"Heikle Angelegenheit": Diese Aufgabe erwartet Polanski jetzt

Shownotes

Eugen Polanski ist bei Borussia Mönchengladbach vom Interims- zum Cheftrainer befördert worden. kicker-Reporter Jan Lustig erklärt, warum diese Lösung Sinn macht - und vor welchen Herausforderungen Polanski jetzt steht. Außerdem: Auf der Jahreshauptversammlung des 1. FC Nürnberg gibt es keinen neuen Vertrag für Miroslav Klose, dafür aber interessante Zahlen zu vermelden.

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de**

Mehr zu den Themen dieser Folge:

So verdiente sich Polanski den Vertrag als Chefcoach (k+)

13 Millionen für den FCN: Rekordgewinn mit einem Aber

Chatzialexiou äußert sich zu Klose-Vertrag

Transkript anzeigen

00:00:02: Die letzte Länderspielpause des Jahres ist vorbei.

00:00:05: Ab jetzt heißt es bis Weihnachten Vollstoff, Bundesliga, zweite Liga, Champions League, DFB-Pokal und und und.

00:00:13: Und ja, wir wollen dem heute Rechnung tragen bei Kicker Daily.

00:00:16: Mein Name ist Michael Bechle und wir nehmen uns heute in dieser Folge zwei deutsche Traditionsvereine vor.

00:00:22: Beim ersten FC Nürnberg gab es gestern die Jahreshauptversammlung.

00:00:25: Unser Reporter Benni Hofmann war vor Ort und kann uns da gleich ein paar Einblicke geben.

00:00:30: Wir wollen aber starten bei Borussia Mönchengladbach, wo gestern Eugen Polanski vom Interims zum Chef Trainer befördert wurde.

00:00:37: Und darüber spreche ich jetzt mit unserem Gladbach Reporter Jan Lustig.

00:00:41: Hallo Jan.

00:00:42: Hallo Michael, vielen Dank für die Einladung.

00:00:45: Ja, vielen Dank, dass du dir mal wieder die Zeit nimmst.

00:00:47: Es gab ja viel zu besprechen rund um die Borussia in letzter Zeit.

00:00:50: Die Meldung gestern, die dauerhafte Beförderung von Eugen Polanski, war ja keine ganz Überraschende mehr jetzt.

00:00:56: Ist es denn auch die Richtige aus deiner Sicht?

00:00:59: Ja, es ist absolut folgerichtig und logisch, denn die Ergebnisse zuletzt sprachen ja auch dann eine deutliche Sprache.

00:01:06: Im Prinzip die ganzen Fortschritte, die kleineren Schritte nach vorne, die man schon sehen konnte, was gefehlt hat, waren eben diese Ergebnisse und jetzt hat man alles in Einklang gebracht und deshalb war es jetzt auch keine große Überraschung mehr.

00:01:20: Er genießt im ganzen Verein, den Rückhalt bei den Fans.

00:01:24: Das hat sich auch nach Niederlagen gezeigt.

00:01:26: Riesengroße Unterstützung.

00:01:28: Vom eigenen Anhang, also es passt alles und deshalb gab es eigentlich keinen Zweifel, dass man Eugen Polanski zum Chefbiener macht.

00:01:36: Rein vom Ablauf in der Chronologie her war es ja trotzdem, sagen wir mal ein ganz kleines bisschen, ungewöhnlich.

00:01:41: Von seinen ersten fünf Pflichtspielen als Interim-Coach hat Polanski ja keins gewonnen.

00:01:45: Darum gab es noch diese unter anderem, diese verheerende erster Halbzeit gegen Eintracht Frankfurt.

00:01:50: Viele Interimstrainer hätten da ein sechstes Spiel vielleicht gar nicht mehr bekommen.

00:01:53: Was war denn Ausschlag geben dafür, dass es bei Polanski jetzt anders gelaufen ist?

00:01:58: Ich

00:01:58: glaube, auch Ruben Schröder hat gesehen, dass Eugen Polanski auch in dieser Phase sehr klar, sehr strukturiert geblieben ist, dass er die Mannschaft erreicht, dass die ersten zarten Pflänzchen da am Wachsen sind.

00:02:11: Und man muss natürlich auch sagen, das Programm hatte es auch in sich mit Leverkusen, mit Frankfurt, auch ein Heimspiel gegen Freiburg, auch in Europa-Cup-Teilnehmer, also die Bayern waren dabei.

00:02:23: Und ja, man hat so ein bisschen natürlich auch im Hinterkopf gehabt, jetzt diese Pokalrunde gegen Karlsruhe, Pauli, Köln, diesen Dreierpack vor der Linnerspielpause.

00:02:33: Und da musste dann eben geliefert werden.

00:02:36: Und genau so ist es ja gekommen und deshalb war eigentlich auch klar, dass man ihm diese drei Spiele jetzt vor der Linnerspielpause direkt auch geben wird.

00:02:46: Du hast gerade kurz schon Rubens Schröder angesprochen.

00:02:48: Diese Beförderung war ja seine erste große Entscheidung als Sportdirektor, kann man sagen.

00:02:54: Was sagt es denn über ihn aus, dass er jetzt keine externe Lösung holt, sondern auf den Interimstrainer setzt, der ja noch von seinem Vorgänger von Roland Wirkus installiert worden war?

00:03:04: Na ja, im Prinzip zeigt es, dass er da in alle Richtungen auch offen war und in alle Richtungen auch gedacht hat.

00:03:10: Er hat gesagt, ich will mir mein eigenes Bild von der Arbeit von Eugen Polanzi machen.

00:03:14: Er ist sehr nah rangerückt an den Trainer, an die Mannschaft in diesen Wochen.

00:03:19: Und ich denke, er sieht eben auch die inhaltlichen Aspekte, wie dieser Defensivblock sich jetzt stabilisiert hat unter Polanski, diese Räume, die immer kleiner werden auf dem Platz für den Gegner, das Umschaltspiel, was jetzt Früchte trägt.

00:03:35: zu diesen inhaltlichen Komponenten eben auch der emotionale Faktor, wie ihr die Mannschaft erreicht, die jetzt auch mit Leidenschaft und Hingabe für ihre Siege kämpft und da gibt es eigentlich dann vom Gesamtpaket her auch wenig auszusetzen und deshalb ist manchmal die nahelingste Lösung auch die Beste.

00:03:54: Du bist ja jetzt auch schon... Sehr lange, sehr nah dran für uns an der Borussia Jan.

00:03:59: Du kennst ja auch irgendwo Lansky noch aus seiner Zeit als Spieler.

00:04:02: Vielleicht kannst du ein bisschen einschätzen, worauf wird's für ihn jetzt ankommen?

00:04:06: Was muss er jetzt tun, damit in Gladbach dann alle sagen, diese Beförderung im November zwei fünfundzwanzig?

00:04:11: Das war die goldrichtige Entscheidung am Ende.

00:04:13: Ja, er muss einfach seinen Weg weitergehen.

00:04:15: Das ist, glaube ich, das Wichtigste.

00:04:17: Und so wie ich ihn kennengelernt habe, er ist ja so ein sehr straighter Typ.

00:04:21: Das wird er auch machen.

00:04:22: Also, das ist schon einer der seinen Weg.

00:04:25: Vorsicht sieht und da auch dementsprechend handelt.

00:04:29: Gleichzeitig bin ich mal gespannt, jetzt kommt eine ganz andere Herausforderung auf ihn zu.

00:04:34: Und zwar die Rückkehr doch von einigen Stars.

00:04:37: Robin Huck, Tim Kleindietz, Nathan Gommu.

00:04:40: Man sieht jetzt schon einen Riesenkonkurrenzkampf gerade auf den Offensivpositionen.

00:04:45: Ein Shooter-Maschino war jetzt zweimal auf der Bank.

00:04:49: Da kommt jetzt eben nochmal Qualität hinzu.

00:04:51: und diesen Konkurrenzkampf zu moderieren, das wird jetzt auch eine spannende Geschichte, das für jeden Trainer ja so eine heikle Angelegenheit, wenn dann die Stars auf der Bank landen und wenn du auch ins Mittelfeld schaust, also da brennt es jetzt richtig, der Kampf um die Plätze und bin ich mal gespannt, wie ihr da dieses Carder-Management dann mit einem guten Händchen dann angeht.

00:05:17: Eine ausführliche Analyse, Jan hast du auch für uns für Kicker Plus geschrieben.

00:05:22: Den Link auf diesem Artikel, den pack ich euch natürlich in die Show-Nords.

00:05:26: Und dann schauen wir mal, wie dieser Konkurrenzkampf moderiert wird.

00:05:30: in Gumo und Kleindienst gestern wieder ins Training eingestiegen.

00:05:34: Jan, du wirst natürlich für uns weiter beobachten.

00:05:36: Am Samstag geht's für Gladbach nach Heidenheim.

00:05:38: Ich danke dir, bis hierhin.

00:05:39: Gerne, bis bald.

00:05:41: Und wir wollen jetzt von euch wissen... Eugen Polanski, jetzt Chef-Trainer in Mönchengladbach, ist das aus eurer Sicht die richtige Entscheidung oder hätte es vielleicht doch eher eine externe Lösung gebraucht?

00:05:50: Stimmt gerne ab bei unserer spottyfrei Umfrage und schreibt uns die Begründung in die Kommentare.

00:05:55: Hier bei Kaker Daily geht's jetzt weiter mit den News.

00:06:03: Das Champions-League-Spiel zwischen dem FC Barcelona und Eintracht Frankfurt kann im Camp Nou stattfinden.

00:06:09: Die UEFA gab grünes Licht für die Austraugen des Spiels am neunten Dezember.

00:06:13: Das Camp Nou wird ja seit gut zweieinhalb Jahren umgebaut, es wurde gar nicht dort gespielt.

00:06:17: Am kommenden Samstag wird Barcelona in der Liga aber erstmals wieder in seiner legendären Heimspielstätte gegen Athletik Bilbao antreten.

00:06:25: Dann aber nur vor gut forty-fünfzig tausend Zuschauern.

00:06:28: Wie hoch die Kapazität für das Spiel gegen Frankfurt sein wird, ist noch nicht ganz klar.

00:06:32: Barca soll aber daran arbeiten, die Kapazität bis Dezember auf sechzigtausend Menschen zu erhöhen.

00:06:38: Wenn alle Maßnahmen abgeschlossen sind, sollen einhundert fünftausend Menschen im Camp Nou Platz finden.

00:06:45: Und wir haben die nächsten Exoten bei der WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-WM-W.

00:07:03: Der Trainer von Kurasau ist übrigens ein guter Bekannter, nämlich der ehemalige niederländische Bondscoach Dick Advokat.

00:07:09: Der fehlte auf Jamaika allerdings aus familiären Gründen.

00:07:13: Kurasau ist mit seinen einhundert sechsundfünfzigtausend Einwohner der nun nach Bevölkerung kleinste Staat, der sich je für eine WM qualifiziert hat.

00:07:27: So, und wir machen jetzt weiter in Nürnberg.

00:07:29: Da gab es gestern die Jahreshauptversammlung.

00:07:32: Mein Kollege Benni Hofmann war vor Ort und kann mir jetzt erzählen, was da so los war.

00:07:36: Hallo, Benni.

00:07:37: Nein,

00:07:37: Michael.

00:07:38: Benni, im Vorfeld dieser Versammlung gestern war ja so ein bisschen spekuliert worden, dass auf dieser Jahreshauptversammlung der FCN die Vertragsverlängerung mit Chefcoach Miroslav Klose verkünden könnte.

00:07:49: Passiert das jetzt nicht?

00:07:51: Gab es trotzdem was Neues in dieser Personalie, weil die Gerüchte gibt es ja schon seit längerem.

00:07:56: Die Gerüchte gibt es seit Längerem und wie sagt man so schön, the trend is your friend.

00:08:00: Die letzten fünf Spiele zeigen ja durchaus ergebnistechnisch zumindest in die richtige Richtung.

00:08:06: Jody Schatzi Alexiu, der Sportvorstand des ersten FC Nürnberg, hat gestern erklärt, es gibt noch nichts zu vermelden, aber man hat sich zusammengesetzt und hat gesagt, man möchte noch warten und es ist sehr, sehr gut möglich, dass man um Weihnachten herum dann in den Gesprächen schon ein deutlicher Schritt weiter ist.

00:08:25: und vielleicht die eine oder eine Vertragsverlängerung mit dem Weltmeister von im Jahr ist, bekannt geben kann.

00:08:33: Ich hatte den Eindruck gestern, dass ich die Fans, die Mitglieder sehr, sehr wünschen würden, weil Klose natürlich auch vom Namen her und von seiner ganzen Ausstrahlung her ein Aushängeschild ist.

00:08:42: Aber grundsätzlich ist es auch nachvollziehbar, dass man jetzt erstmal die weitere sportliche Entwicklung nochmal abwarten möchte.

00:08:47: Übrigens von beiden Seiten.

00:08:49: Okay, halten wir also fest, bis es Neuigkeiten rund um Jero Klose gibt, müssen die Nürnberger noch einen Christkindlsmarkt abwarten, gibt glaube ich schlimmeres.

00:08:57: Traditionell gibt es sehr auf der JV immer auch die Zahlen des Geschäftsjahres.

00:09:01: Da hat er erst der FC Nürnberg gestern einen Rekordgewinn von dreizehn Millionen Euro verkündet.

00:09:06: Du schreibst in deinem Text von gestern Abend aber von einem Rekordgewinn mit einem Aber.

00:09:10: Erklär doch mal kurz, warum dieses Aber.

00:09:13: Das aber begründet sich auf zwei Sachverhalte.

00:09:15: Der eine Sachverhalt ist eben der, dass dieser Rekordgewinn auf Rekordeinnahmen fußt.

00:09:22: Das ist insofern logisch.

00:09:24: Diese Rekordeinnahmen sind aber eben zurückzuführen auf Rekortransfererträge.

00:09:28: Und zwar in Höhe von zweiundfünfzig, vier Millionen Euro.

00:09:31: Das ist für den zweitligisten, muss man ganz klar sagen, sensationell.

00:09:34: Wir hatten der Zimas, wir hatten Uso und wir hatten Finjelsch.

00:09:38: Zweistellige Millionen Transfers, das ist nicht üblich für den Zweitligisten.

00:09:42: Man muss aber bei Rekordtransfers erträgen, immer auch klar sagen, das sind Sondereffekte, das sind Einmaleffekte.

00:09:51: Solche Transfers in diesen Größenordnungen sind für einen Zweitligisten völlig außerhalb der Range.

00:09:57: Deswegen wird es auch nächstes Jahr.

00:10:00: Trotz des Transfers von Kaspar Jander zu South Hempten, der allerdings ins nächste Geschäftsjahr fließt, also in das laufende, für'n'wundzwanzig, sechsundzwanzig, kann man nicht mehr mit solchen Umsatz- und Gewinnzahlen rechnen.

00:10:14: So.

00:10:16: Entsprechend sind natürlich auch die Ausgaben gewachsen, die Transferausgaben.

00:10:20: Bei Ziemers musste man beispielsweise ja die Klausel ziehen bei Saloniki.

00:10:24: Das hat dann auch wieder achtzehn Millionen gekostet.

00:10:27: Der

00:10:28: andere Sachverhalt ist eben der nach wie vor plagt den ersten FC Nürnberg, das hat Finanzvorstand Stefan Haim gestern nochmal unterstrichen, ein sogenanntes strukturelles Defizit heißt, wenn wir jetzt hier vereinfacht dargestellt, mal herausrechnen, was alles an Sondereffekten reingeflossen ist, da kam ja neben den Transfers dann auch noch das hundertfünfundzwanzigjährige Jubiläum des Vereins, das hat den Club viel Geld gebracht, Stichwort Sondertrikot hat aber natürlich auch gewisse Ausgaben verursacht, die dann auch nicht mehr reinfallen.

00:10:58: Aber wenn wir diese Sonneneffekte alle rausrechnen, dann plagt den ersten FCN nach wie vor ein Defizit von drei Millionen Euro.

00:11:05: Heißt, es gibt drei Millionen Euro zu viel aus und ohne beispielsweise Transfers auf eine schwarze Null zu kommen.

00:11:12: Man hat diese strukturelle Defizit reduziert von fünf auf drei Millionen Euro.

00:11:16: Jetzt gilt es eben, dieses strukturelle Defizit auf Null zu bringen, damit man künftig eben auch Transferslöse wieder eins zu eins beispielsweise in den Sport, also sprich in den Spielerkade stecken kann und die Wahrscheinlichkeit auf einen Wiederaufstieg irgendwann mal zu erhöhen.

00:11:30: Und dann drückt den ersten FC Nürnberg eben auch noch steuerlich der Schuh.

00:11:33: Wir haben uns am Samstagabend enthüllt.

00:11:36: Es gibt in Verdacht eine unrichtigen Lohnsteueranmeldung beim ersten FCN.

00:11:40: Da geht es um eine ausbleibende Versteuerung von gratis VIP-Karten nach unseren Informationen.

00:11:45: Finanzverstand heim ist da gestern nochmal kurz darauf eingegangen, hat aber im Prinzip Kaum mehr gesagt als das, was bisher bekannt ist, also dieses klassische Statement, wir verhalten uns steuerlich komplett und arbeiten mit den Behörden zusammen, können aber nichts weiter sagen, sagt er aber eben auch noch, man wolle und werde Schaden vom Verein abwenden, was ja ganz klar impliziert.

00:12:06: Da ist ein Thema und dem wird sich der erste FC Nürnberg auch stellen müssen und nach unseren Infos.

00:12:12: kann das finanziell schon auch schmerzhaft werden.

00:12:15: Den Link zum ausführlichen Artikel, Bernie, den du gestern von der Nürnberger Jahreshauptversammlung geschrieben hast, den packe ich euch natürlich in die Show Notes und danach machen wir zwei uns jetzt einen spannenden Feierabend, würde ich sagen.

00:12:27: Ich hoffe, ihr auch.

00:12:28: Kicker Daily ist dann morgen wieder für euch da.

00:12:30: Bis dahin.

00:12:31: Macht's gut.

00:12:34: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr, Producer war ich Michael Bechle, CVD war Frédéric Rothfuß.

00:12:40: Wenn euch diese Folge gefallen hat, dann drückt doch gerne auf Abonnieren und lasst uns eine positive Bewertung da.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.