Transfer-Ranking: Welcher Bundesligist den besten Sommer hatte - und warum

Shownotes

Knapp ein Drittel der Bundesliga-Saison ist vorbei, Zeit für eine erste Transfer-Bilanz: Welcher Manager hat im Sommer den besten Job gemacht? Gemeinsam mit kicker-Redakteur Jim Decker küren wir den Transfer-Champion der Bundesliga. Außerdem: Der FC Barcelona und der spanische Fußballverband liegen im Clinch um Lamine Yamal. Die Hintergründe des Zoffs.

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Das komplette kicker-Transfer-Ranking

Zoff mit Barca: Spanien schickt Lamine Yamal nach Hause

Transkript anzeigen

00:00:02: Reihen in den Freitag.

00:00:04: Mein Name ist Michael Bechler und ich bring euch jetzt gut ins Länderspielwochenende.

00:00:09: Gestern ging's hier ja schon um die deutsche Nationalmannschaft, die heute Abend in Luxemburg antritt.

00:00:14: Und zwar ohne Joshua Kimmich.

00:00:16: Den Spaniern, den fehlt am Samstag in Gürgen auch ein sehr, sehr wichtiger Spieler, nämlich Lamin Jamal.

00:00:23: Und dazu gibt's eine sehr brisante Vorgeschichte, Die wollen wir gleich aufrollen in dieser Folge mit unserem Spanien-Experten Jörg Wolfrum.

00:00:32: Davor schauen wir aber auf die Bundesliga und auf unser alljährliches Kicker-Transfer-Ranking.

00:00:38: Wer hat im vergangenen Sommer bislang am besten eingekauft?

00:00:42: Das wollen wir jetzt besprechen mit unserem Kicker-Redakteur Jim Decker.

00:00:46: Hallo, Jim.

00:00:47: Hallo, Michael.

00:00:48: Ja, Jim.

00:00:49: Du warst in der Entstehung und auch in der Umsetzung dieses Transfer-Rankings unter anderem federführend beteiligt.

00:00:56: Vielleicht kannst du uns zum Start mal für die Zuhörer, die damit nicht so vertraut sind, kurz erklären, was bewerten wir als Kicker und wie ergibt sich dieses Transfer-Ranking?

00:01:05: Ja, der Kicker bewertet fast schon traditionell, ja, in der Linnerspielpause im Herbst, so ein bisschen immer, circa nach einem Drittel der Saison, ganz ist es jetzt noch nicht.

00:01:16: Einerseits die Einkäufe, das heißt, wie haben die sich gemacht?

00:01:21: Ist es ein Volltreffer?

00:01:22: Ist es daneben?

00:01:23: Und hier ist ganz ... Vor allem das Besondere, dass wir eben bewerten, wie erfüllen die Neuzugänge, ja die Anforderungen an sie.

00:01:30: Also jemand, der als Backup für die zweite Reihe geholt wurde und dann im entscheidenden Moment, als er reingeschmissen wurde, komplett geliefert hat, kann eben auch ein Volltreffer sein, wenn er nichts gekostet hat und sonst irgendwie alles mitzieht.

00:01:44: Genauso wie ja dann jemand, natürlich der Stammspieler ist oder jemand, der für eine große Rolle geholt wurde und enttäuscht.

00:01:53: Erstmals in diesem Jahr haben wir dann auch die Manager Leistung insgesamt mal bewertet, weil wir ein bisschen gesamtheitlicher drauf gucken wollten, eben auch, wie ist mit dem Geld gehaushaltet worden?

00:02:04: Wer hat vielleicht auch gut verkauft?

00:02:06: Das ist ja auch nicht ganz unwichtig, wenn man Einnahmen generiert, Karabplätze freimacht und vielleicht den ein oder anderen Euro einnimmt, den man nicht erwartet hat.

00:02:18: Und daraus haben wir dann ... Ein Entwert hintergezogen, nachdem ein Transfer-Ranking oder ein Manager-Ranking, wenn man so will, für die Bundesliga zusammengestellt.

00:02:29: Genau.

00:02:29: Zu lesen dann alles in der Kicker-Donnerstags-Ausgabe und natürlich auch online in der App.

00:02:35: Da findet ihr auch die ausführlichen Checks zu allen achtzehn Bundesligisten.

00:02:39: Und auf einen, Jim, wollen wir jetzt hier im Podcast ein bisschen näher eingehen und das ist der erstplatzierte M-Ranking.

00:02:46: Und Jim, da ... trifft es sich gut, dass du nicht nur für die Planung dieses Rankings zuschließlich warst, sondern auch gleichzeitig unser Reporter für den ersten FC Köln bist.

00:02:56: Warum steht der FC ganz oben im Transfer-Ranking?

00:02:59: Weil Thomas Kessler, der Sportdirektor der Kölner, eine der schwierigsten Aufgaben vor sich hatte und die mit am besten gelöst hat.

00:03:12: Der SFZ Köln hatte ja ein Zweitlieger ja hinter sich im Sommer.

00:03:16: Und dann auch noch eines, was ja noch mit zur Hälfte von einer Transfersperre geprägt war, die ist erst im Januar ausgelaufen, ein Winter Transferspenster, das ist ja immer so eine Sache.

00:03:25: Da haben sie dann zwar den einen Transfer schon gemacht, aber es war eben jetzt nicht so der große Rundumschlag und sie hatten vorher eben anderthalb Jahre gar nicht die Möglichkeit, irgendwas zu tun.

00:03:35: Das heißt, dieser Kader war mehr oder weniger auf dem Stand von vor zwei Jahren eingefroren.

00:03:40: Die Kölner hatten dann natürlich keinen in Hohlen durften.

00:03:44: Alle Verträge verlängert von denen die da waren.

00:03:48: Heißt gar keine Veränderungen.

00:03:49: und ja dann musste der Kessler mal so richtig ran kann man gar nicht so anders sagen.

00:03:54: der hat einerseits auf der Abgangsseite.

00:03:57: Komplett umgegraben sich von von sehr sehr vielen Abtören getrennt und auf der anderen Seite eben auch eine richtige Blut auffrischung durchgeführt.

00:04:06: Mit großem Erfolg muss man sagen.

00:04:09: als Aufsteiger stehen sie jetzt ja im oberen Mittelfeld der Tabelle ganz gut da.

00:04:14: Die Kölner spielen richtig erfrischen in Fußball und ja, dazu haben wir natürlich auch eingerechnet, dass Kessler eben mit Lukas Kvasniuk, der Verpflichtung des Köln-Kölnschen-Trainers, ein Glücksgriff getroffen hat und unter anderem dann auch noch den Vertrag mit Seid el-Malla.

00:04:22: bis zum Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im

00:04:33: Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Perfekter Job kann man so sagen.

00:04:35: Ja, du hast es gerade gesagt, dass es in Köln so gut läuft, ist ja alles andere als selbstverständlich.

00:04:38: Es gab ja auch dieses Führungsbeben im Mai als neben dem Chef-Trainer Gerhard Struber auch Christian Keller, der Geschäftsführer, gehen musste.

00:04:47: Das war relativ kurz vor Beginn der Transferperiode erst.

00:04:51: Hast du eine Erklärung dafür, warum der Transfersommer im Nachhinein trotzdem so gut gelaufen ist?

00:04:57: Ich glaube einerseits, weil ... Thomas Kessler, jemand ist der zwar im zweiten Lied stand, aber jetzt schon einige Zeit ja auch sehen konnte, was abläuft im Business.

00:05:10: Also er war ja Leiter Lizenzspieler unter Christian Keller, hatte da durchaus auch schon mit einigen Sachen zu tun, aber eben nicht die Verantwortung, die dann der Sportsgeschäft für Keller hatte.

00:05:24: Das war aber natürlich so, dass er schon sehen konnte, was passiert und vielleicht auch gesehen hat, was läuft falsch, was würde ich anders machen.

00:05:32: Und dann muss man einfach sagen, ist Thomas Kessler natürlich dem ersten FC Köln wahnsinnig eng verbunden.

00:05:39: Das ist nochmal was anderes, wenn du verantwortlich bist in deinem Verein und deiner Stadt.

00:05:44: Er ist gebürtiger Kölner, der hat da gespielt.

00:05:48: Das ist vielleicht nochmal etwas anderes, als wenn man das einfach so als Job begreift.

00:05:53: hat sich da wirklich reingeworfen.

00:05:56: Und wie du gesagt hast, es ist ja auch überhaupt die erste Transferperiode, wo er so alleine in der Verantwortung stand.

00:06:01: Das macht es dann sicherlich noch mal mehr besonders, dass ihm das so gut gelungen ist.

00:06:06: Kessler hat es vielleicht ein etwas weniger dogmatischen Blick auf die Branche, könnte man sagen.

00:06:12: Wie gesagt, hat er auch selber gespielt.

00:06:14: Ich glaube, der weiß ganz gut, dass man manchmal eben hart bleiben muss, aber manchmal eben auch nicht.

00:06:19: Und dass man ja alles sein darf im Fußball, aber dich... Dokmatisch.

00:06:23: Es ist immer gut, wenn man noch eine Idee hat, wie man eine Flexibel-Lösung findet.

00:06:29: Beispiel auf der außenverteidiger Position haben sie ja lange um Paderborns, Raffael, Uhermeyer geworben, hat dann irgendwie nicht geklappt.

00:06:37: Gut, da haben sie halt mit Christopher Lund jemanden geholt aus Italien, den irgendwie niemand auf dem Schirm hatte, haben dann mit Alessio Castro Montes aus Belgien kurzfristig noch jemanden geholt, der ein ganz anderes Profil mitbringt.

00:06:49: Also ein bisschen flexibel sein, vielleicht ... Ist das das Wichtigste, was Kessler mitgebracht hat neben dieser besonderen Verbundenheit mit dem FC?

00:06:58: Jim, trotz des Erfolgs, den der FC Köln ja aktuell hat und auch jetzt im Transferfenster offenbar hatte, wird ja weiter umgebaut auf der Führungsetage.

00:07:07: Der Job von Christian Keller als Geschäftsführersport ist bislang nicht nachbesetzt worden.

00:07:12: Dafür gibt es jetzt seit Kurzem einen neu gewählten Vorstand.

00:07:16: Und diese Woche gab es die Meldung, dass die Zusammenarbeit mit dem Kompetensteam um Erich Routemöller und Frank Schäfer beendet wird.

00:07:24: Was passiert da gerade hinter den Kulissen und wo will der Verein hin in diesem Umbauprozess?

00:07:31: Ich glaube, was hinter den Kulissen passiert ist ein völlig normaler Vorrang, das nämlich nach dieser Zeit, in der viel eingefroren war und festgefahren war in Köln, sich jetzt eben etwas regt.

00:07:42: Wie gesagt, du hast gesagt, gut, ein neuen Vorstand.

00:07:45: der im September gewählt wurde, der guckt sich das jetzt alles ganz, ganz genau an.

00:07:49: Sieht Thomas Kessler glaube ich jetzt nicht unbedingt kritischer, als es sein müsste.

00:07:54: Es ist ja auch so, dass er jetzt eben alle Argumente auf der Seite hat.

00:07:59: Aber es ist eben so, Keller ging, der war Geschäftsführer Sport und ja in der ersten Reihe verantwortlich.

00:08:08: Kessler übernahm dann die sportliche Verantwortung, aber eben in Anführungszeichen nur als Sportdirektor.

00:08:13: Es gibt jetzt noch zwei andere Geschäftsführer, das heißt, der Verein ist jetzt nicht wührungslos.

00:08:18: Das ist aber eben Philipp Thürhoffen, Finanzer.

00:08:21: Und Philipp Liesenfeld, jemand aus dem Marketing, das heißt nicht Sportschwerpunkt, Leute.

00:08:27: Und da ist eben die Frage, will oder muss ein Fußballbundesligist, einen Sportgeschäftsführer gleichberechtigt mit den anderen haben.

00:08:35: Das kann man so oder so beantworten.

00:08:37: Aber der Verdacht liegt natürlich nahe, dass es Gut wäre, jemanden zu installieren eben in dieser Geschäftsführung, der einen klaren Sportschwerpunkt hat.

00:08:46: So, da hat sich Kessler aufgedrängt.

00:08:48: Das ist auch so, dass er ja durchaus ein Background hat.

00:08:51: Der hat es bestens ausgebildet, hat den Manager-Lehrgang der DFL gemacht.

00:08:57: Also ist jemand, der ja jetzt auch nicht da irgendwie reingesteupert ist.

00:09:02: Und diese Frage muss der Vorstand jetzt beantworten.

00:09:04: Wollen sie dahin befördern?

00:09:06: Wenn ja, wie?

00:09:06: Bauen Sie denn das Team um Kessler vielleicht auch aus?

00:09:09: Ich glaube, das wäre durchaus sinnvoll, Thomas Kessler da dann entsprechend auch die Möglichkeit zu geben, sich ein bisschen an Stab zu bauen.

00:09:17: Ja, die Frage müssen Sie für sich beantworten, aber es ist ganz klar, die Frage drängt sich auf und die muss dann auch beantwortet werden.

00:09:25: Und wenn sie gegen Kessler beantwortet werden sollte, dürfte das natürlich Fragen auf, denn... Wenn die Mannschaft gut spielt, liegt das an der Mannschaft, am Trainer, aber natürlich auch an dem, der sie zusammengestellt hat.

00:09:35: Das ist Thomas Kessler.

00:09:37: Jim, das war sehr interessant.

00:09:39: Vielen Dank dir, dass du dir Zeit genommen hast.

00:09:41: Bis zum nächsten Mal.

00:09:42: Kölner, alle auf.

00:09:44: Und ich leg euch natürlich nochmal das Transfer Ranking ans Herz.

00:09:47: Die Plätze zwei bis achtzehn will ich euch nämlich nicht verraten.

00:09:51: Nur so viel.

00:09:52: Den Verein auf dem letzten Platz hatten wir zuletzt auch hier ziemlich häufigen Podcast.

00:09:57: Wenn ihr euch das Ganze angeschaut habt, dann schreibt uns doch gerne mal.

00:10:00: Platz eins für den ersten FC Köln?

00:10:02: Ist das verdient?

00:10:04: Und wenn nein, wen hättet ihr denn vorne gesehen?

00:10:06: Schreibt uns gerne in die Kommentare und macht mit bei unserer Spotify-Umfrage.

00:10:11: Hier geht's jetzt weiter, ihr wisst es mit den News.

00:10:20: Jürgen Klopp wird wieder TV-Experte.

00:10:22: Bei der WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM wird Klopp für Magenta TV vor der Kamera stehen und die Spiele analysieren.

00:10:28: Übrigens genauso wie Thomas Müller, den der Sender bereits zuvor für die WM verpflichtet hatte.

00:10:33: Klopp kennen die meisten von uns ja noch als ZDF-Experte, unter anderem von der WM in Deutschland.

00:10:39: Jetzt feiert er also sein Comeback in dieser Rolle.

00:10:42: Aktuell arbeitet der langjährige Trainer Klopp ja als Global Head of Soccer bei Red Bull.

00:10:48: Der Hamburger SV hat den Vertrag mit Sportdirektor Klaus Koster verlängert.

00:10:53: Das teilte der Verein am Vormittag mit.

00:10:55: Kostas Vertrag wäre am Ende dieser Saison ausgelaufen.

00:10:59: Wie lange er jetzt an den HSV gebunden ist, verriet der Verein in seiner Mitteilung nicht.

00:11:04: Kostas ist seit Jahrzehnteinzehntein beim HSV das Amt des Sportdirektors.

00:11:08: Übt er seit Jahrzehnteinzehnteinzehnteinzehnteinz.

00:11:16: So, und wir schauen jetzt noch zum Abschluss nach Georgien.

00:11:20: Ja, tatsächlich, denn da spielt am Samstag um achtzehn Uhr der amtierende Europameister aus Spanien und er spielt dort ohne Lamin Jamal, um den es gerade in den letzten Tagen ein bisschen zoff gab.

00:11:32: Die Hintergründe dazu kennt unser Spanien-Experte, Jörg Wolfrum.

00:11:36: Hallo Jörg.

00:11:37: Hallo Buenos Dias.

00:11:39: Schönen guten Tag.

00:11:41: Jörg, lass uns mal am Dienstag anfangen.

00:11:44: Da hat der spanische Verband ja mitgeteilt, dass Lamin Jamal von der Nationalmannschaft nach Hause geschickt wird, weil er sich am Tag zuvor einer Radiofrequenzbehandlung unterzogen hat.

00:11:56: Warum war das jetzt so brisant?

00:11:58: Das war so brisant, weil ja Lamine ja mal schon wieder oder schon bei der Nationale war.

00:12:04: Und dann eben der Verband und Trainer und letztlich auch der Spieler damit konfrontiert wurden, dass nach dieser Behandlung eine Pause angedacht ist, vorgesehen ist von einer Woche ungefähr eben also keine intensive Belastung, schon gar kein Spiel.

00:12:22: um das auszuhalten, was er hat.

00:12:24: Und was er hat, ist ja eine Schambeinentzündung.

00:12:26: Die hat er schon seit einigen Wochen.

00:12:28: Ja, also das ploppt er dann auf, als der Laminejammal eben schon bei der Nationalelf war.

00:12:34: Und dann gab es erst mal ein bisschen Zoff.

00:12:36: zwischen Verband und Verein, aber der Lamine Jamal wurde eben zurückgeschickt.

00:12:41: Das mussten sie auch, da hatten sie dann auch gar keine andere Möglichkeit.

00:12:46: Aber es war eben auf Seiten der Nationalmannschaft, sage ich es jetzt einfach mal, eine große Verwirrung und Traurigkeit bei Lamine Jamal.

00:12:54: Wie all den Teilen korporiert wurde und mittlerweile hat sich das aber auch gelegt, muss man ganz ehrlich sagen.

00:13:01: Können wir aber gleich noch ins Detail gehen.

00:13:03: Es gab ja da auch noch so eine gewisse Vorgeschichte.

00:13:05: Hansi Flick hatte sich ja mal ein bisschen drüber aufgeregt, dass bei den Oktoberländerspielen Luis de la Fuente Laminha mal, obwohl dieser angeschlagen war, länger eingesetzt hat.

00:13:16: Jetzt hat Luis de la Fuente auch nochmal gesagt nach dieser Absage, sowas hat er noch nie erlebt.

00:13:21: Du hast gerade gesagt, es hat sich ein bisschen abgekühlt.

00:13:24: Steckt da trotzdem noch ein bisschen... Zündstoff drin, auch für die Zukunft, weil nächstes Jahr wollen natürlich beiden einen Fittenlaminjammal haben.

00:13:31: Also da natürlich dann in der Endphase, Baser vor allem und dann auch Spanien.

00:13:36: Also es hat sich jetzt abgekühlt, aber die, sagen wir mal, die unterschiedlichen Pole sind ja weiter da.

00:13:43: Barcelona möchte eben den Laminajammal haben und ist auf Laminajammal auch angewiesen auf einen Fitten und Guten.

00:13:49: Deshalb lassen sie ihn immer spielen, wann immer es geht.

00:13:53: Ja, und er hat ja auch in den vergangenen Wochen immer, auch am vergangenen Wochenende noch gespielt.

00:13:59: Und daher ist der Verband eben davon ausgegangen, auch der Nationaltrainer, logischerweise, der laufeinte, dass der okay ist, dass er einsatzbereit ist und belastbar.

00:14:09: Und Barcelona hat eben die Angst, dass er überbelastet wird, also durch die Länderspiele.

00:14:16: Im Prinzip möchte Barcelona, dass sich Lamine Jamal... bei den Länderspielen ausruht, kuriert, also eben nicht spielt.

00:14:24: Das kann man aus Basersicht verstehen, aber aus Nationalmannschaftssicht natürlich nicht.

00:14:29: Dann, als er schon bei der Nationale war, hat Barcelona eben gesagt, okay, irgendwas müssen wir tun, wir machen diese Behandlung oder wir kommen dann mit diesem Ergebnis noch und sagen, nach so einer Behandlung sollte er nicht spielen und da.

00:14:41: zieht sich dann natürlich die Nationalelf dann auch zurück und die Mediziner und Ärzte und sagen, okay, wir wollen hier nichts riskieren.

00:14:48: Aber im Prinzip ist ursächlich, dass Barcelona-Lamine ja mal so häufig spielen lässt und möchte, dass er bei der Nationalelf pausiert, um sich auszukurieren.

00:14:57: Worauf sich, glaube ich, trotzdem beide Seiten verständigen können.

00:15:00: Für einen Sieg in Georgien sollte es auch ohne Laminiamal und ohne Nico Williams reichen.

00:15:05: Und ja, mit einem Sieg in Georgien wäre das WM-Ticket dann so gut wie sicher.

00:15:10: Jörg, ich danke dir für deine Einschätzung und wünsche auch dir ein schönes Wochenende.

00:15:13: Sehr gerne.

00:15:15: Damit entlasse ich euch auch alle jetzt ins Fußballwochenende morgen, wie gesagt, unter anderem die Spanier.

00:15:21: Heute Abend dann schon die DFB Elf in Luxemburg.

00:15:25: Alle Infos, den Live-Ticker und im Nachgang dann auch die Einzelkritik findet ihr natürlich in unserer App.

00:15:31: Wir hören uns dann am Montag wieder.

00:15:32: Bis dahin, nachts gut.

00:15:35: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war elf Uhr.

00:15:38: Producer war ich Michael Bechle, CVD Frederik Rothfuß.

00:15:42: Und wenn euch Kicker Daily gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine positive Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.