“Andere sind viel weiter”: Wo steht das DFB-Team nach dem 6:0-Statement?
Shownotes
Wo steht die deutsche Nationalmannschaft nach dem 6:0-Kantersieg gegen die Slowakei zum Ende der WM-Qualifikation? Und was sind die Hauptaufgaben von Bundestrainer Julian Nagelsmann im nächsten halben Jahr, um eine möglichst erfolgreiche WM spielen zu können?
Diese Fragen besprechen wir mit kicker-Chefreporter Oliver Hartmann, der im zweiten Teil der Folge als Leipzig-Experte auch den guten Bundesligastart von RB erklärt.
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de**
Mehr zu den Themen dieser Folge:
https://www.kicker.de/pressestimmen-so-ist-das-eben-mit-deutschland-1166807/artikel
Transkript anzeigen
00:00:02: Untertitel im Auftrag des ZB Ja, warum denn nicht immer so?
00:00:04: Liebe deutsche Nationalmannschaft, an dieser großen Frage kommen wir nicht vorbei, nachdem in dieser Form wirklich schon sehr überraschend sechs zu null Sieg des DFB-Teams gestern Abend im Showdown gegen die Slowakei.
00:00:16: Bei der Niederlage hätte sich das DFB-Team ja noch durch die Playoffs im März Richtung WM kämpfen müssen, so aber hat die Mannschaft von Julian Nagelsmann das Ticket für die Endrunde in den USA, Mexiko und Kanada mit einem dicken Ausrufezeichen gebucht.
00:00:29: Aber wo steht denn die deutsche Mannschaft aktuell im internationalen Vergleich.
00:00:33: Welche Aussagekraft hat diese Leistung gegen die Slowakei?
00:00:36: Und was sind die Hauptaufgaben von Nagelsmann im nächsten halben Jahr, um eine möglichst erfolgreiche WM spielen zu können?
00:00:43: All diese Fragen wollen wir heute klären mit unserem Chefreporter Oliver Hartmann, der das Nationalteam schon seit der WM-Sex für den Kickerberg leitet.
00:00:52: Und Oliver legt für uns noch eine Extraschichte ein, und zwar als Leipzig-Experte.
00:00:55: Im zweiten Teil der Folge wollen wir beleuchten, wie sich RB nach der Auftaktklatsche in München zum Tabellen zweiten der Bundesliga aufgeschwungen hat und was bei den Sachsen diese Saison ohne Europa Cup womöglich drin ist in der Liga.
00:01:07: Damit herzlich willkommen bei Kicker Daily.
00:01:09: Mein Name ist Carsten Schröder-Lorens und ich rufe jetzt Oliver Hartmann in Leipzig.
00:01:13: Moin, Olli.
00:01:14: Moin, Carsten.
00:01:18: Vier Null zur Pause.
00:01:19: Begeisternder Kombinationsfußball.
00:01:21: Olli, wie groß war denn die Verwunderung bei euch gestern auf der Presse-Tribüne nach dieser ersten Hälfte?
00:01:26: Na ja, die war schon groß.
00:01:28: Aber es war eigentlich auch schon nach fünf, zehn Minuten zu erkennen, dass die Mannschaft mit einem ganz anderen Gesicht aufläuft in diesem Spiel als am Freitag in Luxemburg.
00:01:38: Auch wenn da noch kein Tor gefallen ist, hatte man schon eigentlich die Überzeugung, dass die Mannschaft gewillt ist, dieses Spiel unbedingt auf ihre Seite zu ziehen, dass sie entsprechend auch aufgetreten ist.
00:01:47: Und all das, was in Luxemburg gefehlt hat, Entschlossenheit, Überzeugung, füreinander da zu sein, an sich zu glauben, all das.
00:01:56: war jetzt in Leipzig bei diesem Showdown von der ersten Minute anzusehen und die Mannschaft hat dann tatsächlich gezeigt eben auch, was in ihr steckt, wenn diese ganzen Komponenten funktionieren.
00:02:07: Die Mannschaft ist in jeden Zweikampf mit der Bezeugung reingegangen, ihn zu gewinnen.
00:02:11: Sie war total on fire, wie man so schön sagt.
00:02:13: Lag allerdings, das muss man relativierend dazusagen, auch daran, dass der Gegner überhaupt nicht mutig aufgetreten ist, sondern sehr defensiv gestartet ist.
00:02:24: und sich dann auch wirklich früh aufgegeben hat.
00:02:27: Die Slowagen haben ganz anders als im Hinspiel ziemlich früh signalisiert, dass sie selbst nicht mehr daran glauben, das Spiel gewinnen zu können.
00:02:35: Genau das müssen wir ja festhalten.
00:02:37: Trotz der Null zu zwei Niederlage im Hinspiel ist die Slowakei eben als Sechsenvierzigster der Weltrangliste.
00:02:43: Bei allem Respekt kein Top-Team.
00:02:45: Und auch das Weiterkommen gegen Italien im März in der Nations League mit zwei zu eins und drei zu drei im Viertelfinale erscheint schon auch ein bisschen in einem anderen Licht, wenn man sieht, dass die Italiener zu Hause eins zu vier gegen Norwegen verlieren und in den Playoffs die dritte WM in Serie verpassen könnten.
00:03:01: Wo steht denn die deutsche Nationalmannschaft aktuell im internationalen Vergleich?
00:03:05: Wir müssen der Sechs-Null gegen die Slowaken nicht überhöhen, aber wir müssen es auch nicht künstlich kleinreden.
00:03:09: Die Qualifikation ist dann am Ende nach diesem Patzer in der Slowakei.
00:03:13: mit einem Ausrufezeichen im Rückspiel beendet worden.
00:03:15: Das war eine Pflichtübung.
00:03:17: Es ist natürlich schon extrem wichtig, dass diese Playoffs um gang geworden sind.
00:03:22: Es wäre ja gar nicht auszudenken gewesen, was in den nächsten vier Monaten hier los gewesen wäre, wenn sich die Mannschaft nicht direkt qualifiziert hätte, wenn man dann hätte abwarten müssen, ob es im März überhaupt gut geht in zwei Playoffs spielen, zwei Endspielen gegen zwei verschiedene Gegner.
00:03:35: Diese Gewissheit, die man jetzt hat und auch dieser letzte Eindruck, die die Mannschaft in diesem Spiel jetzt hinterlassen hat, das ist schon balsam für die nächsten vier Monate bis zu den nächsten Länderspielen.
00:03:46: Dazu muss man auch sagen, dass wichtige Spieler nahezu der gesamten Qualifikation nicht zur Verfügung gestanden sind.
00:03:52: Kai Habers, Muzialer, Rüdiger, Testegen, Kleindienst, das sind ja alles Spieler, die eine Vergangenheit in der Nationalmannschaft haben, die mit ihrer Erfahrung und auch mit ihren Qualitäten schon noch was dazu bringen können.
00:04:06: Das sollte uns im Hinblick auf die WM dann schon ein bisschen zuversichtlich erstimmen.
00:04:12: Es ist aber auch eine klare Feststellung, dass die Mannschaft nur lange nicht da ist, wo sie eigentlich sein müsste, um erfolgreicher werden zu spielen.
00:04:21: Andere Mannschaften sind viel markelloser durchgegangen in der Quali, beispielsweise die Engländer, die Spanier, die Franzosen.
00:04:28: Die sind als Mannschaft viel weiter als Deutschland.
00:04:30: Wir sind immer noch so in der Art Findungstraße.
00:04:33: Nagelsmann.
00:04:34: ist auf der Suche nach der richtigen Elf, nach der richtigen Balance, in allen Mannschaftsteilen, ob das die Innenverteidigung ist, ob das das Mittelfeld ist, ob das auch das Offensivquartett ist.
00:04:45: Da muss sich alles erst noch finden.
00:04:46: und dabei aller Freude über diesen sechs zu Nullsieg, da muss man schon festhalten, da sind natürlich diese sechs Monate, sieben Monate bis zum WM-Begin, eine sehr, sehr kurze Zeit.
00:04:56: Simon Nikos Schlotterbeck, den kenne ich ja auch noch ganz gut aus Freiburg.
00:04:59: Der bringt von Natur aus ein großes Selbstbewusstsein mit.
00:05:02: Jetzt hat er nach dem sechs zu Null aber auch in Bezug aufs Nationalteam keine Leisentöne angeschlagen.
00:05:08: Hören wir mal rein.
00:05:09: Wir reißen da jetzt vielleicht nie als Zoffer-Horidaner bei, ich sage mit dem Kader, mit der Qualität wo zurückkommt, will ich das Ding auch gewinnen.
00:05:17: Ja, Oli, wir haben es gehört, ist das denn jetzt unabhängig vom aktuellen Leistungsstand eine begrüßenswerte Einstellung?
00:05:22: oder sollte man zumindest öffentlich kleinere Brötchen backen und sich vielleicht intern sagen, wir können jeden schlagen?
00:05:28: Nee, also ich bin ein Freund davon, sich immer hohe Ziele zu setzen.
00:05:33: Ich bin Deutschlands in der Weltmeisterschaft fährt.
00:05:35: dann natürlich mit dem Anspruch den Titel gewinnen zu wollen und zu können.
00:05:39: Nico Stotterbeck hat ja recht.
00:05:41: An guten Tagen kann die deutsche Mannschaft jeden schlagen.
00:05:43: An schlechten Tagen kann sie aber auch gegen jeden verlieren.
00:05:45: Das ist momentan das Problem.
00:05:46: Die ganze Qualifikationsrunde war sehr unrund, war alles immer so ein einziges Boah, geht's gut oder geht's nicht gut.
00:05:55: Die Mannschaft hat nie außer jetzt in diesem letzten Spiel diese Selbstsicherheit ausgestrahlt, die es eigentlich braucht.
00:06:02: wenn man Weltmeister werden will, wenn man wirklich in so einem Turnier, in dem man sich keinen Lapsus mehr ab der Kao-Runde erlauben darf, bestehen möchte.
00:06:09: Du hast schon die Ausfälle angesprochen.
00:06:12: Gehen wir jetzt mal davon aus, dass die alle zurückkommen.
00:06:14: Musiala, Harwärts, Testegen, Rüdiger und auch Kleindienst.
00:06:18: Es braucht ja diese Achso oder dieses Korsett, diesen Stamm.
00:06:21: Wie sollte der deiner Meinung nach aussehen, wenn die genannten dann, sag ich mal, ab März oder spätestens April, Mai wieder in Form sind?
00:06:29: Na ja, das wird sich zeigen.
00:06:30: Das fängt ja im Tor an.
00:06:33: Findet Testdegen zu seiner Form zurück und ein Verein, in dem er spielt, dann wird das sicherlich ein Faktor sein.
00:06:40: Wobei man auch ganz klar sagen muss, Oliver Baumann ist mehr als nur ein Vertreter.
00:06:45: Auch gestern bei dem Spiel wurde einmal gefordert, da war er da, hat den Ausgleich verhindert.
00:06:51: Aus meiner Sicht war das wirklich eine Monsterparade, die war unheimlich schwer zu halten.
00:06:54: Da brauchen wir uns keine Sorgen machen.
00:06:56: In der Abwehr Toni Rüdiger ist normalerweise gesetzt mit Schlotterbeck und da gibt es dann zwei gleichstarke Alternativen an dessen Seite.
00:07:06: Es geht nicht nur mit der ersten Elf.
00:07:08: Man braucht eine Mannschaft, in der man auch Alternativen hat.
00:07:11: Also niemand spielt normalerweise in Turnier von A bis Z mit der gleichen Elf durch.
00:07:16: Und da hat sich jetzt schon gezeigt, dass es ein paar Alternativen gibt.
00:07:19: Leroy Sane, wo wir es so unbedingt nennen, über den viel diskutiert wurde, über dessen Ausbotung, Rückkohlaktion, ja trefflich gestritten wurde.
00:07:30: Da muss ich mal ganz klar sagen, wenn Leroy Saneh immer so spielen würde, wie er jetzt in Luxemburg und vor allem in Leipzig gespielt hat, würde man nie über den Jungen diskutieren.
00:07:38: Überragende technische Qualitäten, sehr Schnabri ähnlich.
00:07:41: Florian Wirtz deutlich Form verbessert gestern im Vergleich zu seinem Start in Liverpool.
00:07:46: Es ist schon ganz schön viel Qualität, was Deutschland da auf den Platz bringt.
00:07:50: Die müssen es halt auch abrufen.
00:07:52: Über einen müssen wir ganz zum Ende noch kurz sprechen.
00:07:55: Nick Woltemade, die neue Lebensversicherung, kann er denn aus deiner Sicht das Stürmerproblem dauerhaft lösen?
00:08:02: Na ja, da wurde im Sommer viel diskutiert, aber das viele Geld, das Newcastle für ihn ausgegeben hat da wirklich Wert ist.
00:08:08: So nach dem Eindruck der letzten Monate, nach der beiden Qualifikationsspiele jetzt, muss man sagen, dass Woltemade sich an diesen neuen Aufgaben, Herausforderungen auch hoch.
00:08:19: Angelt, dass er sich steigert.
00:08:21: Er ist nur lange nicht am Ende.
00:08:22: Er entwickelt gerade so ein Selbstverständnis auf dem Platz, wie es ist, sich auch gegen bessere Gegner auf höherem Niveau durchzusetzen.
00:08:30: Das macht er gut.
00:08:31: Er arbeitet offensichtlich auch erfolgreich an seinen Schwächen, wo die Föller das ja mal gesagt gehabt haben.
00:08:36: Der Kopfballspiel wäre nicht so seine Stärke.
00:08:37: Also im Moment ist er ganz klar.
00:08:40: Deutschlands Stürmer Nummer eins.
00:08:42: Und wir müssen uns wirklich schätzen, dass wir das so jemanden haben, der in diese Lücke stößt die ja eben durch die Verletzung von Füllkrug und Kleindienst entstanden ist.
00:08:53: Ja, wir werden das alles beobachten.
00:08:55: Ich gehe davon aus und du siehst ich auch, dass ich noch einiges tun werde in dieser Zeit, weil ja dann auch einfach Form schwächen oder eben Leistungshochs in den Vereinen dazukommen.
00:09:04: Dann müssen wir auch irgendwann mit dir, mit Sebastian, mit Matthias nochmal darüber sprechen.
00:09:09: Wie sieht es eigentlich in der Abwehr aus, wenn die mal wirklich von Top-Nationen geprüft wird.
00:09:13: Gerade auch in links, wo David Raum jetzt gerade spielt.
00:09:16: Das sind alles Themen, die wir in der Zukunft besprechen.
00:09:18: Oliver, vielen Dank.
00:09:20: bis jetzt und wir hören dich ja gleich wie... Also bis gleich, tschau tschau.
00:09:38: top thirty-two, also wenn man die Gruppe übersteht.
00:09:41: Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare und macht mit bei unserer Umfrage bei Spotify.
00:09:46: Heute kommt übrigens auch eine neue Folge Kicker Meatsaison auf den Markt, wo es natürlich auch ausführlich um die deutsche Nationalmannschaft geht.
00:09:53: Hört auch bei den lieben Kollegen Mario, Niklas und Matthias gerne mal rein.
00:09:57: Welche anderen Nationen sich neben Deutschland schon für die WM qualifiziert haben und welche Entscheidungen am heutigen Dienstagabend in der Quali noch anstehen, alles Wichtige dazu findet ihr natürlich wie immer in der Kicker App.
00:10:09: Hier geht es jetzt weiter mit dem Nachrichtenblock.
00:10:17: Am Mittwoch köte der afrikanische Kontinentalverband im marokkanischen Rabatt, Afrikas Fußballer des Jahres.
00:10:24: Dortmunds der Ruhe, Gerasi, im Jahr ist es noch weiter bei dieser Auszeichnung, wird es nicht.
00:10:28: Der Nationalstilmer von Genère fand sich zwar noch auf der Liste mit zehn Kandidaten.
00:10:33: Die wurde nun aber runtergekürzt auf nur noch drei Anwärter.
00:10:37: Die Wahl wird zwischen dem Ägypten Mohamed Salah vom FC Liverpool, dem Marokkaner Ashraf Hakimi von PSG und dem Nigerianer Viktor Orsimen von Galatasaray fallen.
00:10:53: So, Oli zum zweiten Servus, lang nichts mehr gehört von dir.
00:10:58: So schnell kann es gehen.
00:10:59: Von einem sechs zu null gehen wir mal auf einen null zu sechs und zwar an den Anfang der Bundesliga-Saison.
00:11:05: Da musste man sich schon ein bisschen wundern, wie Leipzig in München untergegangen ist und man dachte schon, oh was ist denn da los bei RB unter dem neuen Trainer Ole Werner.
00:11:14: So und nach zehn Spieltagen stehen sie auf Platz zwei in der Liga.
00:11:18: Wie haben sie es denn geschafft, sich davon so schnell zu erholen und zu stabilisieren?
00:11:23: Ehrlich gesagt war ich damals nach dem Null zu Sechs nicht so beunruhigt wie du.
00:11:26: Das Spiel kam einfach viel zu früh.
00:11:30: Es war eine Situation, wo eine komplett neu formierte Leipziger Mannschaft zu ihrem ersten Bundesligaspiel antreten musste, wo die Dinge noch lange nicht so ineinandergegriffen haben gegen eine Bayern Mannschaft, die ... Mega heiß war, die eingespielt war, die unbedingt ein Statement setzen wollte und die dann auch anders als dann in manchem Spiel dann während der Saison auch nicht aufgehört hat.
00:11:52: Die wollten bis zum Schluss draufgehen, haben Leipzig zerlegt.
00:11:55: Das war ein Statement für die ganze Saison der Bayern.
00:11:58: Bei Leipzig war es dann so, dass, also wichtig war natürlich gleich die Antwort in den nächsten Spiel gegen Heidenheim, dass da dann ein Sieg gelungen hat, der dann zumindest den Glauben an sich zurückgebracht hat.
00:12:11: Und dann Es war so, dass das Ole Werner diese Mannschaft Woche für Woche weiter zusammengeformt hat und die Spieler, die ja doch die neuen Spieler, die gekommen sind, die ja sehr jung sind, sich eben dann auch doch recht schnell akklimatisiert haben.
00:12:27: Du hast die jungen Spieler angesprochen, der natürlich jetzt für alle ins Auge sticht, auch weil er in unserem jüngsten Transfer-Ranking zehn Punkte bekommen hat und ein Transfer-Erfolgtreffer ist, ist Jan Diomond.
00:12:39: Was macht denn den so stark mit seinen neunzehn Jahren?
00:12:42: Ich habe den im Trainingslager in Donauischingen zum ersten Mal gesehen und kannte den jungen überhaupt nicht.
00:12:48: Der war ja auch den ersten halbes Jahr in Spanien bei Ligerné.
00:12:51: Der Tätig kam davor aus den USA und ich habe meinen ersten Eindruck, wow.
00:12:56: Was ist das für ein Athlet?
00:12:57: Unbändig, völlig ungeschliffen.
00:13:00: Einer, der auf dem Platz jeden Zweikampf gesucht hat, jedes Trippling gesucht hat.
00:13:06: Da war schnell klar, dass Leipzig da ein Spieler entdeckt hat, aus dem was werden kann.
00:13:10: Dass es sich so schnell jetzt so frei spielt, hätte ich natürlich auch nicht gedacht.
00:13:13: Aber es ist auch irgendwo der Leipziger Weg, auf den Sie jetzt wieder gefunden haben.
00:13:17: Sie haben im Sommer Die ganz gernse jungen Spieler geholt, nicht mehr so die, die zweiundzwanzig, dreiundzwanzig, vierundzwanzig jährigen, wie in den Jahren davor, mit dem Kung-Kong, mit Openda, auch mit Xavi, sondern die ganzen Jungen, die noch auf Keimrad da sind, gerade die Umonte.
00:13:33: Aber auch bei Susi, der wird auch im Laufe der Saison kommen.
00:13:37: Bakayoko war schon ein Jahr älter, also diese Spieler, die eben achtzehn, neunzehn, zwanzig Jahre alt sind.
00:13:43: braucht eigentlich normalerweise ein bisschen länger, bis die sich dann an diese neue Liga, an den neuen Verein, an das neue Land gewöhnen, hat besser funktioniert, als man im Sommer vielleicht annehmen musste.
00:13:53: Dann sind natürlich auch Spieler da, die sich jetzt weiterentwickelt haben.
00:13:57: Einmal Christoph Baumgartner als natürlich schon erfahrener Spieler.
00:14:01: Dann haben wir Assan Oedraogo, der ist durchgestartet in seinem zweiten Jahr jetzt bis zu seinem nationalen Mannschaftsdebüt gestern Abend in Leipzig.
00:14:10: Da ist eine spannende Truppe, die sicherlich aber auch davon profitiert, jetzt im Gegensatz zu den anderen Top-Teams in der Liga keine englischen Wochen zu haben.
00:14:18: Wie groß ist dieser Faktor und was traust du dieser Leipziger Mannschaft auf Strecke zu in der Liga?
00:14:24: Der Faktor ist riesig, ohne Frage.
00:14:26: Die Enttäuschung in der letzten Saison darüber, dass man gar keinen internationalen Wettbewerb zum ersten Mal eigentlich seitdem der Bundesliga ist, war enorm, war riesig.
00:14:35: Der Umbruch war absolut notwendig, dass man solche Ägos wie Xavi oder Lois Openda... dann erfolgreich versucht hat, wegzubringen für ein gutes Geld.
00:14:46: Dass man damit auch Räume geschaffen hat für andere Spieler, die sich den Fallen konnten.
00:14:50: Baumgangner war einfach die letzten Jahre ständig im Schatten davon, dass ihm mit Xavi und mit Olmo Spieler vorgesetzt wurden.
00:14:58: Konnt er nie gesetzt, er war nie Führungsspieler.
00:15:00: Uedra Ogo hatte eine furchtbare Saison hinter sich im letzten Jahr.
00:15:05: Er hat sich gleich im ersten Test Spiel gegen ersten Villa eine schwere Knieverletzung.
00:15:09: zugezogen.
00:15:10: Julian Nagelsmann sprach von einem Kreuzband Andris in dieser Woche.
00:15:14: Das hatten wir alle bis da so doch nie gehört.
00:15:17: Aber hat es sich da in der letzten Saison fast nie gespielt, ein paar Kurzeinsätze, der jetzt wieder stabil ist und in einer Form ist, in der er natürlich gewinnt ist.
00:15:28: Also erst recht für Leipzig.
00:15:30: Seit gestern hat er sich auch für die Nationalmannschaft als gewinnenpuppt.
00:15:33: Es ist eine spannende Truppe und wie du sagst, es ist natürlich ein Riesenvorteil, wenn ich die ganze Woche mit so einem neuen, jungen Spielern trainieren kann, nicht von einer englischen Woche in die andere hetzen muss und mich dann auf den Gegner vorbereiten kann am Wochenende, der eben aus dieser englischen Woche kommt.
00:15:48: Ganz klar.
00:15:49: Momentan nutzen Sie den Vorteil und für mich, da lege ich mir auch mal fest ist, die eingestrebte Rücke in die internationalen Ränge, keine Frage.
00:15:55: Ich bin auch der Meinung, dass Leipzig in der Verfassung sicherlich in die Champions League ringt.
00:15:59: zurückfinden wird.
00:16:00: Das werden wir genau sehen, ob das so eintrifft.
00:16:02: Olli, danke dir für deinen Doppel-Einsatz heute und bis ganz bald.
00:16:06: So, nach den ausführlichen Einblicken unseres Chefreporters mache ich mal ganz fix den Deckel drauf.
00:16:10: Auf die heutige Folge hat mir wie immer Spaß gemacht.
00:16:13: Ich hoffe euch auch.
00:16:14: Hört morgen wieder rein.
00:16:15: Macht's gut.
00:16:16: Ciao, ciao.
00:16:19: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr dreißig.
00:16:22: Producer Frederik Paulus, CVD André Desefski.
00:16:26: Euer Feedback ist uns immer willkommen, schreibt es gerne in die Kommentare oder per Mail an dailyatkicker.de.
00:16:32: Und wenn euch gefällt, was ihr bei uns auf die Ohren bekommt, dann lasst doch gerne eine positive Bewertung auf eurer liebsten Podcastplattform da.
Neuer Kommentar