Kaum Top-Gegner: Wie nachhaltig ist Stuttgarts Erfolg?

Shownotes

Der VfB Stuttgart verbringt die aktuelle Länderspielphase auf Champions-League-Platz 4. Was macht die Schwaben bisher so erfolgreich? Warum läuft es in der Europa League bislang nicht ganz so rund? Und was hat ein günstiger Spielplan mit dem guten Ligastart zu tun? Die Lage beim VfB analysieren wir mit Reporter Benni Hofmann. Dazu werfen wir einen Blick auf die U-17-Nationalmannschaft, die sich bisher durch die 48er-WM in Katar mogelt. Was ist noch drin für das Team von Trainer Marc-Patrick Meister? Außerdem: Noch ein Youngster beim DFB-Team – und Konsequenzen in Ulm nach einem drastischen Brief der Kapitäne.

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Artikel: Nach Spieler-Hilferuf: Ulm trennt sich von Geschäftsführer Thiele und Trainer Glasbrenner Artikel: Undavs Antwort: Tore und Ironie Artikel: Zur rechten Zeit erwacht: Die DFB-U-17 liegt wieder im Soll

Transkript anzeigen

00:00:02: Servus,

00:00:03: Grüezi,

00:00:03: Aalaf und Helau.

00:00:05: Heute ist der elfte, elfte, ein besonderer Tag für alle Menschen, die... begeistert im Karneval oder in der Fastnacht unterwegs sind.

00:00:12: Ansonsten ist es Dienstag der zweite Tag der aktuellen Länderspielphase und damit auch Pause in der Bundesliga.

00:00:19: Und vor allem beim VfB Stuttgart dürfte man sich darüber freuen.

00:00:22: Man kann sich ein bisschen ausfroren von den englischen Wochen zuletzt, also zumindest das Trainerteam und die Nicht-Nationalspieler und sich freuen über den aktuell vierten Platz in der Bundesliga.

00:00:32: Und darum soll es heute gehen bei Kicker Daily.

00:00:34: Warum ist der VfB in der Liga so erfolgreich?

00:00:37: Warum klappt es in Europa?

00:00:38: Liegt noch ganz so gut.

00:00:39: und was hat der gute Liga-Stadt vielleicht auch mit einem günstigen Spielplan zu tun.

00:00:44: Ansonsten schauen wir auf die U-septien-Nationalmannschaft, die sich bei der aufgeblähten WM in Qatar so ein bisschen durch die Gruppe gemogelt hat, am Ende mit zwei blauen Augen doch noch Gruppensieger geworden ist.

00:00:55: Und damit herzlich willkommen zu einer neuen Folge.

00:00:57: Mein Name ist Karsten Schröder-Lorens und zunächst geht's los mit Stuttgart, meinem Reporter-Kollegen und VfB-Expert Benny Hofmann.

00:01:05: Servus, Benny!

00:01:09: Ja, Benny, gehen wir gleich rein.

00:01:10: Vier Siege in den letzten fünf Pflichtspielen, ganz plakativ.

00:01:14: Was macht den VfB Stuttgart aktuell so erfolgreich?

00:01:18: Ja, für mich spielt da aktuell die zweite Reihe eigentlich die erste Geige, wenn ich das so sagen darf.

00:01:24: Der VfB hat eine sehr, sehr gute Breite im Kader.

00:01:29: In der Tiefe ist da kein großer Qualitätsverlust zu spüren.

00:01:32: Und gerade die jüngsten beiden Partien gegen Feyenoord Rotterdam in Europa liegt, zwei zu Null am vergangenen Donnerstag und jetzt am Wochenende, am Sonntag.

00:01:40: Das drei zu zwei gegen den FC Augsburg waren Spiele, wo Trainer Sebastian Hönes speziell mit Chris Führig, einfach spät nochmal einen Mann auf den Platz bringen konnte, der dem Spielen neuen Impact verlieht, der der frische Kraft reinbrachte, der mit seinen Dribblings auch wenn ihm... Wirklich nicht alles gelungen ist, aber der einfach mit seinen Dribblings noch mal frischen Wind reingebracht hat und da ein ganz ganz wichtiger Faktor war.

00:02:01: Höhne selbst hat das gesagt.

00:02:03: Wir bekommen gerade sehr gute Impulse während der Spiele.

00:02:06: Ich habe ihn nach dem Augsburg-Spiel darauf angesprochen und er hat da explizit eben auch Chris Führig genannt, aber auch Thiago Thomas.

00:02:14: Und dann gibt es eine kleine Diskrepanz.

00:02:16: Aktuell, du hast den Sieg gegen Feyenoord zu Hause angesprochen, relativ souverän.

00:02:20: Der VfB hat allerdings auch schon zweimal in der Europa League verloren in Basel und bei Fenerbahce Istanbul.

00:02:27: Wie ist das so ein bisschen zu erklären, dass sie da im Mittelfeld der Tabelle sich befinden und jetzt zumindest gerade in den Playoff-Rängen sind, aber jetzt zum Beispiel nicht so erfolgreich sind wie der SC Freiburg, der zehn Punkte aus vier Spielen hat und in der Bundesliga aber deutlich hinter dem VfB steht.

00:02:43: Also wenn wir es rein leistungstechnisch begutachten, dann wären da eigentlich zwei bis vier Punkte mehr fällig.

00:02:50: Gegen Basel hat man sich im Endeffekt selbst geschlagen, hat wahnsinnig viele Chancen liegen lassen, den Elfmeter vergeben.

00:02:57: Bei Fenerbahce kannst du natürlich verlieren, musst du allerdings nicht verlieren.

00:03:01: Leistungsgerecht wäre da ein Unentschieden gewesen.

00:03:04: An dem Tag hat sich Angelo Stiller, der ansonsten eine wirklich tolle Hinserie bisher spielt.

00:03:09: zu einem relativ dummen Faul im Strafraum ein bisschen drängen lassen von Fenerbahce-Verteidiger Skriniade.

00:03:17: Er hat das sehr clever gemacht und deswegen verlierst du bei Fenerbahce.

00:03:20: Und ansonsten noch mal hättest du wahrscheinlich zwei bis vier Punkte mehr und stündest deutlich besser im Ranking da in Europa.

00:03:28: Jetzt würde mich interessieren und sicherlich auch viele Hörerinnen und Hörer.

00:03:32: Wie ist es denn gelungen, den Abgang von Nick Wolthemade in der Offensive aufzufangen, wo seit Anfang Oktober ja zusätzlich auch noch der einzig verbliebene Stoßstürmer Ermedin Demirovic mit einer Fußverletzung ausfällt?

00:03:45: Man merkt schon, dass Woltemare nicht mehr da ist, genauso wie man es im Vorjahr natürlich gemerkt hat, dass Serogerasi nicht mehr da ist.

00:03:51: Es ist ein anderer Stil.

00:03:53: Sowohl Gerasi als auch Woltemare sind ja begnadete Individualisten.

00:03:58: Den schaut man einfach auch gerne zu beim Fußball.

00:04:00: Das sieht toll aus.

00:04:01: Sie machen sich jetzt ein bisschen anders der VfB.

00:04:04: Gezwungenermaßen, du hast es gesagt, Demirovic fällt aus bis Anfang Dezember, der einzige echte neuen Strafraumstürmer, Stoßstürmer.

00:04:12: Sie haben sehr, sehr viel mit Flanken operiert, mit Demirovic, das war auch sehr, sehr ertragreich.

00:04:17: Dennis Undaf ist kein Strafraumstürmer.

00:04:19: Thiago Thomas ist einer, der geht auch dahin, wo es wehtut im Strafraum, aber so richtig wohl fühlt er sich auch nicht in dieser Rolle.

00:04:26: Sie kommen jetzt mehr über die Halbräume, nicht mehr ganz so häufig über Flanken.

00:04:31: LK Nuss spielt natürlich eine Rolle.

00:04:33: Auch Burna Nani macht das ganz ordentlich, empfehlt noch so ein bisschen der Zug zum Tor.

00:04:37: Er kommt zu selten in die Box zum Abschluss.

00:04:40: Und tatsächlich ist auch Undaf, der oft jetzt diese neuner Rolle annehmen musste und das ordentlich macht, der kommt immer besser ins Rollen, lässt sich in den entscheidenden Momenten so ein bisschen nach hinten fallen, schließt dann aus der zweiten Reihe ab, gegen Augsburg hat er das wieder hervorragend gemacht, mit einem Doppelpark im Prinzip das Spiel entschieden und ich würde sagen, sie verteilen es einfach auf mehrere Schultern und das gelingt aktuell.

00:05:03: Dann fällt auch auf.

00:05:04: Die zwölf Gegentore sind der drittbeste Wert in der Liga nach Bayern und Dortmund.

00:05:08: Die haben allerdings fünf und sechs.

00:05:10: Also da ist schon eine kleine Lücke da.

00:05:11: Trotzdem drittbester Wert.

00:05:12: Was sind die Hauptfaktoren für diese ja zumindest relativ gute Stabilität?

00:05:17: Naja, ich denke da vor allem an Jeff Chavo, der wirklich so in seinem Verhalten als Abwehrchef in meinen Augen im Sommer nochmal ein ganz entscheidender Schritt gemacht hat.

00:05:27: Der wirkt nochmal ein bisschen chefiger.

00:05:29: Letztes Jahr ihm haftet er immer dieses Türsteher-Image an, weil er auch so ein bisschen grimmig daherkommt.

00:05:34: Letztes Jahr war er noch ein bisschen ruhiger, das hat er abgelegt.

00:05:37: Er gibt noch mehr Kommandos.

00:05:39: Mittelstedt ist natürlich im Faktor, gerade defensiv, extrem stabil.

00:05:42: Er hat jetzt zuletzt zweimal aufgrund von Verletzungsproblemen, zum Beispiel bei Lukas Hages, so einen halblinken Innenverteidiger in der Dreierkette gespielt.

00:05:51: Das ist jetzt naturgemäß, nicht seine Rolle, aber auch das hat er gut gemacht.

00:05:54: Asinion als rechter Schienenspieler kommt immer besser in Fahrt, sie spielen ja So eine Art Dreier-Fünfer-Kette mit Schienen-Spielern, auch das gibt im Ganzen natürlich eine gewisse Stabilität.

00:06:05: Und dann Axel Sagadou spielt eine Rolle, der war ja ganz, ganz lange raus, kam dann kürzlich in der Bundesliga gegen Mainz rein, hat es da schon sehr, sehr ordentlich gemacht, hat es jetzt gegen Augsburg auch wieder sehr, sehr gut gemacht, einfach wahnsinnig viel Ruhe am Ball, unheimlich zweikampfstark, holt gegen Augsburg den.

00:06:22: Völlig richtig umstrittenen, elf Meter raus.

00:06:24: Für mich war es keiner.

00:06:25: Kevin Schlotterbeck hat sich ja auch stark beschwert über Ham Osmers Piff, aber das darf ja nicht davon ablenken, dass Saga Du da reingeworfen wird mit kaum Spielpraxis aus der zweiten Mannschaft und das schon wieder hervorragend macht.

00:06:40: Ganz zum Schluss kippe ich jetzt noch ein bisschen Wasser in den gerade so gut schmeckenden VfB-Wein und zwar mit Blick auf den Spielplan.

00:06:47: Der VfB hat nämlich bisher nur gegen einen Gegner aus den Top-Sieben gespielt und zwar in Leipzig dann prompt verloren.

00:06:54: Eins zu drei Bayern, Dortmund, Hoffenheim, Leverkusen und Frankfurt.

00:06:59: Sportlichen Schwergewichte kommen noch, ist denn die gute Zwischenbilanz deshalb auch dem günstigen Spielplan zu verdanken.

00:07:05: Der ist ja dann auch ermöglicht, jetzt in den Rhythmus zu kommen, selbstvertrauen aufzubauen und mutmaßlich dann gegen Ende der Hinrunde dann vielleicht auch besser gewappnet zu sein.

00:07:14: Also wie siehst du dann auch den VfB aufgestellt für diese Duelle?

00:07:17: Ich sehe den VfB grundsätzlich gut aufgestellt.

00:07:20: Es ist ja dann oft so, heutzutage tun sich Mannschaften auch schwer das Spiel zu machen und sie haben eben jetzt Vor allem auch gegen Gegner gespielt, wo erwartet wird, dass der VfB Stuttgart eben das Spiel macht.

00:07:32: Gegen Gegner, die sich vielleicht auch ein bisschen sehr stark in den Tiefenblock einigeln.

00:07:36: Das ist dann nicht so einfach, das zu knacken.

00:07:38: Sie haben auch ihre Qualitäten im Umschalten nach vorne, nach Ball gewinnen und solche Situationen.

00:07:45: Gibt es vielleicht gegen einen BVB, gegen einen FC Bayern häufiger?

00:07:48: Ich weiß es nicht.

00:07:48: Das muss man dann nicht mehr sehen.

00:07:49: Du weißt es selbst.

00:07:50: Die Spielverläufe sind sehr, sehr unterschiedlich.

00:07:53: Eine Person, die habe ich vorhin bei der Eloge auf die stabile Defensive noch vergessen, ist sicherlich auch Alex Nübel.

00:07:59: Den muss man da der Vollständigkeit halber noch erwähnen und womöglich kriegt er dann noch seine Möglichkeiten, sich weiter auszuzeichnen in den nächsten Wochen und Monaten.

00:08:09: Aber der Spielplan hat es gut gemeint.

00:08:10: Das können wir schon festhalten, wenn VfB zumindest zur Saison beginnen.

00:08:13: Es hätte

00:08:14: härter kommen können, keine Frage.

00:08:17: Ja, das ist klar.

00:08:18: Sehr gut, Benni.

00:08:19: Dann bis bald.

00:08:20: Wir werden sehen, wie sich der VfB schlägt gegen Ende des Jahres und vor allem dann noch im Januar.

00:08:24: Leverkusen und die Eintracht warten dann noch ganz zum Schluss in der Hinrunde.

00:08:28: Mach's gut.

00:08:28: Bis zum nächsten Mal.

00:08:29: Danke dir.

00:08:30: Das schauen wir uns ganz genau an.

00:08:31: Ciao, Kassen.

00:08:33: Ja, was meint ihr?

00:08:34: Zieht der VfB Stuttgart diese Saison wieder in die Champions League ein wie vor zwei Jahren?

00:08:38: Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder macht mit bei unserer Spotify-Umfrage.

00:08:43: Hier geht's jetzt weiter mit den News des Tages.

00:08:52: Am gestrigen Montag hat die deutsche Nationalmannschaft in Wolfsburg die Vorbereitung auf die WM-Kollifikationsspiele in Luxemburg am Freitag und gegen die Slowakei nächste Woche Montag aufgenommen.

00:09:03: Nicht mit dabei war der Mainz in Nadim Amiri, den seit dem Spiel in Frankfurt am Sonntagabend Adoktoern-Probleme ausbremsen.

00:09:09: Für Amiri hat Bundestrainer Julian Nagelsmann erstmals den ersten neunzehnjährigen Assan Ue Draogo von RB Leipzig nachnominiert.

00:09:22: Trainer Moritz Glaspreiner freigestellt.

00:09:24: Zuvor war ein ungewöhnlich drastischer Brief der beiden Ulmerkapitäne Christian Orttag und Johannes Reichert öffentlich geworden, worin beide den Aufsichtsrat um Hilfe angefleht hatten.

00:09:34: Die beiden Spiele hatten von einer unerträglichen Situation innerhalb des Teams einer vergifteten Atmosphäre und einem komplett zerrütteten Verhältnis zwischen Mannschaft, Thiele und Glaspreiner geschrieben.

00:09:44: Ulm steht nach dem diesjährigen Abstieg aus der zweiten Liga aktuell mit dreizehn Punkten nach vierzehn Partien als achtzehnte in der Abstiegszone der dritten Liga.

00:09:58: So, und jetzt geht es wie versprochen noch um unsere U-septien-Junior-Nationalmannschaft, die aktuell bei der WM in Katta am Start ist.

00:10:08: Dazu begrüße ich meinen Kollegen Dennis Zaremba, der das Turnier in der Ferne von hier aus nachverfolgt, zumindest die Auftritte der deutschen Mannschaft.

00:10:17: Servus Dennis.

00:10:18: Ja, hi Carsten.

00:10:19: Ja Dennis, du hast gestern Nachmittag auch unseren digitalen Kanälen geschrieben, zur rechten Zeit erwacht.

00:10:25: Die deutsche U-Seventeen-Union-Nationalmannschaft, die nämlich vor dem dritten Vorrundenspiel so ein bisschen sogar noch ums Weiterkommen zittern musste, was war denn da los?

00:10:35: und in wiefern sind sie denn erwacht jetzt?

00:10:39: Ja, also man muss sagen, sie sind ja eigentlich perfekt ins Turnier gestartet im ersten Spiel, haben nach fünfzehn Sekunden das erste Tor gegen Kolumbien geschossen und danach wurde es so ein bisschen schwierig.

00:10:48: Also gegen Kolumbien war es umkämpft, da war es auch am Ende ein Eins Eins, wo man sagen kann, Du bist noch okay.

00:10:55: Kolumbien ist U-seventein, Vizemeister in Südamerika geworden.

00:10:58: Die große Enttäuschung kam dann aber am zweiten Spieltag.

00:11:01: Also gegen Nordkorea hatte man sich schon deutlich mehr ausgerechnet als am Ende auch in eins-eins.

00:11:06: Da war Mark Patrick Meister auch ordentlich enttäuscht.

00:11:09: Und ja, so war mächtig Druck vor dem letzten Gumpenspiel gegen El Salvador.

00:11:13: Wenn man sich die Rechenspiele sparen will, um zu schauen, ob man noch als bester Gruppen dritter, einer der acht besten Gruppen dritten weiterkommt, braucht es schon Sieg.

00:11:23: Aber da ist dann mal der Kron geplatzt gestern endlich.

00:11:27: Sieben zu Null hieß es am Ende.

00:11:30: Und dann ist sogar die DFB-Auswahl damit noch Gruppen-Sieger geworden.

00:11:33: Aber man muss ja jetzt dazu sagen, für alle, die nicht so ganz tief drin sind im Turnier, das ist dieses auf, tatsächlich, forty-eight Mannschaften aufgeblähte Weltturnier.

00:11:42: Vor zwei Jahren, wie erinnern uns, hatten wir hier auch bei Kicker Daily öfter den Bundestrainer Christian Wück zu Gast, weil ja die deutschen Union bis zum WM-Titel durchmarschiert sind nach dem Europameistertitel im gleichen Jahr die Mannschaft um Noah, David und Co.

00:11:58: Damals waren es noch vierundzwanzig Mannschaften, jetzt sind es achtundvierzig, dann ist es natürlich der absolute Anspruch, da weiterzukommen und eigentlich auch aus Gruppensieger.

00:12:07: Was kann man denn schon sagen, dass die Spiele gesehen, wo liegen die Stärken dieser Mannschaft und kann es nach diesem holprigen Start dann doch auch noch ein bisschen weitergehen in diesem Turnier?

00:12:17: Ja, so die Stärken, das war so ein bisschen unterschiedlich zu sehen in den Spielen.

00:12:22: Das ist eine Spiel gegen Nordkorea, da hat wirklich wenig gestimmt.

00:12:25: Gegen Kolumbien muss man sagen, da haben sie wirklich bewiesen, sie können kämpfen, körperlich auch mal dagegen halten gegen eine physisch starke Mannschaft.

00:12:33: Und jetzt gegen El Salvador ist dann auch endlich mal diese Offensivstärke, die ohne Frage im Kader ist, durchgekommen.

00:12:40: Vorne mit einem Alexander Staff, der die Fritz Walter Medaille in Gold geholt hat, einem Worcester Mike, der schon bei den Bayern, bei den Profis regelmäßig dabei ist.

00:12:48: Und ja, wenn man Darauf hofft, dass dieses Spiel gegen Nordkorea der einzige große Aussetzer war.

00:12:55: Und sie diese beiden Bereiche, dieses Kämpferische, aber auch dieses Spielstarke da vorne, jetzt verbinden können.

00:13:01: Dann spricht da wenig gegen, warum es nicht auch weitergehen soll.

00:13:04: Jeremia Mensa ist auch noch so ein Name, den man vielleicht kennt, der bei Bayer Leverkusen schon mal in der Königsklasse ein bisschen Luft schnuppern durfte.

00:13:13: Jetzt steht der Gegner noch nicht fest in diesem Riesenturnier mit so... Klein wollen wir uns mal ein bisschen Gagamodus nennen.

00:13:20: Erst Dienstagabend.

00:13:22: Du hast auch vor dem Turnier mit dem Trainer gesprochen.

00:13:24: Da sind natürlich vor allem von außen diese großen Fußstapfen durch diese Titel, diese goldene Titelgeneration von vor zwei Jahren.

00:13:31: Wie schätzt er denn die aktuelle Generation mal ganz allgemein ein?

00:13:35: Naja, es ist im Unionbereich immer ein bisschen schwierig.

00:13:38: von Titelverteidigern zu sprechen, weil es ja nur eine komplett andere Mannschaft ein ganz anderer Jahrgang ist.

00:13:43: Er hat auch gesagt vor dem Turnier, dass ihn diese Art und Weise, wie die Wirkmannschaft damals gespielt hat, schon inspiriert hat und dass das auf jeden Fall was ist.

00:13:50: Er hat davon gesprochen, was entfachen zu wollen, was anzünden zu wollen, dass sie das auch mitnehmen wollen.

00:13:56: Und ja, so ein Sieben zu Null kann ja jetzt vielleicht mal so ein Spiel sein, wo die Mannschaft nochmal ordentlich zusammenrückt, was angezündet ist, dass Selbstvertrauen gestärkt wird.

00:14:05: Dann ist es natürlich bei so einem großen Turnier, jetzt geht es erstmal ins sechzehntelfinale, das ist ja nochmal was ganz anderes als eben dieses kleine, deutlichkeinere halb so große Turnier, was vor zwei Jahren die U-septien gewonnen hat.

00:14:18: Da kommt es dann halt häufig auch auf die Tagesform an und da wird es dann wahrscheinlich am Ende in den entscheidenden Runden ist alles möglich.

00:14:27: Okay, sehr gut.

00:14:29: Wir bleiben dran.

00:14:29: Du vor allem.

00:14:30: Alles Wichtige zu diesem großen Turnier findet ihr auch auf den Kickerkanälen und dann, Dennis, werden wir uns vielleicht hier an der Stelle nochmal hören bei Kicker Daily.

00:14:39: Danke dir für deine Zeit.

00:14:41: und Kölner Alarv, kann man sagen heute.

00:14:44: Kann man sagen.

00:14:45: Bis zum nächsten Mal.

00:14:46: Danke dir.

00:14:46: Alles

00:14:46: klar.

00:14:47: Mach's gut.

00:14:47: Ciao, ciao.

00:14:48: Ciao.

00:14:49: So, der liebe Dennis darf jetzt heute Straßenkarnewalle in Köln feiern, deshalb auch der Abschiedsgroßreporter müssen ja schließlich auch mal frei haben.

00:14:56: Und ich mach zumindest hier beim Daily auch Schluss für heute und wünsche euch einen schönen Dienstag mit Karneval-Fasenacht-Fasching-Fasnet.

00:15:03: Oder eben ohne, hört morgen gerne wieder rein, macht's gut, ciao ciao.

00:15:09: Redaktionsschluss für diese Folge.

00:15:11: Kicker Daily war zehn Uhr, Producerin Jelena Kitanovic, CVD Frederik Rothfuß.

00:15:16: Abonniert den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen und schickt uns gerne Lob, Kritik oder Anregungen per Mail an dailyatkicker.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.