“Strategie und Zwang”: Bayerns neues Nachwuchskonzept

Shownotes

Der FC Bayern setzt so stark auf junge Spieler wie schon lange nicht mehr. Welche Strategie steckt dahinter? Und ist diese Herangehensweise mittlerweile alternativlos? Außerdem: Schalke 04 darf unverhofft vom Aufstieg in die Bundesliga träumen. Wie hat Sportvorstand Frank Baumann den wankenden Riesen wieder ins Gleichgewicht gebracht?

Ihr habt Feedback und Anregungen zu kicker Daily? Schreibt es gerne in die Kommentare oder an daily@kicker.de

Artikel: Neuer gegen Freiburg "hoffentlich" dabei - Gnabry "eher nicht" Artikel: Immerhin kein Achsbruch auf Schalke US-Sender schlagen zu: TV-Rechte in der Champions League ab 2027 neu vergeben

Transkript anzeigen

00:00:01: Der FC Bayern München war lange nicht mehr unbedingt als Ausbildungsverein in der Scheinung getreten, das hat sich jetzt aber ein Stück weit geändert.

00:00:09: Mit sechs Eigengewachsenen im Profikader, die mindestens in Bayerns U-septien gespielt haben, steht man im Liga-Vergleich auf Rang Vier.

00:00:16: Bis auf Josef Stannisic sind dabei alle dieser sechs Spieler, Jahrgang, zwei-tausend-drei oder noch jünger.

00:00:22: Was steckt hinter dieser neuen Strategie?

00:00:24: Und damit herzlich willkommen zu Kicker Daily am Freitag.

00:00:27: Ich bin Frederik Rotfuß und in Teil zweiter Folge mit Kicker Reporter Toni Lietow geht es heute um einen weiteren Traditionsverein, der überraschenderweise um den Aufstieg in die erste Liga mitspielt, den FC Schalke.

00:00:40: Seit Sommer ist Frank Baumann Sportdirektor bei den Knappen, was er auf Schalke verändert hat, um den krisenden Riesen wieder auf die Beine zu bekommen.

00:00:48: Das besprechen wir.

00:00:49: Jeden Teil zweiter Folge dranbleiben lohnt sich also.

00:00:51: Jetzt geht's aber erst mal um den neuen Mut zur Jugend beim FC Bayern.

00:00:55: Darüber spreche ich jetzt mit Kriegerreporter Mario Krische.

00:00:58: Hi, Mario.

00:00:59: Grüß dich.

00:01:02: Würdest du sagen, dass man bewusst vermehrt auf die Jugendspieler setzt?

00:01:06: Oder sind die Talente ein Stück weit stärker und besser als in den vergangenen Jahren?

00:01:11: Man hat sich zum Ziel gesetzt, dass das Mehrspieler vom Campus ... den Sprung nach ganz oben schaffen.

00:01:17: Das liegt dann natürlich auch an der Qualität der Spieler.

00:01:20: Aber gut, seit einigen Jahren greifen die Bayern da ja auch an anderen Standorten kräftig zu, also ob es Wister Mike ist oder Leonard Karl oder ein Casiano Challa.

00:01:32: Die sind ja nicht immer beim FC Bayern gewesen.

00:01:34: Und dementsprechend möchte man natürlich auch, dass sich diese Invest dann lohnen.

00:01:39: Und jetzt war es ja vor dieser Saison bekanntermaßen so, dass eben Ja, ein, zwei Transfers ausgeblieben sind.

00:01:46: Dementsprechend, der Kader etwas kleiner ausgefallen ist mit Jamal Mousyalla, Hiroki Ito und Alfonso Davies.

00:01:51: Noch zweieinhalb Stammspiele ausgefallen sind.

00:01:53: Dementsprechend waren die Chancen dann auch größer und die haben dann Jungs wie Lennar Karl eben auch genutzt.

00:02:00: Ich hatte was, das ist gesagt.

00:02:01: Der FC Bayern setzt nicht nur auf eigene Wechsel aus dem Campus, sondern ... greift auch gerne bei anderen Vereinen zu.

00:02:07: Da werden vermehrt Spieler auch im Alter zwischen sechzehn und neunzehn Jahren verpflichtet.

00:02:12: In diese Kategorie fallen zum Beispiel Amindo Sieb, der jetzt momentan an Mainz ausgeliehen ist oder Maurice Krattenmacher, der jetzt an Hertha BSC ausgeliehen ist.

00:02:21: Sind das nicht auch so ein bisschen Salopp ausgedrückt Chelsea-Methoden?

00:02:25: Das würde ich nicht sagen, überhaupt nicht tatsächlich, weil bei Chelsea ist es ja so, dass sie einerseits diese ... Talente holen, nachdem sie schon wirklich Profis waren oder zumindest deutlich mehr Geld kosten.

00:02:41: Das kann man mal sagen.

00:02:42: Also ein STV oder wie die Jungs alle heißen, die kosten dann ja in der Regel schon zwanzig, dreißig, vierzig Millionen.

00:02:49: Und wenn sie nicht gut genug sind für Chelsea, anders als zum Beispiel STV, dann werden sie ja an den Schwestern Club Strasburg zum Beispiel in die Ligue A geparkt.

00:02:58: Also das kann man überhaupt nicht vergleichen, finde ich.

00:03:00: Der FC Bayern, der holt da Die Top-Talente von anderen Standorten landen dann aber auch erst mal am Campus.

00:03:07: Also das ist nicht so, dass der große Aufschrei ist, zumindest in der ganz großen öffentlichen Wahrnehmung.

00:03:14: Die Jungs werden dann langsam herangeführt und dann wird mal gesehen, ob sie das Zeug haben.

00:03:19: Und auch aus finanzieller Sicht macht die Strategie wahrscheinlich Sinn.

00:03:22: Dazu hat sich nämlich Uli Hoeneß gestern geäußert.

00:03:25: Zitat, die Tatsache, dass wir nicht noch fünfzig Millionen hier, sechszig Millionen da ausgegeben haben, sondern auf Leonard Karl, auf Thomas Bischoff gesetzt haben, das hat unserer Kasse gut getan.

00:03:36: Würdest du denn sagen, dass diese Vorgehensweise mit den eigenen Talenten, mit dem eigenen Nachwuchs zu arbeiten, auch aus finanzieller Sicht den Vergleich, vielleicht wenn man auch den Wettbewerb mit der Premier League sich anschaut, auch einfach notwendig ist, um sich zukunftssicher aufzustellen?

00:03:49: Absolut, absolut.

00:03:51: Ich weiß gar nicht, ob das nur für die Bundesliga-Clubs gilt oder für den FC Bayern.

00:03:54: Weil letztlich, schau dir Barcelona an, die sind ja jetzt auch nicht mit ganz viel Eigenkapital gesegnet.

00:04:01: Da spielt ja auch die Hälfte der Mannschaft, die ist ja gefühlt aus dem eigenen Nachwuchs.

00:04:05: Die sind natürlich auch gut genug.

00:04:07: Aber ja, du bist ein bisschen darauf angewiesen, ob das als Top-Club in der Bundesliga ist.

00:04:12: Ich würde sagen, selbst in der Premier League, du kannst nicht immer ... die Spieler für vierzig, fünfzig Millionen kaufen.

00:04:19: Beim FC Bayern zum Beispiel war es jetzt so, ja, das Jahr wurde wieder mit Gewinn abgeschlossen, aber da fiel eben halt auch noch die Gelder der Klubwärme rein.

00:04:27: So, das wird nächstes Jahr nicht mehr der Fall sein.

00:04:29: Jetzt haben sie wieder einen Plus erwirtschaftet, auch auf dem Transfermarkt.

00:04:32: Da kann man auch nicht immer von ausgehen.

00:04:35: Von daher, ja, es ist schon auch notwendig, aber es muss halt eben auch Sinn ergeben.

00:04:41: So, und in diesem Sommer hat es sehr viel Sinn ergeben, weil die Jungs eben ... zum Beispiel Lennard Karl ja auch zum Ende der Vor-Saison schon ein bisschen ran schnuppern durften, dass man auch gesehen hat, okay, der ist potenziell dazu bereit einen weiteren Schritt zu gehen.

00:04:56: Also das hätte man nicht einfach so gemacht, nur... um der Talenteförderung willen.

00:05:01: Also die Jungs müssen dann schon auch mitziehen.

00:05:02: Am

00:05:02: FC Bayern steht man als Talent natürlich auch unter enormer Beobachtung und wird schnell in hohes Ferien gehoben.

00:05:09: Dazu hat sich Uli Hoeneß auch gestern geäußert mit einem interessanten Vergleich.

00:05:14: Wir hören mal rein.

00:05:15: Ich kann mich noch entsinnern, als ich eine ganze Saison... mit zwanzig Jahren gut gespielt hat, hat mich der Helmut Schöne mal auf die Seite genommen und hat gesagt, Herr Hönes, wenn Sie es so weiter spielen, dann lade ich Sie zum nächsten Lehrgang mal ein, nach einem Jahr.

00:05:30: Und bei uns ist es jetzt so, wenn einer drei Bundesliga-Spiele macht, dann wird das schon mit Messi verglichen.

00:05:35: Also das ist jetzt schon ein bisschen übertrieben.

00:05:37: Ja, Maria, würdest du sagen, dass dieses schnelle Rampenlicht, was dann auf die Talente gerichtet wird, auch eine der Gründe ist, warum nur wenige den Durchbruch beim FC Bayern geschafft haben?

00:05:47: Ja, schon.

00:05:47: Es ist mit Sicherheit ein Faktor.

00:05:49: Da spielt ja immer ganz viel mit rein.

00:05:50: Ob das jetzt bei Talenten ist oder bei gestandenen Bundesliga-Profis.

00:05:54: Beim FC Bayern wird mehr gefordert und es fällt vielleicht ein Stück weit mehr auf, wenn du hinten dran hängst, weil eben deine Mitspieler auch so viel besser sind, als mit allem Respekt beim FC Augsburg, bei der TSG Hoffenheim.

00:06:09: Da laufen halt neben dir Harry Kane, Jamal Mousiala, Luis Dias rum.

00:06:13: Die können schon ein bisschen was.

00:06:14: Und dementsprechend ... Ja, da musste dann mithalten.

00:06:18: Auf der anderen Seite kann man das natürlich auch umdrehen und sagen, hey, mit so, so, so guten Mitspielern ist es auch einfacher, besser reinzukommen, weil die dich natürlich dementsprechend fordern und auch ein bisschen Last natürlich von deinen Schultern nehmen.

00:06:31: Dementsprechend, es ist immer so ein bisschen was von beiden.

00:06:34: Ja, sehr gute Talente im Kader.

00:06:35: Vincent Kompany wird's freuen.

00:06:37: Und mich hat's auf jeden Fall auch gefreut.

00:06:38: Danke, Mario, für heute und bis zum nächsten Mal.

00:06:41: Danke auch, ciao.

00:06:42: Ja und da würde mich auch eure Meinung interessieren, was haltet ihr von der Jugendarbeit beim FC Bayern?

00:06:46: und sollte der FC Bayern den Weg auch nach der Rückkehr von Musiala, Davies und Ito weitergehen?

00:06:52: Schreibt eure Meinung gerne in die Kommentare oder macht bei der Spotify Umfrage mit.

00:06:56: Bevor wir nach Gelsenkirchen schauen, gibt's jetzt die News des Tages.

00:07:04: Die Vergabe der TV-Rechte in der Champions League ab dem Jahr ist wohl geschehen.

00:07:09: Es wird sich demnach einiges ändern.

00:07:12: Medienrechte für die Spielzeiten im Jahr, bis zum Jahr, wurden an die US-Sender Paramount Plus und Amazon verkauft.

00:07:20: Der Streamingdienste Zone, der die Spiele noch bis zum Jahr, geht leer aus, genau wie Sky das auch geboten hatte.

00:07:28: Wie die Einteilung der Spiele genau aussieht, könnt ihr in einem Artikel nachlesen.

00:07:31: Der Link ist in den Shownotes.

00:07:34: Der ehemalige Bundesligaspieler Dieter Herzog ist in dieser Woche im Alter von neunundsebzig Jahren verstorben.

00:07:39: Das gaben seine ehemaligen Vereine Bayer Leverkusen und Fortuna Düsseldorf am Donnerstagabend bekannt.

00:07:45: Herzog absolvierte insgesamt zweihundertfünfzig Bundesliga-Partien für Bayer Leverkusen und Düsseldorf.

00:07:50: Außerdem war er Teil der deutschen Nationalmannschaft, die bei der WM-Ninzenhundertsevren-Siebzig den zweiten Weltmeistertitel in der Geschichte des DFB einfuhr.

00:08:03: Ja und jetzt geht's noch wie angekündigt um Schalke Nr.

00:08:06: Vier.

00:08:06: Seit Sommer heißt der Sportvorstand bei den knappen Frank Baumann.

00:08:09: Aber welchen Anteil hat er am überraschen positiven Saisonverlauf?

00:08:13: Diese Frage wollen wir jetzt klären und dafür ist Kickerreporter Toni Lietow zugeschaltet.

00:08:18: Hi Toni, schön, dass du dabei bist.

00:08:19: Hallo Fredrik, grüß dich.

00:08:21: Ja Toni, lass uns da zunächst einmal im Sommer starten.

00:08:24: Schalke hatte mal wieder einen großen Umbruch vor der Brust.

00:08:27: Was ist denn in dieser Transferphase unter Baumann anders und besser gelaufen, als in den Jahren zuvor?

00:08:32: Also zunächst muss man sagen, dass Frank Baumann mit einer klaren Strategie an die ganze Sache rangegangen ist.

00:08:38: Ja, wenn man jetzt auf die Sommertransferperiode blickt, dann muss man einfach sagen, Schalke hat ganz gezielt versucht, sich zu verstärken, also nicht fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn Spieler neu hinzuzuholen, wie das in vergangenen Sommertransferphasen durchaus mal der Fall gewesen ist, sondern ganz, ganz gezielt und das sehr Datenbasiert.

00:08:58: Dazu passte natürlich dann die Philosophie von Kaderplaner Ben Manga, der inzwischen freigestellt ist.

00:09:04: Diese Philosophie von ihm passte dazu nicht, weil er ist alles andere als jemand, der das Datenbasiert macht.

00:09:09: Aber Schalke ist lieber diesen Weg gegangen unter Frank Baumann und hat natürlich auch versucht in erster Linie die Schwachstellen der vergangenen Jahre.

00:09:18: Da zu beseitigen natürlich allen voran, die Defensive.

00:09:23: nach hundertzwanzig Gegentoren in den vergangenen Spielzeiten war klar, da muss hinten was passieren.

00:09:29: Neues Spielsystem ist gekommen, aber auch ein komplett neues Personal mit Kartitsch, Kurutschei und auch Bäcker.

00:09:35: Und ja, das waren so in erster Linie die Ansätze, verbunden damit, dass Frank Baumann von Anfang an gesagt hat, Schalke Nr.

00:09:41: Vier braucht wieder eine klare Achse an Führungsspielern.

00:09:45: Das waren zuletzt ja meistens nur Kenan Karaman.

00:09:48: Sie haben Cartage geholt, ja auch den Vertrag mit Karius verlängert und noch Timo Becker, der ja auch als Vizekapitän eine Führungsfigur ist.

00:09:56: Also das sind alles so Dinge, die unter Frank Baumann maßgeblich entstanden sind.

00:10:01: Ja, eine frühe und auch umstrittene Entscheidung von Baumann war es, Myron Musledge als Trainer zu verpflichten, der ein ziemlicher No-Name noch in Deutschland war.

00:10:10: Siebenhunderttausend Euro hat man für ihn nach Plymouth überwiesen.

00:10:13: Natürlich auch ziemlich teuer für ein Zweitligertrainer.

00:10:16: Warum war sich Baumann denn so sicher, dass das passt?

00:10:20: Sie haben diese Philosophie ausgearbeitet und diese Philosophie für den Verein, die verfolgt zum Beispiel das Credo, mutig, intensiv, aggressiv.

00:10:28: Und da sind sie relativ schnell bei Miron Muslic gelandet.

00:10:31: Den hatte der eine oder andere intern bei Schalke schon auf dem Zettel.

00:10:34: Hat man schon so ein bisschen verfolgt, was das denn für ein Trainer-Typ auch ist.

00:10:38: Dazu rhetorisch stark und auch jemand, der die Mannschaft einen kann, der sie mitreißen kann.

00:10:44: Und natürlich haben anfangs alle gesagt, Miron Wer, also das ist ja das, was Schalke auch immer hervorhebt.

00:10:49: Es gab jetzt die Mitgliederversammlung vor ein paar Tagen und dann sind sie selbst nochmal auf diese Personalie Miron Muslic eingegangen und haben groß an den Videofürfel dann dran geschmissen Miron Wer.

00:10:59: Und das drückt es eigentlich sehr gut aus.

00:11:01: und innerhalb weniger Wochen hat es Miron Muslic geschafft, sich einen Namen zu machen und auch die Mannschaft so sehr einzustellen, dass sie jetzt so weit oben in der Tabelle steht.

00:11:10: Von daher, diese siebenhundertausend Euro waren absolut gut investiert zum jetzigen Zeitpunkt.

00:11:15: Ja Toni, und jetzt habe ich noch ein Zitat, dass ich so ein bisschen mit einer Statistik bei ist, aber ich bin gespannt, was du dazu sagst.

00:11:20: Destruktiver, passiver Fußball passt nicht zu Schalke.

00:11:23: Wir wollen eine Mannschaft sehen, die Teamgeist lebt, mutig und mit einem klaren Plan auf den Platz geht.

00:11:28: Das hat überraschenderweise Frank Baumann gesagt.

00:11:31: Man hat aber bislang lediglich sieben Gegentore kassiert.

00:11:34: Das klingt ja schon erstmal so ein bisschen auch nach destruktiven Fußball.

00:11:38: Kann man also auch mutig bunkern oder vereint Schalke einfach das Beste aus beiden Welten?

00:11:43: Das muss kein Widerspruch sein.

00:11:44: Ich denke nur an Nikola Kartic.

00:11:46: Ich habe selten jemanden gesehen, der so mutig und selbstlos verteidigt wie er.

00:11:50: Ron Scheilenberg, der Mittelfeldspieler, hat die Tage mal zu uns in einem Gespräch gesagt.

00:11:55: Er ist ja begeistert davon, dass Nikola Kartic gefühlt schon an den ersten zwölf Spieltagen.

00:12:00: ... ein Ball oder einen Fuß oder einen Knie gegen den Kopf bekommen hat und er steht doch immer wieder auf.

00:12:06: Und da muss man schon sehr mutig sein, um sich da immer wieder reinzuwerfen.

00:12:10: Und dieser Mut, der ist ja auch noch gepaart mit Leidenschaft und Wille.

00:12:13: Da denke ich zum Beispiel an Adrian Gantenbein und seine Rettungs-Tat im Spiel gegen Bielefeld, wo er ... Unglaublich viele Meter gesprintet ist und hächtet sich dann hinterher in den Ball am Ende kurz vor dem Tor und köpft den noch so raus.

00:12:25: Ja, also wenn das nicht mutig und willensstark ist, dann weiß ich auch nicht.

00:12:28: Und das führt halt dazu, dass sie hinten diese Defensive mit unglaublich viel Mut auch zusammenhalten können.

00:12:34: Ja, die spielen offensiv jetzt nicht die Sterne vom Himmel, das stimmt.

00:12:37: Das ist schon etwas, was sie noch entwickeln wollen, aber es ist natürlich noch relativ früh in der Saison.

00:12:43: Da muss man schon sagen, sind sie schon weiter, als man das gedacht hätte.

00:12:47: Ja, vor nicht allzu langer Zeit haben wir hier im Daily noch besprochen, warum Schalke noch kein Aufstiegskandidat ist.

00:12:53: Nach dem einst zu Null Sieg zuletzt gegen Elversberg gab es dann die Überschrift Aufstiegskandidat.

00:12:58: Lange kann sich Schalke nicht mehr wehren.

00:13:00: Kann man denn jetzt endgültig sagen, Schalke ist ein Aufstiegskandidat?

00:13:03: Darf man das sagen?

00:13:04: Erlaubt ist es natürlich zu sagen, dass Schalke ein Aufstiegskandidat ist.

00:13:07: Die Frage ist trotzdem, wie realistisch ist denn das?

00:13:10: Man darf nie vergessen, wo Schalke herkommt.

00:13:13: Die letzten beiden Saisons waren geprägt von Abstiegskampf in der zweiten Liga.

00:13:17: Schalke stand teilweise mit einem Bein schon in der dritten Liga.

00:13:20: Ich habe vor ein paar Wochen gesagt, es kommt darauf an, wie die Mannschaft reagiert, wenn sie vielleicht ein, zwei, drei sportliche Misserfolge hat.

00:13:27: Das hat sie mit Bravour gemeistert, muss man sagen, nach den Niederlagen im Pokal gegen Darmstadt und dann auch gegen Karlsruhe in der Liga.

00:13:33: Da sind sie sehr gut rausgekommen und das, obwohl die Personallage wirklich nicht gut war, jetzt auch gegen Elversberg zuletzt.

00:13:41: Trotzdem haben sie da zueinander gestanden und beieinander gestanden als Mannschaft.

00:13:45: Das ist natürlich am Ende, dass Holz aus dem Aufstiegskandidaten geschnitzt sind und diese mantschaftliche Geschlossenheit.

00:13:52: Das kann schon sehr zum Faktor werden.

00:13:54: Ich habe mich dieser Tage mal mit Daniel Caliguri unterhalten.

00:13:58: Der war Trainingsgast bei Schalke.

00:14:00: Wir haben so ein bisschen gesprochen über seine damalige Zeit und auch über den Schalke Vizemeister in der ersten Liga.

00:14:09: Und da haben wir auch noch einmal festgestellt, Schalke war da ja sportlich jetzt nicht allem erhaben.

00:14:15: Aber es hat sehr gut funktioniert.

00:14:16: Sie haben knappe Spiele dann doch über die Runden gebracht.

00:14:19: Als Mannschaft haben sie gut funktioniert.

00:14:21: Diese Parallelen sehe ich jetzt auch.

00:14:23: Damals sind sie Vizemeister geworden in der ersten Liga.

00:14:26: Wenn sie jetzt Vizemeister in der zweiten Liga wären, wäre das ja genau das, was sie sich wünscht.

00:14:30: Ja, da bin ich mal gespannt, ob im Laufe der Saison dann vielleicht doch irgendwann mal die Headline Schalke ... Ein Aufschließkandidat, bei uns auf der Seite zu sehen sein wird.

00:14:38: Toni, vielen Dank für heute und bis zum nächsten Mal.

00:14:40: Sehr gerne.

00:14:41: Ja, und was würdet ihr denn sagen?

00:14:43: Gewinnt Schalke.

00:14:43: Null vier am Samstag gegen Preusen Münster.

00:14:45: Schreibt euren Tipp gerne unten rein.

00:14:47: Ich gehe mit einem zwei Null für Schalke.

00:14:49: Die Treffer machen Musa Siller und Kartitsch mit nem Kopfball.

00:14:54: Ob das so kommt, mal schauen.

00:14:55: In der Kicker-App bleibt ihr über alle Spiele.

00:14:57: In der Liga natürlich auf dem neuesten Stand.

00:14:59: Jetzt wünsche ich euch aber erst mal ein schönes Fußballwochenende.

00:15:03: Endlich wieder mit Vereinsfußball.

00:15:05: Und bis Montag.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.