore, die man jetzt noch elf Spielen hat, sind wirklich ein verheerender Wert.

00:11:04: Das sind zwei Komma sieben Gegentore im Schnitt pro Spiel.

00:11:07: Ja, so viele muss man vorne erst mal schießen, damit man da Punkte mitnehmen kann.

00:11:11: Die Siege gelangen gegen Dresden, Magdeburg und Bielefeld.

00:11:14: Das sind auch alles Teams, die hinten stehen.

00:11:16: Aber soweit hinten drin wollte man selbst eben nicht stehen.

00:11:19: Kein einziges Spiel zu Null.

00:11:21: Die Verantwortlichen strahlen immer noch Optimismus aus, aber langsam, ohne Ergebnisse, fällt es schwer, zu glauben.

00:11:26: Es läuft also wirklich ganz und gar nicht.

00:11:28: Würdest du sagen, dass diese sogenannte sportliche Neuausrichtung, wie es damals genannt wurde, die offenbar eher gern Dritte Liga zeigt, im Nachhinein mit ratzeltem Fehler war?

00:11:37: Also für dieses Urteil finde ich es noch zu früh und auch zu hart, weil diese Source noch extrem lang, da kann viel passieren.

00:11:43: Jetzt zu sagen, da wurde jetzt alles falsch gemacht und man richtet den Verein Richtung Dritte Liga aus, sehe ich auch nicht.

00:11:51: Aber es ist eben davor schon und seitdem ein Negativlauf entführt und den kann man einfach so gar nicht durchbrechen.

00:11:57: Letzte Saison, man hat sich am thirty- vierten Spieltag aus eigener Kraft dann mit einem Heimsee gegen den HSV gerettet.

00:12:02: Dafür kam ja Thomas Kleine dann, aber ja auch seitdem ist jetzt keine Aufbruchstimmung irgendwie entstanden durch diese neue Ausrichtung oder die Entlassung eben der anderen beiden.

00:12:11: Genau, nach der Entlassung von Alexander Zoninger war zunächst Leonhard Haas, interimweise Trainer.

00:12:15: Dann kam Jan Sievert, der auch eher glücklos geblieben ist.

00:12:19: Und Thomas Kleine ist quasi der dritte Trainer schon, der seit der Neuaufstellung an der Seitenlinie steht.

00:12:24: Sollte das Kleblat heute gegen Münster nicht siegen, wie lautet denn seine berufliche Zukunftsprognose deiner Ansicht nach?

00:12:31: Ja, das ist natürlich eine heikle Frage und ein schweres Thema.

00:12:33: Nach den Niederlagen gegen Elversberg, das war ja Null zu sechs im Saarland und der Heimniederlage gegen Karlsruhe mit eins zu vier.

00:12:39: Galtes Pokalspiel gegen Kaiserslautern schon so ein bisschen als das Endspiel.

00:12:43: Da hat die Mannschaft allerdings alles reingeworfen, viel versucht ist, aber vor allem im letzten Drittel dann sehr glücklos unterwegs gewesen.

00:12:50: Aber diese bittere Null-zu-Eins-Heimniederlage war kein Spiel, nachdem man den Trainer entlässt und auch die Eins-zu-Zwei-Niederlage in Paderborn.

00:12:56: Da gab es auch Ansätze, wo man sagen kann, es war nicht alles schlecht.

00:13:00: Noch dazu ist Paderborn eben eine Spitzenmannschaft, die einfach aktuell auch einen super Lauf hat.

00:13:05: Ich würde aber schon sagen, dass jetzt so dieses Spiel gegen Münster, was ja eigentlich auch so in der Tabellenregion ein direkter Konkurrent ist.

00:13:11: Und noch dazu eben die Länderspielpause ansteht, dass das jetzt schon ein Spiel ist, wo ein Sieg her muss, sonst werden die Argumente tatsächlich immer weniger.

00:13:18: Was würdest du denn jetzt überhaupt sagen bei der aktuellen Situation?

00:13:21: Welche Schuld trifft denn Trainer Kleine deiner Ansicht nach überhaupt?

00:13:24: Der ist ja schon eben der dritte Trainer seit diesem Neuanfang.

00:13:27: Sollten da nach diesen missglückten Personalentscheidungen und dieser auch missglückten Stand jetzt missglückten sportlichen Neuaufstellung nicht eher auf der Führungsetage Konsequenzen gezogen werden?

00:13:38: Ja, das ist immer der Trend, es ist tatsächlich die Frage.

00:13:40: Also es gibt schon auch so ein paar sportliche Punkte.

00:13:43: In der Saisonanalyse der vergangenen Saison wurde klar angesprochen, dass die Fitness ein Problem war, dass die Laufwerte überhaupt nicht gestimmt haben.

00:13:50: Jetzt ist man aktuell Platz achtzehn bei den gelaufenden Kilometern pro Spiel und hat die wenigsten Sprintwerte der zweiten Liga.

00:13:56: Also man hat das Problem erkannt, aber halt noch überhaupt nicht gelöst.

00:13:59: Klar gibt es dann auch immer die Gegenargumente, man hat bei dem Ligarspiel gegen Kasselslautern im Prinzip neunzig Minuten mit einem Mann weniger gespielt.

00:14:06: Das heißt, da fehlen zehn, elf Kilometer.

00:14:08: Aber auch wenn man all diese Argumente zusammennimmt, wer man immer noch im unteren Drittel der zweiten Liga und so wie ich die verantwortlichen verstanden habe, sollte man beim Thema Laufleistung eher so in der oberen Hälfte sein mindestens oder nach den eigenen Ansprüchen.

00:14:20: Ja, da ist es beim Sportlichen, ja.

00:14:23: Einiges im Argen.

00:14:24: Die Frage ist aber natürlich auch, in welcher Kultur man sich als Verein bewegt.

00:14:27: Also wie geht man mit Kritik um, mit Feedback intern?

00:14:31: Gibt es da genug Reibung, dass eben sowas nicht passieren kann?

00:14:34: Der Geschäftsführer Holger Schwiebackner hat die Woche den Kollegen von den Fördern Nachrichten ein Interview gegeben.

00:14:40: indem er dem sportlichen Bereich immer wieder dem Sportdirektor Stefan Fürstner die Verantwortung zugeschoben hat.

00:14:48: Ja, das ist halt auch die Frage, ob das so der gesunde Führungsstil ist oder der bestmögliche Führungsstil.

00:14:54: Aber personelle Konsequenzen jetzt hier zu fordern oder zu ziehen halte ich auch für falsch, weil wir einfach zu wenig wissen, was hinter den Kulissen passiert.

00:15:01: Die Kritikkultur im Verein ist da hoffentlich gut genug aufgestellt, damit man im Sinne des Vereins wieder in bessere Fahrwasser kommt.

00:15:09: Ja, ob führt wirklich wieder ins bessere Fahrwasser gelangt?

00:15:11: Das werden wir natürlich gebannt verfolgen.

00:15:13: Vielen Dank für heute, Tommy.

00:15:14: Und bis zum nächsten Mal.

00:15:15: Ciao.

00:15:16: Ja, und damit sind wir auch schon am Ende der Folge angelangt.

00:15:18: Vielen Dank fürs Zuhören.

00:15:20: Ich wünsche euch allen ein schönes und erholsames Wochenende und natürlich drei Punkte für euren Lieblingsverein.

00:15:25: Kicker Daily ist dann wie gewohnt am Montag wieder für euch da.

00:15:32: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war elf Uhr.

00:15:34: Producer Daniel Braun, CVD Felix Kneidel.

00:15:38: Und wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt, dann abonniert doch den Podcast.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.