Auslaufende BVB-Verträge: Die Tendenz bei Brandt, Süle & Co.
Shownotes
Der BVB steht vor heiklen Personalentscheidungen: Süle, Brandt und Kapitän Can – das sind nur drei der Spieler, deren Vertrag am Ende der Saison ausläuft. Bei wem stehen die Zeichen auf Trennung – und wer kann sich Hoffnungen auf eine Vertragsverlängerung machen? Außerdem: Mainz zeigt in der Conference League und der Bundesliga zwei unterschiedliche Gesichter – warum ist das so?
Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de
Kovac im Interview: "Ich stelle wegen eines Remis in Hamburg nicht alles in Frage" Artikel: Amiri gibt grünes Licht - Mainz hofft auf Trendwende
Transkript anzeigen
00:00:01: Untertitel im Auftrag des ZB.
00:00:02: Der BVB tritt auf der Stelle.
00:00:04: Nach einem furiosen Saisonstart wurden die Leistungen immer durchwachsener.
00:00:08: In den vergangenen acht Spielen schoss man nur einmal mehr als ein Tor.
00:00:12: Woran liegt das?
00:00:13: Außerdem könnte in Dortmund im Sommer ein echter Umbruch anstehen, die Verträge einiger prominenter Spieler laufen aus.
00:00:19: Bei welchen Spielern stehen die Zeichen eher auf Trennung?
00:00:22: Diese und weitere Fragen rund um den BVB klären wir gleich.
00:00:25: Und auch im zweiten Teil geht es sehr spannend weiter.
00:00:29: Mainz-Null-Fünf gewinnt in der Conference League gerade Jede Spiel, aber steht in der Bundesliga auf Abstiegsplatz siebzehn.
00:00:35: Wie passt das denn zusammen?
00:00:37: Darum geht es in Teilzweiderfolge mit Kickerreporter Michael Ebert.
00:00:41: Und damit herzlich willkommen zu Kicker Daily am Donnerstag.
00:00:44: Ich bin Frederik Rotfuß und zuerst geht's um Borussia Dortmund.
00:00:47: Und dafür ist jetzt Kickerreporter Patrick Leinmann zugeschaltet.
00:00:50: Hi, Patrick.
00:00:51: Hallo, Frederik.
00:00:52: Grüß dich.
00:00:56: Ja, Patrick, bevor wir zum sportlichen Kommen, müssen wir einmal kurz über Karim Adejemi sprechen.
00:01:01: Der hat ja zuletzt Abseits des Platzes für Schlagzeilen gesorgt.
00:01:05: Kannst du einmal ganz kurz zusammenfassen, worum es dabei geht?
00:01:08: Ja, kurz ist schwierig, aber ich versuche es auf jeden Fall.
00:01:10: Er hat einen Strafbefehl bekommen wegen illegalen Waffenbesitzes.
00:01:14: Hintergrund ist wohl, so sagt er, dass er im Internet eine sogenannte Mystery Box bestellt hat und der waren dann Waffen, die er nicht besitzen darf.
00:01:22: Er sagt selber, er hat das Paket gar nicht aufgemacht.
00:01:23: Das ist dann durch einen Zufall bei der Polizei gelandet.
00:01:26: Und so ist diese ganze Sache aufgeflogen.
00:01:28: Er ist dann auch schon so eine hohen Geldstrafe verurteilt worden.
00:01:32: Vierhundertfünfzigtausend Euro ist natürlich nicht wenig.
00:01:35: Das große Problem allerdings bei der Sache war, dass er es halt nicht offengelegt hat.
00:01:38: Das heißt, sein Arbeitgeber, Borussia Dortmund und auch die deutschen Nationalmannschaft waren schon relativ überrascht davon, dass das dann letzte Woche aufgepoppt ist.
00:01:44: Es gab dann auch sowohl bei der Nationalmannschaft als auch am Mittwoch bei seiner Rückkehr zu Borussia Dortmund eindringliche Gespräche mit ihm.
00:01:51: Er ist einsichtig, ist dann in Absprache von Lars Ricken und Rudi Völler wird er noch mal ein paar Sozialstunden leisten, ausdrücklich nicht als Strafe gemeint, sondern quasi als kleiner Besserungsschubs.
00:02:01: Und damit ist die Sache jetzt aus Sicht von Borussia Dortmund erstmal erledigt und er darf sich wieder auf seine sportlichen Qualitäten konzentrieren.
00:02:09: Ja, und das wird ihm wahrscheinlich auch gut tun, weil auf dem Platz hat er jetzt zuletzt nicht mehr so richtig Aufmerksam machen können.
00:02:16: Und das gilt auch für mehrere Dortmunder.
00:02:18: Vor allem auch für die Offensive.
00:02:19: In den vergangenen acht Spielen hat Dortmund nur einmal mehr als ein Tor geschossen gegen Copenhagen in der Champions League.
00:02:25: Ist das denn ein Hinweis darauf, in welchem Mannschaftsteil es momentan so die größten Probleme bei Dortmund gibt?
00:02:31: Ja, wenn man das so vereinfacht darstellen will, dann kann man das so machen.
00:02:34: Ich meine, die Offensive ist ja immer auch das Produkt eines Gesamtteams, was zusammenspielt, was die Chancen heraus spielt.
00:02:40: Also die Offensive ist ja meistens dann am Ende nur der Verwerter und nicht nicht diejenigen, die das quasi heraus spielen.
00:02:44: Deswegen ist es schwierig zu sagen, die Offensive funktioniert nicht, aber der Rest schon.
00:02:48: Also es ist auch schon ein Zusammenspiel im Team, wo halt Automatismen gerade nicht greifen, die vorher gegriffen sind, wo teilweise einfach Unsauberkeit drin sind und das reicht dann manchmal schon, um im schnellen Spielbetrieb mit so vielen Spielen, wie der BVB sie hatte, einfach... weniger Tore zu haben und damit auch weniger Punkte.
00:03:02: Wir haben uns mal den Spaß erlaubt oder die Rechnung erlaubt, die bisherigen sechzehn Spiele in die ersten acht und die zweiten acht zu teilen.
00:03:08: Da sieht man ganz eindeutig, dass sowohl die gesamte Mannschaft weniger Punkte und vor allem weniger Tore auf dem Konto hat, als auch so die drei da vorne, die dafür sorgen sollen.
00:03:16: Aller erster Linie eben Adejemi, Siro Girassi und Maxi Bayer.
00:03:19: Also da ist die Ausbeute an zwei Euro-Punkten deutlich gesunken.
00:03:22: Und das ist natürlich ein Zeichen dafür, dass es insgesamt nicht stimmt.
00:03:25: Man kann da die bildenden Umstände einfügen, dass hier wirklich sehr, sehr viele Spiele hatten und davon auch sehr sehr viele auswärts mit vielen Reisen.
00:03:31: Also das ist schon ein heftiges Programm gewesen, was der BVB in den letzten Wochen, ja, so seit Anfang Oktober hatte.
00:03:36: Aber es ist auch klar, dass das kein Dauerzustand sein kann und dass diese Entschuldigung der vielen Reisen, der vielen Spiele jetzt für die nächsten Wochen nicht mehr greift.
00:03:45: Ja, ein Thema, was gerade den BVB beschäftigt und auch uns in der momentanen Print-Ausgabe ist das Thema der auslaufenden Verträge.
00:03:54: Julian Brandt, Niklas Süle, Emre Can, Pascal Groß, Das sind so die prominentesten Namen, bei denen der Vertrag jetzt im Sommer ausläuft.
00:04:01: Gibt es denn Tendenzen, was ihre Zukunft betrifft?
00:04:05: Ja, teilweise schon.
00:04:06: Also insgesamt sind sieben Spieler deren Verträge im kommenden Sommer auslaufen, darunter der Leispieler Aron Anselmino, bei dem sicherlich versucht wird, ihnen zu behalten, dass er dann bei Chelsea liegt, an die Konditionen liegt.
00:04:17: Das ist ein ganz anderer Fall.
00:04:18: Ja, du hast gerade angesprochen.
00:04:19: Ganz prominente Namen sind auch dabei.
00:04:21: Kapitän Imreja, Niklas Süle, Julian Brandt.
00:04:23: Und da sind die Fälle auch deutlich anders gelagert.
00:04:26: Also relativ leicht, kann man sagen, bei Niklas Süle.
00:04:29: Der kam ja in den Jahr- und-Zwei- und-Zwanzig mit sehr, sehr großen Erwartungen und noch einen entsprechend hohen Gehalt nach Dortmund.
00:04:34: Und da muss man jetzt nach inzwischen dreieinhalb Jahren fast sagen, dass er dieser Erwartung einfach nicht konstant erfüllen konnte.
00:04:40: Aktuell ist er Inverteidiger, ja, vier, fünf, sechs.
00:04:43: So auf jeden Fall kein Stammspieler, obwohl er wieder fit ist.
00:04:46: Und da geht die Tendenz doch sehr, sehr stark dahin, dass im Sommer diese Beziehung sich schon aus der Dortmund und die Klassiöle endet, außer er unterschreibt einen sehr stark leistungsbezogenen und deutlich reduzierten Vertrag.
00:04:57: Aber meine Tendenz wäre eindeutig zu sagen, das wäre das Ende dieser Beziehung.
00:05:02: Anders offener ist es bei Emre Czar.
00:05:04: und Julian Brandt.
00:05:05: Beides ja auch langjährige Dortmunder, Txan, wie gesagt, sogar Spielführer inzwischen.
00:05:09: Also bei ihm würde ich fast sagen, der Vertrag wird wahrscheinlich eher verlängert, als das er ausläuft, einfach weil er jetzt in den letzten Monaten vor seiner langen Verletzung bewiesen hat, dass er als Abwehrchef als Innenverteidiger doch deutlich wertvoller ist als das Sechser.
00:05:21: Er ist ein Führungsspieler, ist in der Kabine sehr, sehr hochgeschätzt, auch als Ansprechpartner für eine Trainer und für die anderen Verantwortlichen.
00:05:27: Also der besitzt einen sehr, sehr hohen Stellenwert im Verein.
00:05:29: Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass dieser Vertrag verlängert wird, allerdings auch hier wohl dann zu reduzierten Bezügen.
00:05:36: Und ähnliches gilt für Julian Brandt.
00:05:38: Klar, der steht immer wieder in der Kritik, aber wenn man sich anschaut, die Scorerpunkte, die er dann am Ende jeder Saison sammelt, sind eigentlich immer gut.
00:05:44: Und die Rechnung intern ist dann ein Stück weit auch, was müssten wir investieren, um einen Spieler zu holen, als Ersatz für Julian Brandt, der dann ähnlichen Output hat.
00:05:51: Und da bist du schon schnell bei großen Ordnungen, bei zwanzig Millionen Aufwärts.
00:05:55: und dann ist die Überlegung halt zu sagen, okay, da verlängern wir mit Julian Brandt, behalten ihn ein Spieler, der das Umfeld kennt, der den Verein kennt und machen mit ihm weiter.
00:06:02: Also das sind so die Überlegungen, die da gerade hinter den Kulissen laufen.
00:06:04: Ja,
00:06:05: der älteste von den prominenten, vertragslosen Spieler ab nächsten Sommer ist Pascal Groß, der Nationalspieler.
00:06:11: Wie ist es denn bei ihm?
00:06:12: Ist das Alter auch ein Faktor, warum es vielleicht die Beziehung enden könnte?
00:06:17: Ja, definitiv.
00:06:18: Also das war von vornherein klar, der ist gekommen und war, glaube ich, schon zwei, dreizig Jahre alt vor anderthalb Jahren, als er dann hier in Dortmund aufgeschlagen ist.
00:06:24: Und da war es schon klar, das wird jetzt kein zehn-Jahres-Vertrag werden, sondern der hat ganz bewusst einen zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben damals.
00:06:30: und auch zu schauen, wie läuft es im ersten Jahr, wie läuft es im zweiten Jahr, wie viel Kanada-Mannschaft noch geben.
00:06:36: Und ich glaube Pascal Groß, das ist so ein... cleverer, routinierter, reflektierter Typ und Spieler, der wird auch selber sagen können.
00:06:42: So, ich merke, es reicht vielleicht nicht mehr.
00:06:45: Wir verlängern diesen Vertrag nicht mehr.
00:06:46: Ich gehe vielleicht nochmal woanders hin.
00:06:47: Also das wird man im Laufe der Saison sehen.
00:06:49: Das finden, glaube ich, sehr entspannte Gespräche mit ihm.
00:06:52: Und ich würde jetzt mal sagen, die Tendenz geht eher dahin, dass der Vertrag nicht verlängert wird.
00:06:56: Ja, in diesem Sommer hatten wir beim BVB schon damit gerechnet, dass es vielleicht einen größeren Umbruch gibt, der ist dann ausgeblieben.
00:07:02: Würdest du sagen, mit den auslaufenden Verträgen im kommenden Sommer, dass jetzt dieser große Umbruch dann doch noch kommt?
00:07:08: Ja, diese Planung waren ja auch schon im Sommer ein Stück weit darauf hingerichtet, dass im nächsten Sommer wirklich viele Verträge auslaufen.
00:07:13: Also das haben die verantwortlich ja nicht erst jetzt im Herbst gemerkt, sondern das haben die schon länger im Hinterkopf auch bei den Personalplanungen diesen Sommer.
00:07:21: Vergangene Sommer waren zu Spieler wie Sebastian Haller, Jushofer Mokoko, die auch hohe rototierte Verträge hatten, die dann verkauft worden sind.
00:07:30: Und genau so ist es im Sommer jetzt wieder eine Chance, da ein bisschen Ja, so diese Balance im Transfer-Gehaltgefüge hinzubekommen.
00:07:37: Und ich glaube, das wissen die Verantwortlichen.
00:07:39: Und ja, genau deswegen wird er jetzt auch sehr genau hingeschaut, wer jetzt noch Leistung bringt in den kommenden Monaten und wer sieht dann eben nicht für einen neuen Vertrag anbietet von denen, deren Auslaufen.
00:07:49: Hier werden wir noch mal auf die aktuelle sportliche Situation zu sprechen kommen.
00:07:53: Du hast es angesprochen.
00:07:54: In den vergangenen acht Spielen lief es nicht mehr so richtig gut, vor allem spielerisch.
00:07:58: Die Ergebnisse waren ja auch nicht so schlecht.
00:08:00: Jetzt stehen aber fünf wirklich schwere Spiele an gegen den VfL Stuttgart am Samstag, dann in der Champions League gegen Villarreal zweimal gegen Leverkusen in der Liga und im Pokal und dann auch noch gegen Hoffenheim, die ja auch momentan richtig gut drauf sind.
00:08:14: Wie siehst du denn den BVB für diese Spiele gewappnet?
00:08:17: Ja, ich glaube, zum einen ist es jetzt ein großer Vorteil, dass es viel mehr Heimspiele sind.
00:08:21: Das waren schon auffällig viele Auswärtsspiele, die Dortmund bisher hatte, vor allem jetzt in den letzten Wochen.
00:08:26: Aber das ist ein großer Vorteil, einfach das Stadion mit den Achtzigtausend Zuschauer.
00:08:29: Das ist schon bewucht.
00:08:30: Und das wird sich auch in den Punkten niederschlagen, da bin ich mir relativ sicher.
00:08:34: Von daher wird es weniger darum gehen, gegen wen es geht, sondern einfach darum, dass sie sich wieder darauf besinnen, zu der Körperlichkeit, die sie ja wirklich haben, zu dieser Widerstandskraft, die sie wirklich haben, auf wieder mehr spielerische Elemente zu haben, mehr Sauberkeit im Passspiel nach vorne, die Möglichkeit, mehr Spieler in Abschlusssituationen zu bekommen.
00:08:50: Also Kleinigkeiten, vermeintliche Kleinigkeiten, die am Ende aber dann einen großen Unterschied machen.
00:08:54: Und wenn sie das auf den Platz bekommen, was sie können, was sie auch in der Saison schon gezeigt haben, dann werden sie da gut durchmarschieren, denke ich.
00:09:00: Ja, ob und wie es Dortmund aus dem kleinen Leistungstief schafft, könnt ihr natürlich immer in der Kicker-App verfolgen.
00:09:05: Dort findet ihr auch ein Interview von dir, Patrick, das du gemeinsam mit Reporter-Kollege Matthias Dersch mit Nico Kovac geführt hast, der sich auch über die Gründe für die spielerischen Defizite geäußert hat.
00:09:16: Kann ich sehr empfehlen.
00:09:17: Der Link zum Interview ist in den Show-Notes.
00:09:19: Danke, Patrick, für heute und bis bald.
00:09:21: Danke dir, gerne bis bald.
00:09:23: Ja und jetzt seid ihr gefragt, braucht der BVB stand jetzt im Sommer einen Umbruch?
00:09:28: Und welche Verträge wollt ihr verlängern und welche nicht?
00:09:31: Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare oder macht bei der Spotify-Umfrage mit.
00:09:36: Und bevor wir uns dem prisanten Doppelleben von Mainz.nl.
00:09:39: fünf widmen, gibt's jetzt die News des Tages.
00:09:47: Ashraf Akimi ist Afrikas Fußballer des Jahres.
00:09:50: Der aktuelle verletzte Schienenspieler von Paris Saint-Germain setzte sich gegen große Namen wie Mohamed Salah und Victor Osemen durch.
00:09:57: Nach über zwei Jahren ist damit zum ersten Mal wieder ein verteidiger Afrikas Fußballer des Jahres.
00:10:03: Als einer der Leistungsträger hat Akimi mit PSG in der vergangenen Saison die französische Liga sowie die Champions League gewonnen.
00:10:10: Die Frauen des VfL Wolfsburg haben gestern in der Champions League eine furiose Leistung abgeliefert und Manchester United mit fünf zu zwei besiegt.
00:10:18: Damit schieben sich die Wölfinnen in der Tabelle vorbei an den Red Devils und stehen auf Platz drei.
00:10:24: Dank dem Sieg dürfen sich die Wolfsburgerinnen also berechtigte Hoffnungen auf ein direktes Weiterkommen machen.
00:10:35: Und jetzt geht es noch wie angekündigt um die betrollliche Lage bei Mainz Nr.
00:10:38: Fünf.
00:10:38: Dafür habe ich jetzt Kickerreporter Michael E. Beid in der Leitung.
00:10:41: Hi Michael.
00:10:42: Ja, hallo.
00:10:43: Michael Mainz steht auf Platz siebzehn in der Bundesliga-Tabelle.
00:10:46: Bisher gab es nur einen Saisonsieg und fünf Punkte und das nach zehn Spieltagen.
00:10:51: Welche konkreten spielerischen Defizite weist Meistern speziell im Vergleich zur wirklich guten Vorsaison auf?
00:10:58: Sie kriegen es einfach nicht gebacken, dass einem Rietchen ins andere greift, muss man sagen.
00:11:03: Also das ist das größte Problem.
00:11:06: Sie versuchen es vielleicht ein Tick mehr spielerisch zu lösen als auch in den Jahren davor, gar nicht mal so sehr als in der Vorsaison.
00:11:14: Und irgendwie scheint es nicht so zu passen zu der Mannschaft und zu den Spielern, die man hat.
00:11:20: Ja, und auch im Kicker-Transfer-Ranking wurde Mainz relativ niedrig eingestuft, nämlich auf Platz sechzehn.
00:11:27: Welche waren denn die gravierendsten Fehler der Mainzer auf dem Transfermarkt im Sommer?
00:11:32: Ja, zum einen, dass man keinen richtigen Strafraumstürmer geholt hat.
00:11:36: Johnny Burka, der ja achtzehnt Hore geschossen hat, ist weggegangen.
00:11:39: Das sollte jetzt der junge Nelson Weiber richten.
00:11:42: Der ist als zwanzig Jahre alt und ein hoffnungsvoller Spieler, aber halt noch nicht dazu in der Lage, diese Lücke zu schließen.
00:11:49: Das ist Punkt eins.
00:11:50: Und Punkt zwei ist Moritz.
00:11:52: Jens von VfL Wolfsburg war ausgeliehen, ist dorthin zurückgegangen.
00:11:56: Und auch da hat man versucht, mit zwei jungen Spielern die Lücke zu schließen, aber die kommen jetzt hauptsächlich in der Regionalmigamannschaft zum Einsatz.
00:12:06: Also beides hat nicht funktioniert und dann fehlt es so ein bisschen einfach in der Breite.
00:12:12: Es sind ja die Conference-League-Spiele dazugekommen.
00:12:15: Das ist jetzt weniger vielleicht ein Problem mit der Fitness, aber zumindest die mentale Frische fehlt der Mannschaft, dann sich auf Spiele zweimal in der Woche umzuschließen.
00:12:26: Stellen war ein größeres Fund, als man gedacht hat.
00:12:29: Ja, du sprichst die Conference League schon an.
00:12:31: In der läuft es richtig gut.
00:12:33: Man hat einfach alle Spiele bisher gewonnen.
00:12:35: Zuletzt sogar gegen die Arze Florence, der wirklich ein großer Name auch im internationalen Fußball.
00:12:40: Warum klappt es denn in der Conference League so gut und in der Bundesliga gar nicht?
00:12:44: Gegen Florenz hat man sich wirklich schwer getan.
00:12:46: Da fiel das Siegtor ja auch erst in der fünften Minute der Nachspielzeit.
00:12:50: Die beiden anderen Gegner, Mosta und Nicosia, hatten halt auch einfach kein Bundesliga-Niveau, muss man sagen.
00:12:57: Also da hat man es relativ einfach gehabt, zu Siegen zu kommen.
00:13:02: Allerdings bezeichnend ist auch, dass diese beiden Siege hauptsächlich durch Standard-Situationen zustande kamen.
00:13:10: Und da sieht man auch wieder, dass einfach vorne... einer fehlt, der die Bälle dann im gegnerischen Tor versenkt.
00:13:17: Also im Angriff scheinbar wirklich starke Defizite.
00:13:21: Wenn wir das alles zusammennehmen und eine kleine Zwischenbilanz ziehen, würdest du denn sagen, dass der siebzehnte Platz in der Bundesliga leistungsgerecht ist?
00:13:29: Also muss man sich wirklich sorgen, um den Klassenverbleib machen?
00:13:33: Auf der einen Seite muss man sich natürlich sorgen machen, weil es auch immer so eine Art Negativspirale gibt, die einen weiter nach unten zieht, wenn man gut spielt und dann doch nicht punktet.
00:13:43: Auf der anderen Seite ist es aber so und das macht ein bisschen Hoffnung, dass diese Expected Goals, also die erwarteten Tore deutlich höher liegen als die erzielten Tore.
00:13:54: Und man davon ausgehen kann, dass der Knoten irgendwann platzt und dann auch wieder getroffen wird.
00:14:01: Beziehungsweise ist es ja jetzt auch nicht mehr allzu lange hin bis zum nächsten Transfer.
00:14:06: dass man da vielleicht eben diese Lücken schließen kann, die in der Abwehr und im Sturm bestehen.
00:14:13: Es gibt also durchaus noch Anlass auch zur Hoffnung für alle Mainz-Fans.
00:14:17: Danke, Michael, heute für deine Auskünfte und bis zum nächsten Mal.
00:14:20: Bis
00:14:20: zum nächsten Mal, danke euch.
00:14:22: Ja, und wie seht ihr das denn?
00:14:23: Ist MindsNullFünf wirklich abstiegsgefährdet oder ist der Kader eigentlich viel zu gut, um wirklich abzusteigen?
00:14:29: Schreibt uns eure Meinung dazu gerne in die Kommentare.
00:14:32: Und das war's dann von Kicker Daily für heute.
00:14:35: Morgen gibt's dann natürlich eine neue Folge auf die Ohren.
00:14:37: Bis dann.
00:14:40: Redaktionsschluss für diese Folge Kicker Daily war zehn Uhr.
00:14:43: Producer Frederik Paulos, CVD André Dersefsky.
Neuer Kommentar