“Großer Wille und Zusammenhalt”: Warum Werder von Europa träumen darf

Shownotes

Der SV Werder Bremen legt nach einem missglückten Saisonstart eine Serie hin und steht auf Rang 8. „Träumen ist erlaubt“, sagt kicker-Reporter Michael Richter, der außerdem erklärt, in welchen Bereichen sich Bremen noch steigern kann. Zudem schauen wir nach Darmstadt, wo ein unterschätztes Mittelfeld-Duo seinen Teil zur guten Form der Lilien beiträgt.

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Hier geht es zur gestrigen Folge kicker Daily.

Artikel: Wie Werders Stage die Aussicht auf einen alleinigen Allzeit-Rekord "zerstörte" Spielanalyse: Matchwinner Akiyama, Doppelpacker Corredor: Darmstadt siegt in Hannover

Transkript anzeigen

00:00:02: Untertitel im Auftrag des ZDF.

00:00:02: Wenn man nach dem fünften Spieltag auf die Tabelle blickte, musste man sich ernsthaft Sorgen machen.

00:00:07: Zumindest, wenn man es mit dem SV Werder Bremen hält.

00:00:09: Damals stand Werder mit gerade mal einem Sieg auf Rang XV und vieles deutete auf eine Saison mit Abstiegskampf hin.

00:00:16: Das sieht jetzt ganz anders aus.

00:00:18: Aus den nächsten fünf Partien holten die Werderer ganze elf Punkte und stehen mittlerweile auf Rang VIII.

00:00:24: Darf man im Bremen jetzt vom europäischen Wettbewerb träumen?

00:00:27: Oder welches Puzzleteil fehlt noch, um oben angreifen zu können?

00:00:31: soll es gleich gehen.

00:00:32: Außerdem schauen wir in die zweite Liga zum SV-Darmstadt.

00:00:35: Nach einer Mini-Siglos-Serie von drei Spielen melden sich die Lilien mit sieben Punkten aus den nächsten drei Pflichtspielen eindrucksvoll zurück.

00:00:43: Besonders wichtig für den Erfolg der Darmstädter, ein Duo, das unter dem Radar fliegt.

00:00:48: Und nein, ich meine nicht Isak Liedberg und Fraser Hornby bleibt also auf jeden Fall dran, um in Teil zwei zu erfahren, um wen es sich handelt.

00:00:55: Denn das und alles weitere zum SV bespreche ich dann in Teil zweiter Folge mit Lilien-Experte Stefan König.

00:01:01: Und damit hallo und herzlich willkommen zu Kicker Daily am Mittwoch.

00:01:04: Ich bin Frederik Rotfuß und jetzt habe ich Kicker-Redakteur Michael Richter in der Leitung, mit dem ich jetzt über die Situation in Bremen spreche.

00:01:11: Hi Michael.

00:01:12: Hi Frederik.

00:01:13: Ja, Michael Werder steht nach einem durchwachsenen Saisonstand mittlerweile auf dem achten Platz, sogar die europäischen Plätze scheinen in Reichweite zu sein.

00:01:21: Ist das Stand jetzt eine gerechte Platzierung für Werder?

00:01:23: Also... Wenn man frei nach Uli Hoeneß sagt, the trend is your friend, dann würde ich sagen ja, denn die letzten fünf Spiele wurden nicht mehr verloren.

00:01:30: Sie haben zum ersten Mal seit sechs Jahren zu Hause dreimal ineinander gewonnen.

00:01:35: Und klar, wenn man die Vergangenheit von Werder Bremen kennt, von diesen großartigen Vereinen im Norden, dann weiß man, dass das natürlich Hoffnung weg zumal ja der Platz acht nun erreicht ist und die Tendenz steigend ist, dann könnte man vermuten ja, das geht Richtung europäischer Wettbewerb.

00:01:50: Die Verantwortlichen selbst und ehrlich gesagt bin ich da auch so ein bisschen dabei, die treten die Euphoriebremse.

00:01:55: Aber wie es immer so schön heißt, Träumen ist erlaubt und die Leistungen zum Schluss in den letzten Spielen geben auch durchaus Anlass zum Träumen.

00:02:02: Ja, vier Gegentore waren es für Werder nur in den vergangenen fünf Spielen.

00:02:05: Wirklich eine fantastische Quote zum Vergleich.

00:02:08: In den ersten fünf Spielen waren es vierzehn Gegentore.

00:02:11: Ist die stabile Defensive momentan der entscheidende Erfolgsfaktor bei den Bremen?

00:02:16: Das zeigt sich ja ganz oft, dass man über eine stabile Defensive, über wenig Gegentore, dann natürlich auch nach vorne mehr Möglichkeiten hat und nicht immer die Tore wieder aufholen muss, die man hinten reihenweise bekommt.

00:02:26: Das hat Werder jetzt wirklich sehr gut hinbekommen, hat sich wirklich stabilisiert und das verwundert schon ein bisschen, denn die Defensive ist komplett neu geordnet.

00:02:34: Aber da gibt es im Moment zwei Innenverteidiger mit Karim Kullibali und mit Amos Pieper, die das wirklich im Zentrum sehr, sehr gut macht.

00:02:41: Und an den Seiten etwas überraschend vielleicht, der bislang in Deutschland zumindest relativ unbekannte Yukinari Sugawawa, der von Southampton ausgeliehen wurde auf der rechten Seite.

00:02:51: Ja und links hält sich Schadlos auch ein gewisser Marco Friedl, der im Zentrum gespielt hat und jetzt auf die linke Seite ausweichen muss, weil eben in Viererkette gespielt wird.

00:03:00: Dem schmeckt das eigentlich gar nicht so, aber macht das Beste draus.

00:03:03: und im Moment stehen die vier mit einem auch wirklich stabilen Mio Backhaus im Tor dahinter ziemlich gut.

00:03:09: Aber eins darf man natürlich auch nicht vergessen, mit Jens Dey und mit Sende Linnen haben die natürlich auch in Bremen einen Ballwerk vor der Abwehr, das nach hinten und nach vorne arbeitet und wirklich so das klassische Herzstück dieser Mannschaft ist.

00:03:23: Wenn wir jetzt nochmal auf das vergangenes Spiel und den Last-Minut-Sieg gegen Wolfsburg schauen, da haben wohl alle noch diese Szene im Kopf die Vorlage von Victor Boniface, dieser etwas kuriosen Seidfallzieher, der dann bei Imbangula landet.

00:03:35: Endlich mal wieder ein Scorer-Punkt für ihn und dann haut Mbangula das Ding natürlich auch noch richtig sehenswert rein.

00:03:41: Über die starke Abwehr haben wir ja schon gesprochen, aber wenn jetzt Boniface und Mbangula wirklich noch in Top Form kommen, könnte das dann nicht das entscheidende letzte Puzzleteil sein, um am Ende wirklich in Richtung Europa schauen zu können?

00:03:52: Ja,

00:03:52: also diese Szene, die du da gerade geschildert hast, die weg zu richtig die Fantasien, da streiten ja die Experten noch so ein bisschen, ob das tatsächlich eine Vorlage war vom Victor Boniface, dieser versuchte Fallrückzieher, denn in einer... Kerze endete, muss man ja sagen, und diese Kerze wiederum auf den Füßen von Samuel Mangula.

00:04:10: Also, Horst Steffen, finde ich, der Trainer hat es richtig super gesagt.

00:04:13: Er hat gesagt, man hat in dieser Szene auf jeden Fall den unbedingten Willen gesehen von Viktor Boniface, dieses Tor zu machen.

00:04:18: Das war ja schon Nachspielzeit.

00:04:20: Und ja, mit ein bisschen Glück ist dann diese, diese kurios aussehende Situation zustande gekommen, die dann Samuel Mangula natürlich wunderbar verwertet hat.

00:04:31: Und ich sage mal, wenn so was funktioniert und dann zu einem Sieg führt, natürlich zu einem absolut stimmungsvollen Finish dann mit diesem Lucky Punch, ja, dann ist natürlich in dem Moment sowieso niemand zu halten gewesen, aber das weckt natürlich dann auch Fantasien und Hoffnung für die Zukunft, dass so was möglich ist.

00:04:48: Ja, wenn wir jetzt schon so ein bisschen spekulieren, ob in Richtung Europa was geht, das würde ich sagen, was sind denn vielleicht noch so Stellschrauben, an denen Werder vielleicht noch drehen muss, wo man sich noch verbessern muss, um tatsächlich um Europa mitspielen zu können?

00:04:58: Na ja, man muss ehrlicherweise sagen, ich habe eben vom Trend gesprochen, diese fünf Spiele ohne Niederlage, das waren bei allem Respekt jetzt nicht die absoluten Top-Gegner, die in der Bundesliga zu spielen waren.

00:05:09: Sie haben auch schon viel Zündel in München verloren, haben die andere andere andere.

00:05:12: hohe Liederlage bekommen.

00:05:13: Also es gehört auf jeden Fall dazu jetzt zu stabilisieren, was sich in den letzten fünf Spielen angedeutet hat.

00:05:19: Die fünf Spiele waren fußballerisch nicht allesamt überzeugend, aber es ist ein großer Wille da, es ist ein Zusammenhalt in der Mannschaft zu erkennen.

00:05:26: Es ist ein erfahrener Trainer, selbst wenn er mit der Bundesliga Neuland betreten hat, der Horst Steffen, aber der kann das so ein bisschen väterlich führen, das Ganze.

00:05:34: Das Umfeld ist natürlich da, wenn man am Freitagabend gegen Wolfsburg die Stimmung im Weserstadion gesehen hat, die an alte Zeiten erinnert hat.

00:05:41: Also es gibt ein paar Faktoren, die durchaus, wenn man sich stabilisiert bekommt und wenn man da einen Fundament legen kann, Anlass dazu geben, dass Werder wieder anhöheres Ferien denken kann.

00:05:51: Also ich würde es mal so formulieren.

00:05:52: Ich glaube, wenn sie jetzt an so einer Wegabelung stehen, dann könnte die abbiege Spur Richtung obere Plätze ein bisschen breiter sein als die Richtung Abstiegskampf.

00:06:00: Also das, glaube ich, können die Bremer in diesem Jahr, wenn sie nicht ganz großes Pech haben und ganz viel verkehrt machen, vermeiden.

00:06:06: Ja, das sind Trainer Horst Steffen gerade schon kurz angerissen.

00:06:09: Der kam ja im Sommer mit viel Vorschusslorbeeren aus Elversberg und hatte ja gewisse Anlaufschwierigkeiten.

00:06:17: Ist denn mittlerweile auch seine Handschrift klar zu erkennen?

00:06:19: Also ich denke schon, und das ist eine ganz interessante Mischung, wenn man nochmal auf diese Viererkette zu sprechen kommt, er hat damit ja etwas aufgebrochen, was in Bremen jahrelang anders gelaufen ist.

00:06:29: Man hat Dreierkette gespielt, er hat also eine taktische Umstrukturierung vorgenommen und hat auch nicht davor zurückgeschreckt, eben diesen Marco Friedl dann auf die linke Seite zu stellen, damit ihm ja auch indirekt gesagt, okay, das ist jetzt eher dein Platz in der Mannschaft, weil es im Zentrum die beiden anderen gerade ein bisschen besser machen.

00:06:45: Da schreckt er also auch nicht vor ziemlich gravierende... personellen und taktischen Maßnahmen zurück, aber ich glaube seine große Verbindlichkeit und seine Verlässlichkeit, die kommt richtig gut an.

00:06:56: Er hat das am Freitagabend auch zum Beispiel sehr gut erklärt, weshalb er relativ viele Wechsel in dieser ja zuletzt eigentlich ganz erfolgreichen Mannschaft vorgenommen hat.

00:07:05: Er hat umgestellt, in Mainz schon, hat damit noch den Punkt geholt in dem vorletzten Spiel und Jetzt mit den Umstellungen auch dieses Spiel gegen Wolfsburg dann noch spät für sich entschieden.

00:07:15: Und er sagt einfach, wenn mir die Jungs im Training gute Leistungen anbieten, dann kann ich sie zwar auf die Bank setzen, aber ich muss ihnen dann auch die Chance noch geben, ins Spiel reinzukommen, weil sonst verliere ich irgendwo meine Glaubwürdigkeit, dass jeder gleich behandelt wird.

00:07:27: Und mit diesem Geist, den er auch in einer ganz unaufgeregten Art rüberbringt und auch auf verständliche Weise, glaube ich, den Spielern klarmachen kann, bei Punkte Torsten Steffen im Moment.

00:07:36: Und das ist natürlich eine sehr gute Basis, um breit aufgestellt, über die erste Elf hinaus vielleicht auch die nächsten Aufgaben erfolgreich angehen zu können.

00:07:45: Ja, wenn es viele Argumente pro und kontra gehört, wo sich Bremen noch verbessern kann, was schon richtig gut läuft, jetzt würde uns auch eure Meinung interessieren.

00:07:53: Schafft Werder Bremen die Qualifikation für den europäischen Wettbewerb?

00:07:57: Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare oder macht bei der Spotify Umfrage mit.

00:08:02: An der Stelle vielen Dank, Michael, dass du dir heute die Zeit genommen hast und uns mit den Fakten beliefert hast.

00:08:07: Und bis zum nächsten Mal.

00:08:08: Sehr gerne.

00:08:09: Bis zum nächsten Mal.

00:08:10: Tschüss.

00:08:11: Und bevor wir mit dem Darmstädter Erfolgsrezept und einem unterschätzten Duo weitermachen, gibt's natürlich noch die News.

00:08:23: Der Gegner der Deutschen U-Sebzehn-Nationalmannschaft für das sechzehntel-Finale der WM in Katar steht fest.

00:08:29: Die Defilionoren treffen am vierzehnten November in Doha auf Burkina Faso.

00:08:34: Wenn ihr euch fragt, was für die Nationalmannschaft bei diesem Turnier drin ist und warum die nordkoreanische Auswahl fast zum Partycrasher wurde, Kann ich euch die gestrige Kicker-Daily-Folge empfehlen?

00:08:44: Der Link ist in den Show-Notes.

00:08:47: Und noch eine News aus dem Basketball.

00:08:49: Mit seiner Entscheidung, Franchise-Star Luca Donchich nach Los Angeles zu treten, versetzte Mavericks GM Nico Harrison die Basketballwelt in Schockstache.

00:08:57: Nach dem sportlichen Fehlstart musste er funktionär nun seinen Posten räumen.

00:09:01: Das gab die Franchise am Dienstag bekannt.

00:09:04: Die beiden Assistenten Michael Finlay und Matt Ricardi werden interimsweise die Geschäfte in Dallas übernehmen.

00:09:15: Ja und jetzt sprechen wir noch wie angekündigt über den SV Darmstadt.

00:09:19: Dafür habe ich Lilien-Experte Stefan Könlern in der Leitung.

00:09:21: Hi Stefan.

00:09:22: Oder wie man den Darmstadt so schön sagt.

00:09:24: Ja Stefan, nach einer kleinen Durststrecke mit drei sieglosen Spielen in der Liga greift Darmstadt gerade wieder oben an.

00:09:30: Sieben Punkte sind das Wettbewerbsübergreifen aus den letzten drei Spielen.

00:09:33: Dabei hat man beeindruckende neun Tore geschossen.

00:09:37: Während der drei Spiele zuvor war es nur ein Tor.

00:09:40: Wieso klappt es dann offensiv plötzlich wieder so gut?

00:09:42: Ja, ich glaube, es hat verschiedene Faktoren, die dafür ausschlaggebend sind.

00:09:46: Tatsächlich ist das zum Beispiel bei dem Null zu eins auf Schalke, das Spiel, was die Lilien verloren haben, Isak Liedberg gefiltert.

00:09:52: Der ist einfach sehr wichtig, der ist aber nicht allein wichtig, sondern auch im Zusammenspiel mit Fraser Horn wie seinen Sturmpartner.

00:09:58: Das spielt sicher eine Rolle.

00:10:00: Und dann hat sich auch die eine oder andere taktische Umstellung dazu beigetragen.

00:10:05: Und insgesamt muss man sagen, dass die Spiele davor aus, ja... Teilweise eng waren und auch positiv für Darfstadt hätten ausgehen können.

00:10:12: Nicht alle, aber zumindest einige, sodass auch jetzt vielleicht so ein bisschen das Matchstück nach der Rolle spielt.

00:10:18: Ja, du hast schon kurz die Taktik angerissen.

00:10:20: Das fällt nämlich auch auf.

00:10:21: In den drei Spielen ohne Sieg hat man immer mit einer Dreier- bzw.

00:10:25: Fünferkette gestartet.

00:10:27: Seitdem vier zu null gegen Schalke im Pokal.

00:10:31: dass ja auch ein echtes Ausrufezeichen war, setzt Kohfeldt wieder auf die Viererkette.

00:10:35: Und seitdem läuft es, haben die Lilien jetzt endgültig ihr beste System gefunden.

00:10:39: Puh, da würde ich mich jetzt gar nicht so drauf festlegen.

00:10:42: Ich persönlich finde auch, dass sie mit Viererkette besser spielen, was man aber nicht vergessen darf, weil der Dreierkette ist, dass sie da hinten schon auch ziemlich gut stand.

00:10:49: Einmal haben sie verloren und einmal eins zu eins gespielt, einmal null zu null gespielt.

00:10:53: Sie haben also nur zwei Torne kassiert überhaupt in diesen drei Spielen.

00:10:55: Also die Abwehr stand mit der Dreierkette schon gut.

00:10:58: Nach vorne ging halt relativ wenig.

00:11:00: Das war sicher ein Problem.

00:11:02: Und Ja, Kohfeldt hat sich dann vor dem Pokalspiel gegen Schalke für die Viererkette entschieden, hat da Fabian Holland wieder... zurückgeholt, den langen Kapitän, der über ein Jahr gefehlt hat, keinen Pflichtspiel-Einsatz hatte und auch dann seinen Startelf-Pflichtspiel der Büge eben hat.

00:11:17: Und das hat der Mannschaft tatsächlich gut

00:11:18: getan.

00:11:19: Das

00:11:19: muss man sagen.

00:11:20: Also insofern tendiert das im Moment mehr zu der Vierer Kette.

00:11:23: Ich glaube, vorher quovelt würde es nicht so sagen, wir sind flexibel und richten uns immer dann auch nach dem, was der Gegner nötig macht und was der Spiel nötig macht.

00:11:33: Ja, wir hatten schon über die Offensive und die beiden Erfolgsgerannten dort gesprochen, Hornby und Liedberg.

00:11:39: Bei denen läuft es ja wirklich sehr gut, aber bei unserem Vorgespräch hast du mir verraten, es gibt noch ein anderes Duo, das für den Jüngsten Erfolg steht, aber so ein bisschen unter dem Radar fliegt.

00:11:48: Um welches Duo handelt es sich denn da?

00:11:50: Ja, der eine der von den letzten Spielen nochmal ein großes Ausrufezeichen gesetzt, Hiroki Akiyama, der Japaner, den sie vor Saison ein wenig geholt haben, der auf der Doppel-Sex und mit Kai Klefisch spielt.

00:11:59: Und das ist natürlich jetzt nicht so die superspektakuläre Position.

00:12:03: Aber wenn die beiden zusammen in der Staatsformation standen, dann hat er es vor Darstatt immer gewonnen, umgekehrt.

00:12:09: Keises Lauter hat sich verloren, er hat Akiyama nicht gespielt gegen Schalke.

00:12:12: In der Liga haben sie verloren, da hat Klefisch gefehlt.

00:12:15: Also... dass die beiden sind enorm wichtig.

00:12:18: Und das Interessante ist, dass die auch so gut miteinander harmonieren, obwohl Akiyama quasi kein Englisch und kein Deutsch sprecht, aber die sind irgendwie so wie Blüter, die sich gefunden haben.

00:12:28: Ich glaube, Marcel Schuhn hat hat schon gesagt, die haben irgendwie auf dem Weg ihre Mutter verloren.

00:12:32: Also sie sehe sich nicht besonders ähnlich.

00:12:33: Akiyama ist Japaner und Liefels so als rothardiger, berthiger Leverkusener.

00:12:38: Aber die haben so ein blindes Verständnis und tatsächlich ist.

00:12:42: Ja, wie soll ich sagen, Klefisch macht auch Akiyama ein ganzes Stück besser.

00:12:45: Und dann geklärt kann sich Klefisch halt auch gut in der Szene.

00:12:49: Der ist ein bisschen weniger spektakulär als Akiyama, weil er ein bisschen weiter nach hinten auf dem Spielfeld steht.

00:12:54: Also, wenn die Sechs ist so ein bisschen gestaffelt.

00:12:57: Aber die beiden zusammen sind enorm wichtig für den Erfolg des SV Darfster.

00:13:01: Ja, und da würde mich auch eure Meinung interessieren.

00:13:03: Welches ist denn euer Lieblingsduo in eurem Verein?

00:13:06: Momentan oder aus der Vergangenheit?

00:13:07: Schreibt es doch gerne mal unten in die Kommentare.

00:13:10: Und nochmal zurück zu den Lilien.

00:13:11: Momentan steht man auf Rang vier mit einem Punkt Rückstand auf die gerade schwächelnde SV Elversberg.

00:13:18: Bis zur Winterpause trifft man noch auf Gräuter Fürth, eben jene SV Elversberg, Karlsruhe, Preusen Münster und den SC Paderborn.

00:13:25: Was meinst du über Winterdarmstadt in der momentanen Form auf einem der oberen drei Plätze?

00:13:31: Das ist eine gute Frage.

00:13:33: Du weißt ja auch die verschiedenen Serien, wobei Serien im Sowas leben.

00:13:36: Aber sie waren drei Spiele hintereinander ohne Sieg, haben Pokal gewonnen, in der Liga wieder unentschieden gespielt.

00:13:42: Jetzt, könnte man sagen, sind sie die letzten drei Pflichtspiele gewonnen.

00:13:46: Es ist immer so eine Flohgeschichte.

00:13:47: Die Liga ist so eng.

00:13:49: Ich habe mich da, glaube ich, nicht auf eine Prognose festlegen.

00:13:54: Aus Darmstücker Sicht ist das auf jeden Fall möglich.

00:13:57: Tipp vor Saisonbeginn meiner Saisonprogrose war, dass sie unter die Top-Six kommt.

00:14:02: Das müsste drin sein, wenn alles Gutes ist.

00:14:03: Und beim S entscheidet dann auch die Tagesform.

00:14:06: Das muss man sagen in der Liga, die so eng ist.

00:14:08: Es bleibt also definitiv spannend.

00:14:10: Stefan, vielen Dank für heute, für deine Expertise und bis zum nächsten Mal.

00:14:14: Ja, vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.

00:14:16: Bis zum nächsten Mal.

00:14:17: Ja, und das war's dann auch schon wieder von Kicker Daily für heute.

00:14:20: Wenn es euch gefallen hat, freuen wir uns.

00:14:22: Wenn ihr den Podcast abonniert oder uns eine positive Bewertung da lasst, am besten natürlich beides.

00:14:27: Und morgen gibt's dann natürlich wieder eine frische Folge Kicker Daily auf die Ohren.

00:14:31: Bis dann.

00:14:35: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war acht Uhr.

00:14:38: Producer Louis Glatzel, CVD Frederik Paulos.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.